Welchen Youngtimer für den Alltag?

Mercedes

Hallo Freunde der Sonne,

Ich möchte mir gerne einen Youngtimer anschaffen
und bin mir nicht ganz sicher welcher der passende ist.
Budget ist max. 10k€.
Ich schwanke zwischen w126, w124 oder dem w201.

Es soll ein Fahrzeug für den Alltag sein, viel Kurzstrecken etc. Aber auch mal Langstrecken.
Wichtig wär mir, dass der Wagen einigermaßen komfortabel ist und wenn es nötig ist vom Fleck kommt. Fahre zur Zeit einen Polo bj. 2003 und der ist teilweise Innen lauter als draußen und sehr ungemütlich. Ich will keinen Garagen Liebhaberstück, weil es zu Schade wär, der Wagen soll draußen stehen und auch täglich gefahren werden. Ich werde diesen pflegeb und habe vor lange Jahre zu fahren.

Nun von den oben genannten Modellen hab ich bisher nur den w126 gefahren, der mir absolut gefiel. Nur kam mir der nicht so alltagstauglich vor, sehr schwerlastig und parken wär wahrscheinlich auch nicht so dolle mit dem Schiff. Ansonsten gefällt der mir sehr. Welcher von den anderen beiden Modellen kommt dem W126 am nähesten bzw. Schätze ich den w126 falsch ein? Ist er gut für täglich fahren?
Den den ich gefahren hab war ein 3 Liter Motor, von der Motorisierung fand ich ihn gut aber für Kurzstrecken vielleicht ungeeignet.

Freue mich über eure Eindrücke 🙂

94 Antworten

Kannst du mir bitte mal deutlich erklären, weshalb du dich an Young- und Oldtimern so festbeißt? Solche Fahrzeuge sind (bitte nicht falsch verstehen) purer Luxus für gut situierte in der heutigen Zeit. Wertanlagen, die man ausschließlich bei schönem Wetter bewegt. Automobiles Kulturgut, das man wie ein rohes Ei zu behandeln hat.

Wenn ich meine Oldtimer und Sammlerstücke bei Regen fahren müsste - ich hätte Nervenfieber!

Ein Oldie als "Daily" ist zu teuer, zu unwirtschaftlich, viel zu schade. Ehrlich!

Wenn ich dir verrate, wie viel pures Geld ich in den letzten fünf Jahren in meinen 126er und 209er reingesteckt habe (dementsprechend stehen sie natürlich auch gut geschützt in ihren Garagen) - da kaufen sich andere einen nagelneuen sehr gut ausgestatteten Golf dafür!

Kannst du das? Also wirtschaftlich gesehen?

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 9. April 2023 um 19:04:02 Uhr:


Kannst du mir bitte mal deutlich erklären, weshalb du dich an Young- und Oldtimern so festbeißt? Solche Fahrzeuge sind (bitte nicht falsch verstehen) purer Luxus für gut situierte in der heutigen Zeit. Wertanlagen, die man ausschließlich bei schönem Wetter bewegt. Automobiles Kulturgut, das man wie ein rohes Ei zu behandeln hat.

Wenn ich meine Oldtimer und Sammlerstücke bei Regen fahren müsste - ich hätte Nervenfieber!

Ein Oldie als "Daily" ist zu teuer, zu unwirtschaftlich, viel zu schade. Ehrlich!

Wenn ich dir verrate, wie viel pures Geld ich in den letzten fünf Jahren in meinen 126er und 209er reingesteckt habe (dementsprechend stehen sie natürlich auch gut geschützt in ihren Garagen) - da kaufen sich andere einen nagelneuen sehr gut ausgestatteten Golf dafür!

Kannst du das? Also wirtschaftlich gesehen?

finde ich jetzt auch wieder viel zu extrem..
es spricht nichts dagegen ein brauchbares zustand 3-4 auto im täglichen gebrauch zu nutzen. und es ist mit sicherheit nicht so das alles am markt nur auf liebhaber wartet. was nicht im inland bleibt geht in den export.

Zitat:

@burtz schrieb am 9. April 2023 um 19:39:56 Uhr:



Zitat:

@Benzputzer schrieb am 9. April 2023 um 19:04:02 Uhr:


Kannst du mir bitte mal deutlich erklären, weshalb du dich an Young- und Oldtimern so festbeißt? Solche Fahrzeuge sind (bitte nicht falsch verstehen) purer Luxus für gut situierte in der heutigen Zeit. Wertanlagen, die man ausschließlich bei schönem Wetter bewegt. Automobiles Kulturgut, das man wie ein rohes Ei zu behandeln hat.

Wenn ich meine Oldtimer und Sammlerstücke bei Regen fahren müsste - ich hätte Nervenfieber!

Ein Oldie als "Daily" ist zu teuer, zu unwirtschaftlich, viel zu schade. Ehrlich!

Wenn ich dir verrate, wie viel pures Geld ich in den letzten fünf Jahren in meinen 126er und 209er reingesteckt habe (dementsprechend stehen sie natürlich auch gut geschützt in ihren Garagen) - da kaufen sich andere einen nagelneuen sehr gut ausgestatteten Golf dafür!

Kannst du das? Also wirtschaftlich gesehen?

finde ich jetzt auch wieder viel zu extrem..
es spricht nichts dagegen ein brauchbares zustand 3-4 auto im täglichen gebrauch zu nutzen. und es ist mit sicherheit nicht so das alles am markt nur auf liebhaber wartet. was nicht im inland bleibt geht in den export.

Na ja. Meine Denkweise hängt womöglich damit zusammen, dass "alte Autos" bei mir nahezu perfekt in der Garage stehen müssen. Ansonsten würde ich "sowas" wirklich nicht benötigen...

Ganz einfach: weil ich bock hab

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 9. April 2023 um 20:09:08 Uhr:



Zitat:

@burtz schrieb am 9. April 2023 um 19:39:56 Uhr:


finde ich jetzt auch wieder viel zu extrem..
es spricht nichts dagegen ein brauchbares zustand 3-4 auto im täglichen gebrauch zu nutzen. und es ist mit sicherheit nicht so das alles am markt nur auf liebhaber wartet. was nicht im inland bleibt geht in den export.

Na ja. Meine Denkweise hängt womöglich damit zusammen, dass "alte Autos" bei mir nahezu perfekt in der Garage stehen müssen. Ansonsten würde ich "sowas" wirklich nicht benötigen...

jo, und andere sehe das halt anders. kein grund warum er dir irgendwas erklären müsste.
ich fahr alte kisten weil ich kein bock auf den beengten plastikscheiß mit bunkerschlitzen habe, ansonsten wärs halt ein rolls royce phantom

Zwecks Ersatzteile, gibt es bei Mercedes nichts mehr für Mercedes pkws der 80er + 90er? Und was machen Besitzer von zB R107 oder W114 Fahrzeugen?

Gibt es ein min. Zeitraum, wie lange man Ersatzteile verkaufen muss?

Hallo Gemeinde

@Mercedes1990 - wo haben Sie denn die Info her ??? Natürlich gibt es noch E-Teile.
Habe für meinen W114 280ce gerade einen neuen Poti für Instrumentenbeleuchtung und Zierleiste für Kühlergrill gekauft ...

Alles bekommt man sicher nicht mehr, aber ich konnte bislang für alles E-Teile bekommen.

VG Richie

Wenn man in manchen Foren liest, kriegt man das Gefühl, dass es nur noch sehr wenig Ersatzteile (orginal von MB) gibt.. bin auch am Überlegen, mir nen 80er/90er MB zu kaufen. Gut zu wissen, den dann kann ich alles was ich brauche bei MB kaufen.

Moin Moin !

Zitat:

Wenn man in manchen Foren liest, kriegt man das Gefühl, dass es nur noch sehr wenig Ersatzteile (orginal von MB) gibt.

Das stimmt auch , es gibt kaum noch etwas.

Aber im Vergleich zu anderen Herstellern siehts noch recht gut aus. Und ausserdem , bei den alten Fzgen von Mercedes braucht man auch kaum etwas, das meiste ist noch von guter Qualität und geht selten oder nie kaputt.

MfG Volker

Der Zubehör- und Gebrauchtmarkt deckt auch eigentlich alles in zumeist guter bis zumindest annehmbarer Qualität ab. Man muss bei manchen teilen etwas suchen, z.b. sind gute Kotflügel oft ein Problem, aber auch kein unlösbares. Dass du natürlich nicht wie bei einem Wagen der aktuell noch vom Band läuft einfach zum händler rennen und von a bis z alles bekommen kannst, dürfte bei einem über 30 Jahre altem Fahrzeug klar sein. Im Vergleich zu anderen Herstellern sieht es aber bei Mercedes sehr gut aus, vieles ist auch dann tatsächlich doch noch lieferbar. Letztens erst ein Zündschloss und einen schlüssel für meinen 88er 124 gekauft. An Verschleiß- / Wartungsteilen gibt es eigentlich auch alles, wenn du darauf stehst, dass dein Luftfilter einen Stern trägt. Man muss aber sagen, dass es da im Zubehör genauso gute Qualität gibt für deutlich weniger, wie bei eigentlich allen, auch modernen Autos...

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 12. April 2023 um 20:59:44 Uhr:


Der Zubehör- und Gebrauchtmarkt deckt auch eigentlich alles in zumeist guter bis zumindest annehmbarer Qualität ab. Man muss bei manchen teilen etwas suchen, z.b. sind gute Kotflügel oft ein Problem, aber auch kein unlösbares. Dass du natürlich nicht wie bei einem Wagen der aktuell noch vom Band läuft einfach zum händler rennen und von a bis z alles bekommen kannst, dürfte bei einem über 30 Jahre altem Fahrzeug klar sein. Im Vergleich zu anderen Herstellern sieht es aber bei Mercedes sehr gut aus, vieles ist auch dann tatsächlich doch noch lieferbar. Letztens erst ein Zündschloss und einen schlüssel für meinen 88er 124 gekauft. An Verschleiß- / Wartungsteilen gibt es eigentlich auch alles, wenn du darauf stehst, dass dein Luftfilter einen Stern trägt. Man muss aber sagen, dass es da im Zubehör genauso gute Qualität gibt für deutlich weniger, wie bei eigentlich allen, auch modernen Autos...

krieg ich für meine bmw e32 und audi c4 auch ohne probleme..

ja, ist wesentlich schlechter -aber vor allem teurer- geworden. w210 und w202 sind jetzt dran. da ist schon viel entfallen.

Moin Moin !

Zitat:

Letztens erst ein Zündschloss und einen schlüssel für meinen 88er 124 gekauft

Tja , für die alten.......... Aber für Mopf 2 Mit Infrarotschliessanlage und Wegfahrsperre ist nichts mehr lieferbar. Selbst Auspuffanlagen sind für manche Motore nicht mehr zu bekommen. Von dem Drama mit der Tandempumpe und den Schläuchen ganz zu schweigen...........

Klar , Bremsbeläge gibt es noch . Aber schon lange keine Wasserpumpe mehr! meine hat jetzt 838 tkm runter und ist immer noch dicht, aber das seit Jahren nicht mehr lieferbare Gehäuse ist seit 10 ( ? ) Jahren mit Kaltmetall geflickt. Die Liste liesse sich ewig weiter führen . Für das mittlerweile nicht mehr lieferbare Heizungsventil habe ich vor bestimmt 15 jahren schon weit über 400 E bezahlt. Tja, bei Heckflosse hat ein Drahtzug für die Heizungsregulierung 19 Pfennig gekostet, beim /8 dann schon 21 Pfennig!. Die Ventile selber hat man innerhalb einer Stunde mit 2 O-Ringen für wenige Pfennige generalüberholt.

MfG Volker

Hallo,

Was haltet ihr von dem?

Mercedes-Benz 190E 2,3 Sportline Automatik
Erstzulassung: 02/1993
Kilometer: 193.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 7.990 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Leisten an den Fenster/Spiegelrahmen sehen so komisch bronzig aus, sehe ich zum ersten mal?
Der Besitzer meint wären nur verfärbt von der langen Zeit. Ansonsten fehlen mir eigentlich Schiebedach und Armlehne. Die Lehne kann man anscheinend leicht nachrüsten. Keine Klima plus kein Schiebedach , ob das gut geht?

2,3 war auch nicht geplant eigentlich, gibt es Vor/Nachteile? Wie verhält sich der Verbrauch zum 2.0

Edit: gab es wirklich eine Sportline oder ist das dort einfach so geschrieben. Was ist denn an einer Sportline anders?

Edit2: es steht da oben Quatsch der Wagen hat einen Schiebedach!

Grüße euch

Ich zitiere:

So viel ich weiss ist an den Wagenheberaufnahmen nichts, ich weiss nicht ob der TÜV sowas sieht, aber als der in meiner Werkstatt auf der Bühne war haben wir da nichts entdeckt! Unfälle kann ich nicht sagen, ich habe das Auto nur knapp 1 Jahr gefahren. Schiebedach ist da und funktioniert, der Fensterheber rechts vorne geht nicht, ein kleiner Flicken ist auf dem Fahrersitz, Freitag bin ich da

Sehr schwammige Aussagen vom Besitzer :/

Sportline hat die Alufelgen, Aufkleber und teilweise auch ein Sport Getriebe mit dem ersten Gang unten links.
Auf den Bildern wirkt der Wagen ordentlich, für eine ordentliche Prüfung sollte der Wagen auf einer Hebebühne untersucht werden.
So Kleinigkeiten kosten auch Geld, leider macht es den Verkäufer nicht so seriös wie das Auto wirkt.
Verbrauchstechnisch gibt sich der Motor nichts zum kleineren einfach mal probefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen