Welchen Winterreifen nehmen ?
Hallo zusammen,
kann mir jemand aus Erfahrung einen guten und günstigen Winterreifen in 195/65/15 T empfehlen ?
Preisvorstellung: Um die € 60 / Stck.
Rahmenbedingungen: Viel PS an der Hinterachse 😁 , mehr Regen als Schnee im meiner Gegend
Danke Euch im voraus !
35 Antworten
Hallo erstmal
Ich fahre nun schon seit Jahren die Goodyear UntraGrip6 und bin mit denen mehr als begeistert.
Hatte vorher einen Passat und davor einene Mondeo, und nie Probleme mit diesen Reifen.
schau dir mal diese Seite an
http://www.quick.de
da gibt es die Reifen schon für 59 Euro
Gruß Heiko
Hallo,
möchte mir einen Omega 2.5 DTI zulegen. Was MUSS denn da für ein Reifen drauf? Habe von meinem OPC1 noch Michelin Pilot Alpin Pro in 205,50,16 auf einer OPEL 16" Alufelge über. Kann ich die bedenken los auf nem Omega fahren???
@V3G4
Die Felgen wirst du schon nehmen können , wenn du eine freigebe für den Omega bekommst , dazu am besten mal beim FOH nachfragen , die Reifen ? - leider nicht , der Omega ist bei 16 " mit 225 /55 bestückt , ob der überhaupt 205 in 16 " fahren darf entzieht sich meiner Kenntniss.
Also ich hab mir das ganze auch nochmal überlegt, hier im Rhein-Main Gebiet ist ja sehr selten ein "richtiger" Winter anzutreffen. Winterreifen möchte ich kaufen - keine Frage - aber es ist halt die Frage ob es unbedingt die "teuren" Markenreifen sein müssen. Bisher hatte ich mit Barum und GT-Radial auf den Vorgängerfahrzeugen nie wirklich schwierigkeiten auch bei Schneefall vom Fleck zu kommen. Andererseits waren die Wagen Frontgetrieben und die Reifen 175er bzw. 185er. Nun stellt sich für mich beim Omega die Frage was nehmen.
Die derzeit günstigste Variante ist ein Satz GT-Radial Winterreifen auf die MV6 Alufelgen zu ziehen (im Sommer sollen dann neue Felgen für die Sommerreifen angeschafft werden), wären dann allerdings 225/55er V - Reifen, den Satz für neu ca. 250 Euro. Kommt man denn damit bei Schnee noch vom Fleck?
Als Alternative ist im Fahrzeugschein noch 195/65 91Q eingetragen. Hier wundert mich allerdings warum der Traglistindex der Winterreifen geringer ist als der der Sommerreifen (94). Könnte man auch z.B. 195/65 94H fahren ohne irgendwas extra abnehmen/eintragen lassen zu müssen? Nur kommt diese Variante (da hierfür dann neue Alu/Stahlfelgen nötig wären) teurer als obige für mich, ein Satz Hankook z.B. auf Stahlfelgen sind dann 400 Euro.
So gesehen würd ich eigentlich schon die erste Variante bevorzugen, hat jemand damit Wintererfahrungen (sprich preiswerte Reifen in der großen Dimension)?
Ähnliche Themen
@ Wudu
Wenn ein Lastindex von 91 eingetragen ist kannst du diese fahren oder alles was höher 92 , 93 , 94 , 95 usw. fahren .
Genauso verhält es sich mit dem Geschwindigkeitindex .
Im Winter mit breiten Schlappen macht nicht wirklich Sinn.
@Wudu
Also ich würde bei den Reifen nicht sparen. Ich habe meine WR günstig bei eBay erstanden. Habe 250€ für 7mm Profil (Michelin Alpin Pilot Pro) bezahlt. Einer davon kostet schon 180€ .. also junge gebrauchte bekommt man bei eBay immer gut. Für meine Sommerpellen habe ich 200€ für 7mm Profil (Haankook irgendwas in 215/40/ZR17) bezahlt.
Allerdings lass dir eins gesagt sein. Meine 16" WR sind wesentlich leiser und besser bei Nässe (eigentlich überall) als die Haankook.
Ich für meinen Teil kaufe lieber etwas bessere WR und hab n ruhiges und sicheres Auto! Müssen ja nicht direkt die dicken Pilot Pro sein die eigentlich für die Alpen sind, aber sowas spezielles bekommt man IMMER am günstigsten ... komischerweise!
Aber danke für den Tipp. Dann kann ich die Teile ja verkaufen! 😁