Welchen Voll-Hybrid 2023 kaufen?

Hallo,

aufgrund umfangreicher HomeOffice-Lösungen hat sich mein Fahrprofil auf rund 10.000 km im Jahr reduziert. Der Diesel ist abgeschafft. Im Moment fahre ich Bahn. Mein Schwager hat sich einen Lexus UX gekauft und wir sind alle sehr angetan vom Hybrid-Konzept.

Jetzt überlegen wir, uns auch einen Hybrid zuzulegen. Allerdings sind wir keine SUV-Fans. Mein Streckenprofil ist, wenns zur Arbeit geht, 10-15% Stadt und Rest Autobahn bis 130 km/h

Der Wagen soll lange in unserem Besitz bleiben. Also zuverlässig muss er sein. Ich möchte, möglichst, keine Direkteinspritzer. Automatik; egal welche Art. Ich habe keine Steckdose im Zugriff. Außerdem möchte ich nicht mehr zu den reinen Verbrennern zurück. Mit meinem damaligen 508 Hybrid bin ich sehr gerne gefahren und das Konzept war schon toll. Aber, wie gesagt, Diesel darf es nicht mehr werden. Die Anschaffung wäre in 2023 geplant.

Gefunden habe ich
Lexus ES -> extrem teuer und wenn nur gebraucht finanziell möglich
Lexus RX -> ausgelaufen und gebraucht immer noch sehr teuer
Honda Civic e:HEV -> neu möglich, aber im Moment wohl nicht bestellbar
Toyota Corolla Touring Sports -> ausverkauft. Neu möglich
Hyundai IONIQ Hybrid -> wohl nicht mehr bestellbar? Neu möglich

Kleinere Fahrzeugklassen kommen nicht in Betracht. Wenn wir mal Langstrecke fahren, sollte Platz für zwei Personen mit Gepäck vorhanden sein. Ich kann mich mit dem Kleinwagensegment nicht anfreunden.

Renault hat einen Clio in Hybrid heraus gebracht. Aber ich traue Renault da die Kompetenz nicht zu. Den SUV Hybrid möchte ich nicht. Suzuki fällt raus, da ich hier in erreichbarer Nähe keinen Händler habe.

Jetzt stelle ich mir die Frage: Lohnt der IONIQ einen Blick? Weil er ein anderes Getriebekonzept verfolgt? Macht es Sinn auf einen ES zu sparen, weil er den meisten Komfort bietet? Den RC findet man nahezu gar nicht mehr am Gebrauchtmarkt. Oder, wenn es dann doch ein Neufahrzeug werden soll, welches Modell wäre dann die bessere Wahl?

Probe gefahren bin ich noch keines der Modelle. Ich lese und schaue mir im Moment viele Testvideos an. IONIQ ist zum Beispiel eher kaum vertreten oder viele viele Jahre alt. Honda überschlagen sich die Käufer hier im Forum mit Lob und Begeisterung. Und Toyota scheint ja der Platzhirsch zu sein.

Was meint Ihr?

153 Antworten

Camry ist breiter, leiser und komfortabler als Corolla oder Civic. Dafür ist der Preis aber auch deutlich teurer und es gibt keine Kombi-Option.

Und beim Luxury kann man die Sitze nicht umklappen 😉 sollte man wissen.

Camry ist ein absoluter Exot.
Den muss man dann wohl bis zum Ende fahren und gleichzeitig auf eine akzeptable Ersatzteilsituation hoffen

Exot - in Deutschland ja. Weltweit wohl eher nicht.
Ersatzteile - da würde ich mir bei Toyota keine Sorgen machen.
Ansonsten ist das halt (gehobene?) Mittelklasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:40:24 Uhr:


Camry ist ein absoluter Exot.
Den muss man dann wohl bis zum Ende fahren und gleichzeitig auf eine akzeptable Ersatzteilsituation hoffen

Man muss ja nicht immer was von der Stange fahren. Wegen Ersatzteilen würde ich mir auch keine Gedanken machen. Ich hatte einen Accord Coupé, hierzulande ein absoluter Exot. Trotzdem wurde er anstandslos in meiner Honda-Werkstatt gewartet.

Abgesehen davon kann man den Camry bei den EU-Nachbarn nach wie vor ganz regulär bestellen.

Grüße,
Zeph

In den USA gehört der Camry sogar zu den beliebtesten Autos überhaupt.

Wenn man nicht zwingend aufs Auto angewiesen iund keine schnelle Verfügbarkeit von Teilen ( zB nach einem Unfall) erforderlich ist, kann man natürlich einen Exoten fahren
Bei nicht mal 1000 zugelassenen Camry in Deutschland wird sich ein Händler vermutlich auch keine spezifischen Verschleißteile auf Lager legen

Bei angemeldeten Inspektionen schon mal kein Problem. Und alles andere ist binnen weniger Werktage verfügbar. Und tu' nicht so, als würde sich ein VW-Händler einen Stoß rechter vorderer Kotflügel für den Golf auf Lager legen, der bestellt das genauso on Demand.

Als ich meinen Prius verbogen habe, war die größte Wartezeit auf das Gutachten und einen Werkstattermin. Die Ersatzteile waren das geringste Problem, selbst wenn sie direkt aus Japan kamen.

Dieses Gebrabbel von Exot ist Panikmache ohne Grundlage.

Es handelt sich weder um „Gebrabbel“, noch um Panikmache. Es ist aber wohl zulässig, alle Aspekte zu bedenken. Im Übrigen ist ein Prius ein deutlich gängigeres Fahrzeug ist als ein Camry

Ich habe eine neue Stoßstange für mein Lexus ES bekommen. Noch mehr Exot als der camry. Lieferzeit 3 Werktage, Express aus dem Ausland.
Das geht klar

Funfact: Weltweit fahren mehr Camry's als 3er-BMW.

Ich würde mir um die Ersatzteile keine Gedanken machen, zumal rings um D ganz normal angeboten wird.

Wenn die Ersatzteillage dann geklärt ist können die Herren gerne wieder zum Topic kommen.

Worte wie "Gebrabbel" will ich hier nicht hören, es sei denn, da will einer mal mit ner Pause ins neue Jahr starten.

Also - BTT bitte.

Ich dachte mein Hinweis vor ein paar Posts war deutlich genug.

Olli / MT-Mod

Toyota Corolla..

Deine Antwort
Ähnliche Themen