Welchen Wert hat Corsa A Bj. 91 noch?
Hallo!
Muss mich leider von meinem Corsa A trennen - vermutlich Zylinderkopfdichtung kaputt, Reparatur ca. 500 Euro..
Da ich ihn aber nicht zum Schrott bringen will (Wagen ist bis auf etwas Rost sehr gepflegt), möchte ich versuchen, ihn noch zu verkaufen. Aber ich habe überhaupt keine Vorstellung, welchen Preis ich angeben soll?!
Wie gesagt, Auto ist gepflegt, habe regelmäßig Ölwechsel gemacht, Reifen sind noch top, Rost ist minimal, hat neues Scheibenwischergestänge und 2004 neuen ESD bekommen. Außerdem ist noch ein Sportlenkrad mit ABE drin.
Hat irgendeiner von Euch eine Vorstellung, wieviel ich für den Wagen nehmen könnte?
24 Antworten
Erstmal danke für Eure Antworten!
Ich weiß nicht, warum die Dichtung kaputt ist - welche Gründe könnte das denn haben? Mein Freund meinte, ich hätte ihn evtl. zu sehr "getreten", aber dem stimme ich überhaupt nicht zu, da ich eher einen spritsparenden Fahrstil habe.
Aus dem Auspuff kommt weißer Qualm, auch noch nach 12 km Fahrt. Außerdem spritzt meterweit Wasser hinten raus und er springt nicht mehr alleine an. Er fährt auch ziemlich unruhig (kann aber auch am neuen Steuergerät liegen) und die Ventile klappern oft. Keine Ahnung, ob vielleicht noch irgendwas defekt ist. Deshalb haben mir ja alle von einer Reparatur abgeraten, da er ja diesen Monat zum TÜV müsste und man nicht weiß, welche Mängel dann noch zum Vorschein kommen würden. Leider habe ich keinen im Bekanntenkreis, der Ahnung hat. Habe schon Land und Leute gefragt..
Moin,
Also wenn Ich das alles so höre ... haben die Menschen wohl recht, wenn sie dir empfehlen dir was neues zu holen.
Der Motor kann durchaus noch den ein oder anderen Verschleißschaden haben. Und sie alle beheben zu wollen, kann in der Tat sehr teuer werden. Wenn der Wagen jedoch in der Tat nahezu rostfrei ist ... wäre er für einen geneigten Tuner eine interessante Basis für einen Motorumbau. Auch wenn diese Story beim Corsa A mittlerweile stark am Abklingen ist.
Also bevor du da auf Gut Glück die ZKD wechselst, würde Ich mich eher nach einen fitten Austauschmotor auf die Suche machen und dann alles komplett umzusetzen und dafür dann eine SICHER GESUNDE technische Basis zu haben.
Oder das ganze halt mit einem anderen Auto machen 😉 Am besten setzt du das Auto in eine Annoncenzeitung (z.B. Reviermarkt) oder bei einer kostenlosen Seite im Inet rein und gibst ihn für ne Kiste Bier o.ä. gegen Schenkungsvertrag ab. Ansonsten kannste ja auch mal schauen ... im Dortmunderraum gibt es genug "Corsa" Bekloppte, die mal übers Auto drübergucken können, ohne das sie dafür gleich weiß der Teufel wieviel Kohle haben wollen. Bei mir gegenüber in Hombruch gibt es übrigens ne Mietwerkstatt, wo man eine sinnvolle Reparatur durchführen könnte, ohne dabei im Regen zu stehen, oder permanent Werkzeug suchen zu müssen.
MFG Kester
Er Qualmt weiß, damit hast du mit 100%iger Sicherheit Wasser im Brennraum.
Denke auch mal, das du des öfteren mal Kühlwasser nachkippen musst bzw. solltest.
Das er dann nicht wirklich anspringen will, ist fast klar 🙂
Wenn die Zylinder voller Wasser stehen dann können sie nicht zünden.
Frage wäre, wieviele Zylinder sind betroffen (Kann man nicht so ohne weiteres sagen = Kopf runter)
Klappern der Ventiele. Schieb ich mal auf Hydroströßel. Da den klappernden zu finden ist.... nervig.
Was könnte noch klappern bedeuten?
Kolbenkipper? aufgrund zu hohen drucks in der Brennkammer?
Ist theoretisch möglich, aber hab ich beim Corsa noch nichts von gehört (Erdgas Zafira und Astra passiert das andauernd 🙂)
Wenns nen Kolbenkipper sein sollte, dann ists teuer und lohnt nicht mehr. (wie gesagt, halte ich für unwahrscheinlich)
Bei Hydros ist es nicht soo teuer. Ich kenne die Preise für die Dinger nicht aber das kann nicht soviel sein, denke ich mal.
Man müsste einfach mal reinschauen. Von aussen kann man da nicht mehr viel sagen....
Pauschal abschreiben würde ich ihn wie gesagt nicht. und für das Geld was du bekommen würdest, kriegst kein gesundes anderes Auto...
Du kommst aus Dortmund?
Müsste evtl.mit nem Freund reden, ob der sich den mal ansehen würde. Kann ich aber frühestens am WE. (Wenn da grundsätzliches interesse besteht. Versprechen kann ich aber nichts.) Ich würde selber schauen, aber meine Saison geht bald los und mein Renner ist noch nicht ganz fertig für die TA.
Bei interesse etc. PM 🙂
MfG
Shagrash
Moin,
Nehmen wir mal "das schlimmste" an ...
ZKD Dichtungsschaden, einer oder mehrere kaputter Hydros und ein verschlissener Kolbenring ... DAzu nen Zahnriemen, ne Deckeldichtung, neue Zündkerzen, neue Verteilerkappe, neues Öl, neue Schläuche für den Kühler, Kühlmittel, neuer Verteilerläufer, Kopfplanen ...
Dann sind wir schnell bei 500-1000 Euro angekommen, denn Teile davon musste sicherlich machen lassen. Dafür bekommste sicherlich nen fitten Corsa A mit 1-2 Jahren TÜV ... und das ganze dann ohne Stress.
Da muss man halt gucken, was alles zusammenkommt.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Sorry, aber ich kann da ein paar Arbeitsgänge, welche du aufgezählt hast nicht nachvollziehen.....
ZKD Dichtungsschaden, = neue Dichtung, ok
einer oder mehrere kaputter Hydros = den kaputten finden ist eh aussichtslos. Aber der Preis sollte sich in Grenzen halten
und ein verschlissener Kolbenring = relativ einfach zu prüfen wenn Kopf runter. Wenn dem so ist, dann geb ich dir recht. rep lohnt wahrscheinlich nicht mehr. Aber wie gesagt wenn..
DAzu nen Zahnriemen. warum? Man kann die Dinger auch so abnehmen, das die das überleben. Kopf runter heißt nicht automatisch neuer Riemen.
Deckeldichtung, kostet ca. 20€ wenn se teuer ist.
neue Zündkerzen, kosten 12 € im Baumarkt
neue Verteilerkappe. why?????? Was hat die mit dem rest zu
tun?
neues Öl. nur wenn wasser im Öl ist.
neue Schläuche für den Kühler. ???? kann ich nicht
nachvollziehen.
Kühlmittel. brauchst de sowieso 5 Liter für 10 € im Bauhaus
Verteilerläufer. vermute du meinst den Verteilerfinger. Warum?
Kopfplanen. Was???? wofür?
Es kann sein, das ich da jetzt etwas überlesen hab, aber ein paar deiner Schritte oben haben mMn nicht wirklich was mit der Sache zu tun. Nur weil die Dichtung fratze ist, muss ich den Kopf net planen lassen. Wenn der Kopf angegriffen sein sollte (was nicht wirklich realistisch ist) dann ok. Dann ist neuer Kopf vom Schrott billiger als planen.
Warum Schläuche für den Kühler?
Warum die Zündeinheiten tauschen?
MfG
Shagrash
Naja, blöderweise habe ich den Wagen schon am 28.02. abgemeldet und einen neuen (Corsa C) gekauft. Hätte den A zwar lieber behalten (vor allem im Nachhinein, wenn ich das alles hier so lese - schien ja doch nicht so aussichtslos zu sein 🙁..), aber da mir ja alle versicherten, dass es nicht mehr lohnt, habe ich mich schweren Herzens getrennt. Fände es nur gut, wenn ich jetzt jemanden finden würde, der ihn evtl. günstig reparieren kann und er so noch ein paar Jährchen fährt 🙂. Täte mir schon weh, ihn für 100 Euro abzugeben, deswegen stellt sich die Frage, ob man ihn nicht doch wieder instandsetzen kann, sodass er wieder etwas mehr wert ist?! Lohnt das denn wohl?
@Rotherbach: die Mietwerkstatt in Hombruch kenne ich - arbeite in der Straße 😉... Ist doch in der Kieferstraße, oder?!
Moin,
Jupp ... Kieferstrasse ... exakt gegenüber vom Lidl 😁 Ich wohn da, wo man in der Dämmerung das "blaue" Licht vom Aquarium sieht 😁
@ Shagrash ... der Begriff "worst possible case" ist der Bekannt ?!
Wenn Nein ... kurze Erklärung ... das ist der Fall, wenn das SCHLIMMSTE vom Schlimmen kommt. Und den Zahnriemen ... würde ich GENERELL wechseln, wenn ich den Kopf abnehme. Alleine schon aus einem Grund ... verletzt du ihn beim Abnehmen selbst unsichtbar ... oder du bemerkst es nicht ... ist das SPAREN am falschen Ende. Dann hast Du ne neue ZKD und 5 Tage später reißt dir der Zahnriemen ... Also investiere ich die 20 oder 30 Euro mehr und mach den Riemen auch noch neu.
Und wenn das rappeln und rumpeln ggf. nicht von den Hydros kommt ... sondern von einer verschlissenen Zündanlage ?! Ausserdem wenn man dabei ist ... kann man dem Motor auch gleich ne Grundwartung spendieren. Man ist doch eh grade dabei und hat eh alles auseinandergebaut.
Wie gesagt ... der WORST POSSIBLE CASE. Kann auch mit 200 Euro getan sein, nur sitzt du ja nicht im Motor drin.
MFG Kester
Mir sag das durchaus etwas.
Nur waren da noch ein paar sachen (Zündung) ezwas weit hergeholt, mMn.
Und es ging nicht darum den Motor einer Generalüberholung zu unterziehen. Er sollte wieder funzen. Dafür muss man nicht alles zerlegen.
Die Frage ist dann, wie geht man dran. Klar, wenn mn die kohle und die Möglichkeiten hat, dann wechsel ich alles incl. Kolben und Pleul wen ich sowieso schon alles offen hab.
Aber darum ging es nicht (Mal abgesehen davon, dass ich dann nen neuen Motor nehmen würde.)
Man sollte im Bereich des Möglichen bleiben und nihct die Apocalypse heraufbeschwören.
MfG
Shagrash
en gebrauchten 1.2er gibts doch für 150€. motor mein ich. un als basis sieht er gut aus. würd ihn nehm, meine regierung sagt aber hab schon genug. "scheiss demokratie!"
Moin,
Genau das meine Ich. Es ist vermutlich sinniger, in so einem Fall einen gesunden Motor aus einem gut fahrenden, aber eventuell durchgefaulten Corsa reinzusetzen, als sich auf das Abenteuer eine eventuell nötigen "Motorgrundsanierung" einzulassen.
Denn das wäre ggf. die zeitwertgerechtere Reparatur.
MFG Kester