Welchen Querlenker(satz)?
Hallo, meine Querlenker sind vorne defekt und müssen ausgetauscht werden. Ich hab einen Schrauber, der sie mir einbaut, daher muss ich nur die passenden kaufen. Im Netz gibt es ja einige Sätze, bestehend aus 12 bis 15 Teilen. Bei der Auswahl weiß ich ehrlich gesagt nicht, welche ich nehmen soll oder muss. Könnt ihr mir einen Tipp geben?
Es gibt Querlenkersätze für 130€ bei Amazon aber von Febi, was wohl eine gute Marke ist, habe ich auch schon einen Satz gesehen, der aber gleich 370€ kostet und mir etwas zu teuer erscheint.
30 Antworten
Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Querlenker gemacht? Ist ja auch HD Version, sprich verstärkte Version?
Moin Moin,
ich kann von solchen billigen Querlenkern wirklich nur abraten. Der Einbau ist teuer oder wenn man es selber macht und die Achsvermessung kostet auch ein paar €. Ich kenne ein Kumpel der hat solch billig Querlenker in sein B5 FL verbaut. Er fährt nur Landstraße und nach 1 Jahr und 10tkm haben die Buchsen schon wieder ordentlich Luft! Ich kann einfach nur LEMFÖRDER empfehlen, kosten zwar ein paar € mehr aber man munkelt ja das es originale sein sollen 😉
Meyle-HD -> KLICK<-
das 3te Jahr in verbindung mit H&R Gewinde!
Lemförder (eigentlich ZF) ist auch nicht "aus gold", so wie es manche angeben.
Ok, dachte nur weil es von den billigen jetzt auch eine verstärkte Version gibt. Spureinstellen hab ich gelesen ist nicht notwendig solange man den neuen Spurstangenkopf wieder auf das Maß hindreht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf-lupo-power
Ok, dachte nur weil es von den billigen jetzt auch eine verstärkte Version gibt. Spureinstellen hab ich gelesen ist nicht notwendig solange man den neuen Spurstangenkopf wieder auf das Maß hindreht
bekommt man nie wieder 100% hin! kontrollieren ist pflicht!
Billig, billig, billig....
Leute, wenn ihr billig fahren wollt, kauft euch nen gebrauchten Dacia.
Audi ist halt nicht billig und die Teile werden auch mit zunehmendem Alter nicht billiger.
Hab durch meinen Job schon unzählige Unfälle gesehen, die ihre Ursache letztendlich in qualitativ minderwertigen Ersatzteilen fanden.
Immer das selbe. Dickes Auto mit Nagasaki Bremsen, Fujimoto Dämpfern und Linglang Reifen. Und selbst wenn alles hält, haben dann doch die entscheidenden Meter gefehlt, beim Bremsen.
Sorry.... Will echt niemanden zu nahe treten. Natürlich gibt es auch Teile, die man günstiger, im Zubehör kaufen kann. Bei anderen, die Sicherheitsrelevanz haben, sage ich aber: Auf keinen Fall.
Denkt an eure und natürlich auch an die Sicherheit der anderen.
So... Motzen is freigegeben...
Im endeffekt ist es ja jeden seine Sache was er in sein Auto einbaut, sowas fängt doch bei den Bremsen an und hört bei den Reifen auf. Da mir sicherheit und gute Quallität schon sehr wichtig ist, wäre es mir immer ein paar € mehr es wert.
@derschwere
Was hast du negatives von Lemförder gehört?, habe bis jetzt nur positives gehört.
Wie die von dir verbauten Meyle-HD sind etwas günstiger und sollen ja auch sehr gut halten.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Im endeffekt ist es ja jeden seine Sache was er in sein Auto einbaut, sowas fängt doch bei den Bremsen an und hört bei den Reifen auf.
Sag das dem überrollten Kind. "Sorry Kleiner, es ist die Sache des Herrn da, dass er minderwertige Bremsen/Reifen hat und letztendlich 5 Meter fehlten. Pech gehabt."
Der Meinung schließe ich mich nicht an. Jeder Verkehrsteilnehmer hat die Pflicht, sein Fzg. in bestmöglichen sicherheitstechnischen Zustand zu halten.
Hab gestandene Männer heulen sehen, im Gerichtssaal, als der Gutachter erklärt hat, dass der tödliche Unfall aufgrund minderwertigem Materials passiert ist und durch ne ordentliche Wartung verhindert worden wäre.
Zitat:
Original geschrieben von elvis-ffm
Billig, billig, billig....
Leute, wenn ihr billig fahren wollt, kauft euch nen gebrauchten Dacia.
😁 😁 😁
"Dacia, Deutschlands wertstabilste Marke"... 🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
@derschwereWas hast du negatives von Lemförder gehört?, habe bis jetzt nur positives gehört.
nichts, nur das es leute gibt die sagen nur lemförder. alles andere ist schrott. sowas muss nun wirklich nicht sein, oder?
ich hab mit verschiedenen marken erfahrung, und mapco kann man z.b. auch in die tonne kloppen. genauso wie das video was sie im youtube drin haben über den wechsel der achsteile.
Zitat:
Wie die von dir verbauten Meyle-HD sind etwas günstiger und sollen ja auch sehr gut halten.
ich habe vor etwa 3jahren über 400€ bezahlt (sonderangebot, wohlgemerkt). und wie gesagt, in verbindung mit H&R 29 990 (auf max. zulässiger tiefe lt. ABE) keinerlei probleme. ein fehlkauf war es nicht und ich kann es nur jedem empfehlen.
Wie weiter vorne geschrieben... hatte selbst schon Meyle drin und nun Lemförder.
Die Meyle als schlecht zu beurteilen wäre nicht fair. Sindse nicht. Haben halt nur 80.000 gehalten, nach den originalen. Da Lemförder original ist, und die bei mir zuvor 160.000 gehalten hatten, hab ich jetzt Lemförder drin. Werde in 100.000 wieder berichten 🙂
wobei man dennoch bemerken sollte, dass es an den org. achsteilen von audi (lemförder = ZF) große anfangsschwierigkeiten, und somit rückrufaktionen und beschwerden gab. wird indirekt im meyle-video angesprochen
was lemförder im nachhinein geändert/verbessert hat, wissen nur sie selbst
@derschwere
Moin Moin,
es war auch nicht meine Absicht das es so rüberkommt das man quasi nur Lemförder kaufen kann. Ich persönlich würde sie aber vorziehen, mittlerweile haben sie ja auch durch verschiedene Maßnahmen die Probleme im Griff bekommen. Was da aber genau gemacht wurde, wie du schon sagst, wissen nur die selber.
Die Meyle-HD sind ja etwas güsntiger als die Lemförder beim Kauf. Man hört da auch wenig schlechtes, dein Bsp- zeigt ja das die Quallität auch sehr gut ist und auf hohen Niveau. Es kommt aber denke auch drauf an wie man fährt, man bekommt wenn man möchte jeden Querlenker schnell gekillt.
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
@derschwereMoin Moin,
es war auch nicht meine Absicht das es so rüberkommt das man quasi nur Lemförder kaufen kann. Ich persönlich würde sie aber vorziehen, mittlerweile haben sie ja auch durch verschiedene Maßnahmen die Probleme im Griff bekommen. Was da aber genau gemacht wurde, wie du schon sagst, wissen nur die selber.
Die Meyle-HD sind ja etwas güsntiger als die Lemförder beim Kauf. Man hört da auch wenig schlechtes, dein Bsp- zeigt ja das die Quallität auch sehr gut ist und auf hohen Niveau. Es kommt aber denke auch drauf an wie man fährt, man bekommt wenn man möchte jeden Querlenker schnell gekillt.
teilweise wie eine gesengte sau ***hust*** 😉 🙄 😁
Moin an alle;
hab einen Fall, wo ich zum Thema Querlenker erneut was hinzufügen möchte!
ich hatte/hab bei meinem 2,4 er (bj 99) ca. im Juni 2016 die Lenker erneuert (Lenkersatz) , Hersteller ... der Satz für 235 Euronen (also nicht unbedingt die Günstigsten). Ich hab seit dem wechsel das Problem gehabt, dass er Spur anfällig ist und alles mögliche wie auch aus div. Thraed's der Vergangenheit ersichtlich ausgetauscht/erneuert und eingestellt. seit Mittwoch 10.01.18. tauchten auf der Beifahrerseite beim Lastwechsel leichte Klack Geräusch auf, Donnerstag steigend und er versetzt, hatte kurz über die Achsen geschaut, mit einem Hebeleisen alles überprüft und nichts ersichtliches/spürbares festgestellt, wollte dann am Samstag genauer nachschauen. Am Freitagabend dann der Schocker! auf der Heimfahrt (Autobahn) in einer Kurve versetzt er so erheblich mit einem Ruck, das ich echt schon einen kleinen Panikanfall bekommen habe! die Kiste über den Standstreifen nach hause "getragen".
gestern das Rad Beifahrerseite runter und den unteren, hinteren Lenker rausgeholt!
schaut euch mal die Bilder an!!!
das Lager hat sich von der Buchse gelöst, 1 cm weiter und das hier wäre vielleicht ein Abschiedsgruß von meiner Frau.
ich fahre jetzt den 3 B5
(1,9 tdi Avant, 1,6 er Limo, 2,4 er Limo) in der Familie sind aktuell noch 1,8 t, 2 x 1,6 er und ein RS 4 im Betrieb, welche ich regelmäßig verarzte.
Vorgehensweise bei Lenker in der richtigen Pos. einbauen, auf die Vorspannung achten, Drehmomente, Pflege usw. sind mir bekannt und auch nicht die Ursache für den Schaden. das ist einfach nur Mist, was für wenig Geld verkauft wird
ich hab bis zu meinem 2,4 er NUR Lemförderer oder Original Lenker VAG verbaut.
Es gibt unzählige Erfahrungsberichte dazu, alle möglichen Schrauber tun sich kund. die Leben auch alle noch und haben mit Ihren B-Bauteilen Glück gehabt. ich verlass mich nicht mehr auf's Glück.
somit ein Appel an alle die sich kund tun, Empfehlungen zu billigen (nicht günstigen) NoName-Produkten, zu schreiben, denkt dran! das kann auch mal richtig schief gehen und Futter für YouTube geben. das will doch im Grunde niemand.