Welchen Voll-Hybrid 2023 kaufen?
Hallo,
aufgrund umfangreicher HomeOffice-Lösungen hat sich mein Fahrprofil auf rund 10.000 km im Jahr reduziert. Der Diesel ist abgeschafft. Im Moment fahre ich Bahn. Mein Schwager hat sich einen Lexus UX gekauft und wir sind alle sehr angetan vom Hybrid-Konzept.
Jetzt überlegen wir, uns auch einen Hybrid zuzulegen. Allerdings sind wir keine SUV-Fans. Mein Streckenprofil ist, wenns zur Arbeit geht, 10-15% Stadt und Rest Autobahn bis 130 km/h
Der Wagen soll lange in unserem Besitz bleiben. Also zuverlässig muss er sein. Ich möchte, möglichst, keine Direkteinspritzer. Automatik; egal welche Art. Ich habe keine Steckdose im Zugriff. Außerdem möchte ich nicht mehr zu den reinen Verbrennern zurück. Mit meinem damaligen 508 Hybrid bin ich sehr gerne gefahren und das Konzept war schon toll. Aber, wie gesagt, Diesel darf es nicht mehr werden. Die Anschaffung wäre in 2023 geplant.
Gefunden habe ich
Lexus ES -> extrem teuer und wenn nur gebraucht finanziell möglich
Lexus RX -> ausgelaufen und gebraucht immer noch sehr teuer
Honda Civic e:HEV -> neu möglich, aber im Moment wohl nicht bestellbar
Toyota Corolla Touring Sports -> ausverkauft. Neu möglich
Hyundai IONIQ Hybrid -> wohl nicht mehr bestellbar? Neu möglich
Kleinere Fahrzeugklassen kommen nicht in Betracht. Wenn wir mal Langstrecke fahren, sollte Platz für zwei Personen mit Gepäck vorhanden sein. Ich kann mich mit dem Kleinwagensegment nicht anfreunden.
Renault hat einen Clio in Hybrid heraus gebracht. Aber ich traue Renault da die Kompetenz nicht zu. Den SUV Hybrid möchte ich nicht. Suzuki fällt raus, da ich hier in erreichbarer Nähe keinen Händler habe.
Jetzt stelle ich mir die Frage: Lohnt der IONIQ einen Blick? Weil er ein anderes Getriebekonzept verfolgt? Macht es Sinn auf einen ES zu sparen, weil er den meisten Komfort bietet? Den RC findet man nahezu gar nicht mehr am Gebrauchtmarkt. Oder, wenn es dann doch ein Neufahrzeug werden soll, welches Modell wäre dann die bessere Wahl?
Probe gefahren bin ich noch keines der Modelle. Ich lese und schaue mir im Moment viele Testvideos an. IONIQ ist zum Beispiel eher kaum vertreten oder viele viele Jahre alt. Honda überschlagen sich die Käufer hier im Forum mit Lob und Begeisterung. Und Toyota scheint ja der Platzhirsch zu sein.
Was meint Ihr?
153 Antworten
Tja, es ist wie verhext.
Ich hatte jetzt mal aus reinem Interesse Re-Importe für den Camry geprüft. 180 Tage Lieferzeit aus Holland. Preis rund 45000 € piMalDaumen. Auf Halde wohl keine zu bekommen und die Händler handverlesen. Viele Importeure vertreiben den halt nicht.
Dann kann ich auch einen gebrauchten guten ES kaufen. In 180 Tagen füllt sich der Geldbeutel ja auch. Der Honda wäre gut 5000 € günstiger und dann neu. Der Camry mit 45000 € auch neu, aber für das Geld bekäme ich halt einen guten ES aus erster Hand. Der Honda hat zur Zeit eine Lieferzeit von auch um die 6 Monate.
So schwer es auch fällt, aber ich warte die 6 Monate ab, um zu sehen, wie sich die Welt entwickelt. Das Bürger-Ticket wird mich auch erst Mal zur Arbeit bringen und Carsharing gibt es ja auch noch. Aber es zwickt halt die eigene Bequemlichkeit und es fehlt die Gewissheit: Um die Ecke steht der eigene Wagen. Zwischenzeitlich werde ich mal versuchen einen Honda zur Probe zu bekommen.
In Leipzig steht aktuell ein fast neuer Camry in Executive-Ausstattung beim Vertragshändler für 41.790 €. Eventuell ist das interessant für dich?
https://www.autoscout24.de/.../...568c-2e39-4f0e-be33-6fa66ac4cf6a?...
Leipzig ist leider nicht um die Ecke. Preis wäre ok. Aber für mich aus dem Rheinland eine Weltreise 🙂
Musst Du denn hin? Ist ja ne Tageszulassung von 11/22 mit 200 km auf der Uhr. Den könnte man blind kaufen.
Ähnliche Themen
Das Angebot an Camrys ist nicht groß. Da würde ich es nicht von der Entfernung abhängig machen wenn ansonsten alles passt beim Fahrzeug.
Viele Händler bieten die Kaufabwicklung auch ohne Besuch vor Ort an und organisieren eine Lieferung
Aber auch einen quasi - Neuwagen würde zumindest ich vorher mal Probefahren, wenn ich dieses Modell noch die unterm Hintern hatte.
Ansonsten kann man natürlich blind zuschlagen.
Der hier ist sicher nicht ganz soweit weg und ist von der Laufleistung auch noch kein Alteisen. Oder zumindest mal zum Kennenlernen geeignet. 😉
Grad erfahren das Nissan jetzt auch bei den Vollhybriden mitspielt.
Der Neue Nissan x-Trail E-power
https://www.meinauto.de/.../...generation-auf-dem-weg-zuruck-nach-oben
Für einen Lexus NX sind wir auch quer durch Österreich gedüst...
Bei einem Neuwagen mit voller Garantie kann man das schon mal machen.
@Silverboom für über 40t€ empfehle ich lexus ES. Sehr gute Zuverlässigkeit, Raffinesse, Verarbeitungsqualität, Motortuning und ähnliche L/100km wie Camry.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 5. Januar 2023 um 16:09:24 Uhr:
Grad erfahren das Nissan jetzt auch bei den Vollhybriden mitspielt.Der Neue Nissan x-Trail E-power
Funktioniert aber wohl anders,eher wie nen E-Auto,angetrieben vom Strom,der vom Verbrenner als Generator erzeugt wird
In der Autoblöd war letztens nen Vergleich mit dem Rav4 Hybrid,der läuft wohl immer noch effizienter
Zitat:
@emil2267 schrieb am 5. Januar 2023 um 23:02:39 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 5. Januar 2023 um 16:09:24 Uhr:
Grad erfahren das Nissan jetzt auch bei den Vollhybriden mitspielt.Der Neue Nissan x-Trail E-power
Funktioniert aber wohl anders,eher wie nen E-Auto,angetrieben vom Strom,der vom Verbrenner als Generator erzeugt wird
Also genauso wie beim neuen Civic Hybrid