Welchen würdet ihr nehmen?
Hallo,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem 540 und betrete quasi Neuland.
Deswegen habe ich gedacht dass ich mir ein bisschen Rat hole.
Ich habe 2 Wägelchen als mögliche Kandidaten.
Welchen würdet ihr mir raten, und weshalb?
Bitte um Unterstützung.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baby on Tour
Hallo,ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem 540 und betrete quasi Neuland.
Deswegen habe ich gedacht dass ich mir ein bisschen Rat hole.Ich habe 2 Wägelchen als mögliche Kandidaten.
Welchen würdet ihr mir raten, und weshalb?
Bitte um Unterstützung.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
3 jahre 11tkm...auf die erklärung bin ich gespannt....
gut sehen se beide aus
Nix 3 Jahre, EZ war 2001 und in 6 Jahren nur 11tkm und nur einmal Regen?? Mir persönlich gefällt der erste Wagen besser, ist einfach individueller und mit der Farbkombination kein Auto von der "Stange".
Nett aussehen tun sie beide, die Laufleistung des einen reizt ja schon, ist aber schwer zu glauben- und für einen 2001er ist das viel Geld.
Der andere fordert einiges an Geschmack, die braune Ausstattung ist sicher nicht jedermanns Sache. Ich finds toll. Demnach würd ich den nehmen, ansonsten s.o.
warscheinlich haben se den zweiten so stark gedreht, so dass die leute sagen, der kann net gedreht sein, des wäre zu frech.....
Ähnliche Themen
Beide sind stark. Ich hatte auch die Individualausstattung mit "Leder Zimt". Sensationell. Allerdings sind beide mindestens 5000 Euro zu teuer. Vom Händler - mit Garantie - maximal 21000 - 22000 Euro. Das wäre schon viel, aber akzeptabel.
Hey
Ich finde auch beide Wagen schick, aber würde ein e60 nicht in Frage kommen?? Ok du bekommst für das Geld kein 540 aber gute 6 Zylinde müssten für das Geld ja drinn sein.
grüssle
Würde den zweiten bevorzugen und zwar wegen der Innenraumfarbe des ersten. Hab den ersten Link nur geöffnet und auf den ersten Blick gesagt "der scheidet schon mal aus" ohne überhaupt noch irgendwas anzuschauen oder durchzulesen.
Allerdings würde mich auch mal interessieren wie 11.000 km in 6 Jahren und 7 Monaten zustande kommen. Das sind knappe 140 km im Monat ...wozu hat der sich das Auto überhaupt gekauft? War ja wohl auch alles andere als billig.
Der Zweite hat wahrscheinlich -wen man sich sitze u. Lenkrad anschaut- einen ATM oder eine Revision hinter sich...
Einfach mal nachfragen😉
@McBuerger
Ich würde auch lieber einen e39 nehmen, das Auto ist einfach wunderschön, was man vom e60 nicht behaupten kann.
Der hat soviel Ausstrahlung wie ein Dosenöffner...
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Der Zweite hat wahrscheinlich -wen man sich sitze u. Lenkrad anschaut- einen ATM oder eine Revision hinter sich...
Einfach mal nachfragen😉@McBuerger
Ich würde auch lieber einen e39 nehmen, das Auto ist einfach wunderschön, was man vom e60 nicht behaupten kann.
Der hat soviel Ausstrahlung wie ein Dosenöffner...Gruß Thomas
Ich finde den e39 ein Wunderschönes Auto, der e60 gefällt mir nur in Schwarz und M-Packet und da ist er leider noch unbezahlbar. Es war ja nur ne Frage ob es eine Alternative geben würde wegen dem Anschaffungspreis.
grüssle
Der Zweite besticht durch seine eigenschaften, das er fast "neu" ist und auch noch wie "neu" aussieht, wobei ich mir nicht vorstellen kann das das so gut für ein Auto ist wenn es nur steht. Viele Gummiteile werden hart und Spröde wenn sie nicht in bewegung sind. Von dem Öl ganz zu schweigen da Öl die Eigenschaft hat mit der Zeit auszuflocken. Der erste dagegen würde mir besser gefallen, wegen der Innenaustattung obwohl der Verkäufer von dem ersten nicht ganz Sauber sein kann, wer stellt ein Rad freiwillig an sein Auto?!? Da bekomm ich Schwämchen wenn ich sowas sehe.
Vielen Dank,
zunächst einmal für die Antworten.
Bei dem Auto mit 11 tkm hatte ich angerufen und selbiges zwecks Plausibilität nachgefragt.
Der Händler sagte das der Vorbesitzer eine Reihe Autos in seiner Garage stehen hatte und dieser deswegen so wenig km auf die Uhr bekommen hat.
Es ließe sich alles nachweisen.
Mein Anliegen zu diesen Autos wäre die Priorität was man beachten soll.
D.h. Laufleistung zu Baujahr.
Da bin ich mir ehrlich gesagt sehr unschlüssig, zum einen ist die geringe Laufleistung verlockend, bei dem anderen ist die Technik womöglich ausgereifter zumindest die Schadstoffklasse.
Wenn ich ganz ehrlich sein soll, gefällt mir die "alte" 5er Reihe um einiges besser wie das neue Modell. Auch von der Innenausstattung her finde ich den Alten viel ansprechender.
Na dann --> Kaufen!
Ich habe meinen damals auch gesehen und gekauft. Er hat mir ein Wohliges gefül im Magen gegeben --> gekauft.
Ich persönlich würde den ersten nehmen. Alleine schon wegen des Leders und weil es eben ein Individual ist. Habe die gleiche Kombination in meinem 530d und die ist einfach ein Traum. Wirklich etwas außergewöhnliches, was man nicht sehr oft sieht. Nicht dass es mir darum gehen würde, aber bis jetzt hat so ziemlich jeder beim Einsteigen "wow" gesagt. Nur beim Baujahr habe ich ein wenig gestaunt, ich dachte der E39 wurde 2003 eingestellt. Oder wurden die Kombis wie in den meisten Fällen länger gebaut? Ansonsten finde ich die 77 Tkm wirklich nicht viel für einen Achtzylinder, wenn der Scheckheftgepflegt (bei BMW?) ist.
Beim zweiten stören mich auch die niedrige Laufleistung und zum Beispiel noch das alte M-Lenkrad. Der ist zwar auch sehr gut ausgestattet, aber ich persönlich mag keine dunklen Innenräume. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
Halte uns auf dem Laufenden!
Was mir bei beiden aufgefallen ist, ist die ausweisbare Mehrwertsteuer, obwohl sie als Privatverkauf angeboten werden. Für Selbständige verdient das einer Nachfrage, ob das wirklich seine Richtigkeit hat.
Ich würde den mit den Zimtsitzen kaufen, zumal das Sportsitze sind. Möglicherweise lässt sich der Preis ja noch verhandeln- die 77tkm sind nun wirklich kein Problem.