Welchen Sinn macht die Füllstandsschraube beim TF-80SC Getriebe?
Nach nun knapp 390.000 km dachte ich mir: tauschst du mal das Getriebe Öl.
Soll zwar ein (Volvo) Leben lang halten-tuts aber definitiv nicht.
Ich muss aber betonen: ich hatte absolut keine Probleme.
Ich möchte aber auch gleich dazu sagen, dass ich keine Wissenschaft aus dem Ölwechsel gemacht habe.
Grund: wenn ich mehr Zeit habe, werde ich das nochmals wiederholen.
Nun ist es so, dass sich in der Ölwanne des Getriebes eine Zweiteilige Ölablassschraube befindet.
https://www.skandix.de/a/1030456/
Mein Auto ist vorher gut 2 Tage
nicht gefahren. Das Öl im Motor und das Öl im Getriebe hatten also die Temperatur der Umgebungstemperatur. Also ca 20 Grad.
Bei abschrauben der kleinen Torx Schraube im "Peilrohr", kamen ca 1,5 Liter Öl aus der Ablassschraube.
(das Auto stand gerade!)
Als ich dann die eigentliche Ölablassschraube rausgeschraubt habe, kamen nochmals ca 3 Liter Öl aus dem Getriebe.
Nun frage ich mich: welchen Sinn hat jetzt das Peilrohr?
Ich meine: wenn da ca 1,5 Liter Öl rauskommen, wie wird dann der Füllstand gemessen?
Das mit den 50 Grad Öltemperatur kenne ich auch.
Der Sinn erschließt sich mir aber nicht.
Warum soll ich heißes Öl ablassen und heißes Öl einfüllen?
Es kann dem Getriebe doch ziemlich Wumpe sein, welche Temperatur das eingefüllte Öl hat?
Entscheidend ist doch die Menge des Öl's.
Volvo muss doch sagen können: wenn du xx Liter Öl kalt ablässt, dann musst du xx Liter nachfüllen.
Ich habs mir jetzt ganz einfach gemacht: ich habe genau die gleiche Menge Öl nachgefüllt, wie ich abgelassen habe. Bin heute ca 100 km gefahren und dabei einiges an Stadtverkehr gehabt. Absolut unauffällig. Trotz der vielleicht nur 4 Liter gewechselten Öl's, bemerkte ich ein wesentlich sanfteres Schalten des Getriebes. Werde das wie gesagt nochmal wiederholen.
Also hier noch mal meine Fragen:
1. was misst das Peilrohr?
2. ist die Ausdehnung des Öls bei 50 Grad eine andere, als bei 20 Grad?
3. Welchen Sinn macht das Einfüllen von warmen Öl?
Hab in verschiedenen Foren gelesen, dass man nach erreichen des ersten Füllstands, weitere 500ml oder auch 2 Liter Öl hinzugibt. Andere füllen wiederum nichts nach.
Bei meinem Fahrzeug wurde NIE das Getriebeöl gewechselt. Trotzdem war der Ölstand weit über dem Füllrohr.
Bin mal auf eure Gedanken gespannt.
16 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 12. Mai 2023 um 18:36:22 Uhr:
Genau so isses - und das betrifft alle Automaten - nicht nur von Volvo.Gruß Didi
ja, Volvo ist hält nur einer von vielen weltweit, die das Automatikgetriebe von Aisin-Warner einbauen