Welchen Zafira B nehmen ?

Opel Zafira B

Hallo Zafira-Gemeinde,

ich stehe vor der schwierigen Entscheidung, mich zwischen drei Zafiras entscheiden zu müssen. Entweder einen 1.9 CDTI 120 PS Edition aus 6/2006 mit 23.000 km für 12.500 € oder einen Catch me mit gleichem Motor aus 1/2008 für 15.900 € und 7.000 km oder einen 1.7 CDTI mit 125 PS aus 6/2008 mit 21.000 km als Edition-Ausstattung. Ich gehe davon aus, dass das alles Mietwagen eines Opel-Händlers sind. Lohnt sich den neueren 1.7 CDTI zu nehmen oder einen für bedeutend weniger km vor dem Facelift oder einen dreijährigen. Ich kann mich nicht entscheiden oder würde mich über Entscheidungshilfen sehr freuen.

Maren

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei den 3 - jährigen ist der grösste Wertverlust schon runter.

Wenn Du finanzierst, denke an die Lücke zwischen Gegenwert und Restdarlehen.

Den 1,9er mit 120 PS find ich supi und Drallklappen hat der auch keine mehr.

Den gelifteten Zafi find ich auch besser als den Zafi A - hätte ich mir auch fast gekauft.

Aber die Wahl des Antriebs entscheidest Du besser nach einigen Probefahrten. Das ist zu sehr Geschmackssache.

Der 1,9er läuft meiner Meinung nach satter als die 1,7er - ist der souveränere Antrieb.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LuWien


@ endoTT, RaphiBF, Zafira B opc line, oli27721 u. alle anderen 🙄 die es mir nicht glauben wollen:
Daher steht bei mir demnächst ein Umstieg auf einen anderen Wagen bevor! 😁

Dann solltest Du lieber nach Benzinern schauen - am besten mit Turbo.

Die Diesel nageln alle mehr oder weniger - egal welche Marke / in der Preisklasse.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von LuWien


@ endoTT, RaphiBF, Zafira B opc line, oli27721 u. alle anderen 🙄 die es mir nicht glauben wollen:
Daher steht bei mir demnächst ein Umstieg auf einen anderen Wagen bevor! 😁
Dann solltest Du lieber nach Benzinern schauen - am besten mit Turbo.

Die Diesel nageln alle mehr oder weniger - egal welche Marke / in der Preisklasse.

Hallo olli27721,

schon beim Kauf wollte ich einen Benziner - doch es gibt keinen Zafi mit einer zeitgemäßen/modernen 5- oder 6-Gang-Automatik 😠. Und die hat OPEL bis heute nicht nachgeschoben. Und einen Diesel, welcher weniger nagelt, auch nicht!

Habe mich somit zu einem Diesel hinreißen lassen ........ was ich heute bereue.

Hast recht, es wird eine andere Preisklasse (hier hat aber Opel nichts anzubieten) - bevor ich mich wieder maßlos ärgere 😁.

Bin aber immernoch der Meinung dass ein Benziner keine gute Motorisierung ist für einen Van, insbesondere die Benziner im Zafira...

Um halbwegs akzeptable Fahrleistungen zu bekommen müsste man ein Aggregat wählen was dann wieder einen unvernünftig hohen Verbrauch hätte, die Entscheidung wäre also schwierig.

Der 140PS wäre mir definitiv zu lahm für dieses Auto und alles was darüber liegt verbraucht mir viel zu viel, daher kam zumindest für mich nur ein diesel in Frage.

Hast du vorher mal probe gefahren und ist dir da das Motorgeräusch (noch) nicht aufgefallen?

Prinzipiell habe ich nichts gegen einen Diesel, wenn er sorgfältig "verbaut" wird. Und das ist genau das, was ich OPEL vorhalte 😠!

Bei der kurzen Probefahrt im Frühling(mit geschlossenen Fenstern) und mit einem 120 PS-Modell ist es mir nicht - als so störend - aufgefallen .... wohl selber schuld 😉.

Ich möchte nur andere, die vor einem Kauf stehen, informieren. 😎

Ähnliche Themen

tja, dann stell ich mal die frage: was versteht man unter "laut" ?? und genau da ist der knackpunkt. für dich ist er zu laut, für andere nicht.
ich persönlich fahre gerne mit offenem fenster, da der motor sich kernig anhört. nicht schlecht für einen diesel 😛. noch besser hört sich der starter an, wie wenn er einen v6 anwerfen müsste. so richtig schwer und kräftig halt 😁 . da waren wohl in meinen alten fahrzeugen nur babystarter, bzw softdieselmotörchen verbaut 😁

ach ja, kuck mal ob die untere abdeckung fehlt, dies könnte durchaus der grund sein, wieso er lauter ist

Zitat:

Original geschrieben von LuWien


@ endoTT, RaphiBF, Zafira B opc line, oli27721 u. alle anderen 🙄 die es mir nicht glauben wollen:

1) mein Zafi ist ein 150 PS Cosmo,
2) gebaut in Bochum/D,
3) hat ca. 20 TKm drauf und ist motorisch im sehr gutem Zustand,
4) es ist richtig, daß die ausgeprägte Brummneigung ab ca. 2000 U/min weg ist,
5) es ist richtig, daß der Zafi ab 8o Km/h gut durchzieht und das Motorgeräusch in den Hintergrund tritt,
6) ich spreche vom lauten Dieselnageln am Stand und bei Stadtgeschwindigkeit, das ist besonders jetzt im Sommer - bei offenen Seitenscheiben - zu hören und störend,
7) Faktum ist, daß OPEL aus thermischen Gründen (nur diese?) auf eine bessere Motorkapselung verzichtet hat,
8) ich möchte keine Pauschalverurteilung aussprechen, aber mir ist dieser Diesel-Van zu laut, das ist auch ein Faktum,
9) ich habe selbst festgestellt 😉, daß der gleiche Motor im Vectra um eine Klasse leiser klingt - also am Motor liegt es kaum. Und preislich lagen beide ja gleich.

Daher steht bei mir demnächst ein Umstieg auf einen anderen Wagen bevor! 😁

Na also, das klärt doch einiges. Die eine Hälfte Deiner Kritik fußt also auf rein persönlichem Empfinden und hat nichts mit der Lautstärke des Zafira im Wettbewerbsvergleich zu tun und die andere Hälfte fußt auf einem Äpfel und Birnen vergleich. Der Zafira ist ab Werk niemals günstiger als der Zafira gewesen, ist er doch eine Klasse höher positioniert und demnach selbstverständlich besser gekapselt. Der Zafira basiert auf dem Astra und kommt daher aus der Kompaktklasse (wie übrigens so ziemlich all seine Konkurrenten ebenfalls).

Es stimmt übrigens, dass der Zafira nach außen hin vergleichsweise laut ist, aber wenn ich mit offenem Fenster fahre, hör ich davon ehrlichgesagt auch so gut wie nichts. An der Ampel - ja. naja, wen's stört. Im Fahrzeug gehört der Zafira aber zu den Vans, bei denen mit am wenigsten das typische Dieselnageln zu hören ist, auch im Stand hört man es kaum, da gibt es eigentlich keinen Anlass zur Kritik.

Gruß, Raphi

Ich habe im Frühjahr auch nach einem Zafira gesucht und mich für einen 1.9er 120PS entschieden, auch schon über 3 Jahre alt.

Mir war das Lederlenkrad sehr wichtig - stören tut mich am meisten der abgegriffene Softlack auf dem Handbremshebel - wirklich ein Faux-pas an einem oft angefassten Teil so billiges Material einzusetzen. Ansonsten bin ich mit dem Auto, und besonders mit dem Verbrauch, super zufrieden (siehe link zum Spritmonitor in der Signatur). Mit Freibrennen habe ich auch bisher keine Probleme, aber ich habe die Kiste auch erst seit knapp 4 Monaten - mein Fahrprofil ist meist 15 km Autobahn, ein bis zweimal die Woche mehr Autobahn (je nachdem, ob ich damit zur Arbeit darf, oder meine Frau die Kiste braucht - dann muss ich den Zug nehmen 🙄 ).
Einen 1.7er hatte ich nicht zur Auswahl, weil sie mir zu teuer waren (werden erst seit 2008 gebaut). Aber rein subjektiv hätte der mir auch wegen des geringerem Hubraums zu wenig Bums. Ein 150PS wäre schön gewesen, muss es aber nicht sein, wenn man auch mal einen Sprint auf der Autobahn verlieren kann. Und 200 muss ich mit dem Zafira nicht fahren, da geht auch der Verbrauch viel zu hoch.

Im Urlaub (2Tkm) ist unser Zafira übrigens super gelaufen.

Auf die Garantie würde ich nicht so viel geben - da wird dann doch so viel ausgeschlossen und man ärgert sich mit der Gewährleistungs-, bzw. Garantiegeber (nach 2 Jahren nicht mehr Opel) rum. Die Garantie/Gewährleistung über ein Jahr vom Händler reicht mir - danach fahre ich auf eigenes Risiko...

Zitat:

Original geschrieben von sejose


Ich habe im Frühjahr auch nach einem Zafira gesucht und mich für einen 1.9er 120PS entschieden, auch schon über 3 Jahre alt.

Mir war das Lederlenkrad sehr wichtig - stören tut mich am meisten der abgegriffene Softlack auf dem Handbremshebel - wirklich ein Faux-pas an einem oft angefassten Teil so billiges Material einzusetzen. Ansonsten bin ich mit dem Auto, und besonders mit dem Verbrauch, super zufrieden (siehe link zum Spritmonitor in der Signatur). Mit Freibrennen habe ich auch bisher keine Probleme, aber ich habe die Kiste auch erst seit knapp 4 Monaten - mein Fahrprofil ist meist 15 km Autobahn, ein bis zweimal die Woche mehr Autobahn (je nachdem, ob ich damit zur Arbeit darf, oder meine Frau die Kiste braucht - dann muss ich den Zug nehmen 🙄 ).
Einen 1.7er hatte ich nicht zur Auswahl, weil sie mir zu teuer waren (werden erst seit 2008 gebaut). Aber rein subjektiv hätte der mir auch wegen des geringerem Hubraums zu wenig Bums. Ein 150PS wäre schön gewesen, muss es aber nicht sein, wenn man auch mal einen Sprint auf der Autobahn verlieren kann. Und 200 muss ich mit dem Zafira nicht fahren, da geht auch der Verbrauch viel zu hoch.

Im Urlaub (2Tkm) ist unser Zafira übrigens super gelaufen.

Auf die Garantie würde ich nicht so viel geben - da wird dann doch so viel ausgeschlossen und man ärgert sich mit der Gewährleistungs-, bzw. Garantiegeber (nach 2 Jahren nicht mehr Opel) rum. Die Garantie/Gewährleistung über ein Jahr vom Händler reicht mir - danach fahre ich auf eigenes Risiko...

Moin,

hast Du den Handbremshebel mal abgewaschen? Der läuft nur etwas an von dem ganzen Zeug, dass man (Frau!) so an den Fingern hat. Das kriegt man aber fast komplett weg, dann sieht er wieder hübsch aus.

Opel kann sich bei dieser Baureihe eigentlich schon rühmen was die Haltbarkeit der Materialien, da einige Mitbewerber da richtig ins Klo gegriffen haben. Bei einem gebrauchten VW oder BMW kann das dann schonmal so aussehen wie auf den angehängten Fotos.

Gruß, Raphi

Und das bei sogenannten Premium - Autos.

Bei mir sieht es so wie das Lenkrad vom BMW aus. Ist leider nicht nur Dreck. Aber zumindest ist es darunter schwarz und nicht weiß - wie peinlich... aber wenn das Plasitk darunter lichtdurchlässig sein soll, muss es wohl so sein. Auf jeden Fall geht solch ein Lack garnicht bei Teilen, die man oft berührt...

Zitat:

Original geschrieben von sejose


Bei mir sieht es so wie das Lenkrad vom BMW aus. Ist leider nicht nur Dreck. Aber zumindest ist es darunter schwarz und nicht weiß - wie peinlich... aber wenn das Plasitk darunter lichtdurchlässig sein soll, muss es wohl so sein. Auf jeden Fall geht solch ein Lack garnicht bei Teilen, die man oft berührt...

Hier noch ein Bild dazu...

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


tja, dann stell ich mal die frage: was versteht man unter "laut" ?? und genau da ist der knackpunkt. für dich ist er zu laut, für andere nicht.
ich persönlich fahre gerne mit offenem fenster, da der motor sich kernig anhört. nicht schlecht für einen diesel 😛. noch besser hört sich der starter an, wie wenn er einen v6 anwerfen müsste. so richtig schwer und kräftig halt 😁 . da waren wohl in meinen alten fahrzeugen nur babystarter, bzw softdieselmotörchen verbaut 😁

ach ja, kuck mal ob die untere abdeckung fehlt, dies könnte durchaus der grund sein, wieso er lauter ist

Hat Deiner eine untere Abdeckung? Wenn JA dann frage Dich oder einen 🙂 warum es diese seit MY2007 nicht mehr gibt! 😛

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von LuWien


@ endoTT, RaphiBF, Zafira B opc line, oli27721 u. alle anderen 🙄 die es mir nicht glauben wollen:

1) mein Zafi ist ein 150 PS Cosmo,
2) gebaut in Bochum/D,
3) hat ca. 20 TKm drauf und ist motorisch im sehr gutem Zustand,
4) es ist richtig, daß die ausgeprägte Brummneigung ab ca. 2000 U/min weg ist,
5) es ist richtig, daß der Zafi ab 8o Km/h gut durchzieht und das Motorgeräusch in den Hintergrund tritt,
6) ich spreche vom lauten Dieselnageln am Stand und bei Stadtgeschwindigkeit, das ist besonders jetzt im Sommer - bei offenen Seitenscheiben - zu hören und störend,
7) Faktum ist, daß OPEL aus thermischen Gründen (nur diese?) auf eine bessere Motorkapselung verzichtet hat,
8) ich möchte keine Pauschalverurteilung aussprechen, aber mir ist dieser Diesel-Van zu laut, das ist auch ein Faktum,
9) ich habe selbst festgestellt 😉, daß der gleiche Motor im Vectra um eine Klasse leiser klingt - also am Motor liegt es kaum. Und preislich lagen beide ja gleich.

Daher steht bei mir demnächst ein Umstieg auf einen anderen Wagen bevor! 😁

Na also, das klärt doch einiges. Die eine Hälfte Deiner Kritik fußt also auf rein persönlichem Empfinden und hat nichts mit der Lautstärke des Zafira im Wettbewerbsvergleich zu tun und die andere Hälfte fußt auf einem Äpfel und Birnen vergleich. Der Zafira ist ab Werk niemals günstiger als der Zafira gewesen, ist er doch eine Klasse höher positioniert und demnach selbstverständlich besser gekapselt. Der Zafira basiert auf dem Astra und kommt daher aus der Kompaktklasse (wie übrigens so ziemlich all seine Konkurrenten ebenfalls).

Es stimmt übrigens, dass der Zafira nach außen hin vergleichsweise laut ist, aber wenn ich mit offenem Fenster fahre, hör ich davon ehrlichgesagt auch so gut wie nichts. An der Ampel - ja. naja, wen's stört. Im Fahrzeug gehört der Zafira aber zu den Vans, bei denen mit am wenigsten das typische Dieselnageln zu hören ist, auch im Stand hört man es kaum, da gibt es eigentlich keinen Anlass zur Kritik.

Gruß, Raphi

Mein - wie Du sagst rein persönliches Empfinden - basiert darauf, daß ich noch ein gutes Gehör habe. Ich zähle sicher nicht zu der gehörgeschädigten Disco-Generation - der man diesbezüglich leicht was andrehen kann 😁.

Zum Wettbewerbsvergleich möchte ich Dir nur sagen, daß ich einige Dieselautos gefahren bin - wo ich wirklich nicht sagen konnte ob es ein Diesel oder Benziner war. Alle in der gleichen Preisklasse!!🙄

Was Dein Vergleich Zafira zu Zafira sagen soll verstehe ich nicht!

Und zum Dieselnageln im Stand .... siehe hier meine erste Zeile.

Zitat:

Original geschrieben von LuWien



Hat Deiner eine untere Abdeckung? Wenn JA dann frage Dich oder einen 🙂 warum es diese seit MY2007 nicht mehr gibt! 😛

jup, meiner hat es. wusste gar nicht, das dies nicht mehr verbaut wurde. denke mal, opel will damit vermeiden, das die motortrager der b modell nicht wegrosten, wie zur zeit bei die a und die astra g modelle.

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste



Zitat:

Original geschrieben von LuWien



Hat Deiner eine untere Abdeckung? Wenn JA dann frage Dich oder einen 🙂 warum es diese seit MY2007 nicht mehr gibt! 😛
jup, meiner hat es. wusste gar nicht, das dies nicht mehr verbaut wurde. denke mal, opel will damit vermeiden, das die motortrager der b modell nicht wegrosten, wie zur zeit bei die a und die astra g modelle.

Leider falsch!

Durch die untere Abdeckung hat sich OPEL beim Zafira 1,9 CDTi (= 150 PS) thermische Probleme eingehandelt. Als Abhilfe wird die u. A. nicht mehr eingebaut 😕, daß dadurch die Geräuschdämmung im A...... ist, ist denen vermutlich egal.
Bei den ersten - von div. Motor-Magazinen - durchgeführten Tests war sie noch drauf, daher waren diese Test recht positiv! Das nenne ich Täuschung 😠.

Deine Antwort
Ähnliche Themen