Welcher Benziner im Passat 3BG, Baujahr 2000 bis 2005?
Hallo!
Ich beabsichtige mir einen gebrauchten VW Passat Baujahr 2000 bis 2005 zu kaufen.
Nun stehe ich vor der Frage, welcher Motor es sein soll. Bei einer Laufleistung von weniger als 10.000 km im Jahr kommt für mich nur ein Benziner in Frage.
Bislang fahre ich einen 89er Audi 100 mit 5-Zylinder-Benzinmotor.
Bei diesem Passat gibt es ja auch einen 2,3 Liter VR5, aber dieser scheint recht selten verkauft worden zu sein.
Der 2,8l Sechszylinder kommt u.a. deshalb nicht in Frage, weil es diesen nur in Verbindung mit Allrad gibt. Brauche ich nicht und kostet nur Sprit. Ich weiß, bei weniger als 10.000 km im Jahr fallen die Spritkosten nicht ganz so ins Gewicht, aber unnötig Benzin verschwenden möchte nicht, denn so vermögend bin ich nun auch wieder nicht.
Wenn Ihr mir zu einem Sechszylinder ratet, dann würde ich lieber den Audi A6 ('97 bis '01) mit 2,4 Liter 165 PS nehmen, weil es diesen auch ohne Allrad gibt.
Bleiben beim Passat also die 4-Zylinder.
Da gibt es zwei 2.0 Liter Maschinen. Zum einen mit 115 PS sowie den 2.0 5V mit 130 PS. Was haltet Ihr von denen hinsichtlich Leistung und Verbrauch? Der stärkere 5V soll sparsamer sein, stimmt das?
Was ist mit dem 1.6 Liter mit 102 PS? Angeblich soll es leistungsmäßig ein vollkommen ausreichender Motor für dieses Auto sein, wie ich gehört habe. Ich habe zwar auch einen Wohnwagen zu ziehen, aber das sind auch nur höchstens 500 km im Jahr.
Hat jemand einen Link, wo ich die Leistungen und Verbrauch der einzelnen Motoren miteinander vergleichen kann?
Ich danke Euch erstmal.
Gruß
Christian
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris-heilig
hab ein passat 3bg limo 2.0 beziner 130ps, was denk ihr wie lang lebt der motor bei normaler fahrweise😕😕 hab das auto seid ca 1,5 jahren und hat noch keine größeren probleme. er hat jetzt 150t runter wer ich das selbe nochmal damit schaffen??
Sorry wenn ichs jetzt so direkt sage,aber das ist eien außergewöhnlich blöde Frage!! es wird dir keiner sagen wie lange dein Auto leben wird!!
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Sorry wenn ichs jetzt so direkt sage,aber das ist eien außergewöhnlich blöde Frage!! es wird dir keiner sagen wie lange dein Auto leben wird!!Zitat:
Original geschrieben von Chris-heilig
hab ein passat 3bg limo 2.0 beziner 130ps, was denk ihr wie lang lebt der motor bei normaler fahrweise😕😕 hab das auto seid ca 1,5 jahren und hat noch keine größeren probleme. er hat jetzt 150t runter wer ich das selbe nochmal damit schaffen??
naja mir wird wohl einer sagen können ab dieser motor erfahrungsgemäß langlebig ist oder eher nach 200tkm anfägt sich selbst aufzulösen😁😁 alles natürlich mit normalem umgang und regelmäßigen inspektionen usw
Zitat:
Original geschrieben von ChrisAK
... weil ich von Turbomotoren nicht viel halte. So einem Motor (bzw. dem Turbolader selbst), der 150 PS aus 1,8 Litern rausholt, sage ich nicht allzuviel Lebenserwartung voraus.
Der 1.8 T ist ein sehr guter Motor, hinsichtlich Verbrauch. Leistung, Laufkultur völlig auf der Höhe der Zeit. Ich habe selbst einen Passat Variant mit genau diesem Motor. Er lässt sich ab einer Drehzahl von ca. 1.400 U/min ruckfrei fahren und beschleunigen, braucht dabei sehr wenig (zwischen 7,5 und 9,5 l, letzteres im winterlichen Kurzstreckenbetrieb). Und er hat wirklich ausreichend Leistung, wenn man mal 1-2 Gänge "kleiner" fährt. Zum Anhänger-Ziehen ideal, ich hab' bei einer eingetragenen Anhängelast von 1.9 to (bis 8 % Steigung) immer wieder einen 2,0 to-Hänger dran und das geht einwandfrei - dann allerdings nicht mehr mit 9 l/100 km....
Ach ja, mein Auto hat 340.000 km runter, bei 175.000 kam ein Austausch-Turbo für ca. 600 Euro rein. Ansonsten kaum Defekte, am Motor schon gar nichts. Ich fahre E10 und mit "normalen" Wartungsintervallen - nicht longlive. Mit longlive-Öl hatte ich z.T. Öldruck-Probleme im Leerlauf, wenn im Sommer der Motor vorher viel stemmen musste.
Zitat:
Original geschrieben von rg4544
Der 1.8 T ist ein sehr guter Motor, hinsichtlich Verbrauch. Leistung, Laufkultur völlig auf der Höhe der Zeit. Ich habe selbst einen Passat Variant mit genau diesem Motor. Er lässt sich ab einer Drehzahl von ca. 1.400 U/min ruckfrei fahren und beschleunigen, braucht dabei sehr wenig (zwischen 7,5 und 9,5 l, letzteres im winterlichen Kurzstreckenbetrieb). Und er hat wirklich ausreichend Leistung, wenn man mal 1-2 Gänge "kleiner" fährt. Zum Anhänger-Ziehen ideal, ich hab' bei einer eingetragenen Anhängelast von 1.9 to (bis 8 % Steigung) immer wieder einen 2,0 to-Hänger dran und das geht einwandfrei - dann allerdings nicht mehr mit 9 l/100 km....Zitat:
Original geschrieben von ChrisAK
... weil ich von Turbomotoren nicht viel halte. So einem Motor (bzw. dem Turbolader selbst), der 150 PS aus 1,8 Litern rausholt, sage ich nicht allzuviel Lebenserwartung voraus.Ach ja, mein Auto hat 340.000 km runter, bei 175.000 kam ein Austausch-Turbo für ca. 600 Euro rein. Ansonsten kaum Defekte, am Motor schon gar nichts. Ich fahre E10 und mit "normalen" Wartungsintervallen - nicht longlive. Mit longlive-Öl hatte ich z.T. Öldruck-Probleme im Leerlauf, wenn im Sommer der Motor vorher viel stemmen musste.
ähm der thread ist aus 2008, wird ihn nicht mehr Intressieren. Nur das vom Chris ist neu...
dausl