Welchen W202 würdet ihr empfehlen?
Hey,
ich würd euch gern fragen welchen ihr empfehlen würdet? Gutes Verbrauchs-/Leistungsverhältnis sollten ausschlaggebend sein!
MfG
Beste Antwort im Thema
Bei Hamburg höre/lese ich Umweltzone ´raus. Da sollte ein Wagen mit grüner Plakette angesagt sein.
Kleiner Benziner also 180, 200, 220.
Der M111 (Motor der oben angesprochenen 4-Zylinder) neigt zu Problemen mit der Zylinderkopfdichtung. Wenn Du bei Besichtigung, in Fahrtrichtung vorne rechts, am Motorblock Öl findest oder der Motor scheinbar frisch gereinigt ist, kann das ein Indiz für eine sterbende Kopfdichtung sein.
Ansonsten ist der Motor eine durchweg gute Konstruktion und für 250.000 bis 400.000 km gut, entsprechende Pflege vorausgesetzt. Rostkontrolle und Fahrwerkinspektion ist bei jedem Modell notwendig, eventuell ein Dekra-Gebrauchtwagencheck?
Falls Du richtig viel fährst (>25.000 km/Jahr), gehen die Benziner auch mit Autogas, damit reduzieren sich die Treibstoffkosten um etwa 40%. Finanziell hat sich der Umbau nach 30.000 bis 40.000 km gerechnet.
67 Antworten
Also ich würde sagen keinen Diesel da CDI zu teuer bzw. in der Regel bei 2500 in schlechten Zustand und die Saugdiesel für dich denke ich uninteressant da nur 20tkm pro Jahr, hohe Steuer und man weiß ja nie was noch kommt bezügl. Umweltzone, Dieselpreis.
Empfehlen würde ich dir eigentlich alle 4 Zyl. von 180-220/230 aber kein Kompressor je nachdem was dir über den Weg läuft und dir am besten gefällt.
Ich würde außerdem sagen wenn "du" nur ein Kind bekommst brauchst du nicht zwangsläufig einen Kombi oder einen 210er einen Kinderwagen bekommt man zusammengeklappt auch gut in den W202 wenn dort nicht lauter gerümpel drin liegt.
Zitat:
Original geschrieben von STERN-Junge
Also ich würde sagen keinen Diesel da CDI zu teuer bzw. in der Regel bei 2500 in schlechten Zustand und die Saugdiesel für dich denke ich uninteressant da nur 20tkm pro Jahr, hohe Steuer und man weiß ja nie was noch kommt bezügl. Umweltzone, Dieselpreis.
Empfehlen würde ich dir eigentlich alle 4 Zyl. von 180-220/230 aber kein Kompressor je nachdem was dir über den Weg läuft und dir am besten gefällt.
Ich würde außerdem sagen wenn "du" nur ein Kind bekommst brauchst du nicht zwangsläufig einen Kombi oder einen 210er einen Kinderwagen bekommt man zusammengeklappt auch gut in den W202 wenn dort nicht lauter gerümpel drin liegt.
Das mit dem 210er war auch nur eine Idee - es gibt das größere Auto in ähnlicher Qualität von der selben Marke mit kaum höheren Unterhaltskosten für in etwa das gleiche Geld, wer wird denn da nicht nachdenklich?
Zum Thema T-Modell ist beim W202 zu sagen, dass es für 2500 Euro kaum eins gibt, das noch wirklich ordentlich ist. Die meisten haben da schon eine hohe Laufleistung hinter sich, viele Besitzer miterlebt und Wartung nur in den ersten Jahren genossen. Der Pflegezustand sieht dann dementsprechend auch aus, solche Gebrauchtwagen sind nicht zu empfehlen.
An den Eröffner: Wenn du einen 2000-Euro-Kombi in gutem Zustand suchst, der noch einigermaßen was taugt, aus erster Hand stammt und wenig gelaufen ist, da kann ich dir reinen Gewissens nur den Opel Omega B Caravan, ältere Ford Mondeo/Scorpio Turnier oder entsprechende Franzosen empfehlen. Mit C-Klasse fahren ist in dieser Preislage nur bei der Limousine wirklich Spaß zu haben. Wenn's hingegen ein Kombi für dieses Geld sein soll, sind Ford und Opel die richtigen Ansprechpartner für deine Wünsche.
Ja gut da magst du wohl recht haben wobei ich sagen muss mit T hab ich mich noch nie wirklich beschäftigt da er mir nicht gefällt und ich mir auch nie einen Kombi kaufen würde.
Ford und Opel aus diesen Baujahren dagegen können dem 202 dagegen nicht das Wasser reichen in sachen Komfort und Qualität so meine Erfahrungen und so wie er schreibt möchte er wohl ein Wartungsarmes Fahrzeug haben und da ist man in der Regel beim 202 gut aufgehoben.
Zitat:
Original geschrieben von STERN-Junge
Ja gut da magst du wohl recht haben wobei ich sagen muss mit T hab ich mich noch nie wirklich beschäftigt da er mir nicht gefällt und ich mir auch nie einen Kombi kaufen würde.
Ford und Opel aus diesen Baujahren dagegen können dem 202 dagegen nicht das Wasser reichen in sachen Komfort und Qualität so meine Erfahrungen und so wie er schreibt möchte er wohl ein Wartungsarmes Fahrzeug haben und da ist man in der Regel beim 202 gut aufgehoben.
Ein ordentlicher Omega (womöglich noch aus Seniorenhand mit 80.000 Kilometern und peniblem Opel-Scheckheft) aus Baujahr 1997 aufwärts (Modellpflege mit Seitenairbags etc. in Serie) kann, wie ich finde, dem W202 durchaus das Wasser reichen und ist dem Mercedes zumindest ebenbürtig. Ein Mondeo jener Ära ohne viel Rost und guter Vorgeschichte kann, auch wenn das Image der Baureihe schlecht ist, unter den Voraussetzungen wie der Omega ebenfalls ein guter Griff sein - Omega und Mondeo kosten eher weniger als 202er, und das gesparte Geld lässt sich locker für (bei Opel und Ford recht preiswerte) Ersatzteile anlegen, wenn doch was sein sollte. Gut fahren kann man mit allen Autos, die ich beschrieben habe.
Ähnliche Themen
Ja es gibt schon gepflegte Opel wie Mercedes u.s.w. aber immer wenn ich den Vectra B Caravan eines Freundes gefahren bin habe ich gehofft das die Fahrt bald vorbei ist und ich meinen Stern wieder habe aber zum transportieren reicht der alle mal😁
Denn allein vom Innenraum gefallen mir weder Omega noch Mondeo aber das ist geschmackssache und fahren kann man mit jedem Auto aber Mercedes fahre ich am liebsten...so hat jeder seins
Zitat:
Original geschrieben von STERN-Junge
Ja es gibt schon gepflegte Opel wie Mercedes u.s.w. aber immer wenn ich den Vectra B Caravan eines Freundes gefahren bin habe ich gehofft das die Fahrt bald vorbei ist und ich meinen Stern wieder habe aber zum transportieren reicht der alle mal😁
Denn allein vom Innenraum gefallen mir weder Omega noch Mondeo aber das ist geschmackssache und fahren kann man mit jedem Auto aber Mercedes fahre ich am liebsten...so hat jeder seins
Der Innenraum ist ja auch eher subjektiv, und so ein Ghia-Mondeo oder Omega mit Holzdekor im Innenraum macht für seine 1700-2000 Euro durchaus viel her - lieber so ein plüschiger, rentnergepflegter Scheckheft-Luxus-Opel mit allem Drum und Dran als ein Mercedes in schlechterem Zustand, nur dass man den Stern hat. Da wäre mir das Risiko zu hoch. Um nur gemütlich, solide und für ein paar Jahre seine Kilometer abreißen zu können, ist sicher auch ein Ford oder Opel eine gute Wahl. Ein Auto für maximal 2500 Euro soll ja auch kein Fahrzeug zum Leben sein. Und wenn bei Opel oder Ford der Gesamtzustand fürs Geld besser ist - die bessere Wahl!
Ja na das muss jeder mit sich ausmachen mir jedenfalls kommt sowas nicht auf den Hof auch keine aktuellen Modelle von denen und die von dir angesprochnen Franzosen was willst du denn da empfehlen?
Zitat:
Original geschrieben von STERN-Junge
Ja na das muss jeder mit sich ausmachen mir jedenfalls kommt sowas nicht auf den Hof auch keine aktuellen Modelle von denen und die von dir angesprochnen Franzosen was willst du denn da empfehlen?
Peugeot 406 Break und Citroen Xantia Kombi kann ich sehr empfehlen. Der 406 ist der wohl beste Peugeot der letzten Jahre, qualitativ durchaus mit Opel und Ford vergleichbar, und der Xantia absolut unterbewertet; er ist lang nicht so schlecht wie sein Image! Der Komfort im Citroen ist erstklassig, und die hydraulische (hydractive) Federung ist ausgereift. Viel schief gehen kann, wenn man da gepflegte Exemplare mit überschaubarer Vorgeschichte (maximal zweite Hand, seriöse Fahrer, gerne ältere Leute, Scheckheft, nachvollziehbare Laufleistung) findet, nicht. Kostenpunkt liegt auch bei um die 2000 Euro. W202 und Mercedes in Ehren, für Familien mit Kinderwagen etc. sind solche Kombis besser, da preiswert und geräumiger. Da kann man mehr mit anfangen und auch mal den Nordseeurlaub mit Sack und Pack problemlos antreten, ohne dass der junge Vater sich fragen muss, welchen Koffer er zuhause lassen muss.
Ja na Franzosen wäre ich eigentlich immer vorsichtig.
Aber bezügl. Kind und W202 würde ich mir keine gedanken machen ich habe immer alles mitbekommen in den Urlaub natürlich muss man da schon drauf achten wie man packt aber ich hatte da nie massive probleme und ich fahr ja nun nicht ständig in den Urlaub
mit Kind würde ich trotzdem einen Kombi oder ein T-Modell nehmen. Allein schon Fahrten zum schwedischen Möbelhaus kann man so viel entspannter antreten.
Ja na das muss jeder selbst wissen ich persönlich würde es nicht machen da es auch so geht und mir Kombis generell eigentlich nicht gefallen.
Denn Möbel oder sowas kannst du auch in der Limosine packen wenn deine Rückbank umklappbar ist aber eigentlich liefert ja auch jedes Möbelhaus 😛
Außerdem bekommt das Kind und die Gattin immer einen kalten hintern wenn du die Klappe aufmachst.
hallo zusammen,
es war für mich eine schwerige Eintscheindung das passende Auto zu finden, ich lebe in Jordanien seit halbes Jahr und die Straßen und Verkehr-Verhältnisse dort ist eine große Herausforderung sowohl für das Auto als auch für den Fahrer, außerdem muss man das Reparaturkosten und Spritverbrauch in Visier halten. Die Suche hat lange gedauert und schließlich durch Zufall bin unerwartet auf Mercedes benz W202 C180 Espirt baujahr 99 Silber automatik gelandet, meine erste Eindruck war gut, Optisch sieht das Auto gut aus und besitzt Zeitlose Design, im Ihnenraum-Ausstattung war recht modern und reichlich, die verabreitungsqualität ist auch erkennbar, Motorleistung ist passend und Spritverbrauch hängt von der Fahrweise ab. Ich fahre das Auto seit einem Monat mit großen zufriedenheit, einbißien wartung musste ich ab und zu für das Auto tun, das Gute dabei dass Mercedes Benz besitzt internationale bekanntheit als andere deutsche Automobilehersteller in Jordanien und Ersatzteile gibt es immer vorrätig.
Fazit: W202 Espirt ist ein impfehlenswertes Auto vorausgestzt passende Wartung und regelmäßige Pflege.
Was sagt ihr zu dem?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Oder zu dem?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beim ersten, wieviele Kilometer hat das Auto drauf, bzw. der Motor, das geht aus der Anzeige nicht hervor.
Beim zweiten, was ist mit dem Edelholz in der Mittelkonsole passiert, sieht nach Wasserschaden aus.
Beim Ersten sind es 110000Km, ist ein Austauschmotor. Beim Zweiten wurde nichts mit Wasserschaden gesagt. Was du meinst du überhaupt damit?
MfG