Welchen XC60 mit Diesel
Hallo Forum, frohes neues Jahr,
habe mir für dieses Jahr vorgenommen, meinen V70 aus 2004 durch einen XC60 zu ersetzen.
Bin da leider nicht so der Technik Freak, habe aber vom Händler gehört, das es jetzt fast nur noch 4 Zylinder Motoren gibt. Möchte aber aus Gründen der Laufruhe einen 5 Zylinder Diesel und aus Kostengründen einen Gebrauchten.
Bis zu welchem Modelljahr wurden 5Zyl. Diesel eingebaut?
Wenn ich bei mobile oder so gucke, sehe ich häufig 120kW D3 aus z.B. 2012.
Ist der Vergleichbar mit meinem bisherigen Benziner, auch 120kW?
Benötige den Wagen als Alltag- und Reisefahrzeug.
Als Zugfahrzeug kommt Volvo ja leider nicht in Frage.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ach Leute....es soll auch Mitmenschen geben, die mehr als 1800 oder 2100kg ziehen wollen, oder müssen. Für die ist dann der Volvo kein Zugfahrzeug. ;-) , da brauche ich keine Chips und kein Bier. Warum muss denn aus einer Aussage immer gleich an Angriff auf's Ego rausgelesen werden? Und jetzt wäre eigentlich erst einmal eine Reaktion des TE fällig....und der war hier noch nicht wieder present....
KUM
43 Antworten
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 2. Januar 2016 um 22:44:27 Uhr:
Komme gerade von Zinnowitz zurück. 400km im dicksten Stau mit unserem WW (ebenfalls1.800KG) am XC60 D4.
Dank GT und ACC eine wahre Freude .... OK, wenn man die 2 h für die 8km von Zinnowitz bis Wolgast als Freude empfindet. Rein fahrerisch jedenfalls war das ACC hier Gold wert...Direkt davor hatte ich einen MT, schon richtig, die Automatik macht den Zugbetrieb deutlich angenehmer....
Ich wiederhole die Frage an thomas-ac warum ein XC60 als Zugfahrzeug nicht in Frage kommt? Welche Anforderungen?
Ansonsten, meine Meinung: völlig egal welchen XC60 man nimmt: alles Geschmacksache. Ich bin nach 2 5-Ender zum VEA umgestiegen und vermisse nichts. Und was die Laufruhe betrifft, so wage ich zu behaupten, dass der VEA ruhiger läuft.
Erst mal Danke für die vielen Vorschläge.
Warum ein Volvo als Zugfahrzeug nicht in Frage kommt ist die zu geringe Anhängelast.
Hatte bis zum Herbst ein Segelboot mit 1.400 kg zzgl. Trailer waren das ca. 2.200 kg.
In einem anderen Post hier im Forum schon viele (leider richtige) Bemerkungen zu bekommen in Sachen Sicherheit. Das geht mit meinem V70 (der übrigens 125 kW hat), ist aber Sicherheitstechnisch unsinnig.
Da wir jetzt ein anderes Segelboot gekauft haben ist es jetzt eh uninteressant, das Boot bleibt im Hafen (2.300 kg ohne Trailer).
Und um am Wochenende zum Boot zu fahren (von Aachen nach NL) hätte ich jetzt gerne einen Diesel, 5 Zylinder mehr aus dem Bauch heraus, halte ich für langlebiger und dachte auch der wäre ruhiger.
Nach den ganzen Tipps hier werde ich mich nach einem D3 mit Automatik und gute Ausstattung aus MJ 2013 umsehen, kann aber im Moment nicht mehr als 20.000 € ausgeben. Das widerspricht sich preislich noch etwas.
Mal sehen, was ich für den alten V70 noch bekomme, die Händler sind da nicht so begeistert (MJ 2005, 180.000 km, Momentum Ausstattung). Werde den im Frühjahr privat verkaufen und dann auf die Suche nach XC60 gehen.
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps
Tom
Ähnliche Themen
hättest du geschrieben: ein XC60 kommt nicht als Zugfahrzeug für einen 2,7 Tonnen Trailer in Frage, wäre alles klar gewesen. Warum so generell in der Aussage?
Vielleicht, weil nicht jeder gleich " forumserfahren" damit rechnet, das sich jemand gleich auf den Schlips getreten fühlt und man alle Aussagen auf die Goldwaage legen muss...? ;-)
KUM
????
Verstehe ich jetzt nicht?!
Mich hat es nur interessiert, warum der Volvo nicht geeignet ist. Das es nur am Gewicht liegt, ok.
Aber es hätte ja auch noch andere Gründe geben können.
Ich ziehe mit dem V60 D4 z. B. einen Jungtimer (Fendt 530, 7m, 1.400kg) und das Gespann ist dabei (gerade bei Wind) etwas unruhiger als mit dem Vectra C Caravan.
Kumxc, ich denke, dass Du mich gut genug kennst, um zu wissen, dass ich pauschale Aussagen wie, ich zitiere:
Als Zugfahrzeug kommt Volvo ja leider nicht in Frage.
Nicht mag und hinterfrage. Es geht nicht um die Goldwaage. Auch Forenfremde sollten möglichst klar mit ihren Aussagen sein. Und diese Aussage beinhaltet, dass jeder Volvo für jede Art des Zugbetriebes nicht geeignet ist. Das ist Mega-pauschal und somit unsinnig.
Das was der XC60 ziehen darf, zieht er recht entspannt. Auch bei 2t (bei den AWDs) gibt es da nicht viel zu meckern. Insgesamt wäre aber eine marktübliche Anhängelast (XC90 3,5t, XC60 2,5t oder mehr) wünschenswert. Wenn man sich vor Augen führt, das ein Ford Mondeo mit Frontantrieb 2,1t an den Haken nehmen darf, sind die 2t für den XC60 D5 AWD etwas dürftig.
Ich stehe übrigens vor dem gleichen Problem. Ich bräuchte mindestens ein Fahrzeug, das mehr als 3t ziehen darf. Da bleibt bei Volvo aktuell nichts. Also wird wohl über kurz oder lang der Caddy durch was größeres ersetzt. Aber selbst die Klasse VW T6/Mercedes Vito kommt da nicht mit. Einzig der kleine Iveco Daily, der Fiat Ducato und der Ford Transit Custom bieten 3t oder mehr. Diese fehlende Tonne Zuladung macht sogar einen deutlichen Unterschied. Vor Weihnachten machte das bei mir 4 x 60km extra aus, vor allem aber zwei Arbeitstage ...
Wenn mich nicht alles täuscht, dürfen VW Touarek, BMW X5 oder der Land Cruiser o. ä. bis 3,5 to ziehen.
OK, die korrekte Formulierung wäre gewesen "kommt für mich als Zugfahrzeug nicht in Frage".
Ist aber interessant, dass hier auch einige der Meinung sind, das der XC60 als D5 oder AWD mehr könnte.
Wenn ich den passenden Alutrailer finde, wiegt der bestimmt auch 700 kg leer. Zzgl. Bootsgewicht sind das ca. 3t.
Bei einer Breite von 2,78m bekomme ich gegen Gebühr eine Ausnahmegenehmigung.
Das mache ich 2 mal im Jahr mit einem geliehenen Sprinter. Der XC60 bekommt auch eine AHK für meinen kleinen Anhänger (ungebremst 600kg), und für den Fahrradträger. Da reicht mir ein D3 mit 120 kW.
Müsste ich das Boot öfter transportieren, würde ich mich bei Ami Autos umsehen.
Gruß Tom
Ich denke, dass fast jeder, der mit einem VOLVO Anhänger zieht, denkt: warum sind die nur so kleinlich mit der Anhängelast?
Ich ziehe aktuell mit einem XC60 D4.... und der kommt mit den 1800KG meines WW spielend zurecht. Oder anders: warum soll ein FWD Mondeo mit 2100KG besser zurecht kommen, als mein XC60? Oder, noch extremer: ein Tiguan mit 2400?
Aber, so sind sie, die Schweden.
Hallo in die Runde,
da will ich aber auch mal meinen Senf dazu abgeben. Wenn ich so die kontroversen Meinungsbilder durchlese, komme ich immer mehr zu der Überzeugung, dass Volvo gut daran tut, die Anhängelast auf 1,8 t zu beschränken. Wenn ich mir vorstelle, dass auf unseren Straßen irgendwelche Hobbyspediteure mit einem Lebendgewicht von 5.000 kg oder mehr unterwegs sind, wird mir himmelangst. Gut das mein neuer XC60 den BLIS Kollisionswarner haben wird. Zukünftig werde ich, neben den üblichen Verdächtigen, noch ein besonderes Auge auf die Trailerfahrer werfen und diese weiträumig umfahren.
Bis dann!
Ein wenig scheint ja sogar VOLVO dazuzulernen, der XC90 hinkt zwar immer noch der Full-Size-SUFF Riege hinterher (die dürfen alle 3,5to), der S90 (und hoffentlich auch der V90) sind zumindest für Doppelzossenfahrer wie mich eine Alternative zum Passat (je 2,2to)