Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. ABT Motor Unterschiede zu späteren Baujahren

ABT Motor Unterschiede zu späteren Baujahren

Themenstarteram 17. Oktober 2009 um 12:39

Hallo, habe bei meinem ABT Bj.92 Kopfdichtung gewechselt ( Weil er total geruckelt hat und kein Kühlwasser mehr drauf war ) und er hat am 4. Zylinder schon ein paar kleine Brandlöcher im Kolben siehe Foto. Nun hat er Nach dem Wechsel im kalten Zustand 8 Bar auf allen Zylinder und im Warmen 9 Bar alles gut soweit, nur dass er im Stand manchmal ausgeht ( eigentlich an jeder Kreuzung ) und dann auch einen Kompressionsverlust hat ( aber nicht auf allen Zylindern ), sodass sie noch bei 5-7 Bar ist aufeinmal aber nur ganz kurz und auch beim Fahren sehr start ruckelt und spürbar weniger Leistung hat. Es stimmt aber alles wie Steuerzeiten, Zündung, einfach alles ich habe den starken Verdacht, dass sich der Kopf so sehr verzogen hat, dass die Hydros oder die Ventile klemmen, nun könnte ich vom Schrotti nen ABT Motor für 500 Euro haben der erst 91000 gelaufen hat, Laufleisteung von meinen 199950. Der ABT vom Schrotti ist aber BJ. 94 und meiner BJ. 92, was gibt es da für Untersschiede wie z.B. ein zweiflutiges Hosenrohr??

Mfg

Rumpf
Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 17. Oktober 2009 um 12:40

und der Kopf

Kopf

Das 2Flufige Hosenrohr wurde in der ABT Variante II verbaut,da ein größer Durchlass dann vorhanden ist, warum man nicht einfach nur ein rohr mit größerem Durchmesser genommen hat ist mir schleierhaft...

Themenstarteram 17. Oktober 2009 um 15:36

und ab wann ist die variante 2 rausgekommen?

Mfg

Hab grad ne weile gesucht, um dir diese Frage zu beantorten,aber ohne erfolg...

ich könnte mir vorstellen, das variante II ab 94 Verbaut wurde...

Themenstarteram 18. Oktober 2009 um 11:24

Ja, das könnte ja gut hinkommen. Wenn es aber tatsächlich so ist, womit könnte ich denn Schwierigkeiten beim Umbau bekommen? Passt die Kupplung noch, kann ich das 2flute Hosenrohr und den anderen Abgaskrümmer durch meine jetzigen tauschen also passt das von meinem an den neuen Kopf und stimmt die Monomotronic noch überein wegen dem Steuergerät und wie ist das mit Pro co ten, das habe ich jetzt und der ab Bj. 94 hatte bestimmt Airbags ob dann die Stahlseile noch anzubringen sind? Wie ist das eigentlich, wenn der neue Motor Klima hatte, kann ich die einfach weglassen und hat sich der Zahnriemen verändert?

Mfg

Hallo,

ich kann dir den umbau nicht unbedingt empfehlen, du brauchst auf jeden fall auch das steuergerät vom 94 ziger motor, die Monomotronik hat sich geändert //Leerlaufstabilisierung//Schubabschaltung//

alternativ könntest du die kpl. einspritzeinheit von deinem alten motor verwenden, dann ist das eine problem zumindestens beseitigt, und in diesem punkt sollte das STG funktionieren,

in wie weit der rest rein machanisch identisch ist zum 92 ziger??? ///

hoffe ich konnte helfen

 

ich habe ja auch meinen ABT motor schonmal tauschen müssen, da hab ich auch erst gemerkt, das mein tauschmotor abt vII war und mein alter (bj:94) abt v I war...

hab meine Einspritzanlage angebaut, und auch den Krümmer...

also unter schiede Gibs bei den Krümmern, der alter hat n 3Loch flansch zum Hosenrohr, der vII hat ein 4-Lochflansch zum Hosenrohr....

Themenstarteram 18. Oktober 2009 um 13:11

Ok, also den Abgaskrümmer und die Einspritzung von meinem alten zu übernehmen ist kein Problem vorrausgesetzt, dass die Befestigungspunkte am Kopf für die beiden Krümmer identisch sind, was ich ja leider nicht weiß, nur wie das mit dem Pro con ten und dem Getriebe ist weiß ich nicht, hoffentlich macht das keine Schwierigkeiten.

Mfg

Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 16:58

Weiß jemand ob die Köpfe identisch sind?

Ich denke, dass ich mit dem Getriebe und dem Procon ten keine Probleme kriegen werde.

Hallo,

hast eine PN!

Eventuell hast du dann alles komplett neu und somit keine Probleme mehr...

Themenstarteram 20. Oktober 2009 um 18:51

Weiß es trotzdem vielleicht jemand?

Mfg

sind identisch, ich hab ihn ja auch gewechselt ;D

Themenstarteram 21. Oktober 2009 um 17:27

sauber, danke das wollte ich hören ;)

Themenstarteram 22. Oktober 2009 um 18:57

einen wunderschönen,

habe heute auf dem schrottplatz in der nähe nen abt gefunden der auch noch eingebaut ist. er ist bj. 93 und hat 128ts gelaufen. habe ihn laufen lassen und er läuft schön sauber. mir ist aufgefallen, dass er kein 2 flutiges hosenrohr hat, kann ich denn jetzt noch davon ausgehen, dass es sich um variante I handelt? er hat zwar scheibenbremsen hinten und abs aber sonst identisch mit meinem. m

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. ABT Motor Unterschiede zu späteren Baujahren