Welcher Chopper
hallo
ich habe mir vor einen chopper zuzulegen.die auswahl wäre eine virago 535, eine ls 650 savage oder eine vt 600. ich habe bei allen probleme gelesen über freilaufschaden oder anlasser probs.welches würdet ihr nehmen und vorallem ab welchem baujahr? ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
@preEvo: 😮😠😮 Mir ist ein Japanfahrer, der wirklich fährt, tausendmal lieber als die ganzen Quatschköpfe in der Harleyszene, die es im Jahr auf 500 km Harley und 200 km Anhänger bringen und dicke Backen machen. Und wenn man nachhakt nicht wissen wozu ein Vergaser da ist.
Nicht daß ich Dich dazuzähle, aber so n schicker Japanchopper ist durchaus ne Alternative.
118 Antworten
Also..
die Baujahre 1981, 1987 und 1992 halte ich persönlich für bedenklich.
Ebenso Kilometerstände von 25.575, 33.732 und 44.610.
Außerdem würde ich Fahrzeuge mit einem agressiven Aszendenten im 2ten Quartal meiden.
Man kann das aber ausrechnen: Aus cot (90+?) = - 1/tan ?, sin (90+?) = cos ? und cos (90+? ) = -sin ? folgt: "Motorradempfehlung"
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
ist egal welches du nimmst....alle 3 sind kackstühle und keine chopper.....allenfalls softchopper....oder gaybikes.Zitat:
Original geschrieben von knnofi
hallo
ich habe mir vor einen chopper zuzulegen.die auswahl wäre eine virago 535, eine ls 650 savage oder eine vt 600.
habs kapiert. also zurück zur kawa vn.
@preEvo: 😮😠😮 Mir ist ein Japanfahrer, der wirklich fährt, tausendmal lieber als die ganzen Quatschköpfe in der Harleyszene, die es im Jahr auf 500 km Harley und 200 km Anhänger bringen und dicke Backen machen. Und wenn man nachhakt nicht wissen wozu ein Vergaser da ist.
Nicht daß ich Dich dazuzähle, aber so n schicker Japanchopper ist durchaus ne Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
@preEvo: 😮😠😮 Mir ist ein Japanfahrer, der wirklich fährt, tausendmal lieber als die ganzen Quatschköpfe in der Harleyszene, die es im Jahr auf 500 km Harley und 200 km Anhänger bringen und dicke Backen machen. Und wenn man nachhakt nicht wissen wozu ein Vergaser da ist.
und?
Ähnliche Themen
Zum Thema HD, der wahre Chopper für "Echte Biker"..
Selten so nen Stuß gehört.
Es ist schon ziemlich lange her, dass sich tatsächlich Schrauber aus der bekanntermaßen primitiven Harley mal ein paar hübsche Chopper zusammengebastelt haben... Viele dieser Schrauber waren in MCs der USAn organisiert. Irgendwann entstand das schöne Bad-Boy-Image..
Das ganze schwappte zu uns rüber, wurde gern angenommen und von Zulieferern, die in diesem Sektor heranwuchsen begeistert gefördert.
Heute kauft mann sich mit einer Harley Davidson allenfalls ein längst abgegriffenes Image und signalisiert, dass man endlich das Alter erreicht hat um sich ein Motorrad zu kaufen, dass zwar technologisch hinter dem Mond ist - aber um auffe Tonne zu kloppen beste Wahl darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
einen Chopper kann man sich nicht kaufen.....auch nicht von HD.....
Ist nicht ganz richtig:
Es gibt z.B. die Honda
VT1300CXOk, über das Design kann man geteilter Meinung sein, ist aber definitiv ein "Chopper von der Stange".
Verbindet man Chopper mit individuell gestaltete Maschinen, dann ist natürlich ein "Serien-Chopper" fast ein Widerspruch in sich. Kommt also darauf an, wie man das definiert.
Ich persönlich würde die meisten hier vorgestellten Maschinen auch eher als Cruiser sehen. Allein vom Design her.
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
einen Chopper kann man sich nicht kaufen.....auch nicht von HD.....
Nenee...
die gibt man "bei seinem Schrauber" in Auftrag, nicht?
Letzten Samstag erst mit einem HD-Fahrer gequatscht. "zurückgebaut auf Unterbrecherzündung". So ein schwachsinn, er weiss nichtmal ob die Karre immer anspringt^^ Da drücke ich lieber bei ner Shadow auf den Knopf, anstatt Lebensgeister auf dem Gebetsteppich anzuhimmeln, dass die Karre endlich läuft...
Und wenn man die ganzen alten Männer sieht, die angesprochenen jährlichen Ausgang zum Rentnertreffen bei HD-Days haben... na dann Mahlzeit.
Zum Basteln lernen sicherlich eine dankbare Sache^^
He Leute, bitte nicht noch so eine sinnlose Grundsatzdiskusion über Harleys. Ich fahr meine furchtbar gern, aber ich weiß daß es auch andere (und vielleicht bessere Chopper) gibt, an denen ich aber nicht mein Herzblut verbastelt habe. Aber mit der Diskussion ist dem TE nicht geholfen. Also, wer hat Vorschläge (außer Harley)?
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
He Leute, bitte nicht noch so eine sinnlose Grundsatzdiskusion über Harleys. Ich fahr meine furchtbar gern, aber ich weiß daß es auch andere (und vielleicht bessere Chopper) gibt, an denen ich aber nicht mein Herzblut verbastelt habe. Aber mit der Diskussion ist dem TE nicht geholfen. Also, wer hat Vorschläge (außer Harley)?
Da gebe ich Dir absolut recht. Ist aber halt bei Chopper- und "Brauche ich ABS"-Fragen so. Gibt immer irgendwann endlose und zu nichts führende Diskussionen.
Vorschläge sind anfangs gemacht worden, leider hat der TE immer noch nicht seine Preis- und PS-Grenze genannt.
Ansonsten gilt bei Cruisern/Chopper man sollte sich das holen, was einem am besten vom Design her passt. Sucht man etwas Praktisches, Schnelleres oder Vernunftbetonteres, dann sollte man was ganz anderes nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Letzten Samstag erst mit einem HD-Fahrer gequatscht. "zurückgebaut auf Unterbrecherzündung". So ein schwachsinn, er weiss nichtmal ob die Karre immer anspringt...
Weisst Du den genauen Zusammenhang? Er hat zurückgebaut gesagt. Für meinen Citroen DS hatte ich auch mal eine elektronische Zündung als Nachrüstsatz. War definitiv eine Verschlechterung und ich habe den DS ebenfalls wieder auf Unterbrecher zurückgebaut.
Natürlich ist eine moderne unterbrecherlose Zündung grundsätzlich besser und wartungsfrei, aber es gibt durchaus Nachrüstsätze für alte Zündungen die einfach Murks sind. War vielleicht bei ihm auch der Fall.
Es gibt wohl 3 Versionen. Neumodern, elektronisch... dann halt alt und Unterbrecher. Und er hatte wohl nen Mittelding. Genaues kann ich dir nicht sagen. Wir haben uns jedenfalls beide köstlich über diese Zündanlagen amüsiert. Er hat nur zurückgebaut, weil das das war was org. verbaut wurde...
Um mal wieder zurück aufs Thema zu kommen:
Gebrauchtberatung VN800 (allerdings von 2000)
Noch ne Gebrauchtberatung, diesmal von 2008
Ich hatte damals den direkten Vergleich Kawa vs Softail (Fat Boy), und die Japanerin fühlte sich fast wie ein Sportbike im Vergleich zu den dicken Amis an. Ja: Dem Motor fehlt der typische Harley-Charakter (welcher Nippon-Chopper hat den schon?), er war aber deutlich spritziger als der 80cui-Evo der Fat Boy. Klar: Vergleich hinkt ein wenig, da die Fat Boy dann doch deutlich schwerer ist. Aber sooo viel kleiner ist die VN auch nicht.
Und von wegen Look: Witzigerweise war häufig die Kawa die Favoritin, wenn man nicht-Biker fragte, welche schöner sei.. lag wohl auch an den Umbauten, die meine hatte .. 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
@preEvo: 😮😠😮 Mir ist ein Japanfahrer, der wirklich fährt, tausendmal lieber als die ganzen Quatschköpfe in der Harleyszene, die es im Jahr auf 500 km Harley und 200 km Anhänger bringen und dicke Backen machen. Und wenn man nachhakt nicht wissen wozu ein Vergaser da ist.Nicht daß ich Dich dazuzähle, aber so n schicker Japanchopper ist durchaus ne Alternative.
Zustimmung!
Also ich fahre, wie in meinem Profil zu sehen, die VT 1100 Shadow ACE (C2) von Honda. Baujahr 1995.
Ausnahmslos jeder Normalbürger, der mich auf das Teil anspricht, hält es für ne HD, weil man die C2 ganz bewusst als HD-Klon (in den USA) gebaut hat. Ich bin super zufrieden mit dem Teil, dass man auch drosseln kann (mein verstorbener Bruder, der Erstbesitzer war, hatte zunächst eine Drossel drin, die dann später rausgemacht wurde). Die Maschine ist richtig fett, hat ausreichende 50 PS (reicht für > 150 km/h) und sieht so richtig geil nach US-Cruiser aus, den es auch tausendfach gechoppt oder als Custom-Bike gibt. Ich bevorzuge unverbastelte Fahrzeuge, aber das nur am Rande.
Die 1100 American Classic Edition wurde mehr als 4.000 mal verkauft und es gibt einen guten Gebraucht-Markt. Die Mitte-Neunziger-Teile liegen je nach km zwischen 2.500 und 5.000 Euro. immerhin hat die Maschine anfangs ca. 20.000 Mark gekostet. Kein Billigteil. Und wenn man meine sieht, die auch heute noch viele für ladenneu halten, dann sieht man die bekannte Honda-Qualität. Absolut solide, kaum Plastik, viel Chrom und ein sehr gutmütiges Fahrverhalten über einen sauberen Kardanantrieb.
Gut, kein ABS und die Bremsen könnten angesichts des Gewichts von fast 300 kg etwas aggresiver beißen - aber ansonsten gibt es an dem Teil absolut nix zu meckern.
Kann diese USA-Honda jedem, der gemütlich klassisch durch die Gegend fahren will, uneingeschränkt empfehlen. Auch Hatz auf der BAB zwischen 140 und fast 160 ist problemlos und komfortabel (bis auf den Wind ohne Schild) möglich. Und 1100 Kubik sind ne Hausnummer, mit der man sich bei "echten" Bikern auch nicht schämen muss. Im Gegensatz zum "Original" hat die VT 1100 übrigens Wasserkühlung und 3 Ventile pro Zylinder und genau die "good Vibrations" die man von einem V2 erwartet ohne dass sie einem auf die Nerven gehen. Check it out !
Die Linke zum Gruß
MF
PS.
Wir sollten uns hier nicht an der Unterscheidung Cruiser/Chopper oder Bopper so festbeißen. Der Anfänger in der Szene kennt die Unterschiede in der Regel nicht. Ich gehe davon aus, dass der TE grundsätzlich einen Cruiser nach amerikanischem Vorbild sucht. Ob dass dann mal ein Chopper oder Bopper wird oder er sich gleich so ein Custom-Bike zulegt mag er selbst entscheiden. Alle hier in diesem Thread genannten Cruiser gibt es auf dem Markt auch tiefer gelegt mit seitl. Kennzeichen, gechoppten Fendern, Solositzen, kleinen Blinkern, gereckten Gabeln, offenen (umwickelten?) Auspüffen, schwarz (matt?) lackiert usw.
Aber da wird dann sein persönlicher Geschmack und Geldbeutel am Ende maßgeblich sein. Ich würde ihm jedenfalls abraten, ne abgenudelte Bastelbude zu kaufen, egal von welchem Hersteller.