Welcher Chopper
hallo
ich habe mir vor einen chopper zuzulegen.die auswahl wäre eine virago 535, eine ls 650 savage oder eine vt 600. ich habe bei allen probleme gelesen über freilaufschaden oder anlasser probs.welches würdet ihr nehmen und vorallem ab welchem baujahr? ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
@preEvo: 😮😠😮 Mir ist ein Japanfahrer, der wirklich fährt, tausendmal lieber als die ganzen Quatschköpfe in der Harleyszene, die es im Jahr auf 500 km Harley und 200 km Anhänger bringen und dicke Backen machen. Und wenn man nachhakt nicht wissen wozu ein Vergaser da ist.
Nicht daß ich Dich dazuzähle, aber so n schicker Japanchopper ist durchaus ne Alternative.
118 Antworten
Wenn OT, dann aber richtig.
Die Ibanez Low Suite Firebird ist eine japanische Kopie der amerikanischen Gibson Firebird. Wer' s wissen will und versteht: ich habe zwei Fender Strats, eine Tele und ne 86er Gibson Les. Die eine Strat (Lone Star) und die Paula sind made in USA, die ander Strat und die Tele (60th Reissue) sind Original Fender, made in Japan.
Naja, vielleicht baut HD ja auch einmal in Japan, dann könnte die Hälfte der Threads hier gelöscht werden.
Und was die Wiederholung bestimmter Themen und Inhalte hier anbelangt:
ICH schreibe für die TE und nicht für die Dauerleser und - Schreiber hier im Forum. Sorry, aber das was einige hier bereits öfter gelesen haben, ist für Neumitglieder oder neue Themen vielleicht neu und von Interesse. Es wird mich deshalb nichts und niemand davon abhalten über die Historie meines Möppies zu berichten, wenn es der Thematik dient, ich danach gefragt werde oder wieder jemand meint, nur BMW und HD seien die einzig seligmachenden Moppeds auf dieser Welt.
Und wenn ich mich mit etwas besser auskenne als mit Motorrädern, dann sind es E-Gitarren. So long!
MF
Noted
Wo ist der TE eigentlich abgeblieben ?
Das er nun keinen "Chopper" kaufen wird war ja geklärt.
Ich tippe er kauft ne Dragster.
In Japan wird Harley übrigens nie und nimmer was bauen lassen. Dann eher (leider) in Indien.
Selig macht natürlich nicht nur BMW/HD.
Im Moment nur der BVB 😉
Hi,
ich finde das Alter des Bikes spielt eine untergeordnete Rolle.
Der Allgemeinzustand und die Kilometerleistung sind wichtiger.
Habe noch eine CX 500 C Güllepumpe BJ 1980 in der Garage, die schnurrt wie ein Kätzchen.
Gruß
Zurück zum Thema: Ich kenn Chopperfahrer jedwelcher Couleur, vom 40000-€-Harleyristi bis zur armen Sau mit einer über 25 Jahre alten Intruder mit unter 1000 ccm Hubraum (ich glaub 850). Und alle, wirklich alle sind von ihren Kisten überzeugt. Ich würde deshalb an Deiner Stelle (ich mein den TE) einfach mal frei im Internet wühlen und viel probesitzen und -fahren. Die laufenden Kosten unterscheiden sich kaum, und von so richtig schlechten Choppern, die nach 50000 km auseinanderfallen hab ich auch noch nichts gehört. (Allerings kenne ich Hyusong und die anderen schlitzäugigen Exoten nicht, das hat sich aus meinem Freundeskreis nun doch noch keiner angetan).
So rein von der Zulassungmenge würd ich auf die Intruder setzen. Ansonsten gilt beim Chopper immer der Spruch: Lieber 100 ccm mehr Hubraum als einen zu wenig. Da man Chopper zum gemütlich cruisen nimmt sollte das auch möglich sein, also schalt- und drehzahlarmes Fahren. Das wiederum interprätiert jeder Hersteller ein wenig anders, da mußt Du schon selbst rauskriegen was Du willst.
Und: Raussuchen mußt Du Dir Dein Motorrad schon selber... Übrigens wärst Du nicht der erste, der einen Chopper wollte und mit einer Enduro heimkam. Ich weiß jetzt nicht was Du schon alles gefahren bist, aber sei so offen wie möglich.
So, und jetzt könnt Ihr Euch wieder über E-Gitarren und Grundsatzfragen unterhalten...
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
dann gebe ich auch mal nen` Kommentar ab: Ich habe vor 2 Wochen für sehr wenig € ne VT 1100 ACE, Bj. 97 von einem Bekannten "erben" können. Hatte knapp 23 Tkm drauf und stand die letzten Jahre fast nur in der Garage.
Für meinen Wiedereinstieg hatte ich mir eigentlich auch etwas anderes gedacht (über XS400, CX 500, K100RS bis zur K1100RS - mit insgesamt fast 250.000km) - aber einem fast geschenkten V2 nimmt man dann doch mit. Als erstes dachte ich auch - verdammt, bist du wirklich schon so alt? Aber nach TÜV-Abnahme, 24T-Inspektion und einigen Putzeinheiten schnurrt die Maschine richtig schön durch. Die 50PS reichen mir im Moment voll aus. Rasen können die anderen. Jetzt kommen noch ein paar Satteltaschen dran und dann geht es los. Für die längere Strecke gerne mit Integral, bei Kurztrips auch mal per Jethelm.
Und was soll ich sagen - es macht total viel Spaß! Und ich denke darauf kommt es an. Wenn jemand meint, daß der Sinn und das Budget in der Anschaffung einer Harley liegt und andere eben nicht dann eint doch alle daselbe Hobby.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
...
Und: Raussuchen mußt Du Dir Dein Motorrad schon selber... Übrigens wärst Du nicht der erste, der einen Chopper wollte und mit einer Enduro heimkam. Ich weiß jetzt nicht was Du schon alles gefahren bist, aber sei so offen wie möglich.
...
Ja,
das kann ich bestätigen. Ich wollte mir erst eine Triumph Thunderbird Storm kaufen und es ist jetzt eine Kawasaki Versys 1000 geworden. Wenn man so am suchen ist und man sieht, was es sonst noch gibt, dann können Kaufentscheidungen doch noch mal wechseln.
Und plötzlich hat man anstatt einen grösseren Cruiser anstelle der VN 900 eine grössere Enduro zusätzlich zur VN 900 😁
@Themenstarter:
Nimm die Savage. Die ist zwar, wie hier schon richtig bemerkt wurde, auch kein Chopper,
aber die wird schnell zu einem solchen...manchmal fast ganz von allein😎😎
Ausserdem sorgt der Böllerschuss beim abschalten immer für einen Heidenspass
bei den Clubkollegen...
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
was es sonst noch gibt, dann können Kaufentscheidungen doch noch mal wechseln.
Und plötzlich hat man anstatt einen grösseren Cruiser anstelle der VN 900 eine grössere Enduro zusätzlich zur VN 900 😁
🙄 😁😁😁 😉
Jep, so ungefähr ging es mir auch,
nur die 2te wurde ein Tourer
lG Frank
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Keine davon.Ein besonders geeigneter Chopper bis 34 PS ist bekanntlich die relativ störungsarme und zuverlässige Kawasaki EL 250.
Durch die speziell für eine Choppervariante kompositionierte Motor/Fahrwek-Zusammenstellung, gelang es dem Hersteller ein in seiner Klasse nahezu einmaliges Fahrzeug zu bauen.
Entgegen der anderen, langweiligen Dinger bietet die EL echten Drehzahlspaß und fordert ihren Fahrer gern mal bis auf die gesmeinsame Leistunggrenze hinaus heraus.Die selten gewordenen Bikes erfreuen sich großer Nachfrage, die jedoch nur geringen Einfluß auf den zZt noch günstigen Gebrauchtpreis hat.
Können wir uns auf Cruiser statt Chopper einigen? Die vom TE genannten Mopeds haben mit Chopper nun wirklich nichts zu tun. Und dann die EL 250... Die ist weder ein Chopper, noch ein Cruiser, das ist ein Sportler für kleine Mädchen mit noch kürzeren Beinen. Eigenständig? Ja, unbedingt. Ein Cruiser oder Chopper? Nie im Leben!
Die vom TE genannten Mopeds sind alle brauchbar, deshalb lautet mein Rat: Nicht nach einem Modell suchen, sondern nach einem gepflegten Moped in gutem Zustand! Ob das am Ende eine Suzi, eine Honda oder eine Yamaha wird ist im Grunde egal. Und ja, es darf sogar eine Kawa sein, nur nicht unbedingt die Drehorgel EL 250, wenn es ein Cruiser sein soll.
Gruß Michael
Es gibt von Regal Raptor echte Chopper mit ewig langen Gabeln
und Starrahmen Bobber mit 125 oder 350 ccm.
Die liegen preislich neu zwischen 3000 und 4500 Euro neu und sind echte Hingucker: Apehanger full-size
65 cm über dem Aspalt, Paralleltwin...
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Es gibt von Regal Raptor echte Chopper mit ewig langen Gabeln
und Starrahmen Bobber mit 125 oder 350 ccm.
Die liegen preislich neu zwischen 3000 und 4500 Euro neu und sind echte Hingucker: Apehanger full-size
65 cm über dem Aspalt, Paralleltwin...
Die habe ich mal in echt erlebt. Waren zwei Franzosen die mit ihren 125er nach Basel gefahren sind. Von Klang her dachte ich erst, dass da wieder welche mit ihren zu lauten Rollern angeknattert kommen. Drehe mich um und sehe da zwei "Harleys", die aber irgendwie vollkommen falsch klingen 😕
Der Blick wandert dann fast zwangsläufig zum Motor und dessen Grösse erklärt einiges.
Die Fahrer haben aber locker die Show durchgezogen und waren sich auch nicht zu schade, "stilecht" mit Fransenlederjacke dort aufzuschlagen. Das zeugt von Selbstbewusstsein 😎 Das traut sich auch nicht jeder.
Also ich glaube, man kann damit Spass haben, sollte es aber souverän durchziehen. Die Teile sind so daneben, dass sie schon wieder cool sind.
Die sind cool. Und mit offenen Turn-out pipes (gibt es alles im Zubehör) klingen die auch
(nicht wie Harleys) aber immerhin kräftig. Und mit 100 Km/h cruisen geht auch.
Natürlich könnte es sein, dass einige Harleytreiber (zumindest 1 Prozent von denen) wenig Verständnis
für eine so anziehende, aber billige (preiswerte?) Kopie eines echten Choppers mitbringen...
Das ist so wie mit dem Ständer von der Drag-Queen, bevor man merkt - es ist ein Mann😁
Habe gerade mal einen Testbericht von den Teilen gelesen. Billig scheint der richtige Ausdruck zu sein. Die Verarbeitung ist eher so ... na ja! Laut Handbuch sollte man einmal im Monat die Schrauben nachziehen. Aber ok, ein neues Motorrad mit viel Chrom für 3,5k€ - da darf man nicht zuviel erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Habe gerade mal einen Testbericht von den Teilen gelesen. Billig scheint der richtige Ausdruck zu sein. Die Verarbeitung ist eher so ... na ja! Laut Handbuch sollte man einmal im Monat die Schrauben nachziehen. Aber ok, ein neues Motorrad mit viel Chrom für 3,5k€ - da darf man nicht zuviel erwarten.
Schrauben nachziehen? Na klar, dass gehört sich so bei richtigen Choppern und big twins 😁