Welchen Sprit (Marke)?

Audi R8 42

Hi alle zusammen,

Mich würde interessieren bei welcher Tankstelle Ihr tankt. Ich selber habe 2 JET Tankstellen aber meinen R8 tanke ich bei Aral, der Sprit von JET ist immernoch Qualitativ eine Katastrophe.

Grüße und schönes Wochenende Euch allen

José

Beste Antwort im Thema

Bin ich jetzt der einzige der gerade mit dem Kopf schüttelt?
Das der Preis u.U. weiter sinkt hat recht wenig mit Veränderungen des Produktionsprozesses zu tuen, sondern wird viel mehr daran liegen, dass der Ölpreis u.U. noch weiter sinkt.

Schönen Samstag noch,

J.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hi, woran machst Du qualitative Unterschiede / Katastrophe fest?

Hi

Aral 102 Oktan macht beim Sauger nur Sinn wenn dieser im Zündkennfeld so
abgestimmt ist, das der Motor im Hochsommer ( 35° ) etwas klopft/klingelt
und bei 25° überhaupt nicht klopft/klingelt.
Mit dieser Maßnahme hat der Motor immer seine maximal mögliche Motorleistung.

Der Vorteil von Aral Ultimate 102 Oktan ist der Zündverzug um 3-4° gegenüber 98
Oktan ( auch die Shell Brühe )

Kurz gesagt, 102 Oktan bei einen Motor der Serie ( auch "Standart" Chipgetunt ) ist,
und mit 98 Oktan nicht klingelt/klopft, wird mit Aral 102 Oktan weniger Motorleistung
haben.

Tom

Wir bekommen jedes Jahr Testergebnisse mitgeteilt, diese Tests sind sehr aufwendig und genau. Aral und Shell sind seit langem unangefochten auf Platz eins und zwei. Wir haben gestern die Mitteilung bekommen das der Sprit zu Mitte des Jahres noch weiter sinken soll, Diesel soll an die 60 Cent Marke kommen. Wer weiß in wie weit die Qualität darunter leidet.

Bin ich jetzt der einzige der gerade mit dem Kopf schüttelt?
Das der Preis u.U. weiter sinkt hat recht wenig mit Veränderungen des Produktionsprozesses zu tuen, sondern wird viel mehr daran liegen, dass der Ölpreis u.U. noch weiter sinkt.

Schönen Samstag noch,

J.

Ähnliche Themen

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 16. Januar 2016 um 14:14:08 Uhr:


Hi

Aral 102 Oktan macht beim Sauger nur Sinn wenn dieser im Zündkennfeld so
abgestimmt ist, das der Motor im Hochsommer ( 35° ) etwas klopft/klingelt
und bei 25° überhaupt nicht klopft/klingelt.
Mit dieser Maßnahme hat der Motor immer seine maximal mögliche Motorleistung.

Der Vorteil von Aral Ultimate 102 Oktan ist der Zündverzug um 3-4° gegenüber 98
Oktan ( auch die Shell Brühe )

Kurz gesagt, 102 Oktan bei einen Motor der Serie ( auch "Standart" Chipgetunt ) ist,
und mit 98 Oktan nicht klingelt/klopft, wird mit Aral 102 Oktan weniger Motorleistung
haben.

Tom

Ich bin jetzt echt etwas verunsichert!

Tanke schon von Anfang an nur ARAL Ultimate 102 und dachte immer es ist das Beste für den R8 ?!😕

Das mit den weiteren Preissenkungen werden unsere Politiker schon verhindern zu wissen. Die sprechen ja jetzt schon von Steuererhöhung bei den Spritpreisen.
LG

Schön das du mit dem Kopf schütteln kannst, Dreh Dich dabei doch noch im Kreis! Führst du auch schon seit 10 Jahren Tankstellen!?

Es war nur ein Gedanke! Du hast eine andere Meinung? Schön, dann teile Sie mit ohne herablassen zu sein. So ist es in einem Forum, man stellt Fragen, gibt Hilfestellung oder Fachsimpelt, aber nie den Respekt außer Acht lassen!

JoeLui,

wenn es auf dich respektlos wirkte - tut es mir Leid.
Mich wunderte nur ein wenig, dass du als Tankstellenbesitzer eben sagst, dass der Qualität des Benzins soooo dermaßen variert. Denke aber trotzdem, dass der mögliche Preisverfall eher an den Rohölpreis hängt... egal...

By the way: REALLY NICE R8!!! Bin in diesem Forum schon länger unterwegs, weil ich mit einer Anschaffung liebäugel... aber eben keinen 100ten Threat aufmachen will... "worauf muss ich achten".

SChönen Abend noch,

Julian

Der Preisverfall dürfte für großen Konkurrenzdruck sorgen.
Für die Industrie könnte es Anreiz sein einen 104er oder 106 Sprit auf den Markt zu bringen. Mir soll´s recht sein
Jörg

60 Cent wäre schon eine Ansagen, dann liegt der Nettopreis bei gerade einmal 3,4 Cent.
Übrigens kann der Liter Diesel aufgrund der Steuern nie günstiger als 56 Cent sein.

Zitat:

@@udi schrieb am 17. Januar 2016 um 00:40:00 Uhr:


Der Preisverfall dürfte für großen Konkurrenzdruck sorgen.
Für die Industrie könnte es Anreiz sein einen 104er oder 106 Sprit auf den Markt zu bringen. Mir soll´s recht sein
Jörg

Gibt es doch schon lange... E85. Verbrennt auch schön kühl und sauber.....😉

Brauchen z.B. einige Koenigsegg um ihre volle Leistung zu erreichen.

Zitat:

@JoeLui schrieb am 16. Januar 2016 um 14:47:59 Uhr:


Wir bekommen jedes Jahr Testergebnisse mitgeteilt, diese Tests sind sehr aufwendig und genau. Aral und Shell sind seit langem unangefochten auf Platz eins und zwei. Wir haben gestern die Mitteilung bekommen das der Sprit zu Mitte des Jahres noch weiter sinken soll, Diesel soll an die 60 Cent Marke kommen. Wer weiß in wie weit die Qualität darunter leidet.

Mich interessiert wirklich, welche Kennwerte Du als Tankenbesitzer beim Einkauf von Sprit spezifizierst, oder welche Werte vom Lieferanten Dir garantiert werden. Ist's nur die Oktanzahl, oder Brennwert, Dichte, etc? Und bei welchem Wert unterscheiden sich gute und schlechte Anbieter? Welche Werte hat z.B. Ein gutes Super+ und welche ein schlechtes?

Gruß.

Das würde mich auch interessieren... Was ist nach Aral und Shell eigentlich zu empfehlen? Esso?

Zitat:

@JoeLui schrieb am 16. Januar 2016 um 14:47:59 Uhr:


Wir haben gestern die Mitteilung bekommen das der Sprit zu Mitte des Jahres noch weiter sinken soll, Diesel soll an die 60 Cent Marke kommen.

Entweder hast die falsche Informationen oder Du hast Dich vertippt.

In der Tageszeitung stand am Wochenende, daß die Gesamtsteuer pro Liter Benzin derzeit 84 Cent/Liter beträgt.
(Mineralöl- plus Mehrwertsteuer). Bei Diesel sind es ca. 20 Cent weniger.

Wie soll man da auf 60 Cent kommen?

Nein, wie ich oben schon geschrieben habe beträgt der niedrigst mögliche Preis ca. 56 Cent.

Diesel Mineralölsteuer: 47,04 (davon sind 15,04 Ökosteuer)* 1,19 = 55,98 Cent
Benzin Mineralölsteuer: 65,45 (davon sind 15,04 Ökosteuer)* 1,19 = 77,89 Cent

Momentan ist die Steuer natürlich höher, da die Mehrwertsteuer sich am Nettopreis + Mineralölsteuer orientiert.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen