Welchen Radumfang einstellen?

Opel Signum Z-C/S

Hallo,

ich habe mal die neuen Sommerpellen gemessen und exakt 1985mm festgestellt. Macht es Sinn, den Umfang dann auf 196 einzustellen? Oder doch 198? Weil der wird ja mit der Zeit weniger. Konnte aber nicht den Umfang bei 3mm Restprofil messen.
Wer hat ne gute Idee hierzu?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo !!
währe es nicht besser einen grösseren Radumfang einzustellen ? 210cm ? da geht das Auto doch schneller und braucht weniger Benzin

Gruß
dogge16

89 weitere Antworten
89 Antworten

Wenn Du schon umprogrammiern willst, dann ist Gruppe 1 = 198 cm noch immer ziemlich ungenau für die Größe 205/55R16. Die Werte, die hier für Udyn angegeben sind, stimmen eher (192,8 cm). Bei schon deutlich abgefahrenen Reifen ist der Umfang noch etwas geringer (laut Wiki ca. 1,3-2 %).

Ohne mich wiederholen zu woillen:
ich programmiere so, dass die Geschwindigkeit laut Testmodus passt. Damit ist im Tacho die gewollte geringe Voreilung noch gegeben, die Wegstrecke aber annähernd exakt.

Diese Gruppen zu 198 oder 202 cm haben nur den Vorteil, dass damit die gesetzlichen Vorgaben sicher eingehalten werden. Genau ist das aber nicht wirklich.

Ich habe im Sommer 225/45/18 und im Winter 205/55/16
Muss also auch umprogrammieren. Habe ich diesen Winter das erste Mal gemacht und habe dann ja auch festgestellt, dass es die Gruppen 1 und 2 bzw. 198 und 202cm gibt.

Rechne ich jetzt 20,5 * 0,55 *2 + 16*2,54 und dann * Pi komme ich für die WR auf 198,5
Passt also recht genau für Gruppe 1

(22,5 * 0,45 *2 + 18*2,54) * Pi ergibt aber 207,3
Im Sommer kann dann doch eigentlich gar nichts stimmen oder?

Ohne umprogrammiert zu haben war die Differenz Testmodus - Tacho bei den SR dann erwartungsgemäß kleiner als auf WR.

Jetzt muss ich nochmal testen, da nach der Programmierung die Differenz ebenfalls hoch war, aber ich hier jetzt gelesen habe, dass da nachkorrigiert wird. Dann müsste die Diff. jetzt ja deutlich kleiner sein oder?

Wenn die Testmodus - Geschwindigkeit per GPS abgelesen wird, wie läuft das dann im Tunnel? Die Geschwindigkeit wird ja immer noch angezeigt und es reagiert auch auf Veränderungen. Wird das dann per Signal vom ABS angepasst bis wieder das offizielle Signal kommt?

So wie bei °C und Kelvin? Andere Grundwerte, aber die Differenzen immer gleich? ^^

Interessante Rechenergebnisse hast Du da! 😁

Alleine der Gedanke, zur Programmierung einen statischen Radumfang aus den Verkaufsbezeichnungen anzusetzen (quasi Pi mal Daumen) ist wirklich recht ...

neu|innovativ|gewagt|simpel [zutreffendes bitte selbst auswählen]!

Die ETRTO gibt Dir übrigens für 205/55R16 und 225/45/R18 für Udyn die Werte 1928 und 2010 mm. Aber wer ist schon die ETRTO?

Zu den Punkten "Differenz Testmodus - Tacho", "Nachkorrektur" und "Testmodus-Geschwindigkeit per GPS" möchte ich eigentlich gar nichts sagen, außer: Threat bitte nochmal von Anfang an lesen ... 🙄

2009-04-28-19-42-img-3618
2010-05-21-15-42-38

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Zu den Punkten "Differenz Testmodus - Tacho", "Nachkorrektur" und "Testmodus-Geschwindigkeit per GPS" möchte ich eigentlich gar nichts sagen, außer: Threat bitte nochmal von Anfang an lesen ... 🙄

Hab ich 🙂

Astra Matze meint eine Seite zuvor ein Korrigieren festgestellt zu haben.

Also, gestern nochmal geschaut.
Tacho = 130
Testmodus (OA_Temp) 125
GPS nicht geprüft.

Also Nochmal, der Tageskilometerzähler richtet sich nach diesem o.g. Testmoduswert!?
Woher kommt dieser Wert? Berechnet aus Raddrehzahl vom ABS-Steuergerät und dem eingestellten Radumfang?

Wie wird der Tachowert erzeugt? Aus dem gerade berechneten Wert + festgelegtem Toleranzfaktor nach oben?

Würde sich der Differenzwert Testmodus/Kilometerzähler zu Tacho ändern, wenn ich z.B. jetzt den Udyn-Wert von 193 einprogrammiere? Wenn ja, in welche Richtung?

Ähnliche Themen

stellt der FOH nur nach Reifengruppe ein? Gruppe 1 (1980) ; Gruppe 2 (2020) oder muss er auch den Radumfang einstellen? meine SR 225/40/18 WR 215/55/16. Wenn er nur die Reifengruppe ändert, müsste ich ja endlich nicht mehr jährlich die Gruppe wechseln 😁. Muss gestehen, ich war immer noch nicht deswegen beim FOH 😮

sl

@WupVec:
Die Fragen gehen eigentlich so weit in die Tiefe, dass sich hier mal ein GM-Entwickungsingenieur äußern müsste. Ich kann Sie jedenfalls nicht mit genügender Sicherheit beantworten. Insbesondere weiß ich nicht, ob die Werte des ABS-Systems tatsächlich für Geschwindigkeits- und Wegstreckenanzeige des IPC verwendet werden.

Meine Vermutung geht allerdings stark in die Richtung, dass eine veränderte Reifenumfangsprogrammierung an der Voreilung zwischen dem Wert Speed in OA_Temp und der Tachoanzeige rein gar nichts ändert, sondern sich auf beide Werte grundsätzlich in gleicher Weise auswirkt. Dies gilt IMHO dann auch für die Wegstrecke. Diese Meinung wird hier allerdings nicht von allen geteilt.

Für Dein Beispiel (Speed: 125, Tacho: 130) bedeutet dies, dass diese Differenz vom eingestellten Radumfang letztlich nicht beeinflusst wird.

Was ich sicher sagen kann ist, dass sich das Navi die Geschwindigkeit über das ABS-System holt (habe selber das entsprechnde Kabel nachgerüstet). Bezüglich des Navi wurde hier bei MT über einen gewissen Anlerneffekt spekuliert (Werte GPS V bzw. DR V in dem gestern angehängten Bild).

Schade, würde sicherlich viele Unklarheiten hier im Thread erklären.

Aber nehmen wir mal an, das ist so mit Test-Modus Geschwindigkeit = Abs-Raddrehzahl * Radumfang.
Ist ja eigentlich auch einfach und logisch oder?

Dann könnte man Unterschiede bzw. Veränderungen nur merken, wenn man mit etwas "externem" vergleicht.
Heißt für
a) die Geschwindigkeit, dass man die Werte Testmodus/TKZ/(Tacho) mit einem GPS-Signal vergleichen muss
und b) die Strecke, dass man z.B. mit Kartenmaterial oder den Leitpfosten vergleichen müsste.

Heißt für mich vorallem, mal unbedingt mit der GPS-Geschwindigkeit im Navi-Testmodus vergleichen.

Zusammengefasst bedeutet das auch, dass die einzig sinnvolle Anpassung des Radumfangs dahingehend ist, dass man die GPS-Geschwindigkeit mit der im Testmodus OA_Temp versucht anzugleichen.
Dann geht der TKZ richtig, das Fahrzeug bekommt die richtigen Werte geliefert, so wohl auch das Navi, auch wenn es evtl. im Abgleich mit dem GPS-Signal etwas gegensteuern kann.

Der Tacho wird aber immer voreilen, da dies so vorgesehen ist und man den "Korrekturfaktor" zwischen Eingangssignal und dem ausgegebenen Tachosignal nicht bearbeiten kann.

Ich glaub, das ist das was du, stbufraba, bisher versucht hast, hier im Thread klar zu machen. Nur hab ichs nicht verstanden bis jetzt 😁

Weiterer Vorteil: der BC rechnet den Verbrauch dann natürlich auch "korrekter" weil die berechnete Wegstrecke auch der tatsächlichen entspricht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Letar


stellt der FOH nur nach Reifengruppe ein? Gruppe 1 (1980) ; Gruppe 2 (2020) oder muss er auch den Radumfang einstellen? meine SR 225/40/18 WR 215/55/16. Wenn er nur die Reifengruppe ändert, müsste ich ja endlich nicht mehr jährlich die Gruppe wechseln 😁. Muss gestehen, ich war immer noch nicht deswegen beim FOH 😮

sl

Das würde mich auch mal interessieren. Ist auf dem Steuergerät nur die Reifengruppe Gruppe 1 (1980), Gruppe 2 (2020) hinterlegt oder auch der genaue Radumfang?

Hi,

welchen Radumfang stellt man denn nun für die 235 35 R19 (gutes Profil) am besten ein ? Ist das für jeden Reifentyp/Marke verschieden ? Soll man das per GPS abgleichen und dann den Tacho 2 km/h mehr anzeigen lassen wie hier schon mit Bildern gezeigt ?

Ist es möglich beim TÜV zwei Radgruppen gleichzeitig eintragen zu lassen, wenn man angibt, das selbst einprogrammieren zu können ?

Will nämlich im Winter dann die derzeitigen 17er Alus mit 225 45 17 (oder 215er) fahren und im Sommer die 235 35 R19.
Fahrzeug ist ein GTC 2.0T, Bj. 2005.

Mit dem Radumfang programmiert man gleichzeitig auch den Radumfang für das ESP, oder muss man das noch gesondert einstellen ?

Zu dem Modelljahr noch die Frage, für die 19" OPC Line soll man ja laut Opel Gutachten MJ 2006 fahren, jedoch wird nicht angegeben warum. Weiß wer, warum Opel das so angibt ?
Habe die ZF Lenkung und IDS+ (kürzere Koppelstangen für Lenkeinschlag Begrenzung). Die setzt das Gutachten ja schonmal voraus.

Wäre super, wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte, die beschäftigen mich nun schon seit ein paar Wochen. Muss nur noch die Schraube im Innenkotflügel entfernen und abdichten und dann könnte es endlich mal losgehen...

MfG Sven

Der TÜV wird wahrscheinlich keine Auflage machen, den Umfang bei Umrüstung jedesmal anzupassen. Das TÜV-Gutachten namens Umrüstkatalog nennt 2020 bzw. 1980 mm je nach Gruppe. Der kleinere Wert gilt nämlich für beide genannten Größen aus Gruppe 1.

Mein GTS war allerdings bei Auslieferung auf den großen Wert eingestellt, obwohl nur Bereifungen der kleineren Gruppe in den Paieren standen (alle bis auf die 19er). Somit ergab sich eine unnötig hohe Voreilung, aber immer noch im gesetzlich erlaubten Rahmen.

Programmieren kann man mit OP-COM selbst zentral an einer Stelle (Motorsteuergerät > Programmierung > Reifenumfang).

Bei den 215/50R17 bin ich inzwischen bei 191 cm.

Nabend Jungs,

Das thread ist jetzt schon nen bissel älter, möchte es aber trotzdem nochmal ausgraben.

Habe mir jetzt alle Seiten durchgelesen, leider ist erst der letzte Eintrag mal drauf eingegangen wo das ganze zu finden ist.

Mir stellt sich jetzt trotdem noch eine Frage, mann kommt leider bei dem ganzen hin und her recht schnell durcheinander.

Es geht hier nur darum den Tacho genau einzustellen das die Geschwindigkeit passt??
Oder hat das ganze auch was mit Durchschnittsverbrauch und Restreichweite zu tun? Denn die stimmt bei mir leidernicht mehr seit dem ich auf CD70 umgebaut habe.

Vorher hatte ich immer nen Verbrauch um die 9,8L jetzt sind es nur 7,1L
Das selbe ist mit der Restreichweite, beim NCDC ging sie recht genau, nach umbau ist es so das er mir 0km anzeigt , allerdings meine Tankanzeige gerade mal vor dem roten Bereich ist.

Hat das auch was mit eventuell falsch eingestellten Reifenwerten zu tun.

Ausgeliefert wurde meiner auf 17Zoll im Winter wurde dann 16zoll gefahren.

Mitlerweile fahre ich die 17zoll im Winter und ab diesem Sommer kommen dann 19zoll drauf ( diese waren schon mal verbaut wurden dann aber für 3 jahre durch 18Zoll ersetzt)

Werde die Tage mal schauen was programmiert ist, aber was kann ich wegen dem Verbrauch und Reichweite machen, und reicht es nun eigentlich aus das ganze dann einfach auf eine Gruppe zu programmieren oder muss jedes Jahr neu programmiert werden? Denn eigentlich fährt ja jeder mit Werkseitig eingestellten Tacho umher und passt den nicht nach jedem 2mm abgefahrenem Gummi neu an.

Muss auch sagen das eigentlich die Opel Tachos bis jetzt mit an genausten waren, im gegansatz zu den anderen Marken die ich bis jetzt so gefahren bin.

Weiss das ganze ist nicht ganz das Thema aber vielleicht kann ja doch wer Helfen.

Mfg

Was hat das CD70 mit dem Verbrauch zu tun? Nachgerechnet hast du und das passz zu vorher?
Normal reicht die Reifengruppe, aber 17'' muss nicht unbedingt in der gleichen Gruppe mit 19'' sein.

Hab heute mal Navtec aufn Handy mitlaufen lassen und die Geschwindigkeit verglichen, waren immer zwischen 3-6km/h getestet hab ich es bei 50km/h HandyNavi zeigte 48km/h

Bei 100km/h waren es im Handy 95 -96km/h die selbe Abweichung war bei 130km/h.
Denke mit der Abweichung kann man leben, wenn die 19zoll Drauf sind werd ich mql auf der AB 180-230km/h testen.

Wegen der Reichweite erinnere ich mich nur drann das das der FOH irgendwie justieren kann, das wollte ich eigentlich wissen wo die das machen.

Mfg

Das geht mit dem OP-Com und dem Tech 2. Du kannst den BC um +/- 10% verstellen und , klar, die Reifengruppe einstellen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meine, dass es unter Programmierung im Motor-Strg geht.

Ok danke Haubenzug damit kann man doch mal was anfangen :-)

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen