Welcher Ansaugkrümmer passt noch an ABT
Hey Leute, mir hat gestern ein Freund erzählt, dass der Ansaugkrümmer von einem VW-Motor an den ABT passt, und der Krümmer soll dann 4Bohrungen für einspritzdüsen haben, also die Einspritzung für den ABT umbaun auf..was wäre das dann KE-?
23 Antworten
Moin..
Also.. Prinzipiell passen die ansaugkrümmer von allen 4-zylinder VAG/AUDI motoren nach ca. 1984 an den ABT kopf.. Hab zurzeit eine ABT ansaugbrücke in bearbeitung für einen YP motor von 1982...
Problem ist.. Die ansaugbrücken die die einspritzdüsen wirklich richtig in der brücke sitzen haben, werden aufgrund eines anderen lochbildes NICHT an den kopf passen. Die einzige möglichkeit den ABT auf einen saugrohreinspritzer umzubauen wäre einen anderen kopf draufzumachen, mit den passenden düsenbohrungen...
Wird einfacher sein einfach gleich nen ABK block reinzupflanzen, statt da an deinem ABT rumzumurksen.
Alle angaben ohne gewähr. 😉
Gruß
danke,ok...und was ist wenn ich in eine ABK ansaugbrücke die Düsen einabu, also richtig gewindestücke in die brücke schweisen....
Moin,
Also die ABK ansaugbrücke passt schonmal garnicht an den ABT.
Und eine ABT ansaugbrücke umschweissen ist reichlich witzlos. Erstens ist guss schweißen relativ aufwändig, du müsstest das also schon eine richtig ausgestattete werkstatt machen lassen, und ausserdem ist das dann strömungstechnisch alles andere als optimal. Bringt nix.
Gruß
Ähnliche Themen
ich war mir ziehmlich sicher das der ABK Krümmer passt...naja eagl..mit dem schweißen wäre kein problem
ABK passt nicht. Siehe bild. Oben ABT, unten ABK.
Was glaubst du, würde es bringen, an der ABT anlage rumzuschweißen?
Gruß
Moin,
Das ist nonsense. Der füllgrad hat absolut nix mit der art der einspritzung zu tun, sondern primär damit wie die ansaugwege gestaltet sind. Der zentraleinspritzer hat eine drosselklappe die grade so groß ist wie die einlassventile, wo wir schonmal den ersten engpass haben. Dann sind die ansaugwege selbst auch nicht optimal gestaltet, von den übergängen zum kopf mal ganz zu schweigen.
Bohrst du da nu löcher in die ansaugbrücke und steckst düsen rein, wird der einzige effekt ein leistungsverlust sein. warum?
Die ABT ansaugbrücke ist dafür nicht gestaltet worden. Die düse müsste in den trakt reinstehen - dadurch haste dann eine schöne blockade im luftstrom die hässliche turbulenzen verursacht. Selbst wenn die düse NICHT im luftstrom hängt, hast du eine eklige kante an der die strömung abreisst.
Wenn du dir die ABK ansaugbrücke und dichtung mal anguckst, wirst du feststellen dass die öffnung am kopf fast doppelt so groß ist - die düse hängt im oberen teil, um dem luftstrom nicht im weg zu sein.
Mahlzeit.
Servus, ich trag jetzt mal nix hilfreiches dazu bei hier, hab nur ne komische frage.
Weil ich grad ABT lese. Wie sagt ihr dazu? Sagt ihr ABT in einem zug oder A,B,T.
Ganz klar das buchstabieren. Ich finde bei sowas sollte man konsequent sein. Sprich mal "NG" oder "ABK" aus.. oder bei den älteren modellen... KX, KK?
Nene das geht garnicht. Ausserdem ist "Abt" ein tuner, oder einer der in nem kloster hockt. 😁
Ich sag auch a.b.t und ned abt. Aber einige in meiner umgebung sagen abt.
Der audi ist getunt worden von ABT. Also wie sich das anhört...
hast mich falsch verstanden, deshalb möchte ich ja ne ansaugbrücke haben, wo die Einspritzventile drin sind, oder z.b. eine Ansaugbrücke (ABK passt ja nicht sagst du) umbauen, damit die ventile drin sitzen...das verbessert auf jeden Fall die Füllung..es war nie die Rede in ein Saugrohr vom ABT die Ventile einzubauen.... ich weiß selber das der Durchlass der Mono viel zu eng ist..er müsste irgendwas in die 42mm statt 38 besitzen...
Hi.
Das is doch das problem, es gab folgende kombis:
1. Ventile im kopf - lochbild der ansaugbrücke wie am ABT - "Kleine löcher" (bzw zentraleinspritzer/vergaser - selbes lochbild)
2. Ventile in der brücke - lochbild der ansaugbrücke wie am ABK - "Große löcher"
Wenn du jetzt eine brücke mit kleinem lochbild nimmst.. z.b. die vom golf 1 GTI, EG motor - dann hast du 2 probleme:
- Wohin mit den einspritzventilen? Wenn du löcher in die brücke bohrst hast du die oben angesprochenen probleme. Querschnittsverengung, oder eben eklige abrisskanten die die strömung verschlechtern.
- Was tun mit dem kühlwasseranschluss zwischen zylinder 3 und 4? Die Zentraleinspritzer und vergaserköpfe nach 1984 - und damit auch dein ABT - haben zwischen zylinder 3 und 4 eine große öffnung durch die kühlwasser in die ansaugbrücke läuft. Obwohl die korrekte bezeichnung in dem kontext eigentlich heizwasser wäre... Idee dahinter ist nämlich die ansaugbrücke so schnell wie möglich aufzuwärmen, um kraftstoffkondensation im saugrohr zu vermeiden. Bei einem saugrohreinspritzer - bzw einem "kurz vorm einlassventil einspritzer" wie dem EG oder auch dem ABK gibts das problem nicht - der kraftstoff muss nicht durch den langen weg der ansaugbrücke, sondern wird direkt in den kopf gepustet.
Was du machen könntest: Mach dich mal schlau, wie die lochbilder (Über zylinderkopfdichtung vergleichen) dieser uralt-zylinderköpfe aussehen, wie z.b. der vom EG. Beim EG hast du allerdings das problem dass es ein heronkopf ist, sprich der ist flach. Würde die verdichtung beim ABT zu krass erhöhen. Wenn du einen mit passendem brennraum und bohrungen für die düsen findest, hast du auch noch das nette gimmick gleich wieder tassenstößel zu haben statt hydros. Die sind drehzahlfester..
Gruß
Es wird Ansaugbrücken geben die Passen und auch die Einspritzventile in der Brücke haben, Serie.
Die Ansaugkanäle sind auch nicht größer als die vom ABT und auch sagen wir mal "Kreisrund" wie beim ABT.
Es gibt sie also.
Man kann sich vorstellen, das es ein "ABER" gibt! 😉
Und das gibt es.
Denn die Brücken mit diesen ESV haben diese von unten in die Ansaugbrücke Stecken, um so direkt in den Luftstromm zu spritzen und diesen nicht behindern.
So haben wir das Problem, das es einmal aus Platzgründen sehr eng zwischen ESV und Abgaskrümmer wird, wenn überhaupt. Und die ESV werden zu heiß.
Diese Ansaugbrücken wurden daher nur in Querstromköpfen verbaut, weil der Abgasstrang dann auf der anderen Seite des Kopfes liegt.
Aber mal im ernst: warum denn unbedingt die einzelnen ESV drin haben wollen?