Welcher Diesel?
Wir hatten gerade einen B180 CDI mit Automatik, als Ersatzfahrzeug. Was doll ich sagen... Hat Spaß gemacht. Jetzt wollen wir uns einen zulegen. Wir fahren ca. 15-/20.000 km im Jahr und haben oft einen Hundeanhänger dabei. Kurz- u. Langstrecke halten sich die Waage. Welchen Motor also nehmen? Vor allem die Langlebigkeit würde mich interessieren, da wir unsere Autos immer über 250.000 fahren... Mit welchem Motor bin ich da besser aufgestellt???
Beste Antwort im Thema
Ich würde mir privat in Deutschland keinen Diesel mehr kaufen.
Zur Zeit muss der Dieselmotor ja in der Politik für alles herhalten.
Zu gross die Gefahr das man plötzlich vor der Stadt parken muss.
unmöglich??
Dieselfahrverbote in Oslo
39 Antworten
Zitat:
@Technics63 schrieb am 18. Januar 2017 um 01:11:12 Uhr:
Ich würde mir privat in Deutschland keinen Diesel mehr kaufen.
Zur Zeit muss der Dieselmotor ja in der Politik für alles herhalten.
Zu gross die Gefahr das man plötzlich vor der Stadt parken muss.unmöglich??
Dieselfahrverbote in Oslo
Habe den Bericht auch gesehen, würde mich interessieren wieviele trotzdem mit dem Diesel reinfahren. Bei dem hohen Diesel Anteil bekommen dort die Grünen sicherlich die quittung dafür.... Neue Euro6 Diesel auszuschließen ist schon ein krasser Schritt eher Blinder Aktionismus, wenn man bedenkt das vor knapp 10 Jahren in Norwegen die Diesel forciert und mit anreizen gefördert wurden.... Ich glaube ja nicht das man damals gesagt kauft euch heute ein Diesel, in 10 jahren wird er faktisch ausgemerzt.....
Gabs doch bei uns auch schon - ich erinnere mich an meinen ersten Golf 2 GTD - damals komplett Steuerbefreit - ein paar Jahre später als die ersten Kat.-Benziner kamen wurde der Diesel verteufelt und die Steuer wurde so teuer, dass man statt des Golf auch locker 2-3 US-V8 (die ja schon Kat's hatten) hätte anmelden können.
Gruß Peter
Bitte keinen Umwelt-/Politikthread draus machen!
Es bleibt bei Diesel!
Ich möchte nur erfahren, welcher Diesel die bessere Wahl ist...
Zitat:
@Technics63 schrieb am 18. Januar 2017 um 01:11:12 Uhr:
Ich würde mir privat in Deutschland keinen Diesel mehr kaufen.
Zur Zeit muss der Dieselmotor ja in der Politik für alles herhalten.
Zu gross die Gefahr das man plötzlich vor der Stadt parken muss.unmöglich??
Dieselfahrverbote in Oslo
Ich sehe da momentan das selbe Problem. beim Diesel ist zu vieles ungeklärt, deshalb würde ich momentan auch eher zum Benziner greifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fliese 55 schrieb am 18. Januar 2017 um 09:35:50 Uhr:
moin..Ich würde wenn den 220 nehmen..
Bin den 180erCDI als Werkstattwagen auch schon mal gefahren, weil mein B..chen in der Inspektion war.
Ich muss sagen "Hut ab"! Der 180er Diesel ist dreh freudig und hängt verdammt gut am Gas, Renault hin oder her, aber der Motor machte richtig Laune.
Bin den 180erCDI als Werkstattwagen auch schon mal gefahren, weil mein B..chen in der Inspektion war.
Ich muss sagen "Hut ab"! Der 180er Diesel ist dreh freudig und hängt verdammt gut am Gas, Renault hin oder her, aber der Motor machte richtig Laune.
.
.
.
Ich war echt überrascht. Nettes Motörchen! Echt angenehm.
Aber mit großem Hundeanhänger auf Langstrecke hätte ich doch gerne fettes Drehmoment....
Wenn man jetzt einen neuen B200d als Leasing nimmt für 48 Monate, sollte man doch noch ohne Probleme in DE unterwegs sein können, oder?
Vermute es kommen erst Verbote für unter EU6.
Du hast sicherlich nicht ganz unrecht. Aber zur Zeit ist es doch so, dass der Diesel mal wieder verteufelt wird und die Politik darauf hofft, dass die Zulassungszahlen zurückgehen. Und wenn es dann so weit ist, wird der Benziner dran sein.
Übrigens spricht zur Zeit niemand über die Benziner Direkteinspritzer, die riesige Dreckschleudern sind. Mercedes hat dieses erkannt und soweit ich gehört habe, als erster einen Partikelfilter einsetzt oder einsetzen wird.
Wenn man in Deutschland den Diesel verbietet, möchte ich nicht sehen, wie hier alles zusammenbricht.
Es wird früher oder später Maßnahmen geben, aber in naher Zukunft sich nicht groß was ändern. Ein Diesel bleibt nach wie vor die erste Wahl, zumindest für Vielfahrer.
Die Vielfahrer sind auch nicht das Problem - die spulen ihre 50-100000 Km pro Jahr größtenteils auf den Autobahnen ab - so soll das auch sein.
Das Problem sind "Mutti und Vati" die plötzlich für ihre 5-10000 Km im Jahr den achso sparsamen Diesel für sich entdeckt haben und nun mit den Rußschleudern die Innenstädte zumüllen.
Gruß Peter
Schau mal in die Renault Foren wieviele der 1.5 Diesel Motoren rund 150000 den Geist geben.........
Ich fahre ein B200 cdi mit den OM651 Motor und hatte, wegen ein kleiner Unfallschaden, 2 Wochen das "Vergnügen" ein B180 cdi mit OM607 (Renault) Motor zu Fahren.........
Der 180 hatte ungefähr die gleiche Laufleistung (um de 40000) wie mein 200, hatte aber, bei gleiche Fahrstrecke, ein mehrverbrauch von 0.4 l/100. Weiterhin war der Kaltstart, jetzt im Winter, die erste 3-5 Sekunden wie ein Tractor.
Bin so froh das ich mein 200ter wieder habe 😁
Ich hatte mal einen S211 (E-Klasse Kombi) mit dem 220er Diesel. Ich kam mir darin gut motorisiert vor. Wenn ich mir vorstelle, dass dieser Motor im "kleineren" B werkelt, soll dort richtig Fahrspass aufkommenden....
Definitiv wobei die B Klasse ja auch kein leichtgewicht ist.... Klar im gegensatz zur e klasse schon :-)
Naja was wiegt denn eine E klasse ? Also mein B200CDI hat laut Prüfstand knappe 1600 kg leer gehabt .