Welcher 190E der beste Kompromiß?
Vorgeschichte: Meine Frau hat einen 190E 2.0. Der ist auf der Autobahn richtig flott, 180-190 km/h sind drin. Der 2.3 (seit drei Tagen) ist noch etwas spritziger auf der Autobahn. Auf der Landstraße sind beide ebenfalls ok; bergauf ist der 2.0 aber sehr zäh, während der 2.3 nach wie vor Reserven hat, außerdem zieht er auch aus dem Drehzahlkeller ordentlich. Der 2.3 gefällt mir von daher sehr gut.
Mich würde nun aber interessieren, wie der 2.6, der 2.3 16v und der 2.5 16v bzl. Drehmomentverhalten sind. Könnt Ihr mal Eure Eindrücke dazu schildern?
35 Antworten
nein. ich fahre den immer vorsichtig ein und gebe auch nur mal gas, wenn 1. bunnys in sicht sin oder 2. wenn der schon über 80grad hat...
Der 1.8 braucht in der Stadt 10-11 Liter, der 2.0 kommt mit 9-10 hin, und wenn man den 1.8 aufm Kopf tritt, nimmt der auch 14, und wenn ich die Geschwindigkeit mitm 300er fahre, nimmt der auch nur 14...
Das mein kleiner Bruder eher 12 braucht, liegt aber sicher auch an den Schluffen und dem Fahrwerk, aber als Ruhrgebietsbewohner mit 8, das kannste abharken...
Das kannste als Ostfriese versuchen . . .
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Kawat
nein. ich fahre den immer vorsichtig ein und gebe auch nur mal gas, wenn 1. bunnys in sicht sin
😁 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von narf003
wer hat was von diesel geschrieben, es geht um Benziner.
2,0D wunderbar zum cruisen
2,5D für 90PS sehr gute Leistung und Kraft
2,5D Turbo: mit automatik ein Traum, man sieht die Kraft nicht und läßt eigentlich jeden Prolo stehen.
1,8E sehr sparsam (8,5l) und trotzdem schon leistung
2,0E macht schon spaß
2,3E beschleunigt auch bergauf nochMfG Eisi
😰 1.8 ist nicht sparsam-- zumindest nicht sparsamer als der 2.0-- ich hatte den 1.8 mit 5-Gang und der hat im Durchschnitt einen halben Liter mehr genommen als der 2.0 mit 4-Gang 🙄 natürlich bei gleicher Fahrweise.
Und der 2.3 braucht mehr Sprit als der 2.0
😉 Wer ist jetzt der Beste? 2.3!! UND der 2.0 bietet das beste Preis-Leistungs Verhältnis- Wenn ich Neu kaufen könnte.. würde ich den 2.0 nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Und der 2.3 braucht mehr Sprit als der 2.0😉 Wer ist jetzt der Beste? 2.3!! UND der 2.0 bietet das beste Preis-Leistungs Verhältnis- Wenn ich Neu kaufen könnte.. würde ich den 2.0 nehmen.
Daß der 2.3 mehr Sprit braucht als der 2.0, halte ich für ein Gerücht. Werde das aber wissen, sobald ich den Tank leergefahren habe. Für die aktuellen Strecken weiß ich, was mein Verbrauch beim 2.0 ist. Der 2.3 braucht aber weniger Schalterei, was auf einen niedrigeren Verbrauch auslaufen könnte. Bei Tempo 80 zieht der 2.3 Automatik auch im 4. Gang eine 11%-Steigung hoch, ohne langsamer zu werden. Der 2.0 muß da schon durch Zurückschalten zu seinem Glück gezwungen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Daß der 2.3 mehr Sprit braucht als der 2.0, halte ich für ein Gerücht.
😁 Gerüchteküche OPEN 😁
Ist aber so... ich habe beide Motoren- und der 2.3 braucht mehr- lies doch mal die Bed.anleitung- da stehts schwarz auf weiß 😉
😁 Gerüchteküche CLOSED 😁
Na dann noch was aus der "Gerüchteküche". 😉
Der 2.6 mit Automatik konsumiert im reinen Stadtverkehr 12-13l/100km, im Mischbetrieb 10-11l/100km und auf der Landstraße auch mal 9l/100km.
Aufgrund Hubraum und Leistung ist er so durchzugsstark, dass ich meinen 240er schon recht heftig treten muss, um mitzuhalten (liegt aber auch an der anderen Übersetzung).
Meine Empfehlung bei den 190er - klar der 2.6 mit EURO2-Kat!
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Meine Empfehlung bei den 190er - klar der 2.6 mit EURO2-Kat!
Grüßle
Frank
😰 Habta den immer noch? 😉
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
irgendwie ist meine Mutter beratungsresistent und hält am 190er fest 😉
Die weiß halt, warum... 😁
na wenn man ein bischen spaß haben will, solls schon ein 2,6E sein.
der schrein wenigstens nicht "neeiiiiiinnnnnn" wie die M102...
Zitat:
Der 2.6 mit Automatik konsumiert im reinen Stadtverkehr 12-13l/100km, im Mischbetrieb 10-11l/100km und auf der Landstraße auch mal 9l/100km.
puuhhh, das ist allerdings dann auch wieder gerüchteküche?
ich hab den 2,6E nie unter 12l gefahren.
die regel waren eher 15-16.
meine frau fährt ihren 2.6er mit um die 12l bei fast nur kurzstrecken.
mal in den schwarzwald mt 190 hat sie auch schon hinter sich, da war der verbrauch dann niedriger.
an laufkulturist der 6 zylinder nicht zu schlagen, aber untenraus geht recht wenig.
vielleicht fehltmir dazu aber auch der richtige vergleich. hatte vorher einen E320CDI und der geht aus dem keller wie ne rakete. zumindest im vergleich zum 190e 2.6.
als weiteren vergleichswagen hab ich noc einen blazer der mit seinem 6,2l diesel damal auch recht gut aus den pötten kam.
wie gesagt - der vergleich hinkt,aber ich finde der 2.6er könnte untenras besser sein.
kanns am lufi liegen? 😉
grüßle
holgi
@ dieselschraube
Zitat:
ich hab den 2,6E nie unter 12l gefahren.
die regel waren eher 15-16.
Du weisst aber, dass Backsteine nicht auf´s Gaspedal gehören? 😉
Aber Spaß beiseite - die Werte stimmen, wobei ich einschränkend hinzufügen muss, dass unsere "Stadt" nur 25t Einwohner hat und Südbaden ja ansonsten eher eine ländliche Region ist.
Im Landstraßenbetrieb bekommt man den 2.6er locker unter 10l, sofern man einfach nur StVO-konform im Verkehr mitschwimmt.
Grüßle
Frank
Moin,
Kawat ... da kannste dich drauf verlassen ... Ich habe im Durchschnitt mit meinem 300E über mehr als 50.000 km gerade mal 12 Liter auf 100 km gebraucht. Bei dir stimmt irgendwas an der Gasanlage oder am Motor nicht ... und das erzählen wir dir schon mehr als ein halbes Jahr *fg* Alternative iss natürlich du hast bis 70 den 2. Gang drin ... dann wird aber im Grunde jedes Auto zum Schlucker *fg*
Ansonsten ist es halt ne Frage ... wo fährt man und wie fährt man. Beim Vergleich 190E 2.6 vs. C-Klasse 240 ... dürfte das Gewicht auch ein gehöriges Wörtchen mitzureden haben 🙂
MFG Kester
Also der 2.6 er ist schon ne ganze Ecke rasanter als der 2.3 er. Den 2.6 er (ich glaube es war ein 87er) hatte ich vor ca 10 Jahren. Der lief ganz ordentlich wobei so rein vom Gefühl her der 2.3 er bis 3000 Touren in etwa ebenbürtig ist. Darüber dann liegen jedoch Welten. Mit dem 2.6 er kann man den Wagen recht rasant bewegen. Der 2.3 er bleibt immer irgendwie gemütlich.
Ehrlich gesagt, ich glaube nicht dass ein 240 er W202 mit einem gut eingefahrenen 2.6 er mithalten könnte. Muttis Exemplar ist da wahrscheinlich eher schonend bewegt worden.
Der Benzinverbrauch vom 2.3 er zum 2.6 er würde ich mal mit ca 2 Liter Mehrverbrauch beim 2.6er angeben.
Fazit: Wenn man Rasse will, kommt man am 2.6 er fast nicht vorbei. Ansonsten ist der 2.3er ein ausreichend motorisiertes Fahrzeug, ohne jedoch grosse Begeisterung zu wecken.
Gruss
vom Gigl