Welcher E ist der Richtige für mich?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich fahre grad nen Volvo V70 2,4 Turbo mit 200 PS. Super agiles Auto! Verbracuh liegt im Drittel bei mir um 10,5 Liter.
Mein Fahrprofil:
15.000 km pro Jahr. Davon 4/7 Landstraße, 2/7 Ortsverkehr und Stadtverkehr und 1/7 Autobahn.

Mein Arbeitsweg beträgt täglich 12-14 km Landstraße ( ein Weg).

Im nächsten Jahr ( ab September), möchte ich mir einen neune Wagen beschaffen. Mein Volvo wird dann bald 12 Jahre alt und hat dann so 150.000 gelaufen.

Viel drauflegen kann ich nicht. Welchen Mercedes empfehlt ihr mir?
Ist ein 200 Kompressor T-Modell agil genug? Wie stehts mit dem Verbrauch?
Oder tuts auch ein 220 CDI T-Modell.

Das sind die beiden Modelle, die häufig ab Bj 2003/2004 jetzt so um die 11.000 Euro beim Händler aneboten werden.
Ähnlich liegen auch die 320er als Benziner.
Der E240 kommt nicht in Frage. Den bin ich mal gefahren und er ist mir -- im Vergleich zu meinem Turbo-Volvo--- zu träge.

Auf was muss ich bei den Baujahren 2003/2004 so achten? SBC-Bremse? Rost? Motorprobleme? Achsen?

Bin für eure Ideen und Tips dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hiii Falke22 wenn Du heute bei einem Fahrzeug Elektronikprobleme ausschließen willst dann
gibt es wohl nur den Weg zurück zum VW Käfer😁

55 weitere Antworten
55 Antworten

Na ja, spielt ja auch keine Rolle was du für deinen noch bekommen würdest. .:-)
Hab mich mal so rumgewurschtelt. Der Markt an 220 und 320 CDI s ist bald leer gefegt. Zwar gibt es noch welche, aber die haben entweder eine magere Ausstattung oder ne helle Innenverkleidung oder zu viel runter.
Bis 25000 Scheine gibt es eh nicht mehr viel. Kompromisse sind angesagt. Für meinen Geschmack zu viel Kompromisse.
Auch bei 30000 wirds schwierig. Und unter 15000 wage ich erst garnicht zu suchen.
Entweder man fährt nen sehr gut erhaltenen Benz der noch nach nem fast Neuen aussieht und nicht wie eine ausgelutschte Hure .:-) oder man lässt es bleiben und weicht auf andere Marken aus für den etwas kleineren Geldbeutel. Und von den neuen E Klasse Modellen halte ich noch nicht sehr viel, die haben noch nicht ihre Kinderkrankheiten gehabt und sind auch noch nicht überarbeitet worden.

Gruß Dominique

Also für 30.000 bekommst Du schon einen der 1. 212er. Da wird es doch wohl
für einen schicken Mopf. erst recht reichen🙂

Meiner hat vor 2 Jahren 11500 Euro gekostet, Baujahr 2002 mit Rentneraustattung. Läuft problemlos, weder Kinder- noch sonstige Krankheiten. Jede Fahrt ein Genuss.
Kaufe von Privat oder von einem markenfremden Händler, da sind die Preise besser. Ungewöhnliche Farbe, wenig Ausstattung, Classic sind auch hilfreich.
Vielleicht noch ein bisschen warten, bis die SBC-Misere sich herumgesprochen hat und die Preise für den Vormopf noch weiter sinken.

Ein Fahrzeug Baujahr 2002 ist 90% baugleich mit einem Fahrzeug Baujahr 2009, und einiges der 10% Unterschied sind Einsparungen zuungunsten der späteren Baujahre.

Ein (gern auch früher) Vormopf mit wenig Kilometern und guter Vorgeschichte kostet ein Drittel eines vergleichbaren Mopf Baujahr 2009. Die Autos sind fast identisch, das eine ist nur jünger. Bei der guten Rostvorsorge der Baureihe 211 kein Problem.
Mit den 200K bist du besser als 90% aller dich umgebenden Fahrzeuge motorisiert.
Mehr ist Luxus.

Also 90 % sind es schon mal nich .:-) Es fängt an mit Modelljahr 2002 ein ganz anderer Motor kam da zum Einsatz als der heutige V6.
Der damalige war der R6 mit 3.2 Liter Hubraum mit 500 NM und 7.7 Sek von 0 - 100 und der Fahrspass endete bei 240 kmh. Der heutige bis Modell 2009 V6 mit 3.0 Liter Hubraum und 540 NM und 6.8 Sek von 0 - 100 wo der Fahrspass bei 250 elektronisch abgeregelt wird. Die Entfernung der SBC-Bremse und damit die Rückkehr zu einem konventionellen Bremssystem. Das 7 G Tronic Getriebe kommt 2004 auf dem Markt. April 2005: Optimierung des Batteriesteuergeräts (Bordnetzmanager) durch Aufspielen neuer Software. April 2005: Erhöhter Kolbenverschleiß der SBC-Hochdruckpumpe, Erneuerung der Pumpe. August 2005: Bei Dieselmotoren fehlerhafte Common-Rail-Hochdruckpumpe, Erneuerung der Hochdruckpumpe. Bis 2006 sorgten schwach dimensionierte Kugelgelenke und schlechte Gummis für überdurchschnittlich häufigen Verschleiß an Vorder- und Hinterachsen. Als anfällig erwies sich auch die so genannte Hardy-Scheibe, die die Kardanwelle mit dem Getriebe verbindet. Da wären wir aber schon deutlich unter 90 % .:-)

Gruß Dominique

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Naja....

diesen hier bekommste nach VB sicher für 12.500.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mk1sspqrc3st

In 1,5 Jahren auch für 11.000. Und so einer dann von 2004....den gibts dann für 10.000.

120.000-150.000 darf er ja runter haben.

Aber entschieden wirds ja eh erst frühestens in 9-10 Monaten.

Dann 6000 für meinen V70 und 3500 dann sind wir bei knapp unter 10.000. Mal sehen was dann geht. Mehr als 3500-4000 leg ich nicht drauf!
Dann geb ich euch recht: Dann fahr ich meinen V70 weiter!
Aber zum Passat oder Renault, Citroen, Peugeot oder so werd ich nicht wechseln !!!

Ich bleib bei Volvo, Mercedes, Audi und BMW. Da bin ich bis jetzt immer gut gefahren.

Unser E220 Sportline Cabrio läuft auch ohne große Mucken !!

Komm da ein bißchen durcheinander. Hast Frau , Kinder und Hund zu versorgen und hast bereits 25 Fahrzeuge gehabt. Frage: Wer fährt das E220 Sportline Cabrio? Besitzt Du zwei oder drei Fahrzeuge gleichzeitig? Bei einer Haltedauer von 3 Jahren pro Fahrzeug wärst Du 93 Jahre alt! Ansonsten solltest Du vielleicht überlegen, wer welches Fahrzeug für welchen Zweck benötigt. Fährt Deine Frau möglicherweise mit dem Cabrio nur zum Einkaufen? Dann tausche, lass sie mit dem Volvo zum Einkaufen fahren. Fragen über Fragen.

@ F.Kannenberg

Ja mey, wenn dort was wahres dran sein sollte frage ich mich jetzt allen ernstes ob SuperIngo112 uns hier verschaukeln möchte 😁

Allen ein frohes Fest

Gruß Dominique

Hab auf die Frage gewartet:

Als junger Mensch hatte ich mit 18 mein erstes Auto, dann teilweise 3 Autos pro Jahr. Günstig BMW Cabrios im Winter gekauft, bis Juli gefahren, dann wieder mit gewinn verkauft, dann wieder ein anderes Auto bis Winter....usw! Hab teilweise mein Studium finanziert.
Hatte alleine schon 4 3er BMW´s E30 in
3 Jahren.
Dann war alles von ALfa Spider bis Volvo dabei.
Einmal Audi 100
Einen BMW 520i Touring,
Alfa Spider
1x Golf I Cabrio ( mein erster Wagen)
4x BMW Cabrio ( 1x 320 3x 318) E30
2x Twingo
1x Peugeot 205
1x Peugeot 205 Roland C. Cabrio
740 Volvo
850 Volvo
V70 Volvo ( aktuell)
Renault Laguna 2.2 DCI
2x Opel Vectra ( 2.0 DTI und 2.2 DTI)
1x Peugeot 405 HDI Break
1x R19 Cabrio
1x Ford Mondeo 2.0 TDCI
1x Citroen Sxara Picasso
2x C3( 1x HDI /Neuwagen/ 1x 1.6 Sensodrive)
1x Peugeot 306 Break
1x Peugeot 106
1x Fiesta ( aktuell)

Oh...das sind mehr als 25! Und meine Frau hatte davon grad mal 5 Autos !

Ich bin 34! Krass ne!! Hab aber auch viel Ärger mit Autos gehabt! Ist auch hier bei MOTORTALK nachzulesen !
Hatte echt teilweise meine Autos nur 6 Monate ! Seit dem Hauskauf und den Kindern nun schon viel länger. Aber zum ersten mal nun über 2 Jahre am Stück!!

Zitat:

Original geschrieben von E320 CDI 2005


@ F.Kannenberg

Ja mey, wenn dort was wahres dran sein sollte frage ich mich jetzt allen ernstes ob SuperIngo112 uns hier verschaukeln möchte 😁

Allen ein frohes Fest

Gruß Dominique

ich habe seit 1998 ,500 Autos gehabt, mindestens, und habe alle gefahren( ja, gut manche nur 10 km. und 1 Tag 🙂 )

Das kann von uns ja keiner ahnen, dass du deine Fahrzeuge im Schnitt alle halbe Jahre wechselst. Ist aber auch nicht gang und gebe .:-) Ja, das schrieb ich ja bereits, viele Fahrzeuge fahren für umgerechnet sagen wir 20000 Euro sind schlechter zu verwirtschaften als wenn du dir gleich einen vernünftigen zulegst. Der hat zwar hier und dort auch seine Weh.weh.chen aber im überschaubaren Rahmen.
Fahrzeuge sind ja eh alle Verschleißartikel. Sicher liese sich das auch anders lösen, nur kauft sich dann keiner mehr nen neuen Wagen und die Fahrzeugindustrie wäre dann pleite und der Teufelskreis mit den Arbeitslosen und der politischen Finanzspritze ginge dann wieder los. Für 15000 gibts nicht sehr viel. Wenn solltest du unbedingt einen KFZ Meister mit nehmen. Ich selbst halte vom Rumgebastel recht wenig.

Das ist ja was ganz anderes niki9911. Ich nehme mal an du fährst mit fertig erstellten Fahrzeugen ne Testrunde bevor sie das Gelände verlassen.

Weiter frohe Feiertage ... Gruß Dominique

Ganze 2 T - Modelle hab ich gefunden. Die sind beide aus zweiter Hand. Meines erachtens schon eine Hand zu viel.
Kosten beide jeweils 13900 Euro. Nimm dir nen KFZ Meister mit dabei.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wugbuaac4qlo

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wuefvecewrmn

Unter 13900 gabs in meinen Augen nur noch Schrott. Aber vielleicht kannst du den Preis ja noch um 1000 Euro drücken.

Frohe Weihnachten ... Gruß Dominique

Will Dir keinen Rat geben, denn Du bist ein erwachsener Mensch. Ich habe mich immer so verhalten, dass ich nach Möglichkeit ein Auto hatte, mir dieses meist auch ohne Kreditaufnahme kaufen konnte und auch noch Reserven für eine Reparatur hatte. Natürlich hätte ich gern auch mal ein neueres Fahrzeug oder ein sog. Traumfahrzeug gefahren, aber davon hab ich Abstand genommen, weil mir persönlich das finanzielle Risiko zu hoch war. Les Dir dazu auch mal den Thread "Auto Statussymbol" durch. Meine Autos habe ich im übrigen meist mit Verlust verkauft, weil ich nicht den langen Atem hatte und wochen- oder monatelang auf den Käufer warten wollte, der mir möglicherweise einen vernünftigen Preis zahlen wollte. Ich sehe den häufigen Wechsel von stark gebrauchten Fahrzeugen als finanzielles Wagnis an. Auch weißt Du nie, welche Mängel Dein aktuelles Fahrzeug genau hat. Ob es vielleicht an der nächsten Ecke liegenbleibt. Also, ich kaufe mir jeweils ein Fahrzeug, welches meinen finanziellen Möglichkeiten entspricht. Davon gibt es dann einige. Davon suche ich mir das schönste und jüngste aus, welches mich bei meinem normalen Gebrauch voraussichtlich fünf Jahre sicher fährt. Würde mir also nie ein altes Fahrzug der Oberklasse kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen