Welcher Bremsensatz für meinen 5f ?

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Forum, mein Vater (gelernter Kfzler) und ich wollen die Bremsen an meinem 5F selber wechseln.

Wenn ich jetzt bei einem Online Verkäufer meine HSN eingebe und mein Fahrzeug auswähle passen dann alle angezeigten Teile oder muss ich noch auf was bestimmtes Achten ?

Welcher Hersteller ist Preis/Leistungsmäßig am besten ?

Vllt gibt's ja einen Geheimtipp. Schöne Grüße🙂

61 Antworten

Alles kla danke für die hilfreichen Antworten ??

Zitat:

@Nighthawk1988 schrieb am 10. März 2025 um 05:33:51 Uhr:



Und keiner sagt was von Farbe?? das ist ja kein grauer Lack, damit es besser aussieht.

Deine Meinung ändert nicht die Tatsachen. Habe vergessen zu erwähnen, dass das Zeug auch an den Radnaben kleben bleibt, Drahtbürste+Akkuschrauber lösen das problem.

Mittlerweile gibt es hochauflösende Bilder von den Bremsscheiben, da sieht man tatsächlich kein Metall . sondern ist alles 100% mit einer silbernen oder grauen Farbe beschichtet.

Überreste sind noch auf den bildern zu sehen. Die Rückseite ist auch verrostet - trotz dieser Beschichtung.
Diese Farbe ist einigermaßen Temperaturbeständig.

ATE
ATE mit Beschreibung
ATE alt
+2

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 10. März 2025 um 10:29:57 Uhr:


Alles kla danke für die hilfreichen Antworten ??

hast die Fahrgestellnummer finden können?

ggf. gibt es im Kofferraum da wo Ersatzrad sein sollte, einen Aufkleber wo auch manchmal PR-Nummern drauf sind, bei mir fehlen diese Nummern für Bremsscheiben und Stoßdämpfer, alles andere scheint da zu sein. Dieser weiße Aufkleber ist ca 8cm auf 10cm groß, Fahrgestellnummer , Motorcode so wie welche Farbe dein Auto hat, steht alles drauf.

Zitat:

@KrisG schrieb am 10. März 2025 um 12:48:39 Uhr:

Zitat:

Deine Meinung ändert nicht die Tatsachen. Habe vergessen zu erwähnen, dass das Zeug auch an den Radnaben kleben bleibt, Drahtbürste+Akkuschrauber lösen das problem.  Mittlerweile gibt es hochauflösende Bilder von den Bremsscheiben, da sieht man tatsächlich kein Metall . sondern ist alles 100% mit einer silbernen oder grauen Farbe beschichtet.  Überreste sind noch auf den bildern zu sehen. Die Rückseite ist auch verrostet - trotz dieser Beschichtung. Diese Farbe ist einigermaßen Temperaturbeständig.

Gut dann macht einer der führenden Hersteller von Bremsscheiben seit Jahrzehnten einen großen Fehler.

Also das ist keine Farbe. Das ist eine Schutzschicht. Diese muss man weg bremsen. Das dauert 30 Sekunden. Die restliche Scheibe bleibt beschichtet.

Jede Radnabe sollte bei einem Wechsel gesäubert werden und metallisch blank sein. Die Radnabe sieht bei anderen Scheiben teilweise schlimmer aus, da mehr Rost entsteht.

Aber um es abzuschließen, du kaufst kein ATE. Das haben wir verstanden. Ändert aber nichts an der Tatsache dass ATE mit die besten Bremsen herstellt. Das sag nicht ich, das sagen die Tests von ADAC und co.

Aber ich bleib dabei, bitte keinen Unsinn über ein Produkt verbreiten, wenn es absolut haltlos ist.

So nun aber Ende. Der TE kann ja berichten welche er genommen hat und wie zufrieden er ist??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nighthawk1988 schrieb am 10. März 2025 um 13:21:49 Uhr:


Zitat:@KrisG schrieb am 10. März 2025 um 12:48:39 Uhr:
Das sag nicht ich, das sagen die Tests von ADAC und co.

Ahh, du hast nur ein Bericht gelesen aber selber hast diese Scheiben nicht, alles klar, ......gelesen aber nur das Resultat,? hättest alles lesen müssen. Da stehr Bremswirkung war bei allen getesteten nahe zu identisch.

Ich habe auch Bilder geliefert, du hast nichts, keine Fakten.

Zitat:@KrisG schrieb am 10. März 2025 um 13:49:29 Uhr:

Zitat:

Ahh, du hast nur ein Bericht gelesen aber selber hast diese Scheiben nicht, alles klar, ......gelesen aber nur das Resultat,? hättest alles lesen müssen. Da stehr Bremswirkung war bei allen getesteten nahe zu identisch. Ich habe auch Bilder geliefert, du hast nichts, keine Fakten.

Ja doch. Steht doch weiter vorne. Nehm schon mein Leben lang ATE. Hab aktuell 8 Scheiben daheim noch liegen. Den Bericht hab ich heut morgen gelesen, das stimmt.
Aber eigl ist der Post schon überflüssig. Bringt ja nichts da zu diskutieren.
Und ja. Nahezu identisch. Platz 1 ATE. Entweder du beherrschst das Schrauben nicht und schiebst das Ner Marke zu oder du hast ein persönliches Problem mit ATE. Keine Ahnung was da nicht stimmt um ehrlich zu sein??

Zitat:@KrisG schrieb am 9. März 2025 um 23:49:48 Uhr:

Zitat:

'kleine Testfahrt' von über 100km Autobahn? Welchen schutz bietet Farbe an der Kontaktfläche mit Bremsbelägen? Keinen, diese farbe kommt früher oder später beim Bremsen weg. Zweitens, bleibt diese komische Farbe an den Felgen auch stecken, und was passiert wenn man so eine Felge abmontiert? Genau, man muss dieses Zeug weg kratzen, denn sonst kann man diese felge nirgendwo richtig anbringen und das Rad wird eiern.  Sorry, nur Tatsachen.

Das zeigt ja schon wo das Wissen herkommt. Abkratzen, sonst eiern die Räder. Schreib sowas bitte nie wieder in ein Forum. Das macht noch einer nach, gruselig.

Zitat:

@Nighthawk1988 schrieb am 10. März 2025 um 14:07:13 Uhr:


Zitat:@KrisG schrieb am 9. März 2025 um 23:49:48 Uhr:
Das zeigt ja schon wo das Wissen herkommt. Abkratzen, sonst eiern die Räder. Schreib sowas bitte nie wieder in ein Forum. Das macht noch einer nach, gruselig.

Alufelgen auf neue beschichteten ATE Bremsscheiben drauf, neue Beläge auch dabei. Probefahrt wie immer, Gott sei dank nur die Hinterachse habe ich getauscht.
Auf dem Weg zurück immer noch komisches verhalten beim Bremsen. Daheim kontrolliert...das Zeug verstopfte die Rillen in den Bremsbelägen und hatte sich auch aif der ganzen Oberfläche verteilt. An der Bremsscheibe wo Felge mit Kontakt hatte, blieb etwa die Hälfte an der Felge kleben, die andere Hälfte an der Bremsscheibe.
Somit ist die Kontaktfläche auf der Felge noch auf der Bremsscheibe eben. Von der Alufelgen habe ich es mit Schraubendreher wegkratzen müssen, da ich keine Drahtbürste hatte, die Aluminium nicht mit holen würde.

Ja, die Ränder wurden wirklich eiern, hätte ich diese Farbe nicht entfernt. Das Zeug isoliert sogar die Bremsscheiben von den Felgen, somit kan die Bremsscheibe weniger Abwärme an die Felgen weitergeben. Wer mehrmals aus 250kmh stark Bremsen müsste, kennt das Wort "Fade".

Zur Zeit gibt es zB auf Autodoc nur die eine Version für mein Auto, von deren ich Bilder gepostet habe, und zwar von den neuen so wie abgenutzten Scheiben.

Das Thema ist somit beendet, hast nie Fakten geliefert. ATE steht da auf Nummer 1 wegen geringerem Staub....da war kein Unterschied zu den anderen Herstellern.
Die Bremsscheiben von ATE wären ohne diese Beschichtung genauso gut wie von Brembo oder anderen Herstellern. Rosten tun die genauso gut, wie man den Bildern entnehmen kann.

Amen

Habe einen kompletten Satz von Textar für 181€ bestellt.

Wenn ich ehrlich bin hatte ich den sogar schon gestern bestellt bevor ich diesen Thread gemacht hatte. War etwas voreilig. Stornieren ging nicht mehr. Die Teile dürften morgen oder übermorgen kommen. Werde dann den Durchmesser der Scheiben vergleichen sollten die gleich sein müssten sie ja passen.

Hatte heute aus Interesse mal noch bei meiner Freien Werkstatt angefragt. Die immer sehr gute Preise hat. Als er dann sagte der komplette Wechsel kostet 689 € habe ich schon gewaltig gestaunt.

Img-20250310-wa0006

Laut dem Angebot kosten die Teile ja über 500€ inkl. MwSt.

Wie kann das sein ?

So ist es bei Öl ja auch. Die haben da riesen Tonnen mit einem Mini Literpreis und die zahlst bei einem Service utopisch viel für den Liter. Ist halt einfach immer Recht teuer in der Werkstatt. Deshalb kann man froh sein, wenn man es selbst machen kann.

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 10. März 2025 um 19:59:55 Uhr:


Laut dem Angebot kosten die Teile ja über 500€ inkl. MwSt.

Wie kann das sein ?

Stundenlohn 90Eur aufwärts, dazu kommen manchmal doppelte Preise an dem Materialwert. Audi/VW Logo kostet halt mehr.

Wie Nighthawk sagt, die Werkstatt hat mehrere 120L oder sogar 200L Fässer, wo Literpreis vielleicht bei 4~6 Euro liegt. Ich zahle auf Amazon ca 9Eur per Liter wenn es 5L Kanister ist, und glaube um die 7Eur/L wenn ich 20L Kanister holen würde. Macht für mich persönlich keinen Sinn, da ich Altöl in den gleichen Kanistern abgebe, in denen ich es gekauft habe.

Das ergibt in meinem Fall, Ölwechsel in der Werkstatt bei knapp 220Eur, und daheim bei ca 65Eur.

Der Ölwechsel kostet ja nur 120€ daran sieht man ja das die Preise dort völlig in Ordnung sind. Aber das die Teile für Bremse so teuer sind macht mich stutzig. Rufe da morgen nochmal an und frage ob er sich da nicht verrechnet hat.

Beispiel Bestatter. Komisches aber aus der Praxis. Sarg kostet da 800€. Einkaufspreis 100€. Das ist alles Gewinnspanne. Restaurant auch. Die verdienen daran halt mit. Arbeitslohn 300€ pro Stunde sieht halt blöd aus. Dann lieber aufs Material.

Deine Antwort
Ähnliche Themen