Welchen Omega B wüdet Ihr mir Empfehlen 2.2 oder mehr?
Hi,
bin zurzeit noch nen Space Wagon Fahrer,aber die Karre geht mir auf den Geist ,😠
Ich Dachte mir wieder nen Kombi zu Kaufen ,da 3 Kinder 5-7 Jahren und eins davon mit Rollstuhl.
Zafira wäre noch eine Alternative, bin aber eher für ein Kombi.
Da mein Arbeitskollege einen Omega Limo fährt und muss Sagen Platz Satt,bin Begeistert.
Nun ich würde mir einen ab Bj.99 holen, bis 150Tkm gelaufen und gepflegt bis 3000eur.
Welchen Motor ist denn zu empfehlen für eine 5 Köpfige Familie , ein 2.2L sollte eigendlich ausreichen oder ?
Sind Motor und Getriebe Langlebig und Robust?
Habe mir schon mehrere Kaufberatungen und Diverse Beiträge zum Omega B durchgelsen,habe aber noch Paar Fragen.
Ist das Rostproblem ab bj 99 so gut wie Behoben,sind diese schon verzinkt?
Gibt es auffälligkeiten beim Fahrwerk an sich?
Welche Punkte würdet ihr beim Kauf beachten , auf was sollte ich alles Achten, wo liegen die Krankheiten ?
Will endlich mal ein Vernüftiges Deutsches Auto,habe irgend wie immer Pech zuerst alles Toll und nach Monaten nur noch Theather.
Sorry der vielen Fragen🙁
Wäre über Tipps und Hilfe sehr Dankbar.
Gruss
22 Antworten
Hallo! Wie schon oben beschrieben, ist das das wichtigste ! Ich, hatte vor kurzen erst NWS machen lassen (200€) und Flexrohr erneuern (25€ Teil & 40€ Schweissen) bei FOH kost Flex ca. 70€ + Schweissen Preis😕!
Ansonst hatte ich lange Ruhe ! 🙂
Und so solls auch bleiben! Denn was ich hier manchmal lese,was die anderen so haben , da ist meiner noch kein €grab geworden!
Demnächst kommt bei mir Wechsel Diff.-Öl u. Automatikgetriebe-Öl ! 😰
Kosten 😕🙄
Hi.
Es gab bei den ersten Y22XE mal Probleme mit der Wegfahrsperre (hatten wir auch). Hier wurde dann meist das STG getauscht.
Die Elektronik sonst ist beim 2.2er relativ störungsfrei bis auf den LMM. NWS und KWs sind bei unserem noch die ersten (z.Z. 215tkm).
Krümmer wurde gesagt, war vorbei, seitdem ich den Fächer drinne habe.
Ich frage mich aber manchmal, wie ihr hier auf die Verbräuche kommt? Unser 2.2er nimmt so ca. das, was angegeben ist.
Momentan habe ich aber einen Durchschnitt von ca. 13l LPG + ca. 250ml Startbenzin (Standheizung). 50% Stadt + 50% BAB.
@TE
Da gefragt:
Bei 140 km/h dreht unser bei ca. 3600 U/min. Bei 190 ist er bei 5000.
(3,90er Diff).
Es gibt auch 4,12er Differentiale. Die aber meist nur beim Z22XE Automatik. 3.70er gibts beim 2.2er nicht.
Gruß
Hi,
Die FAQ habe ich schon manche quälenden Beiträge duchforstet, da wird man langsam auch Skeptisch sich einem Omega zu Kaufen.
Aber Montags Autos gibt es bei jedem Hersteller, man muss einfach Glück und ein guten auge und Wissen beim Kaufen mitbringen.
Dehalb Frage ich hier euch auch Löcher im Bauch 😉
Nun was Bedeutet Y22XE ? ist das die Modelbezeichung oder Motorkennnummer?
NWS = Nockenwellensensor? geht der Öffters Hops?
Was ist ein FOH ?
Was meint ihr mit Tackernden Krümmer? Undicht gerissen ?
Gruss
Der Y22XE (99-00) war im ersten Produktionsjahr dieses Motors, er wurde dann durch den Z22XE (01-03) ersetzt. Als Unterschied kenne ich nur die geforderte Abgasnorm, aber man kann auch auf dem Motorsteuergerät (Symtec 71) des Y22XE die Software des Z22XE aufspielen. Da gab es mal eine Feldabhilfe von Opel falls es Probleme mit der Wegfahrsperre gibt. Das Y22XE ist also die Motorenbezeichnung.
NWS ist der Nockenwellensensor und der geht in der Tat öfters kaputt, der Austausch ist aber auch für ungeübte Schrauber einfach. FOH ist der Freundliche Opel Händler. Die Krümmer werden mit 99 % Sicherheit undicht. Das hat Opel leider während der gesamten Bauzeit des Omega B (Ende 93- 2003) nicht hinbekommen. Die Gußkrümmer von TwinTec sollen wohl haltbarer sein. Ein Fächerkrümmer behebt das Problem für immer.
Ähnliche Themen
Aber der Fächerkrümmer ist auch was fürn schmalen Geldbeutel 😁 ! Kostet so ca. 550€ulo!😰
Man muss halt eben sehen! Wie meine Frau schon sagt,, Man(n) kann ja nicht drinne stecken'' 😁😰
Als ich mir den Omi geholt hatte, war ein Vorführer vom FOH , da hatten die zigmal schon den Krümmer repariert!
Ich,habs dann von Kumpel machen lassen,jetzt hab ich erst mal Ruhe !😕
Also eher ein Omi beim FOH kaufen u. 3 € mehr zahlen als bei so ein Basar-Händler mit bunten Flatter- Fähnchen recht von der Hauptstrasse!
Werden die Dichtungen undichtam Krümmer ? am Motorblock?
Kommt man da gut dranne oder muss man da vieles Ausbauen?
Der Krümmer geht an sich bestimmt nicht Putt oder?
Es wäre also ratsam ein Omi ab bj 99 zukaufen,ne
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von RUHRPOTTLER
Werden die Dichtungen undichtam Krümmer ? am Motorblock?
Kommt man da gut dranne oder muss man da vieles Ausbauen?
Der Krümmer geht an sich bestimmt nicht Putt oder?Es wäre also ratsam ein Omi ab bj 99 zukaufen,ne
Gruss
Hallo!
Auch bei den Facelift(nach 11/99) 4 Zylinder werden die Kümmer(verzogen,Stehbolzen gebrochen oder gerissen.) undicht oder reissen. Es gibt hier User die haben das Spiel schon 3-4mal durch.
mfg
FalkeFoen
Meiner hält schon mindestens....50000km weiß allerdings nicht ob der Erstbesitzer den schonmal getauscht hat.
grüße