Welchen Youngtimer für den Alltag?
Hallo Freunde der Sonne,
Ich möchte mir gerne einen Youngtimer anschaffen
und bin mir nicht ganz sicher welcher der passende ist.
Budget ist max. 10k€.
Ich schwanke zwischen w126, w124 oder dem w201.
Es soll ein Fahrzeug für den Alltag sein, viel Kurzstrecken etc. Aber auch mal Langstrecken.
Wichtig wär mir, dass der Wagen einigermaßen komfortabel ist und wenn es nötig ist vom Fleck kommt. Fahre zur Zeit einen Polo bj. 2003 und der ist teilweise Innen lauter als draußen und sehr ungemütlich. Ich will keinen Garagen Liebhaberstück, weil es zu Schade wär, der Wagen soll draußen stehen und auch täglich gefahren werden. Ich werde diesen pflegeb und habe vor lange Jahre zu fahren.
Nun von den oben genannten Modellen hab ich bisher nur den w126 gefahren, der mir absolut gefiel. Nur kam mir der nicht so alltagstauglich vor, sehr schwerlastig und parken wär wahrscheinlich auch nicht so dolle mit dem Schiff. Ansonsten gefällt der mir sehr. Welcher von den anderen beiden Modellen kommt dem W126 am nähesten bzw. Schätze ich den w126 falsch ein? Ist er gut für täglich fahren?
Den den ich gefahren hab war ein 3 Liter Motor, von der Motorisierung fand ich ihn gut aber für Kurzstrecken vielleicht ungeeignet.
Freue mich über eure Eindrücke 🙂
94 Antworten
Ich persönlich würde einen 2.6er mit Automatik nehmen, damit kommt schon etwas Gediegenheit in den Baby-Benz. Wer es gerne eilig hat ist vermutlich mit einem 2.3-16 besser bedient.
Der 201er ist schon eine gute Entscheidung.
Aber wie sieht es dem beim TE im Falle einer Reparatur aus, ist ein Platz, Werkzeug und Kenntnis zum Schrauben vorhanden?
Oder eine Werkstatt, die für diese Baureihen auch die entsprechenden Kenntnisse mitbringt?
Würd auch gern ein 2.3 mit 5 Gang nehmen, aber die Dinger sind einfach sehr selten.
Hoffe die 4 gang Automatik ist nicht nervig und ständig auf Hochtouren.
Theoretisch könnte ich vieles selbst machen wenn was ist aber leider keine Zeit und vor allem kein Platz.
Werkstatt die Ahnung hat ist da in der Umgebung 🙂
Moin Moin !
Zitat:
Puh so negativ würde ich die Sache nicht sehen.
Ersatzteile gibt's als Nachbau in unterschiedlichen Qualitäen.
Nur wenige Verschleissteile! Nicht einmal Kotflügel gibt es anscheinend in guter Qualität.
Dann gehts los: Servopumpe als Tandemausführung: war schon vor 10 Jahren nicht mehr lieferbar , genausowenig wie die Schläuche dahin. Ist natürlich ein Spezialmass, das kann dir niemand pressen.
Auspuff habe ich schon geschrieben , ist natürlich Modellabhängig. Für meinen OM 606 Katastrophal ! glücklicherweise habe ich mal eine komplette Anlage aus Polen bekommen , witzigerweise 2 unterschiedliche polnische Hersteller , die ist seit x Jahren drunter und sieht immer noch aus wie neu , nur das mittlere Haltegummi wird rissig , überhaupt kein Vergleich zu der originalen DB Anlage beim Kauf und den später ständig erneuerten Eberspächer und bosal , dieser Krempel ist es gar nicht wert, angebaut zu werden , nach spätestens einem halben Jahr musste ich die ständig nachschweissen und allerspätestens nach 3 Jahren wegschmeissen.
Schliessanlagen /Wegfahrsperre für Mopf 2 : Vergiss es ! Die grottenschlechten Zündschlösser , die ständig kaputt gehen und die Schlüssel ? Nix da ! Informationen darüber verrät das WIS auch nicht.....
Wenigstens gibts die "normalen Zündschlösser ohne Wegfahrsperre (Grundausstattung bis Mopf1) noch billig im Zubehör , davon sollte man immer einen Satz auf Lager haben , oder am besten im Fzg mitführen.
Innenraumteile ................ die meisten Blechteile ................. viele Technikteile für OM606.......
Praktisch alles nur noch gebraucht oder gar nicht irgendwo zu bekommen.
Im übrigen sollte man noch erwähnen , dass mittlerweile auch die Achskörper alle durchrosten....
Hinterachsaufnahmen sowieso , witzigerweise rosten die von aussen durch , da kann man im Vorfeld etwas dran machen , die Reparatur ist aber fix gemacht.
ist gegenüber den anderen Blecharbeiten eher lächerlich.
MfG Volker
Ähnliche Themen
Ja die schließanlage ist ein Manko.
Gerade die mit wfs und auch poröse motorkabelbäume sind nervig.
Ich habe bisher alle Ersatzteile bekommen.
Grundsätzlich sollte man sich schon helfen können, ich habe einfach drei Achskörper eingelagert das reicht für mich allemal.
Bei den 190ern rostet der Achskörper auch weg.
Ihr könnt ja jetzt gerne viel schönreden, aber Oldtimer sind aus meiner Sicht keine "Dailydriver". Für den täglichen Gebrauch und der damit einhergehenden Abnutzung viel zu schade. Sagt bloß, ihr möchtet dem TE auch noch einreden, seine Oldies wären nach zwei Jahren bei Nutzung im Regen-, Winter- uns Salzwetter auch noch rostfrei. Niemals. Die Ersatzteilbeschaffung mit Originalteilen ist mittlerweile ebenso recht zäh geworden. Ob man teure und lange Werkstattaufenthalte bei einem alten "Dailydriver" akzeptieren kann und möchte, sei ebenso dahingestellt. Ein 126er ist im reinen Stadt- und Kurzstreckenbetrieb ein Schlucker. Ob M103 oder M116 - die Dinger sind zum Rennen konzipiert worden - nicht für Einkaufsfahrten im Dorf. Die gehen sonst kaputt!
Ich denke, der TE wäre mit einem ordentlichen W211 recht gut bedient. Das Teil besitzt noch Benztugenden, ist wirtschaftlich gut zu bewegen und ein großer Komfortbenz mit moderner Technik.
Alles über 30 Jahre ist nur fürs sporadische Schönwetterfahren geeignet. Meine Meinung...
PS: W126 und Youngtimer? Jeder gepflegte 126er müsste eigentlich schon mit H-Kennzeichen in der Garage oder Halle stehen.
ich kenne natürlich genug 124 oder 201er im Alltag.
allen gemein ist dass sie gepflegt werden und wenn nicht nach ein paar Jahren eine größere Revision benötigen die ein paar T€ kostet - insbesondere Karosserie.
An Teilen kommt man mit etwas detektivischen Spürrsinn schon ran.
Trotzdem würde ich keines dieser Autos im Winter ins Salz werfen wollen, vielleicht noch einen 201 aber da sollte man schon wo wohnen wo es flach ist und man sollte die Konservierung im Blick haben und öfter erneuern.
Bei den kleineren W201 reichen die 122 PS (4Zyl.) etc.
Beim 124er vielleicht der 220er Motor mit 150 PS, der war (im Mopf2) eine gute Wahl.
6 Zylinder kosten... ist natürlich was feines. S-Klasse als Daily würde ich nicht empfehlen, hat auch heutzutage noch S-Klassepreise wenn was dran ist.
Ich würde sowas nur als Sommeroldie nehmen, würde Wert auf eine Kliima legen sonst mindestens Schiebedach in Verbindung mit 4fach eFH.
Farbwahl schlag die aus dem Kopf - dass alles passt ist eher Glückssache oder man baut sich das Auito entsprechend (und teuer) auf.
Blauschwarzmetallic (Farbcode 199) war son eine angesagteste Farben, die wird evtl. öfter zu finden sien, zumindest beim 124.
Bei dem genannten 220E (M111) kommt aber die Motorkabelbaumproblematik dazu. Wie für alle 4-Ventilmotoren der frühen 90er-Jahre bei MB.
Davon wäre der W201 frei.
Und ich empfand den 220er im S124 als ziemlich unharmonisch. Braucht viel Drehzahl und ist relativ kräftig zu hören.
Wohn im Ruhrgebiet und unsere Winter sind sehr bescheiden würd ich sagen.
Ich such jetzt intensiv nach einem w201, aber das wird wohl noch was dauern bis ich was finde.
Edit: Wie verhält sich denn die 4 Gang Automatik, also die 5 Gang ist so selten darauf kann ich nicht warten.
Absolut muss sind:
- Mopf ab 88
- Farbe Schwarz
- Abs (am liebsten auch Airbag)
- Fensterheber Vorne
- einigermaßen gepflegt
Nett wären:
- Schiebedach
- 2.3 Motor (macht sich da im Verbrauch was?)
- wie erwähnt 5 Gang Getriebe
Es gibt nur das 4 Gang Automatikgetriebe.
Das 5 gang Getriebe ist schön wenn man öfters lange Autobahnetappen hat.
Sonst tut es auch das 4 Gang Getriebe.
Wahrscheinlich wird es ziemlich schwierig so einen 190er zu finden die meisten haben überhaupt keine Extras
Moin Moin !
Zitat:
Fensterheber Vorne
Kenne keinen Nachkriegsmercedes , der die nicht serienmässig hat.
😁😁😁
Habe ich auch nie verstanden , warum es elektrische für vorne gibt , aber nicht für hinten. Wenn ich fahre , sitze ich trotz 1,93 m vorne . da kann ich bestens kurbeln , und meine Arme haben sich als deutlich langlebiger erwiesen als jeder , auch der mechanische Fensterhebermechanismus. Während der Fahrt hinten zu kurbeln , da tue ich mich doch sehr schwer.
Wenn mich nicht alles täuscht, hatte der BMW 2000CS tatsächlich hinten serienmässig el.FH , vorne war Sonderwunsch.
MfG Volker
Zitat:
@MadX schrieb am 30. März 2023 um 19:01:47 Uhr:
Der 201er ist schon eine gute Entscheidung.
Aber wie sieht es dem beim TE im Falle einer Reparatur aus, ist ein Platz, Werkzeug und Kenntnis zum Schrauben vorhanden?
Oder eine Werkstatt, die für diese Baureihen auch die entsprechenden Kenntnisse mitbringt?
verstehe nicht was diese aussagen immer bedeuten? jeder aktuelle polo ist doch im wartungsaufwand wesentlich teurer als ein w201. billiger geht doch gar nicht mehr.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 3. April 2023 um 10:57:59 Uhr:
Moin Moin !
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 3. April 2023 um 10:57:59 Uhr:
Zitat:
Fensterheber Vorne
Kenne keinen Nachkriegsmercedes , der die nicht serienmässig hat.
😁😁😁
Habe ich auch nie verstanden , warum es elektrische für vorne gibt , aber nicht für hinten. Wenn ich fahre , sitze ich trotz 1,93 m vorne . da kann ich bestens kurbeln , und meine Arme haben sich als deutlich langlebiger erwiesen als jeder , auch der mechanische Fensterhebermechanismus. Während der Fahrt hinten zu kurbeln , da tue ich mich doch sehr schwer.
Wenn mich nicht alles täuscht, hatte der BMW 2000CS tatsächlich hinten serienmässig el.FH , vorne war Sonderwunsch.MfG Volker
oder nur rechts. gab es auch.
Zitat:
verstehe nicht was diese aussagen immer bedeuten? jeder aktuelle polo ist doch im wartungsaufwand wesentlich teurer als ein w201. billiger geht doch gar nicht mehr.
Von der reinen Wartung her nicht, aber bei einem Auto in dem Alter muss man halt mit regelmäßigen wenn auch kleineren Reparaturen rechnen. Das fällt bei einem aktuellen Polo i.d.R. nicht ins Gewicht weil einfach noch nichts großartig kaputt geht. Ausnahmen bestätigen die Regel. Natürlich gibt es immer Leute die ihren w201/124/126 usw scheinbar seit Jahren ohne Reparaturen fahren und auch welche, die total Stress mit einem aktuellen Polo haben...
Wär der hier eine Mopf, würd ich noch heute dahin fahren 🙁((((((
Kann mit einer vielleicht eine Vormopf schön reden? 🙁
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2375161903-216-9198?...