Welchen Sportauspuff für getunten PF?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ich habe in absehbarer Zeit vor meinem PF etwas mehr Leistung zu entlocken, leichtes Saugertuning halt. Nun verabschiedet sich aber grade meine Supersport Gr. A, daher soll jetzt eine neue Sportauspuffanlage her, die auch für den getunten PF geeignet ist und noch etwas Leistung bringt. Habe mich auch schon in die Thematik eingelesen, und habe mich für eine 55mm-Anlage entschieden. Davor soll ein Fächer und ein VR-Kat. Der Klang sollte sportlich dumpf, aber nicht nervig laut sein, und ausgeben wollte ich bis 300 Euro (ohne Fächer und Kat).

Bevor jetzt das Geschrei wieder losgeht, ne Gillet will ich nicht, weil mir 1. das Endrohr nicht gefällt, und 2. ist die mir einfach zu leise. Ne Möglichkeit an die ich schon gedacht habe, wäre den VSD bei der Gillet wegzulassen und ein Doppelendrohr aufzuschweißen. Aber der VSD ist wohl Pflicht, oder kann man den austragen lassen?

Andere Möglichkeit wäre, weil der PF serienmäßig ja nicht zwingend nen VSD hatte, ab Kat irgendein 55mm-Rohr, danach nen 16V- oder G60-MSD und dann nen Sport-ESD mit 55mm, z.B. von Friedrich mit ABE. Da mach ich mir nur Sorgen, ob der Serien-MSD mir nicht wieder Leistung klaut, trotz 55mm. Wie laut würde diese Kombo werden?

Friedrich und einige andere Hersteller bauen leider nur Komplettanlagen in Gr. A (will ich nicht) oder Edelstahl (ist zu teuer). Komplette Anlagen von Supersprint und Remus usw. sind auch zu teuer. Was bezahlbares und auch von der Qualität her vernünftiges in 55mm zu finden ist gar nicht so leicht.

Kann man eigentlich auch verschiedene Schalldämpfer von verschiedenen Herstellern kombinieren, ohne dass der Tüv sich querstellt?

Fragen über Fragen, ich hoffe trotzdem auf fachkundige Beratung 🙂

Und mal noch am Rande, wie sind die Fächer von Raceland? Da hört man auch verschiedene Meinungen zu, aber wer hat jetzt recht?

Beste Antwort im Thema

@ Snack: GLÜCKWUNSCH!!! 😁

@ Steel:
1.) Hitzestau bei 827er Zylinderköpfen:
Das stimmt, gilt jedoch nur für die 8V und nicht für die 16V. Bei letzteren ist der um 90° (wegen den senkrecht stehenden Abgasventilen) gedrehte Abgaskanal strömungstechnisch nicht optimal, doch erlauben 2 Abgasventile grundsätzlich einen wesentlich höheren Durchsatz als nur eins, was hier bei unseren Motoren auch der Fall ist. Beim 8V ist in der Tat der ZK das Nadelöhr im Abgasstrang. Zwangsläufig gibt das Abgas, das ja durch den engen Kanal gepresst werden muß, einen Großteil seiner Wärme bereits hier an den Zylinderkopf ab. Dieser muß dann mit einem entsprechend großen Kühler gekühlt werden. Das so bereits abgekühlte Abgas hat danach nur noch ein vermindertes Volumen, so daß ein 45-50mm-Rohr im Abgasstrang ausreicht. Umgekehrt hat der 16V auch mit 139 PS nur den kleinsten aller IIer-Kühler aus dem 1.3L/55PS, da die Abgase einfach weniger Hitze an den ZK abgeben, weshalb sie jedoch aufgrund der höheren Temperatur im Abgasstrang auch ein höheres Volumen besitzen, was den Verbau einer 55mm-Anlage rechtfertigt.
Im Gegensatz dazu hat etwa der G60 halt auch das Nadelöhr im ZK, anschließend einen Edelstahl-Krümmer, gefolgt von dem bei allen GTI-Modellen gleichen (und im übrigen üppig bemessenen) Hosenrohr, und einem sehr großen Kat. All diese Teile geben mächtig Hitze an die Umluft ab, weshalb anschließend auch ein 45mm-Rohr beim G60 erforderlich ist, um überhaupt noch eine für die Vermeidung von bremsenden Verwirbelungen hinreichende Durchflußgeschwindigkeit zu ermöglichen.
Diese thermischen Zusammenhänge bei der Bestimmung des richtigen Durchmessers der Abgasanlage werden leider fast immer übersehen: dicker ist nicht immer leistungstechnisch besser!!!

Ein 4-2-1-Fächerkrümmer führt grundsätzlich zu einer thermischen Entlastung (Abkühlung) des Zylinderkopfes, da die Abgase durch die Interferenzen zwischen den einzelnen Rohren schneller rausgesaugt werden.
Wenn man nun die Rohre des Fächers umwickelt, so können diese keine Hitze an die Umwelt abgeben. Erwünscht ist eine höhere Saugkraft der Abgase durch das Verlagern der Abkühlung der Abgase in den hinteren Teil der Abgasanlage (Volumenverringerung durch Abkühlung bewirkt Vakuumeffekt); umgekehrt aber kann die an das Metall der Fächerrohre abgegebene Hitze der Abgase, welche nun wegen der Umwicklung nicht mehr an die Umluft abgestrahlt werden kann, diese Rohre entlang nach oben zurück zum ZK kriechen und dort (theoretisch) zur Überhitzung führen.
Man sieht, daß viele Tuning-Maßnahmen Nebeneffekte haben können, die man zuvor nicht mit bedacht hat.

2.) "Gruppe-A-Anlagen"
Es gibt keine Abgasanlagen, die nach Gruppe A nicht zulässig wären. Somit ist jede verbaute Serienanlage bereits eine Gruppe A-Anlage. Das Gruppe-A-Reglement sieht einfach keine Einschränkungen oder Anforderungen für die Abgasanlage vor. Allein Fächerkrümmer sind verboten. Man kann sich einen Strohhalm oder ein Leo-2-Kanonenrohr unters Auto montieren, das ist nach Gruppe-A alles egal! Kurz: Es gibt keine Gruppe-A-Anlagen! (Wohl gibt es Rennsportanlagen, die selbstverständlich auch in der Gruppe A gefahren werde dürfen, jedoch nicht im Bereich der StVZO 😉 )

Gruß

301 weitere Antworten
301 Antworten

...ja, das mit dem Prüfstand hatte ich fest vor diese Saison noch, jedoch hab ich zur Zeit keinen Bock mehr auf Schrauben an der Karre. Hab mal probeweise noch das 4T-Getriebe drinne (länger übersetzt)...mal schauen.
Der Verbrauch ist natürlich gestiegen mit den Tuningmaßnahmen und hat sich jetzt bei 8,6-9 ltr./100 km eingependelt. Wenn ich ihn ruhig dahingleiten lasse, sind`s so 7-7,3 ltr./100 km...aber dann wirklich NUR im "Schongang". Der Leerlauf ist bei 900 U/min recht ruhig und gleichmäßig.
Klar...wenn ich AU usw habe, poste ich`s Dir in Deinen Fred...den Leistungstest, wenn er denn gemacht ist, natürlich auch! Bin ja selbst gespannt wie`n Flitzebogen... 😁.

😁 Klingt doch alles ganz ok.
Na dann viel Glück bei AU und Prüfstand!

Zum Thema 'Tuning am PF' erstmal;
Mit Sonde regelt die Digifant. Am besten ohne Sonde fahren und das ganze mit einer Breitbandsonder überwachen.
Dann weiss man auch ob man mehr einspritzen muss, oder nicht.
....... Man kann sich auch auf die Erfahrungswerte und Einschätzungen Andere verlassen, oder 1.000 verschiedene Möglichkeiten ausprobierten......
Muss jeder selber wissen.

Leistungsmässig würde ich da ganz moderats tuning vorschlagen.
Der Flaschenhals ist auch nicht der Durchmesser der Abgasanlage von 50/55 mm (GTI 8V / 16V, '8V Edition One', VR6).

Ich bin mit der 55er Gillete, die meiner Meinung nach durchgängig Asorbations- und keine Reflexionsschalldämpfer hat, super zufrieden.

Soundmässig liegen Welten zwischen dem was man live hört und was auf Aufnahmen zu hören ist. Das ist keine Diskussion wert.
Geschmackssache ist es sicher auch.
Ich finde offene Trichter geil! :-)

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


Ich bin mit der 55er Gillete, die meiner Meinung nach durchgängig Asorbations- und keine Reflexionsschalldämpfer hat, super zufrieden.

...werden die in aserbaidschan produziert?😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


Ich bin mit der 55er Gillete, die meiner Meinung nach durchgängig Asorbations- und keine Reflexionsschalldämpfer hat, super zufrieden.
...werden die in aserbaidschan produziert?😉

Made in Absorptionistan 😉

😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von GaNjAmAn


Zum Thema 'Tuning am PF' erstmal;
Leistungsmässig würde ich da ganz moderats tuning vorschlagen.
Der Flaschenhals ist auch nicht der Durchmesser der Abgasanlage von 50/55 mm (GTI 8V / 16V, '8V Edition One', VR6).

Was schlägst du denn vor?

An alle: hier wird im Sportauspuffthread schon wieder Seitenweise über Tuning am PF gelabert. Das geht hier am Thema vorbei und da die Beiträge im übrigen vorwiegend qualifiziert und interessant sind, fehlen sie in Snackie PF-Tuning-thread 😠😠😠
http://www.motor-talk.de/forum/snackis-pf-tuning-thread-t3091163.html
Ihr seid doch alle schon lange dabei, kennt die Regeln, wisst schöne threads von off-topic-Müllhalden zu unterscheiden und seid euch bewußt, daß es hier im tiefsten Untergeschoß von MT (was anderes ist das Golf I+II-Forum für die Geschäftsleitung doch eh nicht mehr) keine funktionierende Moderation gibt. Streng genommen müssten die Beiträge alle umgestellt und hier anschließend gelöscht werden ...

Back-to-topic:
Ganjaman: bei der Gillet-Anlage ist der VSD nach dem Reflexionsprinzip gebaut. Wenn man in den VSD reinschaut, so erblickt man nicht etwa das 55mm-Kreisrund des Abgangs zum MSD auf der anderen Seite, sondern eine Rosette, die allein dazu dient, die Abgase seitlich in die Reflexionskammer umzuleiten. Nur ein Teil der Abgase geht gerade durch die Mitte. Bild im Anhang (der zu erkennende Zeh ist der von Websifus - unautorisierte Verbreitung von Aufnahmen dieses Körperteils im Internet wird rechtlich verfolgt!!! Das copy-right ist meins!!!)

Gruß

... und da ich gerade dabei bin will ich der comunity noch einen historischen Dienst erweisen 😁😉 ... es folgen Innenaufnahmen von:
- 16V-VSD VW (mehr als 20 jahre alt)
- Fonos-Walker 16V in aluminox
-Pro- Remus 55mm

Der MSD ist 20 jahre alt? Er ist älter als mein Golf!😰
Sieht eigentlich nur an dem verbindungsrohr knüsprig.
Ist er noch dicht?
Ich musste bei meinem jedenfalls den MSD schon wechseln.

Mein lieber Hans😉,
websifus hat gerade darum gebeten zum Topic zurückzukehren, das tust du definitiv nicht.
Und Bezüglich deiner Aussage sollte es dir zu denken geben wenn ein 20J. alter Pot weniger Rost hat als dein Golf!? 😁
(Weitere Kommentare hierzu können wir dann ja in Dodos laberecke Verlegen...)

Zitat:

Original geschrieben von websifus


An alle: hier wird im Sportauspuffthread schon wieder Seitenweise über Tuning am PF gelabert. Das geht hier am Thema vorbei und da die Beiträge im übrigen vorwiegend qualifiziert und interessant sind, fehlen sie in Snackie PF-Tuning-thread 😠😠😠
http://www.motor-talk.de/forum/snackis-pf-tuning-thread-t3091163.html
Ihr seid doch alle schon lange dabei, kennt die Regeln, wisst schöne threads von off-topic-Müllhalden zu unterscheiden und seid euch bewußt, daß es hier im tiefsten Untergeschoß von MT (was anderes ist das Golf I+II-Forum für die Geschäftsleitung doch eh nicht mehr) keine funktionierende Moderation gibt. Streng genommen müssten die Beiträge alle umgestellt und hier anschließend gelöscht werden ...

Lieber websi, natürlich hast du recht. Trotzdem habe ich mir das schon auch so gedacht, dass beide Threads Hand in Hand gehen, weil die Thematik eben sehr ähnlich ist. Im anderen Thread wird ja auch über Auspuffe erzählt. Die Trennung ist eben etwas fließend.

Aber wie gesagt, du hast natürlich recht und eine halbwegs saubere Trennung sind wir als verantwortungsvolle User natürlich auch der Nachwelt schuldig, die später mal nach diesem Thema suchen könnte. Soll ja sogar Leute geben, die die Suchfunktion auch benutzen, jedenfalls behaupten sie das gerne 😉

Also GaNjAmAn, schreib doch bitte im anderen Thread was du anders machen würdest.

Auf pm-Anfrage von Snack Antwort für alle:

"Sportauspuffanlagen oder einzelne Schalldämpfer mit E/EWG-Nummer bedürfen keiner ABE; die Vorlage einer ABE kann auch nicht von der Polizei verlangt werden."

http://www.apriliaforum.de/.../...e-abg-kba-gesetzlichegrundlagen.html

@ Hans: Wo war hier jemals von "MSD" die Rede? 😕 VSD,VSD,VSD,VSD,VSD,VSD,VSD, ....................🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von websifus


Auf pm-Anfrage von Snack Antwort für alle:

"Sportauspuffanlagen oder einzelne Schalldämpfer mit E/EWG-Nummer bedürfen keiner ABE; die Vorlage einer ABE kann auch nicht von der Polizei verlangt werden."

http://www.apriliaforum.de/.../...e-abg-kba-gesetzlichegrundlagen.html

Du bist der Beste! 🙂 THX!

doch wie kann ich ohne beipackzettel vor ort darlegen, dass der schalldämpfer auch für meine motorisierung zulässig ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen