Welchen Winterreifen?(Ich weiss ist noch n bischen Zeit)

 Hallo!
Mein Arbeitskollege braucht für seinen Mazda 626 neue Winterreifen in der Grösse 185/65-14.
Hab ja schonmal geschaut die Preise liegen so zwischen 40 und 70 Euro.
Es sollte aufkeinenfall ein No-Name oder billig Reifen sein.

Er hat mich gefragt ob ich mich mal drum kümmern kann und wollte euren Rat mit einbeziehen.
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.

Danke schonmal!
MFG

Beste Antwort im Thema

Wichtig wäre halt auch zu wissen, wieviel er mit dem Auto fährt und wo er fährt (Autobahn, Gebirge, Stadt.....)?
Ich würde mir jetzt auch noch keine Winterreifen kaufen, kein Reifenhändler hat die momentan auf Lager und muss sie dann extra bestellen. Zum Winter hin gibt es Angebote. Zudem erhält man jetzt Winterreifen zumeist aus dem altem Jahr.
Und es gibt jedes Jahr von verschiedenen Herstellern neue Profile, die aber halt erst im September/Oktober erhältlich sind.
Dieses Jahr soll z.B. (wie ich gehört/gelesen habe) der Conti 810 durch den 830 ersetzt werden.
So bringen dann halt auch andere Hersteller neue Profile, aber halt erst zum Herbst/Winter hin.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Wichtig wäre halt auch zu wissen, wieviel er mit dem Auto fährt und wo er fährt (Autobahn, Gebirge, Stadt.....)?
Ich würde mir jetzt auch noch keine Winterreifen kaufen, kein Reifenhändler hat die momentan auf Lager und muss sie dann extra bestellen. Zum Winter hin gibt es Angebote. Zudem erhält man jetzt Winterreifen zumeist aus dem altem Jahr.
Und es gibt jedes Jahr von verschiedenen Herstellern neue Profile, die aber halt erst im September/Oktober erhältlich sind.
Dieses Jahr soll z.B. (wie ich gehört/gelesen habe) der Conti 810 durch den 830 ersetzt werden.
So bringen dann halt auch andere Hersteller neue Profile, aber halt erst zum Herbst/Winter hin.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich würde mir jetzt auch noch keine Winterreifen kaufen, kein Reifenhändler hat die momentan auf Lager und muss sie dann extra bestellen. Zum Winter hin gibt es Angebote.

Ich werde diese Woche die Winterreifen für meinen Kleinen bestellen. Ob der Händler sie extra bestellen muss oder nicht, ist mir persönlich eigentlich wurscht. Meine Reifengröße wird erfahrungsgemäß im Frühsommer aufgelegt, da ist es dann auch egal, ob ich jetzt kaufe oder im Herbst.

Angebote? Klar gibt's Angebote zum Winter hin. Nur ob die billiger sind als jetzt, möchte ich mal bezweifeln. Ich werde einen Satz Conti TS 800 in 175/55 R 15 bestellen. Den bekomme ich derzeit für E 81 das Stück. Wir können den Fred ja im November noch mal hochspülen und vergleichen, was er dann kostet. 😉

Zitat:

Zudem erhält man jetzt Winterreifen zumeist aus dem altem Jahr.

Mag sein, muss aber nicht. Je nachdem halt, wann der Hersteller backt. Außerdem würde ich persönlich einen z.B. 9 Monate alten Reifen (im Sommer gekauft, im vorigen Spätherbst gebacken) auch nicht für tragisch halten.

Zitat:

Und es gibt jedes Jahr von verschiedenen Herstellern neue Profile, die aber halt erst im September/Oktober erhältlich sind. Dieses Jahr soll z.B. (wie ich gehört/gelesen habe) der Conti 810 durch den 830 ersetzt werden.
So bringen dann halt auch andere Hersteller neue Profile, aber halt erst zum Herbst/Winter hin.

Völlig zutreffend und im Fall des TS 830 auch kein Geheimnis. Wenn man sich aber anschaut, wie lange es den persönlichen Wunschreifen schon am Markt gibt, kann man umgehen, sich zu ärgern.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von ydobon



Zitat:

Conti WinterContact TS810

Bauen die großen Winter-Contis irgendwann wie der kleine rapide ab??

Man hört das häufig. Ich kann's nicht bestätigen, mein smart läuft ganzjährig auf den Wintercontis (175/55 rundum, TS 760, ab diesem Herbst TS 800). Den letzten Satz hatte ich böse runtergeschrubbt, nach einem sehr spaßigen Tag auf dem Salzburgring und wenige Tage später einem nicht minder spaßigen Tag auf Großglockner und Felbertauern waren sie bis zur Mindestprofiltiefe runter. Das ist gar nicht meine Art, aber ich hatte sie absichtlich draufgelassen, da mir klar war, dass beide Aktionen böse auf die Reifen gehen werden. Auf der Rückfahrt von der Felbertauernstraße bin ich ich sehr schlechtes Wetter geraten, und dem Fahrverhalten nach (Spurtreue und Bremsen einwandfrei) hätte ich nie gedacht, wie es um den Zustand des Reifen stand.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


Komisch, fahre im Winter öfter den Löcherberg und die Strecke nach Freudenstadt über Peterstal und Griesbach und muss sagen, dass vorallem der Pneumant im Winter sehr viel bringt, bei Schnee und Eis ist er das einzig wahre, bei nasser Fahrbahn hingegen überhauptnichts.

Ist eben auch immer subjektiv. Ich hatte Ende der 80er mal den Michelin XM+S 100 (in der jüngeren Variante mit den versetzten Profilblöcken) auf meinen alten Dieselgolf. Über den Reifen hörte man nicht viel Gutes damals, was nicht verwunderte: er baute auch auf Schnee und Eis extrem viel Grip auf, der Grenzbereich war sehr hoch. Dann riss die Haftung aber schlagartig ab. Nicht jedermanns Sache offensichtlich, wahrscheinlich mögen viele weniger Grip und einen weicheren Grenzbereich...

Arvin S.

Ähnliche Themen

Klar, ist halt so eine Sache. Ich habe es vorletzten Winter verglichen. Internethändler verändern ihren Preis kaum, im freien Handel (z.B. bei meinem Reifenhändler) ist es so, dass er zur jeweiligen Saison günstiger an die Reifen kommt.
Er ist recht bekannt und beliebt, die guten Kunden, schauen welchen Reifen sie haben wollen und bestellen dann bis Ende September/Anfang Oktober (dann sind auch die ganz aktuellen Profile dabei).
Er sammelt die Bestellungen und kauft dann im Großen. Dadurch bekommt man halt extrem gute Preise.
Bei Winterreifen ist es schon wichtig, dass sie "frisch" sind, weil Winterreifen deutlich schneller abbauen als Sommerreifen. Richtig gut sind Winterreifen nur die ersten 2 Winter, dann härten sie halt immer aus (Weichmacher gehen raus) und sie bauen halt ab.

@Christian He

Glückwunsch Christian dein Beitrag war NUMMER 10.000 im Reifen Forum--->http://www.motor-talk.de/forum/themen-foren-b6.html

in schöner Erfolg für so ein junges und eher kleines Randforum wo es eher keine echte Community gibt sondern nur eine Vielzahl von technischen Fragen😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@Christian He
Glückwunsch Christian dein Beitrag war NUMMER 10.000 im Reifen Forum---

Hey! Und wer würdigt meine aufwändige Vorarbeit von heute Morgen!?

😉 😉

Arvin S.

Ich hatte leider mit meinen portugiesen Contis kein so Glück. Erstens war die Haftung auf Schnee und Eis von Anfang an Bescheiden, und zweitens wurde das immer schlimmer, vielleicht hatte ich ja ne Fehlproduktion erwischt, jedoch bleibt das im Kopf.

Zitat:

Nicht jedermanns Sache offensichtlich, wahrscheinlich mögen viele weniger Grip und einen weicheren Grenzbereich...

Na ja, d.h. lieber die ganze Zeit rutschen als langsam mit Kontrolle zu fahren ;-).

Sorry, ich muss halt immer wieder lachen, wenn die großen und teueren Schlitten im Winter die Strecke bergab in den Leitplanken landen, weil zu schnell und nicht immer die besten Reifen. Die Argumentation den BErg hoch gings problemlos passt da ja dann auch gut.

Nicht persönlich nehmen wenn sich jemand angesprochen fühlt, sehe halt grad wieder den schwarzen Porsche mit Ultra-Breit-Jahresreifen wie sein Lack die Position wechselte.

Zitat:

Original geschrieben von ydobon


den schwarzen Porsche mit Ultra-Breit-Jahresreifen wie sein Lack die Position wechselte.

Oder was die Leute halt so immer als "Jahresreifen" bezeichnen. In aller Regel reine Sommerreifen. "Ja aber der Reifenhändler hat gesagt, die kann ich das ganze Jahr fahren!" - "Klar, man kann auch mit Sandalen über'n Gletscher latschen".

Ich muss aber auch immer wieder schmunzeln: Auto für 100.000 Euronen oder mehr und dann mit der Rennleitung diskutieren, weil Freisprecheinrichtungen ja so teuer sind.....

Arvin S.

Nehme den Glückwunsch gerne an!
Finde das Forum gar nicht so unwichtig.
Habe selbst erfahren, wie sehr sich doch die Reifen(marke) auf das Fahrverhalten, die Fahrqualität und auch die Fahrgeräusche auswirkt.
Beispiel war da z.B. mein damals neuer Astra G Caravan (2004), der war werksseitig auf Conti Eco CP ausgeliefert. Der Reifen passte gar nicht zu dem Auto, er rollte einfach sehr laut und rau ab.
Habe dann als Winterreifen den Michelin Alpin 2 genommen und der Wagen war dann schlagartig leise und rollte viel komfortabler ab.
Da habe ich dann spätetens erfahren, wieviel Wert doch ein guter Reifen hat.
Und seitdem hatte ich nur top Reifen von Michelin.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


@Christian He
Glückwunsch Christian dein Beitrag war NUMMER 10.000 im Reifen Forum---
Hey! Und wer würdigt meine aufwändige Vorarbeit von heute Morgen!?
😉 😉

Arvin S.

hast ein Danke oder auch grünen Daumen hoch vor mir bekommen😉😎

mfg Andy

Nur zur Vollständigkeit halber und falls Deine alten Winterreifen mal abgefahren sind, im aktuellen Winterreifen-Test von Stiftung Warentest haben viele Reifen schlecht abgeschnitten (vor allem Billigreifen) und nur wenige gut darunter die bekannten Marken wie Goodyear und Michelin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen