Welchen W202 würdet ihr empfehlen?
Hey,
ich würd euch gern fragen welchen ihr empfehlen würdet? Gutes Verbrauchs-/Leistungsverhältnis sollten ausschlaggebend sein!
MfG
Beste Antwort im Thema
Bei Hamburg höre/lese ich Umweltzone ´raus. Da sollte ein Wagen mit grüner Plakette angesagt sein.
Kleiner Benziner also 180, 200, 220.
Der M111 (Motor der oben angesprochenen 4-Zylinder) neigt zu Problemen mit der Zylinderkopfdichtung. Wenn Du bei Besichtigung, in Fahrtrichtung vorne rechts, am Motorblock Öl findest oder der Motor scheinbar frisch gereinigt ist, kann das ein Indiz für eine sterbende Kopfdichtung sein.
Ansonsten ist der Motor eine durchweg gute Konstruktion und für 250.000 bis 400.000 km gut, entsprechende Pflege vorausgesetzt. Rostkontrolle und Fahrwerkinspektion ist bei jedem Modell notwendig, eventuell ein Dekra-Gebrauchtwagencheck?
Falls Du richtig viel fährst (>25.000 km/Jahr), gehen die Benziner auch mit Autogas, damit reduzieren sich die Treibstoffkosten um etwa 40%. Finanziell hat sich der Umbau nach 30.000 bis 40.000 km gerechnet.
67 Antworten
Jaaa... 110000 Laufleistung des ATM, oder der Karosse? Wat denn nu?
Zudem ist die "gute Ausstattung" relativ, wenn man die Serienelemente rausnimmt, dann bleiben:
eFH (2!)
Schiebedach
Klima
ATA
Telefon (aber das sieht nach C-Netz oder uraltem Motorola D-Netz aus)
Alus
Automatik
Wärmedämmglas
komischer Klebestreifen rundum
- aus -
Der zweite hat das (extrem wellige und gesprungene, schau Bild 2) Holz in der Mitte definitiv nicht original, der 94er Classic war da anthrazit, also wurde da was getauscht (möglicherweise mit nachgerüsteter Sitzheizung, wegen den Schaltern?). Dito der Ascher. Der Beifahrerkoti macht den Eindruck als wäre da was, unten an der Kante zur Tür, und er hat KEIN Wärmedämmglas (wär trotz Klima für mich no-go). Immerhin MAL, innen hell, Automatik und Klima, und ein Benzradio.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Jaaa... 110000 Laufleistung des ATM, oder der Karosse? Wat denn nu?
Zudem ist die "gute Ausstattung" relativ, wenn man die Serienelemente rausnimmt, dann bleiben:
eFH (2!)
Schiebedach
Klima
ATA
Telefon (aber das sieht nach C-Netz oder uraltem Motorola D-Netz aus)
Alus
Automatik
Wärmedämmglas
komischer Klebestreifen rundum
- aus -Der zweite hat das (extrem wellige und gesprungene, schau Bild 2) Holz in der Mitte definitiv nicht original, der 94er Classic war da anthrazit, also wurde da was getauscht (möglicherweise mit nachgerüsteter Sitzheizung, wegen den Schaltern?). Dito der Ascher. Der Beifahrerkoti macht den Eindruck als wäre da was, unten an der Kante zur Tür, und er hat KEIN Wärmedämmglas (wär trotz Klima für mich no-go). Immerhin MAL, innen hell, Automatik und Klima, und ein Benzradio.
ATM 110000 KM, Karrosse hab ich nicht gefragt. Ja bei dem Zweiten Wärmedammglas ist jetzt für mich nicht das aller Wichtigste. Würdet ihr lieber zum Zweiten tendieren oder doch eher zum ersten?
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Wenn das Auto 500.000 km runter hat, schaut es düster aus. Frag doch mal den Verkäufer.
Welches jetzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hamlet89
Was sagt ihr zu dem?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...Oder zu dem?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Nichts. Der Erste ist verbastelt oder wirkt nicht sehr gepflegt, der zweite ist ziemlich bedenklich, wegen dem welligen Edelholz (wobei: Edelholz, aber das nur um die Schaltkulisse und gelbe Blinker außen - das gab es in Serie beim 202er nie, nicht mal am Anfang der Bauzeit) und auch wegen diversen Kratzern. Ich kann für das Geld da wirklich eher dir empfehlen, nach gepflegten Ford und Opel Ausschau zu halten, das ist besser, als wenn man sich für das Geld irgendeine C-Klasse kauft, nur dass man halt Mercedes fährt. Mercedes fahren kannst du noch später, wenn du mehr Geld hast. Keine falsche Scheu, andere Marken wie eben Ford und Opel oder die Franzosen, die ich empfohlen habe, sind auch keinesfalls schlecht und, da solche Autos niemand will, erhält man da einen enormen Gegenwert fürs Geld sowie einen meist besseren Pflegezustand. Es sei denn, du findest den Rentner-C180 in Scheckheft-Version für 2000 Euro, aber der ist schwer zu finden.
Da ist sogar der noch besser - der hat zumindest wenig Kilometer hinter sich und wirkt alles in allem grundehrlich, wenn auch nicht schön:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Jup, und wenn er sich dann nen Ford, Opel oder Renault gekauft hat und etwas kaputt geht, dann kommt der große Hammer wenn er die Ersatzteilpreise sieht; das schöne an der C-Klasse ist, dass man ihn sehr günstig fahren kann und die Ersatzteile nicht wirklich teuer sind; ich möchte sogar behaupten WESRENTLICH günstiger als z.B. bei Renault!
Such in Ruhe nach einem schönen gepflegten W202 - nur die Geduld nicht verlieren!
Greetz
In einem Mercedes-Forum Opel, Ford, oder französische Fahrzeuge zu empfehlen, hat ja was. Zum Glück stehen wir da drüber und werden nicht cholerisch ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von stahlschwein
In einem Mercedes-Forum Opel, Ford, oder französische Fahrzeuge zu empfehlen, hat ja was. Zum Glück stehen wir da drüber und werden nicht cholerisch ... 😉
Ein Mercedes ist nicht rostresistenter als ein Omega oder Mondeo/Scorpio jener Jahre. Auch ein Franzose ist nicht automatisch schlechter und für nur 2500 Euro ist es besser, sich so ein Fahrzeug zu kaufen als mit aller Gewalt einen Mercedes haben zu müssen. Ein gepflegter Wagen einer weniger glamourösen Marke ist da sinnvoller - Mercedes fahren kann er ja später noch!
Meinetwegen empfehle ich auch einen Japaner - Toyota Camry Kombi/Camry Limousine sind auch gar nicht schlecht und sehr langlebig.
Noch zum Thema Empfehlungen: Ich habe 40 Jahre Renault-Fahrzeuge verkauft, gewartet und repariert und auch andere Modelle, ich glaube, dass ich mehr vom Fach weiß als irgendwer, der hier Beiträge schreibt, um sich die Zeit zu vertreiben. Ich empfehle keine schlechten Autos, vor allem nicht, wenn ich andere Marken als Renault empfehle.
Zitat:
Auch ein Franzose ist nicht schlechter und für 2500 Euro ist es besser, so ein Fahrzeug zu kaufen als mit aller Gewalt einen Mercedes haben zu müssen.
So einen Quatsch habe ich selten gehört - wer sagt das es besser ist; man kann in kein gebrauchtes Auto reinschauen und daher ist diese Aussage schlicht und einfach FALSCH. Es gibt kein besser oder schlechter - aber definitiv kann man keinen Renault mit einem Mercedes vergleichen!
Kannst Du nicht wo anders spielen gehen?
Greetz
Ist ja auch OK so. Der TE hat aber auch nicht hier nach anderen Fahrzeugen gefragt, sondern nach unseren Empfehlungen bei der C-Klasse W202. Hätte er nach einem Renault oder einem Fiaskia fragen wollen, hätte er es sicherlich im entsprechenden Forumsbereich gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von lava512
So einen Quatsch habe ich selten gehört - wer sagt das es besser ist; man kann in kein gebrauchtes Auto reinschauen und daher ist diese Aussage schlicht und einfach FALSCH. Es gibt kein besser oder schlechter - aber definitiv kann man keinen Renault mit einem Mercedes vergleichen!Zitat:
Auch ein Franzose ist nicht schlechter und für 2500 Euro ist es besser, so ein Fahrzeug zu kaufen als mit aller Gewalt einen Mercedes haben zu müssen.
Kannst Du nicht wo anders spielen gehen?
Greetz
Ich mit meinen fast 64 Jahren habe so etwas nicht nötig. Dem spieltriebigen Alter bin ich, im Gegensatz zu anderen hier im Forum, schon lange entwachsen. Meine Beiträge meine ich grundsätzlich ernst und nach über 40 Jahren im Kfz-Bereich weiß man, wovon man spricht.
Zitat:
Meine Beiträge meine ich grundsätzlich ernst und nach über 40 Jahren im Kfz-Bereich weiß man, wovon man spricht.
Das will ich Dir ja auch nicht absprechen, aber warum räts Du dem TE von einer C-Klasse ab? Kannst Du Deine Thesen irgendwie belegen? Er will nun mal nen W202 - diese Autos haben ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis und da spricht doch eigentlich nix dagegen; oder!? Und warum sollte sich der TE mit aller Gewalt nen Mercedes kaufen wollen; nur weil die Autos mittlerweile einen Preisverfall hatten, heißt es ja nicht das sie schlecht sind!
Ich meine meine Beiträge auch ernst aber deshalb gehe ich nicht ins VW-Forum und sage jedem der nen Passat kaufen will, er solle sich lieber nach einem Mercedes umschauen.
Du bist von Renault und etlichen anderen Marken überzeugt; ist doch auch gut so - aber deswegen sind andere Autos nicht schlechter. Und ich bezweifle mal ganz stark, dass ein Renault, Toyota, Ford, Opel oder was auch immer in der Preisklasse von 2.500 Euronen besser sind als eine C-Klasse. In dieser Preisklasse muss man immer ein wachsames Auge haben, egal welches Fabrikat man kauft!
Gruß
ich denke, es geht italeri1947 einfach darum, seinen Horizont zu erweitern. Für mich stand zwar auch ziemlich fest, dass es ein Benz werden sollte, aber ich habe auch mal nach anderen Fabrikaten geschaut. Die kosten dann zwar das gleiche, haben aber eine bessere Ausstattung oder weniger Kilometer.
Aber man sollte sich vor dem Kauf schon nach Werkstätten umsehen. Wie lava512 schon schrieb, steckt man in dieser Preisklasse nicht drin und es wird auch nur wenige geben, die in Auto in dieser Preisklasse wieder in den Pflegezustand von 199x bei Auslieferung bringen möchten. Kostet ein Wasserpumpenwechsel in der Mercedes Vertragswerkstatt dann aber 650 Euro trotz Gebrauchtteilen, wird so eine Verschleißreparatur schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden. Hingegen die auf Mercedes spezialisierte Werkstatt im Ort macht die gleiche Reparatur für die Hälfte. An dieser Stelle scheiden allerdings Ketten wie ATU & Co. aus, da es zu viele negative Berichter darüber gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Bene312
ich denke, es geht italeri1947 einfach darum, seinen Horizont zu erweitern. Für mich stand zwar auch ziemlich fest, dass es ein Benz werden sollte, aber ich habe auch mal nach anderen Fabrikaten geschaut. Die kosten dann zwar das gleiche, haben aber eine bessere Ausstattung oder weniger Kilometer.
Genau, ich wollte ihm gute Alternativen bieten, die in etwa mit dem 202er vergleichbar sind.
Zum Thema Preis - man kann schon für 500 Euro ordentliche Autos bekommen, wenn man sich nicht auf die Marke und das Modell festlegt. In der niedrigen Preisklasse sollte man keine Anforderungen an Marke und Modell stellen, sondern nehmen, was man bekommt und was von allem den besten Eindruck macht - Pflegezustand, seriöse Vorbesitzer, TÜV-Plakette mit Bericht und Scheckheft sollten wichtiger sein als Namen, die sind nur Schall und Rauch.
Und bei einem Mercedes für 2500 Euro steckt man nicht drin, auch wenn die Qualität gut sein mag - das Niveau von anno 1993 oder so ist heutzutage, nach fast 20 Jahren Alltagseinsatz, der auch Spuren hinterlässt und mehreren Besitzern auch nicht mehr gegeben. Wieso einen 93er Mercedes mit 200.000 Kilometern, aber ungeklärter Historie und mehreren Besitzern für 2500 Euro kaufen, wenn es den aus erster Hand liebevoll gepflegten Omega oder Mondeo aus 1997/1998/1999, vielleicht auch Franzose oder Japaner mit 100.000 Kilometern und Scheckheft für das gleiche Geld gibt? Das ist eben die Frage! Denn was nutzt einem der Stern auf der Haube, wenn ständig was kaputtgeht?
Man kann für 2500 Euro einen guten Mercedes zwar erwischen, aber den muss man eben erst mal finden. Andere Marken versprechen zwar weniger Prestige und Image, aber mehr Nutzwert, und ich will keinen anpieschern oder vom Mercedes explizit abraten - es ging mir nur darum, Alternativen zu bietet, die meiner Meinung nach mehr Auto und Lebenserwartung fürs Geld bieten.