welchen schrott hab ich im motor drin?

Audi A6 C5/4B

Hab eben gerade mein gegenwärtiges Öl gegoogelt - und hab herausgefunden, dass das 0w-30 von Castrol ein HC-Syntheseöl ist, also nicht vollsynthetisch...

wieso haben die Audi-Mechaniker bei der inspektion dieses schrott-öl reingepackt? das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, dann fahr ich lieber zu einer freien werkstatt und lass ein vollsynthetisches spitzenöl reintun..

selbst meinem vor 3 monaten verkauften vierzylinder A6 C4 hab ich ausschließlich vollsynthetische spitzenöle gegönnt..und nun fahr ich einen V8 mit so einem sch..... öl. frag mich echt mal, was in den köpfen derjenigen vorgeht, die dieses schrottöl von dieser schrottmarke reingefüllt haben.

gott sei dank steht in 2 monaten eine inspektion bevor - und diesmal bestimme ich, was reingefüllt wird

24 Antworten

...Spitzenöl; Spitzenleistung; nur vom feinsten.... 🙄

Aber ein bißchen naiv bist du schon, oder?

Und überhaupt: laut Castrol Homepage gibts als HC-Sythese-Öle nur das GTX9 Magnatec in 5W-30 & das GTX7 DYNATEC in 5W-40. Als 0W-30 gibts derzeit nur das Castrol EDGE.

@ deichmann

be cool! Man muß keine Wissenschaft draus machen. Außer man fährt ständig im Grenzbereich. Es gibt noch mehr Faktoren die einen Motor schrotten. Falsche Behandlung und Materialfehler (s. NW´s) kann das beste Öl nicht verhindern.

Hallo Walter 31,

das stimmt nicht. Das hat nichts mit ständig im Grenzbereich fahren zu tun.

Natürlich kann ein Öl, egal welches, bei Konstuktionsfehlern oder Materialfehlern auch nichts machen.

Es kann aber sehr wohl die Bildung von schädlichen Ablagerungen verhindern oder deren Beseitigung übernehmen.

Ich persönlich fahre seit 12 Jahren das Mobil 1 0W40 und würde nie etwas anderes in den Motor schütten.

Habe damals bei meinem Dicken, nachdem ich ihn gekauft und "umgeölt" habe, gemerkt, was das Mobil 1 0W40 leistet. Einfach unglaublich.

Gruß Sven

...ja doch Sven; ich kauf ja nun das Mobil1; hast mich überzeugt. 😉
Selbst dein Tip mit dem Oilcenter ist der günstigste von allen Anbietern, die ich so gefunden habe.

schmierende Grüße, rene

also ich antworte jetzt trotzdem nochmal, auch wenns "deichmann" mir verboten hat.😉 Ich glaub er hat heute nur einen schlechten Tag.
Ich kann ja nur meine Erfahrungen nach 18 Jahren Autofahren, und Laienbasteln sagen.
Wie gesagt ich laß mich gerne Belehren, die Technik wird ja immer komplizierter.
Mich interessiert halt eben nach der Theorie (also 560 Seiten lesen "deichmann"😉 auch die Praxis (also wieviele Motorschäden auf Grund WELCHEN falschen Öl).
Nochmal ich entschuldige mich hiermit, wenn mich jemand falsch verstanden hat.
Hey aber laßt mich nicht dumm sterben, wenn etwas an mir vorbeigegangen ist, belehrt mich.😉

Also sorry daß ich noch mal geschrieben habe, mir ist langweilig. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von miXer


Fahr mal ca. ne Stunde vollgas und achte darauf wie die Öltemperatur auf 120 Grad oder mehr steigt...

Hi miXer, ich fahre zwar nicht sehr viel, wenn, dann aber längere Strecken. Obwohl ich im Rhein-Main Gebiet mit der genialen 4-spurigen A5 von Ffm. bis DA wohne, hatte ich in den vergangenen 15 Jahren nicht ein einziges mal die Chance, mal länger als 2 Minuten mit Vollgas zu fahren. Jetzt, wo ich dies schreibe, fällt mir auf, daß ich mit dem S6 sogar noch nie Vollgas gefahren bin, obwohl ich den schon seit drei Jahren habe. 🙁

Bittebittebittebitte sag' mir, wo man in Deutschland 'ne Stunde Vollgas fahren kann. Ich würd' so gern mal sehen, wie meine Öltemperatur auf 120 °C steigt... 😉

Dein ewig dankbarer

koinzident

P.S. don't take it too serious

@deichmann - was "leistet" das Mobil im Vergleich zu anderen Markenölen gleicher Spezifikation?
Fällt mir schwer an einen spürbaren Unterschied zu glauben.
In welcher Hinsicht wurdest Du überzeugt?

vg

stefan

Zitat:

Original geschrieben von koinzident


Bittebittebittebitte sag' mir, wo man in Deutschland 'ne Stunde Vollgas fahren kann. Ich würd' so gern mal sehen, wie meine Öltemperatur auf 120 °C steigt... 😉

Dein ewig dankbarer

koinzident

P.S. don't take it too serious

null Problemo: auf der A1, Berlin Richtung Hannover Abends um 9 am Wochenende. Zugegeben, war nicht ganz Höchstgeschwindigkeit....hab bei 200 den Tempomaten eingeklingt und ihn zwischendurch nur kurzzeitig rausgenommen bis ich wieder Platz hatte.

Klar fährste mit nem S6 andere VMax als mit meinem Trecker. Ist ja letztenendes auch ne Kostenfrage 😉

Gruss

So'n Sch...!! Ich hatte gehofft, die Bahn der Bahnen wäre ein bißchen näher bei mir.

so long

koinzident

Zitat:

Original geschrieben von Skydizer


@deichmann - was "leistet" das Mobil im Vergleich zu anderen Markenölen gleicher Spezifikation?
Fällt mir schwer an einen spürbaren Unterschied zu glauben.
In welcher Hinsicht wurdest Du überzeugt?

vg

stefan

Hallo Stefan,

den Vergleich zu anderen Ölen mit gleicher Spezifikation kann ich nicht sagen, da ich immer nur das Mobil1 0W40 gefahren bin.

Überzeugt hat mich der wesentlich bessere Durchzug nach ein paar tausend Kilometern mit dem Mobil1, die sagenhafte Reinigungsleistung des Mobil1 (meiner war vorher total verkokt, war mit dem Endoskop sehr schön zu sehen und ist jetzt schon wesentlich sauberer) und der seidenweiche Lauf des Motors.

Zur Reinigungswirkung noch mal ein Beispiel:

Audi 2,2 Liter 5 Zylinder Turbo im alten Audi 100 S4 von MTM auf 330 PS getunt, nach 200000 km Motor optisch und technisch wie neu.

Ein anderer S6, ebenfalls mit dem 5-Zylinder Turbo, ebenfalls von MTM auf 440 PS getunt wurde nach 400000 km komplett überholt und sah ebenfalls aus wie neu.

Gruß Sven

Hallo Sven,

fahre zur Zeit das Shell 5W30 VX und habe ehrlich gesagt noch nie Unterschiede feststellen können, muss dazu aber sagen das ich nicht sonderlic darauf geachtet hätte. Selbst mit Baumarktölen ist mein Golf II mit 270tkm nach Übersee gegangen :-)
Sicher kann man die Motoren nicht vergleichen...
Ich denke es ist hinsichtlich LPG nochmal ein Unterschied welche Ansprüche an das Öl gestellt werden müssen.

Preislich unterscheiden sich die Öle kaum (Shell irgendwas bei 10 Euro/Liter)...

Den 30er hätte ich mir bei diesem tollen Winter echt schenken können und ruhig 0W40 nehmen können um auf der "sicheren" Seite zu sein :-)

vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen