Welcher Auspuff auf eine neue Road King

Harley-Davidson

Servus an alle,
ich habe mir eine Road King Classic bestellt.

Jetzt wollte ich von euch wissen welchen Auspuff soll ich mir draufbauen?

Jekill& Hyde, Penzl oder Kess-Tech

Danke im Voraus für eine rege Beteiligung.
Franz

Beste Antwort im Thema

Erstmal solltest du dir n paar Eier besorgen, dann stellt man auch nicht so dämlich Fragen. Danach wirst du deinen Kadaver wohl mal zu diversen Treffen zerren müssen und dir mal in natura diverse Anlagen anhören müssen, wenn es nicht zuviel arbeit macht. dann musst du mit dem besitzer sprechen, der deiner meinung nach die schönste anlage und die mit dem besten Sound hat. Sollten dir dafür auch die Eier fehlen, frag einen Typen in der Nähe ob der ihn nach seiner Handynummer fragt, dann kannste ihm deine Frage als sms schicken. Danach musst Du entscheiden ob Du ne Stillegung riskieren willst und Spaß in den Backen hast, oder ob du dir wieder nur künstliche Eier in die Chaps schiebst und mit einer e-geprüften Anlage durchs Ghetto säuselst.

Und nun viel Spaß bei der Entscheidungsfindung. Du kannst natürlich auch mal in das Suchfeld oben "Auspuff" eingeben.......brauchst dann allerdings auch wieder Eier um aus den 55.984 Threads herauszukriechen und den für dich passenden zu Finden. Der Bäcker deines Vertrauens wird dir aber wahrscheinlich dabei helfen können.

Kerl, du fragst doch auch nicht, in welcher Stellung du deine Frau durch..... sollst.

Grüßle, Softailer

98 weitere Antworten
98 Antworten

Vance & Hines Titan oversized 450 slip on gibt es bei mir in der Ecke für 250€ gebraucht (aber wohl ohne Zulassung).
Und das Argument gegen den Klappenauspuff ist gut: Alles was man verbaut hat kann auch kaputt gehen.
Wenn ich mir einen neuen Auspuff (genauer zwei ESD) kaufe dann möchte ich schon etwas gutes haben und mich nicht später ärgern.
Wenn es Alternativen zu J&H gibt höre ich mir diese natürlich gerne mal an.

Gibt keine Alternativen, J&H oder keine! 😁

Das kan ich so nicht stehen lassen.
Hier gibt es Alternativen und m. E . nicht mal die schlechtesten. Irgendwann habe ich auch mal was von Kesstech gehört.
Was ist eigentlich damit?

Gruß
D.Mon

Meine Erfahrungen im Vergleich, Penzl Bikes deutlich leiser als andere, Klang ok. Kess Tech lauter als Penzl im Klang nicht so bassig, ist aber im Laufe der Jahre besser geworden. J+H laut und bassig ohne Kats im oberen Drehzahlbereich schon infernalisch laut. VH ohne Einsätze ist natürlich unerreicht, aber da wissen mittlerweile alle Grünweissen was Sache ist.

Ähnliche Themen

Wir sind mittlerweile bei blauweiss.... 😉

Und das der neuste Fauxpas bei KT.... Mechanik „kaputt gesteuert“.... 😎

....
Aab9e276-314b-4816-adab-e9edecfaa5d5
E268eafc-cc42-4e09-9844-b748a1a160b1

Nach wie vielen Kilometern ?

Die Frage ist zwar berechtigt, für mich persönlich spielt es aber kaum eine Rolle, ob das nach 5.000 oder 25.000 km so aussieht. Es kann kaputt gehen und daher wird es, laut Murphy, kaputtgehen.

Zitat:

@jbbreakout schrieb am 24. Mai 2020 um 09:01:58 Uhr:


...
VH ohne Einsätze ist natürlich unerreicht, aber da wissen mittlerweile alle Grünweissen was Sache ist.

Ich will hier nicht posten, wie viele km ich schon ohne Einsätze gefahren bin und wo. Wenn man außerdem einen offenen LuFi und offenen Krümmer fährt, wird der Klang noch besser und etwas (nicht sehr viel) lauter.

Meine persönlich Erfahrung ist, wenn man seine Gashand unter Kontrolle hat und die "richtigen" Gänge wählt, kann man sehr sozialverträglich fahren und ich bemühe mich auch das, dort wo es gebracht ist, zu machen. Selbst wenn man knattern lässt, klingt es zwar wie die alten Bell UH-1 Hubschrauber in den alten Vietnam Filmen (die Helden rennen mit letzter Kraft aus dem Dschungel. Meist werden noch ein paar Verletzte mitgeschleppt zu einem offenen Platz, wo sie in letzter Sekunde von den heran eilenden Hueys aufgenommen und gerettet werden). Das ist dann schon etwas lauter, aber m. E. immer noch (v)erträglich. Jedenfalls fahr ich (im Gegensatz zu einigen Leuten mit Klapperatismusanlagen) ohne Ohropax.

Aus welcher Ecke kommst Du denn, Tony. Bei Interesse kannst Du Dir das bei mir gerne mal ansehen und -hören.

Gruß
D.Mon

Ein Huey, den man von 10 km Entfernung hört soll o.k. sein.
Aber Klappenanlagen sind lauter. So, so.

Da sind wir wieder voll im Thema.

Mal wieder jemand der wie jeder denkt, dass nur er genau das richtige tut.

@D.Mon : Ich komme aus Dortmund und konnte mir den J&H an an einer neueren Touring Maschine anhören. war schon geil...
V&H Anlagen mit Zulassung gibt es unter dem von dir geposteten Link momentan sogar im Angebot.

Habe eine KessTech ESM 2 an meiner 09er Road King. Und auf Stellung offen ist die Anlage echt geil. Wenn ich aber mal richtig beschleunige habe ich ein Klingeln im Ohr. Ist echt zu laut. Fahre meist nur in Stellung 2 oder 3 (von 5). Hab auch einen offenen LuFi der ist dann sogar lauter.
Überlege ernsthaft auf Original zurück zu rüsten.

Zitat:

@Harley-Uwe schrieb am 24. Mai 2020 um 14:04:19 Uhr:


Nach wie vielen Kilometern ?

Laut Besitzer 32.000km fast immer mit Werkstattschalter. 😎😎😎
Von Kess werden eine Ersatzteile verkauft, Anlage muß eingeschickt werden. 😎

Keine guten Nachrichten .🙁
Bin ja genau so auch unterwegs.🙂
Werde bei nächster Gelegenheit
die gezeigten Verschleißteile mal genauer anschauen.Habe ja erst
ca.9000km auf die Anlage gefahren.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 24. Mai 2020 um 19:14:21 Uhr:


Ein Huey, den man von 10 km Entfernung hört soll o.k. sein.
Aber Klappenanlagen sind lauter. So, so.

Lern lesen! (Wo steht so ein Unfug?)

Zitat:

Mal wieder jemand der wie jeder denkt, dass nur er genau das richtige tut.

Gehts noch? Woher willst Du HE denn wissen, was ich denke (wenn Du schon nicht lesen kannst)? 😕

Immerhin brauch ich kein Knöpfchen, auf das ich schnell scheinheilig drücken muss, wenn ich in eine Kontrolle komme oder da lang fahre, wo man mich kennt.

Dafür bin ich so "asozial" unterwegs, das mich schon (nicht Motorrad fahrende) Nachbarn angesprochen haben, ich soll mir doch endlich einen lauten Auspuff an meine Harley bauen. Ein knapp 80-jähriger Rentner gleich neben mir, meinte neulich (letztes Jahr), dass meine RK "... schon ein heißer Ofen" sei. Sicher sagt er das, weil er sich permanent gestört fühlt.

Auch ist nicht 90% von dem was ich hier absondere beifallsheischender Schwachfug und ich habe (im Gegensatz zu vielen anderen, die ich hier hin und wieder lese) den Arsch in der Hose, zu dem zu stehen, was ich tue.

Welchen für Tony nützlichen Beitrag hast Du denn in diesem Thread schon beigetragen (außer gar keinen, wie in unzähligen anderen Threads auch)? 🙄

Gruß
D.Mon

Zitat:

@Socca5 schrieb am 24. Mai 2020 um 20:40:38 Uhr:


Überlege ernsthaft auf Original zurück zu rüsten.

Danke für Deine Ehrlichkeit. Meine Erfahrung in der Tuning Scene ist nämlich, dass viele zu borniert sind, anderen und vor allem sich selbst einzugestehen, dass die sauteueren Teile, die man verbaut hat, nicht das bringen, was man sich erwartet hat oder von der Industrie behauptet wird. (Der Klassiker ist: "Bau einen offenen Ausruf und LuFi an und Du hast sofort 7-9 PS mehr"😉

Zitat:

@bestesht schrieb am 24. Mai 2020 um 21:11:10 Uhr:


Laut Besitzer 32.000km fast immer mit Werkstattschalter. 😎😎😎
Von Kess werden eine Ersatzteile verkauft, Anlage muß eingeschickt werden. 😎

Das bestätigt (für mich persönlich) die Richtigkeit meiner Einschätzung in 2012.

Zitat:

@Harley-Uwe schrieb am 24. Mai 2020 um 22:02:34 Uhr:


Werde bei nächster Gelegengheit
die gezeigten Verschleißteile mal genauer anschauen.Habe ja erst
ca.9000km auf die Anlage gefahren.

Wenn Du Lust hast, poste doch gerne mal Fotos, des Ist-Zustands.

Wenn da schon Abnutzungsspuren erkennbar sind, würde ich auch mal den Hersteller kontaktieren und höflich um Stellungnahme und Empfehlungen bitten.

Gruß
D.Mon

He Luftfurz!

ich hab noch was vergessen.

Wenn man mich angeblich schon aus 10 km Entfernung hört, warum kann ich dann hier in Bayern vor, hinter und neben der Polizei herfahren, und wurde in nunmehr sieben Jahren, in denen ich die Anlage jetzt fahre, noch nie wegen Motorenlärms angehalten und bei den üblichen Routinekontrollen im Frühjahr noch nicht einmal auf das Geräuschverhalten auch nur angesprochen, geschweige denn, dass die Beamten eine Messung machen wollten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen