Welcher Bremsbeläge ??
Hallo,
über Winter werde ich die Bremsbeläge vorne und hinten austauchen. Vorweg, die Scheiben sind noch in Ordnung. Nur, mir ist aufgefallen (da ich Weiße Felgen habe) das mein jetzigen Beläge viel Staub prodezieren, hinten sogar so viel das nach 300km sind die Felgen pech schwarz. Jetzt wollte ich nach euer erfahrungswerte fragen. Welcher Bremsbeläge bremsen gut ohne alles sofort schwarz zu machen. Womit fährt ihr und wie seid ihr damit zu frieden.
Dank und Gruß
Jason
Beste Antwort im Thema
Ich bin absolut überzeugt von der Langlebigkeit, Bremswirkung und Dosierung von EBC Goldstuff Belägen.
Obs die natürlich für ältere Kisten wie die GPZ600 gibt, weiß ich nicht.
Alternativ gäbs noch die Lucas SV.........die sind auch nicht schlecht (aber nicht so gut wie die EBC).
Das mit Sinterbelägen die Scheiben schneller runter sind als gewünscht, gehört vmtl. ins Land der Sagen und Mythen.
Ich fahr mein vorderen Scheiben jetzt 43000km mit Sinterbelägen und von "verschlissen sein" kann keine Rede sein.
Hinten befinden sich meine Beläge nach all den Jahren annähernd im Neuzustand. Außer zu "Anfahren am Berg" und
beim Hinrollen auf Ampeln verwende ich die Bremse nicht. Bringt ja auch nichts. Bremswirkung ist lächerlich (besonders
in Anbetracht der dynamischen Radlastverschiebung) im Vergleich zur Vorderradbremse. Sieht man ja auch schon an
der Dimensionierung.
Und wenns wirklich mal heiß hergeht (Thema: Notbremsung) verwende ich die Hirnkapazitäten lieber damit, mein Vorderrad
nicht zu überbremsen, als mich auch noch mit einem (viel zu schnell) blockierendem und ausbrechendem Hinterrad zu beschäftigen.
Wer trotzdem noch gerne "hinten" bremst..........Einfach mal 100km/h auf freier Strecke fahren und dann nur hinten reinsteigen und
wundern, wie lange es braucht bis die Fuhre wirklich steht. Wer dann noch überzeugt ist, daß hinten bremsen eine nennenswerte
Wirkung hätte, darf gerne damit weitermachen.
23 Antworten
Ich hasse solche Überschriften ohne Angaben von Typ und Modell.
Aber aber..., steht doch in der Signatur und im Avatar...GPZ600R...😕🙄
Meine Felgen werden auch immer schwarz, ich hab' die preisgünstigsten organischen Bremsbeläge (Saito ca. 17 Euro pro Paar) drin.
Die etwas härteren Sintermetallbeläge machen meiner Erfahrung nach merklich etwas weniger Staub auf der Felge, die hatte ich vorher drin, aber die kosten mindestens das doppelte und für manche Motorräder gibt's gar keine von den "OEM"-Ausrüstern. Die originalen Bremsbeläge von Kawa (ca. 55Euro/Paar) sind meines Wissens immer Sintermetall-Beläge. Sintermetallbeläge sind angeblich auch von der Bremswirkung her besser und zuverlässiger, temperaturunabhängiger und bei Nässe besser, aber die weicheren preisgünstigen organischen Beläge radieren nicht so viel an den teuren Scheiben, dafür sind sie selbst halt schneller runter - das war jedenfalls mein Gedanke. Evtl. gehe ich auch reumütig zu Sinterbelägen zurück.
Aber putzen musst' halt sowieso ab und zu, und da war's mir dann egal, ob ich mehr oder weniger Staub abwischen muss. Ich würde halt bei Bremsbelägen vor allem auf die Bremswirkung achten, weniger darauf, wieviel Bremsstaub sie verursachen.
Gruß
Ja, bremswirkung muss vorhanden sein, das ist doch selbstverständlich, aber wirklich, nach 100km sind meine Felgen total Schwarz .... Sintermetal möchte ich nicht weil dann sind die Scheiben schneller runter wie gewünscht.
Ich Fahre schon 40000 Km mit Sinter und Alu. Felgen und Stahl Scheiben
und habe bis jetzt keine von euch erwähnten Probleme gehabt.
Ähnliche Themen
tj, Jason, selbre schuld, wenn man weiße Felgen hat 😉
Meine schwarzen sind da definitiv von Vorteil!
Aber was die 'verstaubung' angeht, kann ich nix sagen, ich hab organische Bremsbeläge seit 2000km drauf und vorher waren die auch organisch, ich kenn nix anderes, und Bremsen tun die auch immer.
Zur Not kann man mit denen auch die Räder klockieren lassen, wenn man es denn nötig hat😉
Und wenn jetzt die Verzögerung nicht so groß sein sollte, wie bei den Anderen, dann juck mich das auch nciht
Mal unter uns - Du sagst die hintere Felge ist pech schwarz?
Also die Zeiten in denen ich die Hinterradbremse nutze sind doch recht dünn gesäht.
Kann ich nicht verstenen warum man soviel hinten bremst - das bringt doch eh nix.
Die hintere Bremse nutze ich nur zum unterstützenden Bremsen wenns mal "heiss" hergeht. Sonst bremse ich nur vorne.
Ich kann aber empfehlen (weiss aber nicht obs die für die GPZ gibt):
Ich habe vorne Brembo Carbon Keramik Beläge auf der Serienscheibe. Einen schnelleren Abrieb oder ein Einlaufen der Scheiben vorne habe ich jedoch noch nicht feststellen können. Erscheint im ersten Moment aber dennoch logisch, weil die von der Mischung her härter sind.
Das schöne ist bei den Belägen dass Sie super packen und enorme Kräfte und Druck vertragen
Das weniger schöne, die brauchen ein wenig Temperatur zum richtigen arbeiten.
Für den gemütlichen Cruiser würde ich aber entweder bei den organischen bleiben oder aber bei Sintermetall vorne und organisch hinten.
Da die hintere Bremse in aller Regel niemals so einen Druck aufbaut, dass das Sintermetall tatsächlich nötig wäre, da das Rad ja doch wesentlich schneller blockiert als vorne wegen der Gewichtsverteilung und der Trägheit der Masse bei der negativ Beschleunigung.
Also mein Tip:
hinten organisch, vorne Sintermetall - dann brauchst Du hinten weniger bremsen und die Felge bleibt sauber
Ausserdem kauf Dir beim Polo das Keramikkettenspray, dass ist auch weiss. Wenn Du die Kette genug und oft schmierst, und dann direkt fährst wird sie vielleicht zu dem schwarzen Bremsstaub von dem Kettenfett wieder weiss :-)
Als ich vor 21 Jahre mein Motorradschein gemacht habe, war Bremsen hinten noch angesagt, mit eine (ca.) 30/70 verhältniss (30% hinten naturlich) Gehört der Hinterradbremse schon zum Oldschool zeiten ??
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Gehört der Hinterradbremse schon zum Oldschool zeiten ??
Net wirklich, vor allem wennst net fährst wie ne gesengte Sau.
Natürlich verschiebt sich das Verhältnis umso mehr nach vorne, je stärker du bremst und kann hinten schon mal gegen Null gehen. Mir passierts hin und wieder, dass ich ein bisschen zu schnell unterwegs bin, natürlich nur gaaaanz selten 😉 Wenn ich dann so richtig in die Eisen geh, hör ich von hinten ein Quietschen, obwohl ich da garnet so doll drauftret. Wenn das Quitschen dann aufhört, weiß ich dass das Rad keinen wirklichen Kontakt mehr hat...
Wenn man natürlich immer so fährt, brauchts hinten eigendlich keine Bremse. Wenn dir also jemand erzählt hinten Bremsen bringt nix, lässt das auf einen entsprechenden Fahrstil schließen... *wasbinichheutaberwiedergehässig*
Hab ich das nicht gesagt? :-)
Ich bin absolut überzeugt von der Langlebigkeit, Bremswirkung und Dosierung von EBC Goldstuff Belägen.
Obs die natürlich für ältere Kisten wie die GPZ600 gibt, weiß ich nicht.
Alternativ gäbs noch die Lucas SV.........die sind auch nicht schlecht (aber nicht so gut wie die EBC).
Das mit Sinterbelägen die Scheiben schneller runter sind als gewünscht, gehört vmtl. ins Land der Sagen und Mythen.
Ich fahr mein vorderen Scheiben jetzt 43000km mit Sinterbelägen und von "verschlissen sein" kann keine Rede sein.
Hinten befinden sich meine Beläge nach all den Jahren annähernd im Neuzustand. Außer zu "Anfahren am Berg" und
beim Hinrollen auf Ampeln verwende ich die Bremse nicht. Bringt ja auch nichts. Bremswirkung ist lächerlich (besonders
in Anbetracht der dynamischen Radlastverschiebung) im Vergleich zur Vorderradbremse. Sieht man ja auch schon an
der Dimensionierung.
Und wenns wirklich mal heiß hergeht (Thema: Notbremsung) verwende ich die Hirnkapazitäten lieber damit, mein Vorderrad
nicht zu überbremsen, als mich auch noch mit einem (viel zu schnell) blockierendem und ausbrechendem Hinterrad zu beschäftigen.
Wer trotzdem noch gerne "hinten" bremst..........Einfach mal 100km/h auf freier Strecke fahren und dann nur hinten reinsteigen und
wundern, wie lange es braucht bis die Fuhre wirklich steht. Wer dann noch überzeugt ist, daß hinten bremsen eine nennenswerte
Wirkung hätte, darf gerne damit weitermachen.
ich merke ,,, Bremsen hinten scheint "out" zu sein, allerdings nehme ich ihn nicht nur wegen Bremskraft. Das Bremsen von hinten kann auch stabilisierend wirken, oder durch verzogerung/gewichtsverlagerung das eintauchen vorne etwas eindämpfen. Na gut, wie dem auch sei, vielen dank für die Infos bis jetzt. Freue mich auf mehr.
Hallo auch,
ich muss ja schon etwas Schmuntzeln.
Ich war immer der Meinung das ich die Hinterradbremse nicht, oder nur selten nutze.
Nun habe ich den Bremshebel hinten zum Verchromen abgebaut, und bin zur Arbeit gefahren!
Ach!!!!!!!! Ich kann ja garnicht sagen wie oft ich ins leere getreten habe, und erst da ist mir aufgefallen das ich die Bremse hinten zum Stabilisieren brauche und benutze.
Es ist für mich garnicht nachzuvollziehen das ich mal gesagt habe die braucht man doch garnicht!
Diese Erfahrung wollte ich jetzt nur mal weitergeben, ich weiß das sind nicht zum Beitrag weiterhilft, aber vielleicht zum nachdenken.😁
Also ich glaub meine könntest Du komplett ausbauen, das würde ich im Alltagsbetrieb nicht mal ansatzweise merken.
Es sei denn ich mache mich bei 20 Grad auf meiner hausstrecke zu schaffen - da würde Sie mir in der ein oder anderen Kurve schon fehlen.
Hauptsächlich nehme ich die her um bei starken Kurven und ggf. hohen Querbeschleunigungen das hintere Rad ein wenig am Radieren zu hindern indem ich den Kraftschluss aufs Hinterrad mit der hinteren Bremse ein wenig reduziere.
Aber das muss man gaaaaaaanz vorsichtig machen - ein Tick zu viel Kraft und dich haut es unweigerlich auf die Fresse, weil die Fuhre ins Rutschen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Der Fräser
Hallo auch,
ich muss ja schon etwas Schmuntzeln.
Ich war immer der Meinung das ich die Hinterradbremse nicht, oder nur selten nutze.
Nun habe ich den Bremshebel hinten zum Verchromen abgebaut, und bin zur Arbeit gefahren!
Ach!!!!!!!! Ich kann ja garnicht sagen wie oft ich ins leere getreten habe, und erst da ist mir aufgefallen das ich die Bremse hinten zum Stabilisieren brauche und benutze.
Es ist für mich garnicht nachzuvollziehen das ich mal gesagt habe die braucht man doch garnicht!
Diese Erfahrung wollte ich jetzt nur mal weitergeben, ich weiß das sind nicht zum Beitrag weiterhilft, aber vielleicht zum nachdenken.😁
Schön schön ..... 🙂 Möchte garnicht mal wissen was wir alles sonst machen ohne es zu merken wegen Automatismus 🙂 Das geht bis hin zu .... "bin ich schon da ?? Hab irgendwie nichts gemerkt 🙂"