Welcher 1 er ist Spritsparmeister
Hallöchen nette Gemeinde,
welcher 1 er ist Spritsparender der 1,6 Liter Maschinen der 116i oder 118i.
Ich werd aus den Tests und ANGABEN nicht schlau... mal ist der 116i besser mal der 118i
Es geht hier nur um den reinen Stadtverbrauch.
Danke
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Um was für einen 116i und um was für einen 118i gehts denn überhaupt?
um die Modelle 2008 /06-07
das waren, der 116i mit der 1,6 litermaschine / 122 ps und der 134 ps / 118i wenn ich mich nicht irre
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Einen 1,6 Liter 118i gab es meines Wissens gar nicht oder täusche ich mich da gerade?
nein den gab es nie.
Also zum Spritsparmeister; der 130i mit 3 Liter-Maschine ist sparsamer als die 1,6 Litermaschine im 116i, von daher kann ich dir schonmal sagen, wer Spritvernichtungsmeister ist und somit beantwortet das auch die Frage zum 118i, egal welchen Hubraum er hat.
Es geht ihm also um den Fl 1,6er und den Vfl 118i.
Da würde ich sagen ist auf jeden Fall der 116i sparsamer. Angenehmer zu fahren (mehr Drehmoment) und haltbarer (keine Direkteinspritzung) sein wird jedoch wohl der alte 118i.
Ist halt die Frage wie man die Prioritäten setzt...
Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
Hallöchen nette Gemeinde,welcher 1 er ist Spritsparender der 1,6 Liter Maschinen der 116i oder 118i.
Ich werd aus den Tests und ANGABEN nicht schlau... mal ist der 116i besser mal der 118i
Es geht hier nur um den reinen Stadtverbrauch.
Danke
Kein 1er-Benziner ist Spritsparmeister.
...........kein 1 er ist Spritsparmeister ...........
aus diesem Grunde kaufte ich mir den 120dA!
5,8 li zZ
normal = 6,0 li
Gruss
habe gestern nach dem tanken mal getestet was beim 116d geht. 40km landstraße mit einigen ortsdurchfahrten, ein überholter lkw, sonst großer sicherheitsabstand zum vordermann. kaltstart, klima aus, licht+radio an: 3,8l/100km (am ende ging es bergauf, davor noch 3,6l/100km). bordcomputer geht bei mir auf 0,1l genau.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Es geht ihm also um den Fl 1,6er und den Vfl 118i.
Nicht unbedingt, den er hat nur vom 1,6 Liter 116i gesprochen, damit kann ebenso gut der 115 PS Säufermotor gemeint sein.
Ich fahre "notgedrungen" übers WE einen quasi nackten 116i. Das ständige An und Aus geht mir aber mal sowas von auf den Sack.
Eine schreckliche Kiste.
Btw...nie wieder manuelles Getriebe😮
Ergo: Ich gehe mal davon aus, dass man den aktuellen 116i am sparsamsten fährt. Wem das Freude bereitet...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
Ich fahre "notgedrungen" übers WE einen quasi nackten 116i. Das ständige An und Aus geht mir aber mal sowas von auf den Sack.Eine schreckliche Kiste.
Btw...nie wieder manuelles Getriebe😮
Ergo: Ich gehe mal davon aus, dass man den aktuellen 116i am sparsamsten fährt. Wem das Freude bereitet...
Grüße
die 3Liter Hubraum und die Belüftung machen aber auch sicher noch einen Unterschied 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Es geht ihm also um den Fl 1,6er und den Vfl 118i.Da würde ich sagen ist auf jeden Fall der 116i sparsamer. Angenehmer zu fahren (mehr Drehmoment) und haltbarer (keine Direkteinspritzung) sein wird jedoch wohl der alte 118i.
Ist halt die Frage wie man die Prioritäten setzt...
ja genau so meinte ich das, der 118i hatte ja immer eine 2 liter maschine, nur der 116i VFL hat jetzt die 2 liter maschine.... ich meine aber die 1,6 liter maschine mit 122 ps beim kleinen, vom 115 ps ler reden wir erst rein gar nicht.... weil ich hab 2 wagen in aussicht .....einen118i und einen116i//beide 06.2008...ein diesel lohnt bei einer jahresfahrleistung von max 12000 km nicht...weil versicherung und steuern zu hoch sind....weil ich ein motagsauto golf 6 tsi 122ps abgeben möchte...( nach dem 3 versuch) und wieder auf alte bewärte technik umsteigen möchte....die zuverlässig ist...verzichte gern auf höchgezüchtet motoren , die mehr schein als zuverlässigkeit haben
danke
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Nicht unbedingt, den er hat nur vom 1,6 Liter 116i gesprochen, damit kann ebenso gut der 115 PS Säufermotor gemeint sein.Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Es geht ihm also um den Fl 1,6er und den Vfl 118i.
sorry ich meinte das bj 2008, da gab es keinen saufmotor mehr
Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
einen118i und einen116i//beide 06.2008
Wenn du den Satz gleich im ersten Post geschrieben hättest, hätte man hier nicht mutmaßen brauchen...
Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
nur der 116i VFL hat jetzt die 2 liter maschine.... ich meine aber die 1,6 liter maschine mit 122 ps beim kleinen
Beim 116i taugt VFL vs. FL nicht als Unterscheidung, da es den 116i als 115 PS Säufermotor auch als Facelift gab.
Also:
1. 116i, 115 PS, 1.6 Liter, VFL, kein Efficient Dynamics -> bis Produktion Februar 2007
2. 116i, 115 PS, 1.6 Liter, FL, kein Efficient Dynamics -> Produktion März 2007 bis August 2007
3. 116i, 122 PS, 1.6 Liter, FL, mit Efficient Dynamics -> Produktion September 2007 bis Februar 2009
4. 116i, 122 PS, 2.0 Liter, FL, mit Efficient Dynamics -> Produktion seit März 2009
-> Alles was Efficient Dynamics hat ist absolut zu empfehlen und hat völlig akzeptable Verbrauchswerte. Da kannst du bedenkenlos den 116i nehmen, wenn der Rest vom Auto OK ist.
Zitat:
Original geschrieben von Plumsy
ein diesel lohnt bei einer jahresfahrleistung von max 12000 km nicht...weil versicherung und steuern zu hoch sind....
Die pauschale Aussage ist so falsch. 12.000 km ist meist in etwa die Grenze, wo sich der Diesel sehr wohl lohnt, das ist dann halt individuell abhängig von vielen Faktoren. Pauschale Aussagen sind aber gefährlich und auch frühere Pauschalwerte, dass sich Diesel erst ab 50.000 km oder mehr im Jahr lohnen, sind völlig überholt. Mir persönlich war und ist der deutlich bessere Fahrspaß des Diesels auch durchaus 10 oder 20 Euro im Monat wert (ich bin auch ziemlich an der Grenze, wo man beides machen kann). V.a. das Argument Kfz-Steuer ist völlig uninteressant. Einfaches Rechenbeispiel: man kalkuliert ganz grob mit ca. 50% Restwert nach drei Jahren. Macht bei einem €30.000 Auto also ganz grob €15.000 Wertverlust in drei Jahren oder €417 Wertverlust pro Monat. Der Unterschied in der Kfz-Steuer liegt pro Monat bei vielleicht €10, das ist in der Relation und der Betrachtung der Gesamtkosten Diesel vs. Benzin völlig lachhaft und spielt überhaupt keine Rolle. Wichtiger sind Faktoren wie Anschaffung, Kraftstoffkosten, zu erwartender Restwert und mit Abstrichen auch die Versicherung.