Welchen Sportauspuff für getunten PF?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich habe in absehbarer Zeit vor meinem PF etwas mehr Leistung zu entlocken, leichtes Saugertuning halt. Nun verabschiedet sich aber grade meine Supersport Gr. A, daher soll jetzt eine neue Sportauspuffanlage her, die auch für den getunten PF geeignet ist und noch etwas Leistung bringt. Habe mich auch schon in die Thematik eingelesen, und habe mich für eine 55mm-Anlage entschieden. Davor soll ein Fächer und ein VR-Kat. Der Klang sollte sportlich dumpf, aber nicht nervig laut sein, und ausgeben wollte ich bis 300 Euro (ohne Fächer und Kat).

Bevor jetzt das Geschrei wieder losgeht, ne Gillet will ich nicht, weil mir 1. das Endrohr nicht gefällt, und 2. ist die mir einfach zu leise. Ne Möglichkeit an die ich schon gedacht habe, wäre den VSD bei der Gillet wegzulassen und ein Doppelendrohr aufzuschweißen. Aber der VSD ist wohl Pflicht, oder kann man den austragen lassen?

Andere Möglichkeit wäre, weil der PF serienmäßig ja nicht zwingend nen VSD hatte, ab Kat irgendein 55mm-Rohr, danach nen 16V- oder G60-MSD und dann nen Sport-ESD mit 55mm, z.B. von Friedrich mit ABE. Da mach ich mir nur Sorgen, ob der Serien-MSD mir nicht wieder Leistung klaut, trotz 55mm. Wie laut würde diese Kombo werden?

Friedrich und einige andere Hersteller bauen leider nur Komplettanlagen in Gr. A (will ich nicht) oder Edelstahl (ist zu teuer). Komplette Anlagen von Supersprint und Remus usw. sind auch zu teuer. Was bezahlbares und auch von der Qualität her vernünftiges in 55mm zu finden ist gar nicht so leicht.

Kann man eigentlich auch verschiedene Schalldämpfer von verschiedenen Herstellern kombinieren, ohne dass der Tüv sich querstellt?

Fragen über Fragen, ich hoffe trotzdem auf fachkundige Beratung 🙂

Und mal noch am Rande, wie sind die Fächer von Raceland? Da hört man auch verschiedene Meinungen zu, aber wer hat jetzt recht?

Beste Antwort im Thema

@ Snack: GLÜCKWUNSCH!!! 😁

@ Steel:
1.) Hitzestau bei 827er Zylinderköpfen:
Das stimmt, gilt jedoch nur für die 8V und nicht für die 16V. Bei letzteren ist der um 90° (wegen den senkrecht stehenden Abgasventilen) gedrehte Abgaskanal strömungstechnisch nicht optimal, doch erlauben 2 Abgasventile grundsätzlich einen wesentlich höheren Durchsatz als nur eins, was hier bei unseren Motoren auch der Fall ist. Beim 8V ist in der Tat der ZK das Nadelöhr im Abgasstrang. Zwangsläufig gibt das Abgas, das ja durch den engen Kanal gepresst werden muß, einen Großteil seiner Wärme bereits hier an den Zylinderkopf ab. Dieser muß dann mit einem entsprechend großen Kühler gekühlt werden. Das so bereits abgekühlte Abgas hat danach nur noch ein vermindertes Volumen, so daß ein 45-50mm-Rohr im Abgasstrang ausreicht. Umgekehrt hat der 16V auch mit 139 PS nur den kleinsten aller IIer-Kühler aus dem 1.3L/55PS, da die Abgase einfach weniger Hitze an den ZK abgeben, weshalb sie jedoch aufgrund der höheren Temperatur im Abgasstrang auch ein höheres Volumen besitzen, was den Verbau einer 55mm-Anlage rechtfertigt.
Im Gegensatz dazu hat etwa der G60 halt auch das Nadelöhr im ZK, anschließend einen Edelstahl-Krümmer, gefolgt von dem bei allen GTI-Modellen gleichen (und im übrigen üppig bemessenen) Hosenrohr, und einem sehr großen Kat. All diese Teile geben mächtig Hitze an die Umluft ab, weshalb anschließend auch ein 45mm-Rohr beim G60 erforderlich ist, um überhaupt noch eine für die Vermeidung von bremsenden Verwirbelungen hinreichende Durchflußgeschwindigkeit zu ermöglichen.
Diese thermischen Zusammenhänge bei der Bestimmung des richtigen Durchmessers der Abgasanlage werden leider fast immer übersehen: dicker ist nicht immer leistungstechnisch besser!!!

Ein 4-2-1-Fächerkrümmer führt grundsätzlich zu einer thermischen Entlastung (Abkühlung) des Zylinderkopfes, da die Abgase durch die Interferenzen zwischen den einzelnen Rohren schneller rausgesaugt werden.
Wenn man nun die Rohre des Fächers umwickelt, so können diese keine Hitze an die Umwelt abgeben. Erwünscht ist eine höhere Saugkraft der Abgase durch das Verlagern der Abkühlung der Abgase in den hinteren Teil der Abgasanlage (Volumenverringerung durch Abkühlung bewirkt Vakuumeffekt); umgekehrt aber kann die an das Metall der Fächerrohre abgegebene Hitze der Abgase, welche nun wegen der Umwicklung nicht mehr an die Umluft abgestrahlt werden kann, diese Rohre entlang nach oben zurück zum ZK kriechen und dort (theoretisch) zur Überhitzung führen.
Man sieht, daß viele Tuning-Maßnahmen Nebeneffekte haben können, die man zuvor nicht mit bedacht hat.

2.) "Gruppe-A-Anlagen"
Es gibt keine Abgasanlagen, die nach Gruppe A nicht zulässig wären. Somit ist jede verbaute Serienanlage bereits eine Gruppe A-Anlage. Das Gruppe-A-Reglement sieht einfach keine Einschränkungen oder Anforderungen für die Abgasanlage vor. Allein Fächerkrümmer sind verboten. Man kann sich einen Strohhalm oder ein Leo-2-Kanonenrohr unters Auto montieren, das ist nach Gruppe-A alles egal! Kurz: Es gibt keine Gruppe-A-Anlagen! (Wohl gibt es Rennsportanlagen, die selbstverständlich auch in der Gruppe A gefahren werde dürfen, jedoch nicht im Bereich der StVZO 😉 )

Gruß

301 weitere Antworten
301 Antworten

@snack: Das mit dem "sich-selbst-im-Klo-runter-spülen" war eine ironische Überspitzung und sollte nach dem ewig langen thread zum Thema "Beste Abgasanlage für den GTI" als Spaß verstanden werden; im übrigen habe ich ja ausdrücklich geschrieben, daß ich das ja gerade NICHT sage 😁😉

Zu deinen neuerlichen Ausführungen:
- Das Weglassen des VSD bei der Gillet macht diese nicht lauter, sondern leiser!!! Der VSD ist bei der Gillet um einiges Dicker als beim 16V-VW-VSD. Der wurde extra deshalb nach dem Resonanzprinzip aufgebaut, damit er lauter ist. Klingt jetzt absurd, da man ja normalerweise denkt, daß Absorptionsschalldämpfer, wie sie meist bei Sportauspuffanlagen verbaut werden, lauter sind. Entscheidend ist jedoch, wie man die Resonanzkammern konstruiert. Bei normalen Schalldämpfern möchte man alles möglichst leise, bei der Powersound von Gillet jedoch möglichst brummig. Stell dir die akustische Konstruktion im inneren vor wie eine Kathedrale. Da schallt es auch von einer Wand zur nächsten, vom Langschiff zum Kreuzschiff und wieder zurück. Die GTIs und 16V sollten einfach halt merklich dumpfer klingen als die PN und RP. Da MSD und ESD bei allen Modellen gleich waren, konnte man das nur über den VSD möglich machen, wobei ein Leistungsverlust kaum zu befürchten war, da ja innen ein durchgehendes 55mm-Rohr blieb. Vielleicht liegt es am bei dir vorher fehlenden VSD, daß du mit dem Sound deiner alten Gillet nicht zufrieden warst?

- solltest du dich doch wieder für die Gillet entschiden, so frage doch mal einfach bei Nappex nach, ob sie dir ein passendes Doppelendrohr anschweissen. Wäre die kostengünstigste und langlebigste Lösung.

- Ersatzrohr in 55mm mit e-Kennzeichen bzw VW-Emblem und Seriennummer gibt es vom 3er GTI 16V - weiß nicht mehr genau welcher Jahrgang, waren glaube ich die ersten von 92. Andere Ersatzrohre können den Prüfer mißtrauisch machen. Die VSD-Attrappe ist demgegenüber vorzuziehen, da das wirklich niemand merkt.

- G60 klingt schön, aber sicherlich unauffälliger und leiser als die Gillet, dürfte in etwa wie die vom 16V klingen. Scheidet deshalb vom Klang her für dich aus.

- Remus-MSD hat E-Kennzeichen+ABE, die auch mit der Serien-Anlage gilt, gleiches gilt auch für einen Friederich-ESD.
http://cgi.ebay.de/.../370416446970?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Also frei miteinander kombinierbar, keine Einzelabnahme und keine Eintragung notwendig, da E-Kennzeichen.

Gruß

also meine mutter drückt es so aus: "ich hör dich wenn du ins dorf rein kommst und wieder wenn du ausem dorf rausfährst."
aber ich find es geht noch, man kann sich jedenfalls während der fahrt noch unterhalten oder musik hören.

naja, das klingt relativ laut🙂

abe ok, wenn du nicht erwischt wirst, ist das ja kein problem..

hier in berlin wärs mir n bissl zu heiß.

also in meinen fall habe ich mir eine 50mm supersprint komplettanlage geholt, mit vsd-msd und esd-war leiser als original, dann msd ersatzrohr rein------> nix geändert. -----> dann einen leeren esd ebenfalls von supersprint(hatte nen kollege nur mit msd attrape verbaut sonst rohr und war sehr sehr laut) ----> war schon ein klein wenig besser--->
also ,wieso erzeugt ein gillet vsd soviel klang wärend meiner soviel lärm schluckt? ist eigentlich nen duchgehendes rohr mit löchern drinn..

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von websifus


@snack: Das mit dem "sich-selbst-im-Klo-runter-spülen" war eine ironische Überspitzung und sollte nach dem ewig langen thread zum Thema "Beste Abgasanlage für den GTI" als Spaß verstanden werden; im übrigen habe ich ja ausdrücklich geschrieben, daß ich das ja gerade NICHT sage 😁😉

Na dann ist ja gut. 😁

Meine alte Gillet war mit VSD, aber halt mit 50er Anschluß am RP. Daran lags nicht mit der Lautstärke. Das liegt an mir 😉 Das mit Nappex ist aber ne gute Idee, mal sehn.

Bei den Attrappen steht aber gar nix drauf, das fällt doch dann viel eher auf. Und son Rohr mit VW-Zeichen drauf, da kann ja nun wirklich keiner was sagen. Danke für die Info mim 3er 16V 🙂

Hm, dachte der G60 ist vll doch nicht so leise weil der nur 2 Schallis hat.

Hab grade gesehn, dass es wohl 2 Zwischenrohre beim 3er 16V gibt, war abhängig von der Fahrgestellnr. welches verbaut wurde. Keibe Ahnung wo da der Unterschied ist 😕

Der Unterschied liegt im verbauten Kat. Der eine ist länger, der andere kürzer, der eine war ein Keramikkat, der andere ein Metallzellenkat, der längere wurde wohl Torpedo genannt. Je nach Länge des Kats muß man das passende Rohr suchen. Wenn es dir um Leistung geht, dann würde ich auch gleich den 55mm-Metallzellenkat mit verbauen. Serial hat da die perfekte Lösung für den 8V-GTI, der weiß das alles bzw. such dir die Infos in seinem Blog.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Der Unterschied liegt im verbauten Kat. Der eine ist länger, der andere kürzer, der eine war ein Keramikkat, der andere ein Metallzellenkat, der längere wurde wohl Torpedo genannt. Je nach Länge des Kats muß man das passende Rohr suchen. Wenn es dir um Leistung geht, dann würde ich auch gleich den 55mm-Metallzellenkat mit verbauen. Serial hat da die perfekte Lösung für den 8V-GTI, der weiß das alles bzw. such dir die Infos in seinem Blog.

Gruß

Ist doch alles längst erledigt. Der VR6-Metallkat liegt hier neben mir 😁

Der hat allerdings nur nen 50er Ausgang, warum auch immer. Die TN ist auch im Teilekatalog nicht zu finden, ist aber vom 3er. Da muss eh ein anderes Stück Rohr drangeschweißt werden, z.B. von dem Zwischenrohr vom 3er. Nur welches ist dann das richtige? Ich würde mal sagen das längere, weil abschneiden kann man immer.

Das wollt ich jetzt doch nochmal wissen: passt ein G60 Auspuff ab Kat von Rohrkümmung, Befestigungspunkten, usw. an den PF?

Von den Befestigungspunkten nicht ganz. Das lässt sich jedoch dadurch beheben, daß du dir die passenden Haken bei VW holst (wenn es die überhaupt noch gibt). Der eine oder andere Haken muß glaube ich auch nur in eine andere Richtung gedreht werden. Da der MSD wesentlich grösser als der vom 16V ist, kann es vielleicht Schwierigkeiten mit der Einspritzpumpe des PF geben. Wenn der G60, der ja auch eine Digifant hat, dasselbe Einspritzpupengehäuse wie der PF hat, dann müsste es jedoch eigentlich passen.
Vom Klang wird die G60-Anlage jedoch wesentlich samfter sein, als etwa die Gillet. Deshalb macht das in meinen Augen keinen Sinn. Wenn schon, dann Gillet komplett mit 16V-VSD-kaufen und dann den ESD gegen den vom G60 tauschen. Weis jedoch nicht, ob das problemlos passt. Den Gillet-ESd kannst du immernoch für gutes Geld in der Bucht verkaufen.

Gruß

Der G60 hat keine Pumpe an der Achse, sondern nur im Tank.

Wie schon gesagt, den Gillet Endschaller nehm ich 🙂

Ja, serial, habs nicht vergessen 😉

Danköö soweit.

Soo, Leute, endlich gehts mal weiter hier! 😉

Ich hab jetzt eigentlich nen komplett neuen Auspuff zusammen, nur wie das immer so ist bei günstigen oder gebrauten Teilen, es tauchen schonmal Probleme auf.

Ich habe also:

1. Fächer von Raceland, fast neu, 115 Euro.
Problem: auf der Plakette steht nur Raceland drauf, keine Nr. oder ähnliches. Aber Papiere sind dabei. Komisch, aber soll wohl bei Raceland wirklich so sein. Kennt das jemand?
Das größere Problem ist aber, dass er nicht genau passt. Beim Rohr vom 1. Zylinder fehlen nach außen etwa 2mm, am 2. Zylinder 1mm. Kann ich das Ding einfach in nen Schraubstock spannen und leicht nach außen biegen, so dass es auch in der Position bleibt wenns heiß und wieder kalt wird im Betrieb?

2. VR6-Metallkat, gebraucht aber gut, 70 Euro.
Problem: eigentlich keins 😁

3. VSD fürn 16V von Remus, gebraucht, 50 Euro.
Problem: noch nicht da und keine Papiere dabei. Hat die jemand für mich?

4. MSD fürn 16V von Remus, gebraucht, 50 Euro.
Problem: s. 3.

5. ESD fürn 16V in Edelstahl von Jetex, neu, 30 Euro!! 😁
Problem: Die Nr. auf dem ESD und die im Gutachten stimmen nicht überein. Ich hab den Hersteller kontaktiert und die meinten da wäre wohl die Nr. auf dem ESD falsch, die Papiere wären die Richtigen. Die haben mir dann angeboten mir für 20 Euro ein neues Schild zu schicken mit der richtigen Nr., dass ich dann sleber anschweißen soll. Seh ich eigentlich nicht ein dafür noch Geld rauszuhauen, deswegen frag ich mich, ob ich nicht einfach die richtige Nr. selber einschlagen könnte. Es fehlt nur ein Buchstabe. Ist sowas schwer illegal? Der Hersteller würde ja auch nix anderes machen. Oder kann der Tüv die Nr. ändern? Was kostet das?

Ihr seht es gibt noch Diskussionsbedarf, also los gehts! 😉

1.: Schmeiß wieder raus das Teil und hol dir was gebrauchtes von Supersprint. Die 40 Euro mehr Aufwand sinds wert!
Wenns doch der sein soll, dann Schraubstock + Gewalt.

2+3: Zur Not Remus, ich hab nichts da

4.: Eigenmächtig darfst du das nicht machen --> Urkundenfälschung.
Der TÜV wird das nicht machen. Warum auch? Der weiß doch nicht, ob da wirklich ne falsche Nummer drauf steht.
Die Firma selbst darf das. Allerdings muss die überprüfen, obs wirklcih n ESD von denen ist.

...wie wär`s mal mit was ganz Aussergewöhnlichem?Wird meine Nächste werden.
Einer Auspuff-Anlage von ASHLEY/England!Findest Du hier www.timms-autoteile.de/cat/timms-01.pdf
Katalog ist zum Runterladen...mit jeder Menge "leckerer" Teile.Die haben sich zwar auf FORD specialisiert (Rundstrecke),aber viele andere Sachen im Angebot zu guten Preisen.
Gs

Deine Antwort
Ähnliche Themen