Kaufberatung Q5

Audi Q5 8R

Hallo Zusammen.
Da wir demnächst Nachwuchs kriegen,bin ich auf der Suche nach einen Familienwagen.
Dabei stoß ich auf den Q5,der für uns durchaus ansprechbar ist.
Meine letzten Autos waren nur Diesel und mit den TFSI Motoren kenne ich mich gar nicht aus.
2 Modelle stehen jetzt in der engeren Auswahl

Q5 Privat

Q5 Autohaus

Bin für alle Tipps dankbar.
Welche Schwächen haben die TFSI Motoren oder soll ich lieber nach einen TDI suchen ?? (20.000km Jahres Fahrleistung)
Was erwartet mich demnächst an Reparaturen oder an Service Leistungen,bei der Km.Leistung??
Der Verbrauch ,wie hoch ist dieser im Stadtverkehr??

Bitte schreibt alles was Euch zu den beiden Fahrzeugen einfällt,obwohl ich würde eher zu den Privaten tendieren,da dieser viel besser ausgestattet ist.

Frohe Ostern und schönen Gruß

apator

46 Antworten

ich würde zum "autohaus" tendieren, stichwort "garantie"...
oder der "private" leistet diese ebenfalls...

Ich finde es echt "ätzend", was in der Anzeige des Autohauses alles als Ausstattung aufgezählt wird (Servotronic, Antiblockiersystem, ESP, Airbags, ... - da fehlen gerade noch die Räder und die Bremse). Das erweckt den Anschein von Reichhaltigkeit, obwohl hier nur wenige "kostenpflichtige" Extras unter viel Serienausstattung "versteckt" werden. Es fehlen z.B. MMI (Navi) und "Drive Select". Für mich wäre das schon ein KO!

Der privat angebotene Wagen hat zwar nur eine relativ kurze Ausstattungsliste, was aber daran liegt, dass der Verkäufer nicht noch die ganze Serienausstattung aufgezählt hat. Das, was genannt wurde, ist aber vom feinsten: ACC, Drive Select, Rückfahrkamera, Schiebedach, Dynamiklenkung, Kofortschlüssel, 3 Zonen Klimaanlage, ... (schau mal in die Preisliste und mach' dir mal klar, was das gekostet hatte)

So gesehen würde mir die Entscheidung sehr leicht fallen. Wenn Du Bedenken in Hinsicht auf die Garantie hast:
Wenn das Fz. lückenlos scheckheftgepflegt ist, kannst Du eine Garantieversicherung abschliessen (informier dich). Nicht ganz billig, aber mit einem Jahr Versicherungsdauer wirst Du etwa auf den Preis des Autohauses kommen (bei wesentlich besserer Ausstattung).

Auf alle Fälle solltest Du dir bei diesen Baujahren schriftlich den Ölverbrauch der TFSIs bestätigen lassen, da gibt es teils großen Ärger (versuch's mal mit der SuFu).

Schönen Gruss, Dieter

Vergleiche mal die Kosten vom TFSI mit nem Diesel 😉

lt. Spritmonitor.de liegt der Durchschnittsverbrauch vom TFSI bei ca. 11,5 ltr.
Diesel 2.0 TDI 170 PS bei ca. 8,5
Diesel 3.0 TDI bei ca. 9,5

Allerdings passen bei der Privat-Anzeige die aufgezählten Sonderausstattungen z.T. nicht zum Foto vom Innenraum, daher würde ich eher die Finger davon lassen...

Viele Grüße
Q5-Ban

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Ban


Allerdings passen bei der Privat-Anzeige die aufgezählten Sonderausstattungen z.T. nicht zum Foto vom Innenraum, daher würde ich eher die Finger davon lassen...

Viele Grüße
Q5-Ban

Klingt ja dramatisch, ist aber ein wenig vage. Mir ist ein Punkt aufgefallen. Wieviel Abweichungen hast Du gesehen?

Schönen Gruss, Dieter

Soweit ich erkennen kann, fehlen zumindest folgende Ausstattungen:

Komfortschlüssel
Drive select, damit auch Dynamiklenkung und Dämpferregelung
Panoramadach
evtl. Hold Assist (kann ich nicht genau erkennen)

Grüße, Q5-Ban

Moin,
mag vielleicht ein "doofes" Bild sein, aber das Panoramadach finde ich auch nicht,
Desweiteren ist die "Radarkeule" an der unteren Front für´s ACC auch nicht zu erkennen.
Gruß
Kuddel

Hut ab vor euren Adleraugen! Es lohnt sich also wirklich, das MT-Q-Forum zu befragen!

Das heißt ...
* von vorn herein Finger weg???
* der Preis sollte auf alle Fälle noch ganz arg verhandelbar sein
* vor einem Kauf gilt es, sich die Originalrechnungen (Kauf, Wartungen)
ganz genau anzusehen.

Aber vielleicht ist es ein Wink des Schicksals, sich nicht nur Benziner anzusehen. Als eingefleischter Benzin-Verbrenner konnte ich mir auch nicht vorstellen, einen Diesel zu fahren. Bis mir mein 🙂 einen Tag lang einen Diesel-Q5 zum ausprobieren gab. Das Ergebnis seht ihr in meinem Profil.

Schönen Gruss zusammen, Dieter

Hi,

ich habe meine Kuh letztes Jahr von privat gekauft. Auch BJ 2009.
Ich hatte im Suchprofil max. 80TKM und diverse Ausstattungsmerkmale.

Der gebrauchte war ca. 4 T€ günsitger als der aus dem Autohaus (34,8 zu 38,5), weniger Km usw.

Ich hab den von privat aber auch nur gekauft, weil er eine Gebrauchtwagenanschlussgarantie von Audi hatte. Außerdem haben wir bei Audi noch einen Check für 30€ gemacht. Als der Händler mir OK gab, haben wir den Kaufvertrag unterschrieben. Ist halt auch immer Glück, so ein Auto zu finden.

Hallo,

da es wohl nicht so gerne gesehen wird einen neuen Thread aufzmachen missbrauche ich mal diesen hier 🙂

Auch ich würde mir wegen Nachwuchses gerne einen Q5 anschaffen.

Budget liegt so bis 28K Euro.
Anspruch: Automatik, Leder, Xenon,
211PS Benzin oder 239 PS Diesel. Fahrleistung liegt aktuell nur so bei 10 000 KM. Also ungefähr der breaking Point was die Wirtschaftlichkeit angeht. Grundsätzlich würde mir wegen Geruch, Motorengeräusch und Fahrgefühl ein Benziner besser gefallen. Der Diesel gefällt wegen des Verbrauches.

In Norddeutschland ist die Auswahl eher beschränkt. Ich habe mir bisher zwei Fahrzeuge angeguckt.
Hierzu hätte ich gerne eure Meinung:

1. Q5, 11/09, 239PS Diesel, 128TKM, Quarzgrau metallic- 24890 Euro (näheres: LINK
Verkäufer: freier Händler auf einem privaten Grundstück. Verkauft viele hochpreisige Fahrzeuge.

-> Das Auto stellte sich als Italiener heraus. Scheckheft ist komplett in italienisch. Aber lückenlos und mit neuer Inspektion, wenn man dem Scheckheft glauben schenken darf.
TÜV soll neu gemacht werden. Dazu erhält er neue Bremsen an der Hinterachse.
Felgen (20er) sind alle angeditscht und angelaufen. Diese sollen nach Vorstellung des Kunden aufbereitet und lackiert werden (z.Bsp. in Wagenfarbe).
Zudem wird das ganze Auto noch aufbereitet. Äußere Gebrauchsspuren halten sich in Grenzen.
Im Inneren etwas mehr Gebrauchsspuren.
Geruch etwas nach Cockpitspray. Unklar, ob es sich ganz entfernen lässt.
KEIN Parktronic, müsste von mir nachgerüstet werden. KEINE Sitzheizung (wäre mir eig. auch wichtig).

Anhängerkupplung sollte vorhanden sein - war sie aber nicht - Aussage: dann wird die auf Kosten des Händlers nachgerüstet...
Kostenlosen Audicheck würde es noch geben.

Beim Preis geht glaube ich nicht mehr viel. (autofokus24.de schätzt ihn auf 21 000 Euro von privat an privat, was ich aber für zu wenig halte).

2. Q5, 03/09 , 211PS Benzin, 86TKM, Amesythgrau metallic - 28800 Euro (näheres: LINK

-> Auto ist aus Hamburg (1. Halter) und jetziger Halter (älterer Herr) ist auch aus der Region. Er hat das Fahrzeug nur 10TKM gefahren und erst 12/12 gekauft (für 33500 Euro beim Vertragshändler). Daher besteht bis 12/13 noch VVD Garantie. Er will das Fahrzeug nur aus persönlichen Gründen wieder abgeben.
Inspektion steht schon wieder in 3500KM an! (wieviel kostet mich das etwa?).

Aüßerlich ähnlich wie der Diesel. Jedoch sind auch die Felgen in top Zustand.
Innerlich wertiger Verarbeitet und bessere Ausstattung (Rückfahrkamera, Panoramadach, ausfahrbare Anhängerkupplung, S-Line Getriebe, Totwinkelassistent,....).
Bremssättel angerostet. Bremsen ansich sehen ok aus.

Mit einem Dekra oder Audicheck wäre er einverstanden.

Der Preis ist überzogen denke ich, da könnte aber auch noch etwas mehr gehen. "Neue" Winterreifen (17) auf Alufelge könnten mitverhandelt werden.

Gerne hätte ich eure Meinung und faire Preise. (autofokus24.de schätzt ihn auf 24 000 Euro von privat an privat, was ich aber für zu wenig halte).

Danke und Gruß

Na ja, beim Diesel sind irgendwann einmal die Injektoren fällig ( da kannst Du mit 5000 Euro rechnen) und beim Benziner gibt es das Problem mit dem Ölverbrauch, was ja bekanntlich in einer aufwändigeren Motorreparatur enden kann.
Bei Deinem Kilometerleistung würde ich eher zum Benziner tendieren, aber bitte lasse Dir das Thema Ölverbrauch bestätigen bzw. eine bereits erfolgte diesbezügliche Motorreparatur...

Zitat:

Original geschrieben von Wallex0


Fahrleistung liegt aktuell nur so bei 10 000 KM. Also ungefähr der breaking Point was die Wirtschaftlichkeit angeht.

Korrektur....

Könnte passen

Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!



Zitat:

Original geschrieben von Wallex0


Fahrleistung liegt aktuell nur so bei 10 000 KM. Also ungefähr der breaking Point was die Wirtschaftlichkeit angeht.
Ich würde den Benziner nehmen

Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!



Zitat:

Original geschrieben von Wallex0


Fahrleistung liegt aktuell nur so bei 10 000 KM. Also ungefähr der breaking Point was die Wirtschaftlichkeit angeht.
Korrektur....
Könnte passen

Und ich habe schon bei meinen 20.000 km im Jahr mit dem Benziner geliebäugelt (und schon fast den 3.0 TFSI) bestellt.

Bis ich dann den SQ5 zur Probefahrt hatte.... (da hörte dann der Vernunftgedanke auf)

Deine Antwort
Ähnliche Themen