Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Welcher 190E der beste Kompromiß?

Welcher 190E der beste Kompromiß?

Themenstarteram 9. Juni 2007 um 19:07

Vorgeschichte: Meine Frau hat einen 190E 2.0. Der ist auf der Autobahn richtig flott, 180-190 km/h sind drin. Der 2.3 (seit drei Tagen) ist noch etwas spritziger auf der Autobahn. Auf der Landstraße sind beide ebenfalls ok; bergauf ist der 2.0 aber sehr zäh, während der 2.3 nach wie vor Reserven hat, außerdem zieht er auch aus dem Drehzahlkeller ordentlich. Der 2.3 gefällt mir von daher sehr gut.

Mich würde nun aber interessieren, wie der 2.6, der 2.3 16v und der 2.5 16v bzl. Drehmomentverhalten sind. Könnt Ihr mal Eure Eindrücke dazu schildern?

Ähnliche Themen
35 Antworten

gefühlsmäßig sag ich, hat der 2,6E ein drehmomentverhalten wie ein diesel. also linear.

in jedem bereich ackert der durch, das es gerade eine freude ist :D

bei 200 schiebt man den 5.gang rein, und freut sich das noch lange nicht schluss ist.

mit neuer nockenwelle lief unserer bis tachoanschlag 240.

für so nen unscheinbaren wagen nicht schlecht.

eigentlich der ideale wolf im schafspelz wenn man gerne auch mal flotter unterwegs ist.

achso ja, der 2,3-16 hat dagegen ein sprotlicheres verhalten.

heißt- er will drehzahl das er aus dem gebüsch kommt.

4000,5000,6000, da geht der ab wie schmidt´s katze :D

im unteren bereich dagegen ist er etwas langweilig.

er wurde ja auch sportlich ausgelegt.

die 16V modelle sind aber auch die wartungsintensivsten.

wenn man ihn so fährt, wie für das was er gebaut wurde, braucht er regelmäßige und ausgiebige zuneigung.

ich hab auch schon gesehen, wie ein 2,3-16 einen katalysator gänzlich gefressen hat weil man ihn etwas zu rasant fuhr...

dem motor hats nichts ausgemacht.

am 9. Juni 2007 um 20:02

verstehe nicht so ganz.. der 190d 2.5 mit 240kmh? ne das gibts net.. meiner lief max 190

wer hat was von diesel geschrieben, es geht um Benziner.

2,0D wunderbar zum cruisen

2,5D für 90PS sehr gute Leistung und Kraft

2,5D Turbo: mit automatik ein Traum, man sieht die Kraft nicht und läßt eigentlich jeden Prolo stehen.

1,8E sehr sparsam (8,5l) und trotzdem schon leistung

2,0E macht schon spaß

2,3E beschleunigt auch bergauf noch

die anderen möchte unbedingt mal fahren

MfG Eisi

Warum wird immer der Vergaser vergessen?

 

Hi,

Zu Unrecht wird der Vergaser bei solchen Umfragen stets vergessen bzw. nicht erwähnt. Dabei läuft er im Gegensatz zum E leiser (weniger kernig), hat im Ggs. zum 1,8er die lange Übersetzung des 2,0 E und hat auch recht viel Drehmoment bei geringer Drehzahl...

Er ist der Underdog, kaum jemand mag ihn, obwohl er auch seine Qualitäten hat...

 

Gruß

weizengelb

am 10. Juni 2007 um 11:41

Lieber nen 2 Liter Versager als n 1.8er, die 1.8er saufen sich in der Stadt die Hucke voll, weil die einfach zu schlapp sind, die brauchen mehr als n 2,3 Liter...

Und die Vergaser zeigen sich eigentlich unauffällig, außer beim Steuerbescheid, aber bei genug KM ist die KFZ-Steuer bei den gesamtbetriebskosten eh egal...

Selbst ohne Kat gehen 500€ Steuern im Jahr für die 2 Literkes in den Betriebskosten unter, vorausgesetzt man fährt genug KM...

Hm... also der 1.8 verbraucht in der Stadt auch nicht viel, und ganz sicher weniger als der 2.3 :)

Als ich mal einen Tank nur auf Kurz- und Stadtstrecke verfahren habe war ich bei gut 9 Litern - absolut Zeitgemäß, wie ich finde!

Was lange Autobahnfahrten insbesondere mit stärkeren Steigungen angeht wünscht man sich tatsächlich etwas mehr Leistung.

Da wir in der Familie auch einen 2.0 haben kann ich sagen, dass der Unterschied trotz nominell nur 13 PS mehr deutlich ist. Besonders im niedrigen Drehzahlbereich ist man hier deutlich elastischer.

Der 2.0 verbraucht übrigens nicht mehr als der 1.8 bei gleicher Getriebekonfiguration. Somit würde ich den 2.0 für den besten Kompromiss aus Leistung und Verbrauch ansehen.

MfG, Lappos

am 10. Juni 2007 um 12:46

also, dass der 1.8 viel schluckt halte ich ebenfalls für ein gerücht. meine schwester hatte einen mit automatik, welcher nur unwesentlich mehr als der 2.5D als schalter gebraucht hat.

Themenstarteram 10. Juni 2007 um 16:27

Hm, ich gehe grundsätzlich von Automatik aus, Schalter mag ich nicht. Damit diese Bemerkungen und Fragen:

- Der 16v ist kein Thema, weil er hochtourig daherkommt, zum Cruisen ist er nicht geeignet.

- Der 1.8 ist zu schlapp.

- Der 2.0: Inwieweit gibt es Unterschiede bzl. Spritzigkeit mit der Automatik zwischen dem 86er und dem 88er (und danach)?

- Der 2.3 ist nach meinem bisherigen Dafürhalten der beste Kompromiß, weil er nicht mehr als der 2.0 verbraucht.

- Wie verhält sich der 2.6 im Vergleich zum 2.3?

am 10. Juni 2007 um 17:04

ich bin den 2.5 16V ( BJ 1991) gefahren von 1997-2002. Gekauft damals bei Mercedes mit 56tkm. Der Wagen war fast voll, außer Dämpferverstellung vorn. Womit wir gleich beim Thema wären-hinter hat er Niveau--die Dämpfer sind also nicht preisgünstig. Ansonsten war das damals eine Art Technologieträger mit vielen Besonderheiten - kostete neu 98.000DM.

Einmal stand er fast eine Woche weil Kühlmittelschläuche extra angefertigt werden mußten-das hat eine Firma in Esslingen für MB gemacht.

Das Gummigeschläuch altert eben wie bei jedem Fahrzeug-die mußten im Laufe der Zeit ersetzt werden-und da es keine Massenprodukte sind, war das immer etwas aufwändig.

Die Wartung war nicht günstig, aber es ging auch in den 5 Jahren nix kaputt-die Laufleistung war ja auch relativ niedrig.

Habe ihn dann mit 120tkm an einen Liebhaber verkauft-der Wagen war nur einen 1 Tag bei mobile drin.

Ein wirklich traumerhafter Wagen-hätte gerne wieder einen-wenn man ihn auf Euro2 bringen könnte.

Ich habe den Wagen über die Schwäbische Alb gescheucht - das Fahrwerk war ein Traum, auf der BAB ein sonorer Klang bei Geschwindigkeiten ab 200km ging noch gut was Richtung 230km und der Motor dreht wirklich wunderbar. Verbraucht hat der im Alltag Stadtverkehr Stuttgart/ES/Rems-Murr mit Klima immer um die 10-11l.

Wenn man einen guten findet-dann zuschlagen.

Hallo

Ich muss mich mal in die Diskussion um den 1.8er einszeigen.

Also ich fahr einen und muss leider sagen, dass er weder schnell noch sehr sparsam ist.

Um Prollo-Polos, Gölfien, Corsa und sonstiges abzuhängen reichts meistens noch obwohl es beim 4er Golf oft nicht funktioniert. Natürlich musste ich für diese Erkenntnisse ordentlich Gas geben, was allerdings zu einem relative hohen Verbrauch führt.Aber unter 10Liter hab ich noch nicht geschafft. Aber ich hab auch schon mal vonso Fällen gehört.

Mfg

am 10. Juni 2007 um 19:39

hallo. mein rekord war 23.5l gas auf 100km mit dem unten genannten fzg... was ich persönlich sehr traurig finde und für euch wahrscheinlich unglaub würdig.. aber es ist wahr.. ansonsten immr ca.18l...

da soll ich jetzt glauben dass der 2.5-16 10-11l (gas=ca13-14l=?) verbraucht..?? ne... das glaub ich nicht.!!!!

Zitat:

Original geschrieben von HondaNSR

Aber unter 10Liter hab ich noch nicht geschafft

Also wenn du normalerweise über 10 Liter brauchst hast du entweder ein technisches Problem, oder du fährst extrem ineffizient.

Ich habe genau einmal mehr als 10 Liter gebraucht, und das war im Sommer '06 von Speyer nach Basel unter folgenden Bedingungen:

4-Gang, Winterreifen, 5 Erwachsene, Gepäck für 2 Wochen, konstant 160 km/h.

Dabei gingen auf 250 km 26 Liter Super drauf.

Ansonsten wie schon geschrieben gehen immer unter 10 Liter, selbst bei reiner Stadtfahrt.

Mein Minimumrekord liegt bei 6,7 Litern :-)

MfG, Lappos

Themenstarteram 11. Juni 2007 um 5:33

Zitat:

Original geschrieben von Kawat

hallo. mein rekord war 23.5l gas auf 100km mit dem unten genannten fzg... was ich persönlich sehr traurig finde und für euch wahrscheinlich unglaub würdig.. aber es ist wahr.. ansonsten immr ca.18l...

da soll ich jetzt glauben dass der 2.5-16 10-11l (gas=ca13-14l=?) verbraucht..?? ne... das glaub ich nicht.!!!!

Wenn Du nicht ständig mit Kavalierstart anfährst etc., dann ist in Deinem Fall die Lambdasonde im Eimer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Welcher 190E der beste Kompromiß?