Welchen V79/850 und wie ist die Qualität?

Volvo 850 LS/LW

Welchen V70/850 und wie ist die Qualität?

Hallo zusammen!

Gestern habe ich mich mal in der 9er Abteilung herumgetrieben, da ich auf der Suche nach einem neuen Auto bin. Mein bisheriger e34 525i 24v nervt mich zusehends und da wir uns noch nie so richtig gemocht haben, isses nun Zeit Tschüß zu sagen.
Was mich ganz generell an meinem jetzigen Auto stört ist die weiche Karosserie. Die Türen knacken und scheppern und ständig ist Leben in der Bude. Dabei hat er erst 146tkm runter und ist komplett original (also keine Scherze wie Sportfahrwerk etc.)
Außerdem ist's eine Limousine, was mir als Mountainbikefahrer und Skifahrer im Winter eh nicht gefällt... Deshalb muss nun ein Kombi her. Eigentlich wollte ich mir einen W124 als E280 oder besser E320 holen. Allerdings sind die meisten dieser Autos total verhuhrt oder mit einer äußerst fragwürdigen Historie.
Bei dem großen 960er weiß ich nicht, ob ich mit der 3 Liter Maschine glücklich werden würde, aúßerdem ist mir der für die in meiner Wohngegend vorherrschende Parkplatzsituation schon fast ein bischen sehr groß...
Bei dem 850er/V70 weiß ich nichts über die kArosseriequalität. Motortechnisch müsste es schon wenigsten der 170PS Motor sein, besser irgendwas um 200Ps oder darüber. Nicht dass jetzt ein falscher Eindruck entsteht, aber ich fahre gerne zügig und auch gelegentlich voll beladen, da ist mehr Leistung einfach aktive Sicherheit. Womit ich nicht so ganz glücklich wäre, ist der Umstand, dass die meisten 850er mit Frontantrieb daherkommen. -Was ist denn von den Allradvarianten zu halten? Eigentlich wollte ich mir auch einen Automatik kaufen, da ich viel unterwegs bin und ergo auch viel im Stau stehe...
Was sind denn so generelle Schwachpunkte, wie steht's um die Karosseriequalität (steif oder nicht so?), mit welchen Verbräuchen müsste ich ungefähr rechnen und gibt es generelle Modelle von denen abzuraten ist?

Vielen Dank schonmal!
Übrigens gefällt mir der hier im Volvoforum vorherrschende Ton doch deutlich besser als der doch meist etwas prollig angehauchte in vielen BMW Foren. ;o)

Gruß
Kamilli

8 Antworten

Hi,
wenn die nicht geritten wurden, sind die 850/V70-1 karosseriemäßig äusserst robust. Rost ist ohnehin kein Thema. Mein 7 jahre alter V70-1 hatte 180 tsd auf der Uhr und da klapperte absolut nichts. Allerdings wirkte das Fahrwerk deutlich weicher und er lag nicht mehr so ruhig auf der strasse, wie mit jungfräulichen 100 tsd. Wenn du wieder Fahrleistungen auf dem Niveau deines BMWupptich wünschst, ist ein Turbo Plicht. Ich empfehle: Such dir einen V70-1 MJ 97-99 2.5/2.4T (Low Pressure Turbo) mit ca. 120-150 tsd und fahr den mal Probe, dann weisst du, ob der neue Anzug passt. Die jibbet für 7.500-10.000,-- auf dem Markt. Hat Euro2 und 193 PS, die normalerweise gut im Futter stehen (meiner lief trotz Automatik echte 230 km/h). Alternativ: 850 T5 MJ 95-96 (225 PS, High Pressure Turbo); such einen solchen mit wenig km, der dürfte dann um 6.000-7.000 Euronen kosten und geht noch nen Tick besser oben rum. Verbrauchen tun beide zwischen 9.5-13 l/100 je nach Einsatzgebiet und Gasfuss des Fahrers.
meint mit besten Grüßen
das Luder

Hi im Volvoforum!

Habe gelesen, dass Du gerne voll beladen gerne heizst :-) . Da würde ich immer zu einem turboaufgeladenem Motor raten...
aber es kommt ja schließlich darauf an "wie voll beladen"?

Bin den 960er turbo nur gelegentlich kurz gefahren aber meine Meinung zu den älteren Automatik ist eher negativ. Ist aber auch nur ein Erscheinungsbild bei Fahren. (Automatik heißt bei mir immer: mehr Verbrauch und weniger Leistung grinz und dazu noch weniger Fahrgefühl, naja...)

Aber ich weiß, dass die Motoren sehr stabil gebaut worden sind.
Es wird wohl Schwachpunkte geben aber ich würde mir nur in Punkto Kilometerstand, Baujahr und Steuern Sorgen machen, da diese Autos au nich für ewig gebaut sind.

Abgehen wie BMW tun sie auf jeden Fall nicht eher gemütlicher, nutzbarer und sicherer.

Ich sag nur robusteste Bauernmechanik und echt schwedisches Gangsterauto, finde ich!

Gruß

850 oder v70 sind eindeutig moderner als der 960, dessen konstruktion auf das jahr 1982 zurueckgeht. der niederdruckturbo mit 193ps im 850 ist vielleicht der ausgewogenste motor, er bietet eine gleichmæssige leistungsentfaltung und sehr hohes drehmoment ab bereits 1800 u/min, wenn ich mich recht erinnere. was beim umsteigen von heck- auf frontantrieb, und dann auch noch den ersten grossen starken volvo mit diesem konzept, zu erwarten ist: ab und zu werden die ræder scharren. entweder du gewøhnst dich daran oder du lernst, das gas anders zu hantieren. der turbo mit 225 oder gar 250 ps (r-modell) kann noch im dritten gang unter durchdrehenden antriebsrædern leiden. allradantrieb kønnte sich daher lohnen, der erste 850 awd hatte auch den motor mit 193ps.

erzæhle bitte von eventueller probefahrt! 🙂 umsteiger sind idr besonders achtsam und kritisch, lese solche berichte gerne.

lieb gruss
oli

Vielen Dank für die Tipps!

Ich werde mich wohl nach etwas in der Größenordnung mit 193PS und möglicherweise AWD umschauen.
Frontantrieb hatte ich immer mal wieder in Form diverser VW TDI's, die allerdings keinen so richtigen Spaß machten, was die Traktion anging. -Gerade im Winter darf'a auch mal ein bischen quer gehen... ;o)

Mit voll beladen meinte ich beladen bis unter's Dach mit allerlei schweren Dingen. Da wir hier im Norden (Hannover, muss im Avatar mein Kennzeichen endlich mal ändern) Gasumrüster mit Anlagen beliefern, muss das Ding schon ein bischen schleppen. Deshalb auch gerne etwas mehr Leistung.

Hab gestern mit einem Freund aus Studienzeiten gesprochen, der seit einigen Jahren einen 2,5 20V als Winterauto fährt und der meinte dann auch, weniger als 170PS sollten's echt nicht sein. -Nun gut, dann werde ich mich an den Rat halten.

Klar fahre ich auch gerne mal etwas schneller, was kein Problem sein sollte. Auf Gas ist das dann ja auch noch bezahlbar! ;o)

Nun gut. Dann werde ich meinen ollen BMW mal etwas aufmöbeln und versuchen möglichst teuer nach Polen oder Czechien zu verkaufen -die stehen ja nun wirklich voll auf Gasanlagen und mich dann nach einem Kombi umschauen.
NAchher muss ich mal beim lokalen Volvodealer reinschauen.

Wie sieht's eigentlich mit so wichtigen Ausstattungsfeatures wie Automatik, Tempomat, Leder, Klima und autom. abblendenem Innenspiegel aus? -Klingt zwar dekadent, isses vielleicht auch 'n bischen, aber das sind Goodies, die auf langen Strecken (55-60tkm/Jahr) das Leben und die Pflege des Autos echt leichter machen...

Gruß
Kamilli

Ähnliche Themen

zu den Features:

Mein 855 GLT 170 PS war/ist EZ 01/95 und damals gab es einige Ausstattungspakete. Die (Luxus-, Kombi- und Winterpaket) habe ich mir gegönnt und würde wieder so entscheiden (Wagen vor 1/2 Jahr verkauft). Der Wagen war ein Handschalter, da mir der Automatik-Aufpreis zu hoch war.

meine Hitliste:

- Tempomat = ein Muß

- Glas-Hebe-Schiebedach = für mich ein Muß inkl. 4 x Fensterheber

- Klimaautomatik = ein Muß (für mich ein Sicherheitsfeature), nur Klima ist Mist.

- Leder = ein Muß + Sitzheizung (das Velour oder die Velour/Leder-Kombi ist grauenhaft!)

- Laderaumabdeckung = ein Muß

- TRACS = Quatsch (nie benutzt)

- Boardcomputer = ein Muß

- 5. Rad als Reserverad (genial, was will man mit einem Notrad Sonntags, 500 Km von zuhause?)

- Soundsystem (alle Bordlautsprecher) = für mich ein Muß mit Radio + CD-Wechsler Subwoofer + Endstufe nachgerüstet

- Ob Scheinwerfer-Wisch-Wasch Serie war, weiß ich nicht mehr.

- Nebelscheinwerfer = für Vielfahrer ein Muß

- Fernbedienung = ein Muß

- Freisprecheinrichtung - ein Muß (sofort nachgerüstet damals)

Gefehlt hat mir: Autom. abblendbaren Innenspiegel, eine Standheizung als seinerzeit Straßenparker (kratz das Auto mal frei!) und ein vernünftiges ASR. Den Heckspoiler gegen die Verwirbelungen auf der Heckscheibe hätte ich fast noch nachgerüstet.
Ich hatte mit dem Einparken (im Gegensatz zu meinem Saab 9-3 heute) nie Probleme mit der Übersichtlichkeit, sonst hilft natürlich eine PDC nachzurüsten (habe ich beim Saab gemacht)

Meine Empfehlung: der 193PS Softturbo mit Automatik.

also zumindest leder und klima solltest du bei dem urspruenglichen preis absolut erwarten; automatisch abblender innenspiegel weiss ich, ehrlich gesagt, nicht. hatte nie selbst die ehre, einen 850 mein eigen nennen zu duerfen... 🙂 bei deinen lasten wære vielleicht noch eine niveauregulierung von interesse?
kannst du in pl oder cz tatsæchlich mehr fuer deinen gebrauchten bekommen als in deutschland? kannst ja spasseshalber den wagen auch mal in schweden und holland inserieren, das sind doch auch zwei gasnationen..!? 🙂

lieb gruss
oli

Der 2,5L 20V zieht "voll beladen" auch nicht mehr so gut, weil der Motor halt nicht aufgeladen ist. Aber sonst...

Gruß

Wie sieht's eigentlich mit dem V70 mit Softturbo und 193PS in Kombination mit dem AWD aus? Den würde ich mir dann ggf. auch nur als Schalter holen wollen. Wie steht's um die Anfälligkeit des Allrads, worauf wäre ggf. zu achten und was braucht der so mehr als ein normaler Fronttriebler?

Wa heute bei einem lokalen Volvohändler in Hangover und der Hengst zuständig für Gebrauchte schien's irgendwie nicht nötig zu haben. Natürlich kam ich nicht geschniegelt und gebügelt im anzug daher, sondern mit meinen ganz normalen Alltagsklamotten. Jedenfalls werde ich da definitiv kein Auto kaufen...

Nun denne, muss mal wieder bischen arbeiten.
Danke schonmal für die Tipps!

Gruß
Kamilli

Deine Antwort
Ähnliche Themen