Welchen Radumfang einstellen?

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

ich habe mal die neuen Sommerpellen gemessen und exakt 1985mm festgestellt. Macht es Sinn, den Umfang dann auf 196 einzustellen? Oder doch 198? Weil der wird ja mit der Zeit weniger. Konnte aber nicht den Umfang bei 3mm Restprofil messen.
Wer hat ne gute Idee hierzu?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo !!
währe es nicht besser einen grösseren Radumfang einzustellen ? 210cm ? da geht das Auto doch schneller und braucht weniger Benzin

Gruß
dogge16

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Stimmst Du zu, dass es überaus schwer ist, zu eruieren, was der Gesetzgeber konkret will, wenn man sich den einschlägigen StVZO §57 reinziehst? Zunächst liest sich das ganz banal:

(2) ... Das Geschwindigkeitsmessgerät muss den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.

Denn leider haben die wenigsten von uns

a) Anhang II (ohne Anlagen) der Richtlinie 75/443/EWG des Rates vom 26. Juni 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über den Rückwärtsgang und das Geschwindigkeitsmessgerät in Kraftfahrzeugen (ABl. L 196 vom 26.7.1975, S. 1), geändert durch die a) Richtlinie 97/39/EG der Kommission vom 24. Juni 1997 (ABl. L 177 vom 5.7.1997, S. 15),

oder (falls es interessiert) den

b) Anhang (ohne Anlagen) der Richtlinie 2000/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. März 2000 über den Geschwindigkeitsmesser von zweirädrigen oder dreirädrigen Kraftfahrzeugen (ABl. L 106 vom 3.5.2000, S. 1)

stets im Hanschuhkasten griffbereit. 😁

Aber vielleicht einen Ausdruck hiervon, Punkt 5.3.

Gewollt ist es in der Tat nicht, dass der Tacho voreilt. Nur darf er eben unter keinen Umständen jemals nachgehen. 😛

Ja, da stimme ich dir voll und ganz zu! Ein Gesetz zu verstehen ist alles andere als Einfach. Aber das, was ich oben geschrieben habe, ist im Anhang zu finden. Musste aber auch etwas länger danach suchen....

Zitat:

Original geschrieben von steiftier_


Ich kram das Topic aus gegebenem Anlass nochmal aus. Ist jemand kürzlich was aufgefallen als er seinen Reifenumfang per OP-Com programmieren wollte? Mir ging es vor ein paar Tagen nach Wechsel auf die 225er Winterräder so. OP-Com angeschlossen und mich gewundert, dass es plötzlich 4 Reifengruppen gibt. Eingestellt war für mich eine Gruppe in der glaube ich nur ein 185er drinnen war, was ich nie im Leben selber eingestellt habe. Erstens hatte ich nie 185er und zweitens gab es diese Gruppe letztes mal noch gar nicht. Außerdem gibt es nun Reifenangaben in den Gruppen, die man meines Erachtens nach gar nicht fahren dürfte. Ich glaub da waren Dinge bei wie 225/40/17.
Ich weiß nich ob es an der neuen OP-Com Firmware oder am Softwareupdate liegt, vielleicht hat auch mein FOH was umgestellt. Die genauen Details hab ich in ner mail an Carsoft zu Hause (bisher unbeantwortet). Ich gucke heute Abend noch mal nach und korrigiere meine Aussage ggf. aber irgendwie so in dem Dreh war das ganze.

Puh, ist zwar schon ein paar Monate her aber es hat sich nichts verändert. Ich habe mal Screenshots angehängt. Diese zeigen, dass ich 4 Gruppen mit merkwürdigen Angaben habe. Es gibt zum Beispiel nirgends 215 50 r17, dafür aber seltsame 215 45 r17. Im Fenstertitel sieht man aber, dass das Auto korrekt erkannt wurde. Irgendjemand mit ähnlichen Problemen oder nem guten Rat? 😉

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Ich denke, die meisten nutzen noch Version 08-2010. 😉

Da sind die Gruppen richtig. Ich gehe immer gleich auf "Andere Abmessung".

ich glaub, ich hatte 191 oder 193. Damit war's ziemlich genau.

Ähnliche Themen

Gibt es sowas wie "offizielle" Tabellen zu den Radumfängen der verschiedenen Reifengrößen oder muss man die selbst ausmessen bzw. greift auf selbst ausgemessene Daten von anderen zurück?

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Gibt es sowas wie "offizielle" Tabellen zu den Radumfängen der verschiedenen Reifengrößen oder muss man die selbst ausmessen bzw. greift auf selbst ausgemessene Daten von anderen zurück?

Der Reifen hat einen dynamischen Umfang .... d.h wenn er sich dreht wird er größer .... dieser Wert ist der korrekte für Konstrukteure und den BC 🙂

http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Reifenberechnung.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Abrollumfang

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Gibt es sowas wie "offizielle" Tabellen zu den Radumfängen der verschiedenen Reifengrößen ...

Eine Seite zurück blättern hättest Du auch selbst können: das ist

sehr offiziell

.

🙄

ganz ehrlich, hab jetzt schon paar mal im Reifenkatalog geblättert aber mir ist nie aufgefallen dass auch die "genauen" Reifenumfänge drin stehen 😁

"Genauen" deswegen, weil ich auf andere Radumfänge komme wenn ich sie durch diverse Rechner im Netz schicke.
z.B. 215/50R17 oder 215/55R16

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


"Genauen" deswegen, weil ich auf andere Radumfänge komme wenn ich sie durch diverse Rechner im Netz schicke.
z.B. 215/50R17 oder 215/55R16

Udyn nach ETRTO ist die Referenz.

Die beiden Größen nutze ich ebenfalls und die Angaben passen. Man kann natürlich bei schon abgefahrenen Reifen etwas weniger eingeben. Nicht unterschätzen darf man, dass es zwischen versch. Reifenfabrikaten trotz gleicher Größenangaben Unterschiede geben kann.

Den Grundfehler, den viele machen, nämlich auf den Tachozeiger hin zu proggen, statt auf den unverfälschten Wert laut Testmodus, sollte man halt vermeiden. Dann stimmt auch die Wegstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


....... Man kann natürlich bei schon abgefahrenen Reifen etwas weniger eingeben.

......

Schau mal in meine Links, da ist erklärt warum dem nicht wirklich so ist 😉 (ist weniger als 2% und in den Genauigkeitsbereich kommt man mit den Messinstrumenten eh nicht 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Nicht unterschätzen darf man, dass es zwischen versch. Reifenfabrikaten trotz gleicher Größenangaben Unterschiede geben kann.

Das ergibt sich auch aus den Links . Reifen werden in Gruppengrößen eingeteilt

Ein Reifen mit 201 mm Breite trägt genauso wie einer mit 209 mm Breite die Reifengröße 205 auf der Flanke

Probiers doch einfach mal aus... auf 191 einstellen, Notebook aufn Beifahrersitz, auf die BAB mal 140 fahren, mit Navi vergleichen, nächsten Rastplatz raus und um 2 cm korrigieren.

So hab ich das gemacht. Wenn ich jetzt 100 auf der Nadel angezeigt bekomme, sagt auch mein ext. Navi 100. Der BC Testmode gibt nach wie vor 4km/h weniger an, also 96. Egal bei welcher Geschwindigkeit. Das war aber auch schon vorher so.

Grundfalsch (siehe oben)! Aber macht nur ... 😮

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Grundfalsch (siehe oben)! Aber macht nur ... 😮

für dich vielleicht...

Die Frage ist immer was man machen will...

will man die korrekte Wegstrecke oder nen korrekten Tacho...
Und ich denke die meisten wollen einen korrekten Tacho

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Grundfalsch (siehe oben)! Aber macht nur ... 😮

So falsch ist das nicht. Wenn mein ext. Navi 100 sagt, und meine Tachonadel auch, und mein Testmode nur 96, was ist daran falsch? Ich will ja gerade, dass meine Nadel zeigt, wie schnell ich bin. Zuvor waren es 10km, was die Nadel zuviel zeigte. Würde ich nach dem Testmodus gehen, zeigt mir die Nadel ja 104.

Für mich macht es keinen Sinn, auf den Testmode zu achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen