Welcher Bremsbeläge ??
Hallo,
über Winter werde ich die Bremsbeläge vorne und hinten austauchen. Vorweg, die Scheiben sind noch in Ordnung. Nur, mir ist aufgefallen (da ich Weiße Felgen habe) das mein jetzigen Beläge viel Staub prodezieren, hinten sogar so viel das nach 300km sind die Felgen pech schwarz. Jetzt wollte ich nach euer erfahrungswerte fragen. Welcher Bremsbeläge bremsen gut ohne alles sofort schwarz zu machen. Womit fährt ihr und wie seid ihr damit zu frieden.
Dank und Gruß
Jason
Beste Antwort im Thema
Ich bin absolut überzeugt von der Langlebigkeit, Bremswirkung und Dosierung von EBC Goldstuff Belägen.
Obs die natürlich für ältere Kisten wie die GPZ600 gibt, weiß ich nicht.
Alternativ gäbs noch die Lucas SV.........die sind auch nicht schlecht (aber nicht so gut wie die EBC).
Das mit Sinterbelägen die Scheiben schneller runter sind als gewünscht, gehört vmtl. ins Land der Sagen und Mythen.
Ich fahr mein vorderen Scheiben jetzt 43000km mit Sinterbelägen und von "verschlissen sein" kann keine Rede sein.
Hinten befinden sich meine Beläge nach all den Jahren annähernd im Neuzustand. Außer zu "Anfahren am Berg" und
beim Hinrollen auf Ampeln verwende ich die Bremse nicht. Bringt ja auch nichts. Bremswirkung ist lächerlich (besonders
in Anbetracht der dynamischen Radlastverschiebung) im Vergleich zur Vorderradbremse. Sieht man ja auch schon an
der Dimensionierung.
Und wenns wirklich mal heiß hergeht (Thema: Notbremsung) verwende ich die Hirnkapazitäten lieber damit, mein Vorderrad
nicht zu überbremsen, als mich auch noch mit einem (viel zu schnell) blockierendem und ausbrechendem Hinterrad zu beschäftigen.
Wer trotzdem noch gerne "hinten" bremst..........Einfach mal 100km/h auf freier Strecke fahren und dann nur hinten reinsteigen und
wundern, wie lange es braucht bis die Fuhre wirklich steht. Wer dann noch überzeugt ist, daß hinten bremsen eine nennenswerte
Wirkung hätte, darf gerne damit weitermachen.
23 Antworten
Ob sich Sinter und Scheibe verträgt... hängt verschleisstechnisch vom Material der Scheibe und der Sintermischung ab, ist pauschal gar nicht wirklich zu beantworten.
Tendenziell sind Sinterbeläge auf Gussscheiben problematisch - vom Verschleiss bis zu möglichem Rubbeln etc., weiterhin ist auch der Rest einer Bremse auf typische Belagseigenschaften ausgelegt. Sinter hat eine deutlich höhere Wärmeableitung... welche z.B. keramische Isolierung zwischen Belagrücken und Kolben/Flüssigkeit erforderlich macht - was eine rein für org. Beläge gebaute Bremse nunmal oft nicht hat.
"Edel"stahlscheiben sind der passende Reibpartner für Sinter - und heute mehr oder weniger üblich (weil keiner den Scheibenrost von Gussscheiben leiden kann).
Merke organische Beläge: Längere Einbremsphase (betting), weicheres Ansprechen, scheibenschonend, schlechteres Nassverhalten, höherer Verschleiss.
Merke Sinterbelag: Kürzere Einbremsphase nötig, bissiger, besseres Nassverhalten, haltbarer, frisst Gussscheiben gerne mal auf oder rubbelt damit, quietscht gern, mehr Wärmeabgabe an die Bremsflüssigkeit (ohne eingeplanten Isolator) kost idR mehr.
Jedenfalls... ganz so trivial ist das nicht. Und will ja auch nicht jeder eine Brems, welche beim kleinsten Verzucker am Hebel das Rad querlegt... auch so ein Randaspekt.
Vielen Dank Tec-Doc ...
leider geht das Gespräch in Richtung Sinter oder Organisch ... ich wurde gern back to Topic kommen und meine Frage vielleicht anders stellen ... dabei bleibe ich bei Organisch.
Welcher Hersteller habt ihr, und wie sind die "abstaubungs" werte ?? Seid ihr zufreiden und stauben die dinge sofort ein ??
Dank und Gruß
Jason
Hallo zusammen,ich fahre Vorne Sinter und hinten EBC noch nie damit Probleme gehabt.
Ok... nun, ich behaupte mal - deine Felgen haben einfach eine unglückliche Farbe?
Die "Einstaubungswerte" dürften imho nur marginal unterschiedlich sein, sprich das Problemsche löst Du eher mit einem Lappen, häufiger wischen und evtl. mit einer (Tip!) zweckentfremdeten Regenabweiserbeschichtung (wie für Windschutzscheiben gedacht) - dann pappt der Staub nicht mehr so an und lässt sich leicht abspülen/wischen.
Welche Marke... ja mei... orig. Beläge von Kawa sind nicht selten das rundeste Setup - da sind wir nämlich schon bei so einer guten Frage: Wie bremsens denn gerne? 😉
Ich persönlich mag solche hyperaktiven sofort Reinfresserbeläge z.B. gar nicht... für andere ein must-have. Auch zum Rest der guten alten 600R passen imho eher "zivile" Belagmischungen. Überraschend gute und günstige Beläge sind die OEM von Polo... allerdings lassen sie bei extremer Erhitzung imho spürbar nach. Kawa, Lucas oder Newfren wären weitere Kandidaten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaturi
Hallo zusammen,ich fahre Vorne Sinter und hinten EBC noch nie damit Probleme gehabt.
Sinter ist ein Belagstyp und EBC eine Marke.
ahh, die Idee mit der Rain-X werde ich gern mal probieren. Ja, die Felgen sind Weiß, und da sieht mann alles sofort.
Hei Jason
Soll ich mal gemein sein?
Lackier die Felgen schwarz dann kannste den Dreck drauf lassen.🙂
Ne Spaß---- Wie zuvor beschrieben, mit Nanotek versiegeln. Kurz mit Lappen drüber und schon ist sie wieder sauber.
Wenn du zufällig Beziehungen zur Airforce oder so hast, die haben ne tolle Versiegelung für die Kanzel von Jets - Lutoseffekt. Darf nur nicht auf Gummi kommen, aber ansonsten absolut Spitze das Zeug.
Gruß
Airforce nicht, aber mein alte Hubschrauber Staffel hier in Gütersloh ,,, und rate mal was die an die Scheiben schmieren ... Rain-X 🙂
Geil-o-mat 🙂
Aber ganz ehrlich, ich glaube über Winter werden die Felgen Schwarz gemacht 🙂
Tja, schwarzer Hobel also schwarze Felgen und schon hat man wieder mehr Zeit zum Fahren die man beim Schrubben sonst verliert 😁
Aber da sieht man mal wieder, Geschmäcker sind verschieden.
Ich wollte meine über Winter polieren, also nix Farbe - pur!
Was meinst du was dass dann für ne Arbeit gibt die sauber zu halten 🙁
Gruß