Welcher 50 ccm Roller ist der beste
Hallo liebe roller freunde,
Ich möchte mir ein Roller 50 ccm kaufen und habe keinerlei Erfahrung. Ich bin 1.70 cm und wiege ca. 70 kg. Ich habe versucht mich übers net so gut es geht zu informieren. Und in meiner Auswahl steht der speetfight 4, aprilia sr 50 street, kymco super 8 50i und jamaha aerox.
Welchen von diesen könnt ihr mehr empfehlen?
Es sollte auf jeden fall ein 4t sein. Ich fahre jeden Tag damit ca. 25 km und ich möchte sie entdrosseln lassen.
Welcher fährt entdrosselt am besten?
Welcher ist besser für 2 Personen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Künne schrieb am 19. November 2018 um 15:06:58 Uhr:
Schau mal in den Kaufberatungs Sammelthreat in meiner Signatur 😉
Deine gute Idee hat sich inzwischen zu einem Volumen von 300 Antworten über 21 Seiten entwickelt. Vielleicht hast du noch eine Idee, wie man dort eine roten Faden verfolgen könnte?
47 Antworten
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 20. November 2018 um 21:52:08 Uhr:
Ich möchte noch den Daelim Otello 125i einwerfen. Eine sehr preiswürdige und äußerst ausgereifte Alternative. Gut ausgestattet, unter anderem mit ABS und Kombibremse, bietet er robuste Verarbeitung und ansprechende Fahrleistungen.Formal spielt er natürlich eher in der konservativen Liga. Aber von den Platzverhältnissen dürfte er für dich am besten geeignet sein. Aber auch hier spielt ein Händler in der Nähe eine nicht unwesentliche Rolle. Eine Betrachtung ist er jedenfalls allemal wert.
Habe gerade mal gegoogelt. Diese wäre auch eine Option. Sieht auch gut aus und Schein bequem für beide zu sein, mit 13 Zoll Bereifung völlig okay und mit stolzen 9, 5 Liter Tank ??
Ja ja, alles richtig. Platz für zwei ist ausreichend. Zudem ordentliche Fussrasten für den Mitfahrer, Windschild und Handschützer. Wird schon so seit 2007 gebaut und ist daher sehr ausgereift und zuverlässig. Einfach mal danach googlen. Es gibt auch ein entsprechendes Forum.
Aber auch zu den Kymco's kann man nur zuraten. Sehr ordentliche Qualität zu noch recht günstigen Preisen. Ebenfalls interessant könnte der SYM Symphonie 125/Peugeot Tweet 125 (Baugleich) sein. Ebenfalls sehr günstig und Qualitativ ordentlich. Allerdings sind Großradroller nicht jedermanns Geschmack.
Und um dich entscheidungstechnisch komplett zu verwirren, möchte ich die "schönen" Alternativen in's Spiel bringen. Zum Einen den gerade runderneuerten Kymco Like II 125, und zum Anderen den SYM Fiddle III 125. Letzteren gibt es sogar gegen einen kleinen Aupreis in einer drehmomentstärkeren 170ccm-Version, dann Fiddle 200 genannt.
Besonders der SYM glänzt durch gute Platzverhältnisse und angenehme Sitzergonomie.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 20. November 2018 um 22:30:52 Uhr:
Und um dich entscheidungstechnisch komplett zu verwirren, möchte ich die "schönen" Alternativen in's Spiel bringen. Zum Einen den gerade runderneuerten Kymco Like II 125, und zum Anderen den SYM Fiddle III 125. Letzteren gibt es sogar gegen einen kleinen Aupreis in einer drehmomentstärkeren 170ccm-Version, dann Fiddle 200 genannt.Besonders der SYM glänzt durch gute Platzverhältnisse und angenehme Sitzergonomie.
????
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steffie84 schrieb am 21. November 2018 um 10:12:25 Uhr:
????
Wie sind deine Fragezeichen zu verstehen? Sind die zusätzlich genannten Modelle zu verwirrend? 😕
Deine ursprünglich auf 4 bestimmte 50-er bezogenen Vorgaben waren z.T. widersprüchlich. Dass durch ein Entdrosseln die Betriebserlaubnis erlischt, hast du schon verstanden. Unbedingt 4-Takter und Aprilia schließen sich aus. Inzwischen liebäugelst du auch mit 125-ern. Nicht eindeutig beantwortet ist, ob du dafür einen Führerschein hast. Warum schreibst du nicht einfach, welche(n) Führerschein(e) du hast.
Hast du für verschiedenste Modelle Werkstätten in der Nähe? Oder wohnst du eher ländlich, so dass die Auswahl nicht so groß sein könnte? Wie sind in der Regel die Witterungsbedingungen in der Winterzeit?
Mit Klärung der genannten Punkte, könntest du auch gezieltere Antworten erhalten.
Die Frage Zeichen sollten smileys sein. Habe alles sehr gut verstanden. Führerschein habe ich A und B
@1a_Rollerdoc und auch alle anderen,wenn man nicht die Smileys von MT nimmt kommt das raus was hier wieder passiert ist und das kann verwirrend sein,hatte ich dir Wolfgang aber schon mal geantwortet.
?? ?? ?? ??
Nur mal so als Beispiel,habe verschiedene mal eben gedrückt und das kommt dann raus.
Zitat:
@Steffie84 schrieb am 21. November 2018 um 12:46:19 Uhr:
Habe alles sehr gut verstanden.
Na prima, Frau Steffie. Dann hoffe ich dir geholfen zu haben und dich deinem künftigen Roller etwas näher gebracht zu haben.
@kranenburger
Hi Bernd, ja hast du. Nochmals vielen Dank für die Aufklärung - auch für alle anderen User.
@Steffie84
Ist deine Antwort so zu verstehen, dass du von deinen ursprünglichen Vorgaben bezüglich 50-er abrückst? Das wäre sicherlich eine gute Entscheidung, gerade auch bezüglich des Fahrens mit einer Sozia. Nicht zu unrecht wurden die 50-er als "Kinderroller" bezeichnet, es sei denn man beabsichtigt mit diesen unter den besonderen Gegebenheiten in den Niederlanden zu fahren. 125-er sind auch steuerfrei und werden in den Kosten für die Versicherung nach 1-2 Jahren sogar günstiger.
Gibt es für dich bei 125-ern Ausschlüsse bezüglich der Marken?
Sagen wir mal so, es sollte nur etwas sein mit einer guten Qualität und langliebigkeit. Vom Preis (nicht mehr als 2500 €) , Optik und technischen Details tendiere ich zu 80 %zum kymco agility 125i in blau und der vorgeschlagene dealim otello 125 gefällt mir.
@Steffie84
Zum Daelim habe ich keine Erfahrung. Der kostet im Net 2500 - 2700 €, als Angebot in weiß 2400. Bezüglich der Sozia-Eigenschaften weiß ich nur, dass Fußrasten benutzt werden müssen.
Kymcos hatte ich 4, aktuell noch 2. Auch meine verkauften 50-er 2-T Yager GT und Grand Dink laufen weiterhin ohne Probleme. Die Qualität und Langlebigkeit von Kymco ist nicht nur nach meiner Erfahrung gut, sondern auch nach vielen Empfehlungen hier im Forum. Die Verarbeitung ist sehr gut, wie ich mehrfach bei Reparatur-Arbeiten selbst festgestellt habe. Der Agility wird etwas günstiger angeboten. Mit dem habe ich keine Erfahrung. Zum Yager GT kann ich sagen, dass er auch mit 2 Personen gute Fahreigenschaften hat. Im Vergleich zu den Beschreibungen zum Agility erscheint mir der Yager erwachsener. Er kostet aber auch ca. 300 € mehr, so dass die 2500 € überschritten werden.
Du willst einen guten passenden Roller ja auch 6 Jahre fahren. Da könnte sich der Mehraufwand bezahlt machen. Wenn ich es richtig verstehe, möchtest du jetzt bald einen Roller kaufen. Jetzt ist die Saison vorbei und das Jahresende naht. Deshalb könnten günstigere Preise erzielt werden können, z.B. durch Tageszulassungen oder andere Rabatte oder auch gute gebrauchte Exemplare mit wenigen km auf der Uhr.
Das wäre auch ohne Erfahrung nicht wirklich ein Problem.
Egal welcher Roller, du solltest auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt machen können. Von einem Kauf über den Versandhandel oder bei Schnäppchen-Anbietern rate ich dir ab. Eine gute Werkstatt ist in deinem Fall ein Muss.
Eine weitere Rückinfo - auch über einen Kauf - wäre nett. Viel Erfolg.
Der Yager hat weder ABS noch eine Kombibremse und ist auch noch ein Vergaser. Zudem vom Design ein Altherrren-Tourensofa, was die TE bestimmt nicht sucht. Aber das alles entscheidende; es gibt ihn schon seit einem Jahr nicht mehr.
Bei Neuanschaffung wird es sowieso nicht leicht zu sagen das der oder der was taugt. Der normale Vergaser fällt weg,durch Euro 4 gibt es nur noch elektronische und da würde ich ein Einspritzer vorziehen da schon länger erprobt. Bei 50er fällt aber dadurch ein einfaches öffnen des Rollers weg,bis wieder jemand ECU und andere Elektronische Sachen manipulieren kann und ins Net bringt. Noch gibt es genug alte wo ich noch mitreden kann,danach müssen die Laptop Schrauber ihr Glück versuchen.
Zitat:
@beku_bus1 schrieb am 24. November 2018 um 12:50:53 Uhr:
Der Yager hat weder ABS noch eine Kombibremse und ist auch noch ein Vergaser. Zudem vom Design ein Altherrren-Tourensofa, was die TE bestimmt nicht sucht. Aber das alles entscheidende; es gibt ihn schon seit einem Jahr nicht mehr.
Danke für die Info. Ich bin nicht auf der suche nach einem neuen Roller und daher nicht auf dem aller neusten Stand. Dann ist so einer vielleicht noch als Auslaufmodell deutlich günstiger zu erstehen?
Ob ein Roller unbedingt Euro4 erfüllen muss, ist fraglich. Ich würde einen Vergaser vorziehen. Zum Gefallen am Design kannst du nicht sicher sagen, dass es die TE genauso sieht wie du. Ob jeder bei einem Roller ABS bevorzugt, ist für mich zumindest fraglich. Es kommt auch auf die Fahrweise an. Wie ist es mit der Wartungsfreundlichkeit? Gibt es diesbezüglich keine Probleme? Ich habe damit keine Erfahrung.
Deine technischen Einwände sind sicherlich eine Überlegung Wert. Wie stehen die anderen User dazu?