Welcher 50 ccm Roller ist der beste

Hallo liebe roller freunde,
Ich möchte mir ein Roller 50 ccm kaufen und habe keinerlei Erfahrung. Ich bin 1.70 cm und wiege ca. 70 kg. Ich habe versucht mich übers net so gut es geht zu informieren. Und in meiner Auswahl steht der speetfight 4, aprilia sr 50 street, kymco super 8 50i und jamaha aerox.
Welchen von diesen könnt ihr mehr empfehlen?
Es sollte auf jeden fall ein 4t sein. Ich fahre jeden Tag damit ca. 25 km und ich möchte sie entdrosseln lassen.
Welcher fährt entdrosselt am besten?
Welcher ist besser für 2 Personen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Künne schrieb am 19. November 2018 um 15:06:58 Uhr:


Schau mal in den Kaufberatungs Sammelthreat in meiner Signatur 😉

Deine gute Idee hat sich inzwischen zu einem Volumen von 300 Antworten über 21 Seiten entwickelt. Vielleicht hast du noch eine Idee, wie man dort eine roten Faden verfolgen könnte?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Kuck ma Frau Steffie, da wird doch von vorn bis hinten kein Schuh draus. Du willst was langlebiges was lange durchhält und oft zu zweit fahren. Was willste denn da mit einer 50er Wanderdüne? Die kommen doch heutzutage alleine schon nicht mehr richtig aus'm Quark. Was glaubst du wohl, was da zu zweit noch geboten ist. Und dann auch noch entdrosselt, wo du scheinbar was größeres fahren darfst. Damit wirst du im Leben nicht glücklich.

Schaue dich nach einem vernünftigem und kleinen 125er um. Da hast du deutlich mehr von.

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 18. November 2018 um 21:56:10 Uhr:


auch nach deiner 2. Antwort weiß ich nicht, wo hier ein gepinnter Thread zu finden ist.

Geh auf die Übersicht Motorroller.

Da sind 2 Threads mit Ausrufezeichen oben festgepinnt. Ihre Beiträge sind nicht die beiden neuesten, aber sie bleiben oben, weil festgepinnt.

@Steffi84

Zitat:

2 Personen meine ich meine 10 jährige Tochter und mich. Und da fahre ich nicht mit ner 500er mit ihr. Der Roller dient jediglich nur für kurz Strecken. Und ich hatte gedacht vernünftige Antworten hier zu bekommen. Denn der Roller sollte schon einige Jahre durchhalten.
Und für mich ist es kein Fahren ohne Führerschein.

Zitat:

@Steffie84 schrieb am 18. November 2018 um 22:11:54 Uhr:


Alles schön und gut. Es hat mir aber trotzdem keiner gesagt, welchen von den 4 rollern ihr empfehlen würdet zwecks langliebigkeit, Qualität usw. Wollte eigentlich wissen, ob schon welche Erfahrung von einen von den 4 hat und was ihr davon haltet. Er soll ja auch seine 6 Jahre durchhalten

Hi Steffi,
als Neu-Mitglied sei dir ein gewisser Welpen-Bonus zugestanden. Wenn du vernünftige Antworten erwartest, solltest du präzisere Fragen und Angaben schreiben, z.B. anstatt keine Fahren ohne Führerschein besser schreiben, welchen Führerschein du hast. Das nachgeschobene "Meine 10-jährige Tochter und ich" ist präziser als "für 2 Personen". Soweit verstanden?

Wenn es unbedingt ein 4-Takter sein soll, dürfte der Aprillia schon mal wegfallen und für 2 Personen auch der Yamaha, wenn ich mir das Bild ansehe. Willst du eher was "sportliches" oder "was bequemeres".
Eine qualitativ gute Marke ist Kymko. Ich hatte bereits einen Yager 50 GT uns einen Grand Dink. Die hatten beide einen guten Fahrkomfort - auch mit 2 Personen. Als 4-Takter gibt es aber nur den Yager GT. Der ist auch langlebig. Den hast du bis jetzt nicht auf dem Radar.

Seit Baujahr 2002 sind alle 50-er per Betriebserlaubnis auf 45 km/h begrenzt und die meisten darauf gedrosselt, falls erforderlich. Welcher Blödmannsgehilfe hat dir die Schnapsidee des Ent-Drosselns ins Ohr gesetzt? Und auch noch, das dies erlaubt sei, wenn eine Fachwerkstatt diesen Eingriff durchgeführt hätte? In jedem Fall würde die Betriebserlaubnis erlöschen und wäre es Versicherungsbetrug. Im Falle eines Unfalls können die Folgen katastrophal sein.
Die Statur deiner Tochter ist nicht bekannt. Deshalb solltest du mit den anvisierten Modellen Probefahrten zusammen mit deiner Tochter machen und deren Meinung berücksichtigen.
Ein wichtiger Aspekt ist auch, ob du eine gute Werkstatt in der Nahe hast.

Mit diesen Informationen dürftest du erst mal weiterkommen, um dann entweder nochmals hier nachzufragen oder aufgrund eigener Erkenntnisse ein passendes Modell zu kaufen. 😉

Schau mal in den Kaufberatungs Sammelthreat in meiner Signatur 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Künne schrieb am 19. November 2018 um 15:06:58 Uhr:


Schau mal in den Kaufberatungs Sammelthreat in meiner Signatur 😉

Deine gute Idee hat sich inzwischen zu einem Volumen von 300 Antworten über 21 Seiten entwickelt. Vielleicht hast du noch eine Idee, wie man dort eine roten Faden verfolgen könnte?

Wer einen Roller sucht, sollte auch die Motivation besitzen, sich ein bisschen über die Modelle zu belesen 😉

Künne : das habe ich. Deswegen die 4 roller, die mir gefallen. Würde nur gerne wissen, was ihr damit für erfahrung gemacht habt.

Du kannst hier keine hilfe zu einer Straftat erwarten. Kaufberatung ja, offen nein!

Für das offene fahren benötigtst du den A1 Führerschein. Entsprechend würde sich auch ein 125er toller anbieten...

Bei den neuen Rollern ist es sowieso nicht einfach sie offen zu fahren,dazu muss man wissen wie sie gedrosselt sind und das könnte teurer werden als der Aufpreis zum 125er.

Finanziell nimmt sich das doch sowieso nix. Gerade bei den in's Auge gefassten "Kinderrollern" ala Aerox und SR 50, die eh nicht gerade Sonderangebote im 50er-Bereich darstellen. Hinzu kommt noch, dass man die Dinger ohne Bewachung nirgends hinstellen kann.

Im laufenden Betrieb gibt es ebenfalls keine wesentlichen Unterschiede. Die Verbräuche sind gleich, bzw. etwas günstiger beim 125er. Versicherung ist spätestens im zweiten Jahr gleich, danach sogar billiger. Steuer gibt's nicht und das bisschen TÜV alle zwei Jahre sollte zu stemmen sein.

Woher also diese trotzige "Ichwillaberhaltung" herkommt, kann ich mir nicht erklären. Einzig eine nicht vorhandene Fahrberechtigung wäre plausibel. Würde auch zum unbedingten Willen entdrosselt fahren wollen passen. Mit'm 1er-Lappen denkt man über so einen Quatsch erst gar nicht nach.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 20. November 2018 um 18:13:21 Uhr:


Finanziell nimmt sich das doch sowieso nix. Gerade bei den in's Auge gefassten "Kinderrollern" ala Aerox und SR 50, die eh nicht gerade Sonderangebote im 50er-Bereich darstellen. Hinzu kommt noch, dass man die Dinger ohne Bewachung nirgends hinstellen kann.

Im laufenden Betrieb gibt es ebenfalls keine wesentlichen Unterschiede. Die Verbräuche sind gleich, bzw. etwas günstiger beim 125er. Versicherung ist spätestens im zweiten Jahr gleich, danach sogar billiger. Steuer gibt's nicht und das bisschen TÜV alle zwei Jahre sollte zu stemmen sein.

Woher also diese trotzige "Ichwillaberhaltung" herkommt, kann ich mir nicht erklären. Einzig eine nicht vorhandene Fahrberechtigung wäre plausibel. Würde auch zum unbedingten Willen entdrosselt fahren wollen passen. Mit'm 1er-Lappen denkt man über so einen Quatsch erst gar nicht nach.

Ich habe mich bewusst für ein 50er entschieden weil er für meine Zwecke erforderlich ist.
Fahre sehr oft auf Strecken die nur für Fahrräder bis 50er frei sind zB um den Seen in Holland,da wäre Schnelligkeit sowieso nur Blödsinn.Will ich schneller fahren wäre es das letzte mich mit einem 50er zu belasten um nur aufzupassen ob was grünes in der Nähe ist,besonders weil wie schon oft gesagt wurde der 125er nicht teurer ist.

Hey Leute, da ich nix verbotenes möchte und das mit der entdrosselung war ja auch nicht bös gemeint habe ich mich mal umgeschaut und gesehen, daß es den speedfight 4 auch als 125 ccm gibt. Und der kymco agility city 125i gefällt mir auch sehr. Jetzt stehe ich zw. Den beiden Modellen und kann mich nicht entscheiden. Beide gut von den Berichten her.... Hm.....

Zitat:

@Steffie84 schrieb am 20. November 2018 um 21:17:05 Uhr:


...
Jetzt stehe ich zw. Den beiden Modellen und kann mich nicht entscheiden. Beide gut von den Berichten her.... Hm.....

Hallo Steffie84,

haste für beide Modelle einen Vertragshändler in Wohnortnähe?
Eine Probefahrt mit dem Wunschfahrzeug ist nie verkehrt, das macht ein guter Händler bei Bekundung ernsthaften Interesses gerne.

Gruß Wolfi

Einen Roller Händler 50 km von uns, der auch kymco verkauft. Für den speedfight 4 müsste ich noch suchen. Bis jetzt noch nix gefunden.

Ich möchte noch den Daelim Otello Edition 125 für 2599,-€ einwerfen. Eine sehr preiswürdige und äußerst ausgereifte Alternative. Gut ausgestattet, unter anderem mit ABS und Kombibremse, bietet er robuste Verarbeitung und ansprechende Fahrleistungen.

Formal spielt er natürlich eher in der konservativen Liga. Aber von den Platzverhältnissen dürfte er für dich am besten geeignet sein. Aber auch hier spielt ein Händler in der Nähe eine nicht unwesentliche Rolle. Eine Betrachtung ist er jedenfalls allemal wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen