Welchen neuen Kupplungssatz mit ZMS kaufen?

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

leider muss mein Corsa D wieder repariert werden, während des Fahrens hatte die Kupplung ihren Geist aufgegeben. Mein Vater war bei zwei Werkstätten, und die erste sagte ihm dass folgendes Teil gekauft werden muss:

- Kupplung mit 2 Schmuckrad (Hört sich nach falscher Bezeichnung an?)

Und die andere Werkstatt sagte, dass folgendes Teil gekauft werden müsste:

- Kupplungssatz mit Zweimassenschwungrad

Die letzte Bezeichung hört sich akkurater an. Laut der letzten Werkstatt könnte er es für ca 700€ kaufen, allerdings könnten wir es viel günstiger im Internet erwerben und dann einbauen lassen.

Ich konnte dieses finden. Gibt es keine günstigeren Optionen? https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

MfG

31 Antworten

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 2. April 2022 um 18:07:01 Uhr:



Zitat:

@SacredScout schrieb am 2. April 2022 um 14:59:51 Uhr:


Müsste noch irgendetwas bei dem Luk set her

Wie schon gesagt. Ich würde den Simmerring zwischen Motor und Getriebe noch wechseln lassen. Wäre blöd wenn der dann irgendwann undicht werden würde.

Ok, also wäre dass dann dieser hier? https://www.autodoc.de/corteco/2094560

@SacredScout

Bestelle lieber Markenware.

https://www.daparto.de/.../55186758?...

Also ich kenne Corteco selbst nicht. Wurde mir aber schon mal empfohlen.

Würde aber selber auch lieber zu was (mir) bekanntem greifen…

Hallo und guten Tag.

Meiner einer sucht aktuell einen Kupplungssatz und findet keinen.
Verbaut ist eine Kupplung mit ZMS.
Ich suche aber einen Umrüstsatz aus EMS.
Leider erweist sich das als recht schwierig.
Diverse Shops habe ich angerufen, aber keiner hat sowas.
Wenn jemand weis wo man sowas bekommen könnte, wäre ich sehr dankbar.

HSN: 0035
TSN: AHU
Marke: Opel
Fahrzeugtyp: CORSA-D 1.6 GSI
Typbezeichnung laut KBA: S-D (CORSA-D 1.6 GSI)
Motorleistung: 150 PS (110 kW)
Hubraum: 1598 ccm
Kraftstoff: Benzin

Ähnliche Themen

@DocHolllyday

Weiß aber schon was der Spaß kostet eine EMS einzubauen?
Warum willst denn umbauen auf EMS?

@DocHolllyday
Ich kenne nur Valeo als Umrüstung auf EMS, aber die haben eben nicht für jeden Motor was im Programm.
Auf Umrüstung "nur für Motorsport" rate ich dringend ab, nicht fahrbar und das Getriebe klappert wie Sau.

Ich rate dringend vom EMS ab für den Alltag, es ruckelt wie sau beim Anfahren. Ich meine der Corsa D ist ja generell nicht so komfortabel aber mit nem EMS noch weniger

Ich habe schon einige umgerüstet und ein ruckeln ist mir nie aufgefallen!? Generell konnte ich keine Nachteile bemerken, muß aber auch dazu sagen: ich habe nach dem Umbau nur die üblichen Probefahrten gemacht und keinerlei Alltagserfahrungen dazu. Mir ist aber nie was negatives zu Ohren gekommen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 31. März 2023 um 15:38:11 Uhr:


@DocHolllyday

Weiß aber schon was der Spaß kostet eine EMS einzubauen?
Warum willst denn umbauen auf EMS?

Das ist einfach gesagt .
Weil ZMS defekt ist .... besser gesagt im Anfangsstadium zum defekt sich befindet.
Dieses Geräusch, was ein wenig ähnlichkeit mit einem quietschen Keilriemen hat. Nur nicht so laut.
Da der Keilriemen 4 Wochen alt ist und ich ihm auch schon Kreide verpasst habe, um sicher zu gehen des dieses geräusch nicht vom Keilriemen kommt,
Es ist auch nur zu höhren wenn man zügig anfährt. Macht man es langsam, ist nix zuhören.

Keine ahnung was ein EMS kostet. Es ist ja auch keins zu finden.
Der Einbau wird auch nicht billig sein da ja die Vorderachse raus muß.
Aber das ist der selbe Preis ... egal ob ZMS oder EMS.

Zitat:

@RubyDaCherry schrieb am 31. März 2023 um 19:51:33 Uhr:


Ich rate dringend vom EMS ab für den Alltag, es ruckelt wie sau beim Anfahren. Ich meine der Corsa D ist ja generell nicht so komfortabel aber mit nem EMS noch weniger

Ich weiß.... ich weiß...
Die Drehschwingungsentkopplung hat vorteile.... schon klar.
Schwingungsentkopplung bietet hohes Maß an Geräuschkomfort...
Getriebeschonung durch Reduzierung von Drehmomentspitzen...
Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs...(angeblich)...
Höhere Lebensdauer der Antriebsstrangkomponenten beding durch die Entkopplung....
Allerdings frage ich mich wie es ein Manta .... ein Golf1.... ein Ford Granada u.s.w. es geschafft haben all die jahrzente zu funktionieren. Und egal welchen dieser Klassiker ich gefahren habe .... nicht einer hatte irgend welche Schäden durch das nichtvorhanden seins eines ZMS Sytems.
ZMS ist nur ein weiteres System was teuer und überflüssig ist.

Zitat:

@ULFX schrieb am 31. März 2023 um 18:52:23 Uhr:


@DocHolllyday
Ich kenne nur Valeo als Umrüstung auf EMS, aber die haben eben nicht für jeden Motor was im Programm.
Auf Umrüstung "nur für Motorsport" rate ich dringend ab, nicht fahrbar und das Getriebe klappert wie Sau.

Ich habe vorhin Valeo mal durchsucht.... aber keine kupplung gefunden....
Für den Corsa habe ich nur ein ZMS Schwungrad gefunden.

@DocHolllyday

Hier hat jemand bei einem Corsa E auf EMS umgebaut.

https://www.corsa-e-forum.de/.../?postID=52364#post52364

Frage mal dort nach.
Ist der gleiche Motor im Corsa E.

Zitat:

@DocHolllyday schrieb am 31. März 2023 um 22:40:33 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 31. März 2023 um 15:38:11 Uhr:


@DocHolllyday

Weiß aber schon was der Spaß kostet eine EMS einzubauen?
Warum willst denn umbauen auf EMS?

Das ist einfach gesagt .
Weil ZMS defekt ist .... besser gesagt im Anfangsstadium zum defekt sich befindet.
[...]
Keine ahnung was ein EMS kostet. Es ist ja auch keins zu finden.
Der Einbau wird auch nicht billig sein da ja die Vorderachse raus muß.
Aber das ist der selbe Preis ... egal ob ZMS oder EMS.

Insofern sehe ich keine Begründung für das Warum. Wenn man die gleiche Arbeit verrichtet muß man doch einen stichhaltigen Grund haben von einem allverfügbaren ZMS auf ein, nur über spezielle Kanäle beziehbaren, EMS zu gehen.

...ich würd das ja pragmatisch sehen...das ist ein Corsa D...man kann also auch schon sagen inzwischen: ein altes Auto.
Will sagen: einfach wieder das rein, was drin war. Das neue ZMS wird den Karren dann eh mit hinreichender Wahrscheinlichkeit überleben, alles gut.
Kommt ja auch mal vor, dass die Dinger 400Tkm halten und nicht schon bei 100t auseinanderfallen.

Zitat:

@DocHolllyday schrieb am 31. März 2023 um 22:40:33 Uhr:



Zitat:

Das ist einfach gesagt .
Weil ZMS defekt ist .... besser gesagt im Anfangsstadium zum defekt sich befindet.
Dieses Geräusch, was ein wenig ähnlichkeit mit einem quietschen Keilriemen hat. Nur nicht so laut.
Da der Keilriemen 4 Wochen alt ist und ich ihm auch schon Kreide verpasst habe, um sicher zu gehen des dieses geräusch nicht vom Keilriemen kommt,
Es ist auch nur zu höhren wenn man zügig anfährt. Macht man es langsam, ist nix zuhören.

@DocHolllyday

Ganz ehrlich.
Ein defektes ZMS macht sich durch ein schlagen auf sich aufmerksam und nicht durch quietschen.
Ich würde mich nicht wundern wenn das quietschen von der Spannrolle kommt oder vom Simmerring, wegen einer defekten KGE.
Motorlager sind auch in Ordnung oder wurde der Motor schon mal aus seiner Motorhalterung genommen?
Denn von einem defekten ZMS habe ich bisher noch nichts großartig gehört bei den Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen