welcher 2l ist der Beste ?

VW Vento 1H

Hallo,
ich habe den 2,0 Motor ( 2E ) verbaut welcher leider nun Kaputt ist,da es mir schon immer vor kam als sei er ein wenig schwach auf der Brust,frage ich mich gibt es bessere als den 2E bzw. welchen 2l würdet ihr empfehlen?

Grusss Björn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


Daß der 2 liter 16V weniger verbraucht als der 8V ist Blödsinn, mag sein, daß dieser Motor nicht viel mehr als der normale GTI verbraucht aber bestimmt nicht weniger, davon könnt ihr nur träumen, das ist genauso so ein Bullshit, wie daß der 16V besser geht als der VR6 und andere Schwachsinn , der hier öfters erzählt wird.

Wieviel und wie lange bist du denn schon 16V und 8V gefahren, dass du Behauptungen wie "Bullshit" von dir geben kannst. Fahre nun schon schon seit immerhin 10 Jahren jeden Tag die gleiche Strecke. Sind knapp 60Km pro Weg, davon 4 Jahre mit dem 8V und knapp 3,5 Jahre mit dem 16V. Bei angenommenen 200 Tagen im Jahr (ist ein grader Wert) kommen da alleine für diese Strecke 48000Km im 8V und 42000Km im 16V zusammen, ohne das was ich sonst noch so fahre. Strecke sind 30% Landstraße, 60% AB und 10% Stadt. Auf der BAB sind es 100-120 KM/h, AB 150-170KM/h und Stadt - nuja, man fließt so mit im Verkehr. Bei den Werten, dem Mix und den Geschwindigkeiten braucht der 16V nen guten Liter weniger als der 8V. Wenn ich mit dem 16V die genannten Geschwindigkeiten fahre beschleunige ich und muss denn so gut wie kein Gas mehr geben und rollere vor mich hin. Beim 8V muss ich am Gas bleiben.

Es geht hier auch nicht um den Verbrauch bei permanenter Vollast - wenn ich 500Km nach Bayern bügel und den 16V nicht unter 200 fallen lasse bin ich mehr als deutlich über 10L Verbrauch, das ist klar. Es geht hier aber um den Alltagsbetrieb.

Aber so what - ist ja alles Bullshit und Du hast die Ahnung und ich nach zusammen fast 100000Km in beiden Autos keinen Plan *rolleyes*.
Prinzipiell ist mir es auch Wurst, aber dieses halbgare BlahBlah nervt echt.... was ich hier schreibe sind Erfahrungswerte und kein "ich hab aber gelesen", "ich weiß es aber besser weil Drehmoment kann ja alles nicht sein" und "Bullshit" geblubber....

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


Fürs Beschleuinigen ist das Drehmoment wichtig, da ist es scheiß egal wieviel PS der 16V hat, also edet nicht von Sachen wenn ihr keine Kenntnis habt, soviel erstmal allgemein!

Du scheinst ja den vollen Durchblick zu haben...😮

Wichtig für die Beschleunigung ist vor allem, wieviel Drehmoment man am Rad hat. Wenn die Motoren dieselbe Übersetzung hätten, wären diese Nm-Angaben wirklich was wert. Wenn nicht, sind sie (etwas überspitzt ausgedrückt) nicht das Papier wert, auf dem sie stehen...

Gruß Viech

Fassen wir mal etwas zusammen.
Bei gleichem Fahrstil unterscheiden sich die Verbrauchswerte vom 16V und 8V kaum.
Der 16V ist bei Reparaturen allerdings teurer und nach Gebrauchtteilen kann man auch schon mal lange suchen.
Der 16V macht auf jeden Fall mehr Spaß.

Die Verbrauchswerte unterscheiden sich wohl von 2E zu AGG/ADY auch nur kaum und bei AGG zu ADY gar nicht.
Der AGG hat früher als 2E und ADY sein max Drehmoment.

Wichtig: Auf die Steuerklasse achten. Die 2E und die alten ABF haben nur Euro1.

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


Daß der 2 liter 16V weniger verbraucht als der 8V ist Blödsinn, mag sein, daß dieser Motor nicht viel mehr als der normale GTI verbraucht aber bestimmt nicht weniger, davon könnt ihr nur träumen, das ist genauso so ein Bullshit, wie daß der 16V besser geht als der VR6 und andere Schwachsinn , der hier öfters erzählt wird.

Wieviel und wie lange bist du denn schon 16V und 8V gefahren, dass du Behauptungen wie "Bullshit" von dir geben kannst. Fahre nun schon schon seit immerhin 10 Jahren jeden Tag die gleiche Strecke. Sind knapp 60Km pro Weg, davon 4 Jahre mit dem 8V und knapp 3,5 Jahre mit dem 16V. Bei angenommenen 200 Tagen im Jahr (ist ein grader Wert) kommen da alleine für diese Strecke 48000Km im 8V und 42000Km im 16V zusammen, ohne das was ich sonst noch so fahre. Strecke sind 30% Landstraße, 60% AB und 10% Stadt. Auf der BAB sind es 100-120 KM/h, AB 150-170KM/h und Stadt - nuja, man fließt so mit im Verkehr. Bei den Werten, dem Mix und den Geschwindigkeiten braucht der 16V nen guten Liter weniger als der 8V. Wenn ich mit dem 16V die genannten Geschwindigkeiten fahre beschleunige ich und muss denn so gut wie kein Gas mehr geben und rollere vor mich hin. Beim 8V muss ich am Gas bleiben.

Es geht hier auch nicht um den Verbrauch bei permanenter Vollast - wenn ich 500Km nach Bayern bügel und den 16V nicht unter 200 fallen lasse bin ich mehr als deutlich über 10L Verbrauch, das ist klar. Es geht hier aber um den Alltagsbetrieb.

Aber so what - ist ja alles Bullshit und Du hast die Ahnung und ich nach zusammen fast 100000Km in beiden Autos keinen Plan *rolleyes*.
Prinzipiell ist mir es auch Wurst, aber dieses halbgare BlahBlah nervt echt.... was ich hier schreibe sind Erfahrungswerte und kein "ich hab aber gelesen", "ich weiß es aber besser weil Drehmoment kann ja alles nicht sein" und "Bullshit" geblubber....

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


Fürs Beschleuinigen ist das Drehmoment wichtig, da ist es scheiß egal wieviel PS der 16V hat, also edet nicht von Sachen wenn ihr keine Kenntnis habt, soviel erstmal allgemein!

Ja genau setzt dich in einen TDI und mach nen Formel 1 Renner in der Beschleunigung nass. 🙄

Golf 4 TDI 150 PS hat 320 NM bei 1900 U/Min
Redbull F1 ca 760 PS hat 340 NM bei 19000 U/Min 😁

Sicher es kommt nur auf das Drehmoment an 🙄

Golf 4 TDI
0 - 100 8,5 Sec
0 - 200 keine Ahnung 30 Sec 😁
0 - 300 nicht möglich

Redbull F1
0 - 100 2,8 Sec
0 - 200 5 Sec
0 - 300 11 Sec

Merkste was 😁

Jetzt sag nicht "ja aber der F1 Wagen wiegt ja nur die Hälfte".
Klar wiegt der weniger allerdings hat der dank seiner Spoiler weit mehr Luftwiederstand.

Denk mal drüber nach was du für einen Schmarm schreibst 🙄

Ähnliche Themen

@Tadious

Du wirst es nicht glauben aber ich binm schon GTI, GTI16V und VR6 gefahren, sonst würde ich hier keine Vergleiche bringen...
Der 16V verbraucht zwar nicht viel mehr als der 8V aber bitte erzähle mir keinen Blödsinn daß er weniger als der 8V verbraucht undd ann noch einen liter weniger, wenn man sich mit den Thermischen Zuständen und Gaswechsel bei einen 16V Motor und einen 8V Motor auskennt, dann weißt man, daß das gar nicht möglich ist, also bitte... erzähle keine Märchen...

Und eins kannst du mir glauben, 16V sieht gegen VR6 Motor keinen Land wenn es hart auf hart kommt, also laßt endlich die Träumereien sein.

Was für spezielle thermische Zustände und was willst Du mit Gaswechsel.

Da verrennst Dich aber gerade ganz arg.

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


@Tadious

Du wirst es nicht glauben aber ich binm schon GTI, GTI16V und VR6 gefahren, sonst würde ich hier keine Vergleiche bringen...
Der 16V verbraucht zwar nicht viel mehr als der 8V aber bitte erzähle mir keinen Blödsinn daß er weniger als der 8V verbraucht undd ann noch einen liter weniger, wenn man sich mit den Thermischen Zuständen und Gaswechsel bei einen 16V Motor und einen 8V Motor auskennt, dann weißt man, daß das gar nicht möglich ist, also bitte... erzähle keine Märchen...

Und eins kannst du mir glauben, 16V sieht gegen VR6 Motor keinen Land wenn es hart auf hart kommt, also laßt endlich die Träumereien sein.

schon komisch..laut deiner webseite hattest du genau 2 autos..und davon war nur einer ein 3er und der halt ein gti-8V.

du haust hier auf die kacke.. erzählst leuten, die jahrelang nen 16V fahren oder gefahren sind, was ihre auto wirklich verbrauchen??? meinst du nicht, die wissen das besser? glaube nicht, dass 16V-fahrer unbedingt das bedürfnis haben zu behaupten, dass ihre autos verbrauchswunder sind..wenn man pfennigfuchser ist, fährt man wohl keinen 16V. also würden die alle 9,5-10liter nehmen, dann würden sie das wohl auch zugeben..warum auch nicht? haben ja schließlich genug leistungsplus im vergleich..

bleib mal n bissl aufm teppich..🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von pägger



Wichtig: Auf die Steuerklasse achten. Die 2E und die alten ABF haben nur Euro1.

Was sich aber,zumindest beim 2E,leicht ändern läßt.

Beim 16V gehts,soweit ich weiß,nicht so einfach.

Also ich kann euch sagen was man AGG braucht seit meine neue Lambdasonde drin ist.

Normale Fahrweise ca. 7,5-8,0l

Sportlich ca. 8-9l

Rasen ca. 9-10l

Finde das echt okay für einen 12 Jahre alten 2.0l Motor!

Aber wenn man bedenkt das der aktuelle GTI bei entspannter Fahweise auch nur 8l braucht ists doch wieder recht viel :-)

Ich glaub auch nicht das der 16V soviel mehr Sprit braucht als ein 8V Motor trotz Mehrleistung. Ist halt ein modernerer Motor der effizienter arbeitet als der 8V.

Bin noch nie einen gefahren und kenne ich niemand der einen hat. Aber er soll auf jeden Fall wesentlich "mehr GTI" sein als der "kleine" 2.0l.

Dann habe ich aber auch verdammt viel negatives gehört vom 16V Motor, dass es eine Drehzahlorgel ohne richtigen Durchzug ist z.B. Besonders die Passat Fahrer mögen den 16V anscheinend nicht so gern...

Aber wie gesagt - kann mir kein Urteil erlauben - bin noch keinen gefahren...

PS:

Wenn ich damals aber gewusst hätte, das ein 16V nicht so viel mehr kostete im Unterhalt als mein jetziger 8V hätte ich wahrscheinlich auch einen geholt.

Aber 16V in der 20 Jahre Austattung GTI sind so verdammt selten geworden...

erstens!

Habe ich nicht von allen Autos die ich gefahren bin Fotos gemacht.
Zweitens, ich dargf es mir erlauebn auf die Kacke zu hauen wenn hier Blödsinn gelabbert wird, habe nicht für umsonst Jahrelang Maschinenbau studiert um jetzt Thermodynamische Zustände und Gaswechselreaktionen mit euch zu besprechen, von denen die meisten nichts verstehen würden, die Materie ist zu komplex.

Den Verbauch zu vergleichen , ist eh Schwachsinn, aer das habe ich schon vorhin geschrieben, WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL!!!

Jeder fährt anders und jeder fährt andere Streckenabschnitte, also wofür der dämliche Verbrauchsvergleich und Dumgelabber???

Wer sehen will, welche Motor nun unter 100% gleichen Bedinungen verbraucht, der kommt nicht drumvorbei sich die von VW angegebene NORM unter selben Bedinungen und somit die von VW angebene Verbräuche anzugucken!

Und wer von uns allen hier mit welchen Motor verbraucht ist nun mal scheiß egal, da jeder von uns anders fährt und andere Streckenabschnitte, hoffe es ist diesmal angekommen.

Mich kotzen einfach diese dumme und vorallem Sinnlose Diskussionen, welche Motor weniger verbraucht oder welcher schneller ist und blar blar...

Wer denken kann ist klar im Vorteil!!! Ich denke jedem Dummkopf sollte es klar sein, daß ein VR6 schneller ist als ein GTI 16V undd as ein 16V schneller ist als ein GTi!
Genauso ist es selbstverständlich daß ein VR6 nun mal unter denselben Bedinungen mehr schluckt als ein 16V und ein 16V mehr als ein GTi.....

Wer das nicht nachvollziehen kann, ist für diese eh schon sinnlose Diskussion zu blöd.

Ah noch was, damit ihr euch noch bischen mehr aufregen könnt :-) ich bin ausser GTI 16V und VR6 auch mal nen Sl280, und einen E36 320i gefahrn und auch diese Fotos werdet ihr auf meiner Homepage nie sehen, alleine weil ich damals noch keine Digicam hatte um Fotos davon zu machen, aber auch das ist mir scheiß egal, da es mit dem eigentlichen Thema nichts am Hut hat...

Dieses Forum ist ein reinster KINDERGARTEN geworden, und spätestens in nem MOnat wird hier wieder Kinderkacke stehen, wie : Wer ist schneller, VR6 oder GTI 16V, oder wer verbraucht mehr... immer wieder derselbe Kinderkram.

So und jetzt der Verbrauch der einzelnen Motoren unter genau 100% denselben Bedinungen nach der ECE Norm:

VW Angaben nach ECE-Norm

GTI 8V : 5,9/7,6/10,3 L/100 Km
GTI 16V : 6,3/7,9/10,8 L/100Km
VR6 : 7,3/9,0/12,5 L/100Km

Ich denke hiermit ist es eindeutig klar welche Motor nun unter denselben Bedinungen mehr verbraucht und welcher nicht, wer mit den Angaben oben nichts anfangen kann, der kann die ECE Verbrauchsnorm in Wikipedia nachlesen.

Und wie einige GTI Fahrer hier schon ebenfalls gesagt haben ein 8V verbraucht auf der Landstrasse im Schnitt 7,5 Liter, wenn der 16V einen Liter weniger verbrauchen würde, dann würde dieser nur 6,5 Liter auf der Landstraße im Schnitt verbrauchen, dann bräuchte keiner mehr einen Diesel:-) soviel zu dem ganzen Schwachsinn :-)

Zitat:

Original geschrieben von Unsterbliche


erstens!

Habe ich nicht von allen Autos die ich gefahren bin Fotos gemacht.
Zweitens, ich dargf es mir erlauebn auf die Kacke zu hauen wenn hier Blödsinn gelabbert wird, habe nicht für umsonst Jahrelang Maschinenbau studiert um jetzt Thermodynamische Zustände und Gaswechselreaktionen mit euch zu besprechen, von denen die meisten nichts verstehen würden, die Materie ist zu komplex.

Lehn dich nicht zu weit aus dem Fenster sonst fällst du noch raus.

Wenn du schon sowas schreibst sollte dir klar sein das für die Beschleunigung eines Autos nicht nur das Drehmoment des Motors entscheidend ist. 😁

@Unsterbliche:

Ich hättte da ein paar Punkte anzumerken:

1)
Ich bitte Dich, Deinen Ton zu zügeln. Für einen studierten Menschen wie Dich sollte es kein Problem sein, eine gepflegte Diskussion zu führen!

2)
Thermodynamische Zustände hin oder her. Allein schon vom Wirkungsgrad her ist ein Verbrauchsunterschied von 1 Liter zu Gunsten eines 16V-Motors locker möglich (auch wenn es beim Golf 3 gerade nicht zutrifft). Der Opel C20XE mit 150PS lag im Verbrauch nämlich rund einen Liter unter seinem achtventiligen Kollegen C20NE mit 115PS (in Vergleichstests war der Unterschied z. T. noch größer). Beim Thema Golf 3 magst Du Recht haben, das weiß ich nicht, dafür kenne ich mich mit VW zu wenig aus. Aber mit Thermodynamik brauchst Du das nicht begründen. Denn damit allein lässt sich der Beweis nicht führen.

3)
Ich finde es ziemlich vermessen von Dir, mit Deinem "Wissen" zu protzen und andere pauschal als nichtwissend runterzumachen. Woher willst Du wissen, welche Ausbildungen die ganzen anderen User genossen haben? (Ich für meinen Teil bin mir jedenfalls 100% sicher, daß ich bei den Themen Thermodynamik und Strömungsmechanik ganz locker mitkomme). Deine Ausführung zum Thema "Motordrehmoment und Beschleunigung" übrigens zeugen nicht gerade von umfassenden physikalischen Kenntnissen...

Gruss
Jürgen

danke, sein ton ging mir och uffn kecks ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen