Welcher Audi ist günstig im Unterhalt?

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,
da ich bald als Student ein Auto benötige suche ich ein Audi der besonders günstig im Unterhalt ist. Hat jemand von euch Erfahrungen welche Fahrzeuge man als Student unterhalten kann? Das Auto sollte nicht (viel) älter als 10 Jahre sein und höchstens 4000 Eur kosten.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Und nimm auf jedenfall keinen 2.0L mit 90Ps, da geht noch weniger 😉

au mann irgendwann reichts echt mal. Vom 90PS ler war hier nie die Rede....

Und zum 1,6E. Der wurde exportiert. Für den innländischen Markt war der nicht vorgesehn. Erst denken, dann schreiben.

Nicht schon wieder diese Exportdiskussionen, so langsam sollte es reichen...
Der 1.6E wurde im letzten Modelljahr als stinknormales Modell auch in Deuschland angeboten, ich habe mich dazu auch schon mal ausführlich ausgelassen..

Anbei Pic der Preisiste von 1994.

bin selber student und hab n audi 80 Typ 89 BJ 90
mit 1.6er maschine und euro 2 bezahl ca 150,- steuern
(ps: man merkt ihm aber seine 70 PS nicht an...)

@John Connor

Wie pflegst du doch zu sagen 😉? Genau: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr**** halten....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von john1986


@John Connor

Wie pflegst du doch zu sagen 😉? Genau: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr**** halten....

*gg*

....das ist ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht 😁

der b4 mit 115 ps und ohne Euro 2 kostet übrigens 364 euro/jahr an steuern.

was für eine versichrungseinstufung hast du denn?
kommt dann auch auf die versicherung an was das kostet. am besten mal im versicherungsforum umhören.

der B4 mit 115 PS kostet bei EURO1 genau 302 EUR an Steuern pro Jahr.
Mit EURO2 nur 147 EUR, mit D3 135 EUR.

Wie kommst du auf 364 EUR? Selbst der 2,3L 5-Zylinder kostet mit EURO1 nicht soviel 🙂.

wie kommst du den auf 364 Euro? Bissle verrechnet oder?

Der kostet 302,60 €

20x15,13 €.....

Zitat:

Original geschrieben von avaurus


Wie kommst du auf 364 EUR? Selbst der 2,3L 5-Zylinder kostet mit EURO1 nicht soviel 🙂.

Jetzt sei nicht so kleinlich.....sind beim 2.3E 363,12 Euros.

Die paar Cent...🙄

Die 364 waren auf den 2.0E bezogen 😉

Schon klar...
Mein Post war auch nur auf die 2.3E Aussage von avaurus bezogen...

Zitat:

Original geschrieben von Rammsteiner


Jetzt sei nicht so kleinlich.....sind beim 2.3E 363,12 Euros.
Die paar Cent...🙄

hihi 🙂

Zitat:

Die 364 waren auf den 2.0E bezogen

versteh ich nicht 2 liter Hubraum sind doch 2 liter Hubraum und kostet trotzdem nur 302€.

Oder halt mit KLR 135€,ich selbst hab einen B4 mit 115PS.
Bin sehr zufrieden,vor allem ist die Leistung für den Anfang ausreichend auch auf der Autobahn oder mal zum Überholen.
Ich bezahle knapp 90€ Haftpflicht im Monat bei 100%.
Also ich würde ihn dir auch empfehlen.

Mfg Ronny

90 Euro im Monat ist schon häftig. Das sind im Jahr ca. 1080€ nur an Haftpflicht. Auch wenn es 100% sind.

Ich habe damals für mein Cabrio 888,67€ im Jahr bezahlt bei 100% und nun für mein 220V ca. 500€ im Jahr bei 70% (alles nur Haftpflicht)

Salve zammen, wie ist das mit dem umrüsten auf Euro2 und soweiter, geht da Leistung verloren? Bin aus der Schweiz, habe meinen B4 ABK aber in Deutschland gekauft. Kann man das feststellen ob der Umgerüstet ist? Wir haben nämlich so nen Scheissdreck nicht. Ich zahle im Jahr 266 sFR Strassenverkehrsabgabe und halt noch Versicherung. Und fertig is. Geht bei uns nur nach Hubraum, nix mit Schadstoffen und so.

Gruss SK

Deine Antwort
Ähnliche Themen