Welchen würdet ihr nehmen?
Hallo,
eines der beiden wird es werden, habe sie heute beide probe gefahren.
Fahren lassen sich beide super, der 325d ist subjektiv etwas angenehmer weil leiser vom Fahrverhalten der 330d etwas rauer dafür eine grandiose Kraftentfaltung.
330D
325D
Preis, BJ und Ausstattung sind fast identisch, für welchen würdet ihr euch entscheiden und warum?
Danke und Gruß
Nefisso
47 Antworten
Hallo BMW-Kollegen,
habe leider den Tread zu spät gesehen/gelesen.
Möchte aber trotzdem meinen Beitrag/ Empfehlung zu der Kaufentscheidung 325d od 330d geben.
Habe April 2013 (nach 3 Monaten Suche) einen 330d Cabrio, EZ 10/2009, für 20.000 Euro von einem priv. Händler im Ruhrgebiet gekauft und es bis heute nicht bereut
Ok, der Wagen hatte schon 145TKm drauf (wenns stimmt), aber bei dem Preis war's mir egal und den 3 Liter Diesel bekommst du eigentlich auch nicht kaputt.
Die Ausstattung möcht ich jetzt nicht auflisten, ist aber ein Schalter mit M-Fahrwerk.
Hab den Wagen nach 4 Wo auch auf ca. 300PS und ca. 650NM Drehmoment gechipt.
Seit dem ist das Fahren wie Sex pur :-)
Der Wagen beschleunigt wie Sau und geht offen locker bis Begrenzer (Tacho 262/ GPS 256 Km/h)
Du willst auch ständig driften (PS: Scheiß DTC schaltet nicht komplett aus) und z. Bsp. im 2. Gang bei 50 Km/h gibst du Vollgas und nach 20 Metern drehen die Reifen nochmals durch.
OK Leute, es ist kein M3, aber für den kl. Geldbeutel fast, hahaha
Stadt/ Land/ Fluß verbraucht er 7,5 Liter Diesel, auf der BAB unter 6 (Tempomat 130 KM/h), wenn du's aushältst. Vollgas offen 18 Liter, aber geschlossen schnell nie über 8,5 Liter.
Bin am Vatertag offen in 3 Std von Mannheim nach Wilhelmshafen geflogen, die Fahrt werde ich nie vergessen. Habe bei 260 offen einen 600S überholt, der konnt's nicht glauben (grins)
Jetzt zu den Nachteilen:
Beschleunigung hat gefährliches Suchtpotenzial. Überholen auf Landstrasse wenn in 250 Meter Gegenverkehr, Scheiß drauf und schon wieder einfädeln.
Die Bremsanlage ist für starke, mehrmalige Bremsvorgänge aus Höchstgeschwindigk. nicht ausgelegt, bekommt deutlich Fading. Habe dann für 300 Euro Carbon-Beläge eingebaut. Nun besser.
Auch das M-Fahrwerk mit orig. Bereifung (225/45/R17) ist für Höchstgeschwindigkeiten nicht geeignet.
Fühlt sich sehr schwammig an und ich habe in leichten Kuven z. T. die Fahrbahn wechseln müssen.
Musste einmal bei 250 in der Kurve stark bremsen und dabei auch die Spur wechseln.
Da geht einem der Arsch auf Grundeis, sag ich euch. Mit einem M3 wäre das sicher souveräner gelaufen.
Thema Leistungssteigerung: Habe in den ersten 8 Wochen die fast neuen Hinterreifen komplettt abgefahren und die Kupplung sagt mir jetzt auch schon "es reicht !"
Ergo: die ca. 50 Mehr-PS braucht du eigentlich nicht, der geht auch mit 245 PS wie Granate.
Aber wenn die Gier zu groß , musst du noch mehr investieren/optimieren.
Empfehle eine Sportkupplung (wenn die Frau Bodybuilding macht) und 348'er Bremsscheiben.
Als Bereifung mind. 19 Zöller, damit kaum noch Gummi walgt.
Mein Fazit: kauf dir bloß einen 330d. Denn einmal gefahren, setzt du dich in keinen 325'er mehr.
Übrigens, habe mir für 500 Euro einen (Edelstahl) 4-Rohr-Endtopf einbauen lassen.
Set dem fährt mir nichts mehr unter 400 PS auf (sehr angenehm 🙂
Hoffe, der Bericht hat euch gefallen
LG Kai Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Morgentau_520d
Hallo BMW-Kollegen,
habe leider den Tread zu spät gesehen/gelesen.
Möchte aber trotzdem meinen Beitrag/ Empfehlung zu der Kaufentscheidung 325d od 330d geben.Habe April 2013 (nach 3 Monaten Suche) einen 330d Cabrio, EZ 10/2009, für 20.000 Euro von einem priv. Händler im Ruhrgebiet gekauft und es bis heute nicht bereut
Was ist denn bitte ein "privater Händler"??😕
Bestimmt kein schlechter Wagen. Aber ich gehe mal stark davon aus, dass ein gechiptes Fahrzeug mit der Laufleistung und vor allem bei der Fahrweise bald die Flügel streckt.
Der Auspuff ist aber nicht Dein ernst, oder? Sieht aus wie von ATU😉!
Im Übrigen hat sich der TE bereits im August einen 330 d gekauft! Deine Sorge ist demnach unbegründet😁!
Zur Info 300 PS sind auch nur durch Chiptuning mit dem N57 204PS möglich, ist der komplett gleiche Motor wie der N57 245PS ;-)... sogar Kupplung, Getriebe, Bremsen sind baugleich.