Welchen neuen Kupplungssatz mit ZMS kaufen?
Hallo zusammen,
leider muss mein Corsa D wieder repariert werden, während des Fahrens hatte die Kupplung ihren Geist aufgegeben. Mein Vater war bei zwei Werkstätten, und die erste sagte ihm dass folgendes Teil gekauft werden muss:
- Kupplung mit 2 Schmuckrad (Hört sich nach falscher Bezeichnung an?)
Und die andere Werkstatt sagte, dass folgendes Teil gekauft werden müsste:
- Kupplungssatz mit Zweimassenschwungrad
Die letzte Bezeichung hört sich akkurater an. Laut der letzten Werkstatt könnte er es für ca 700€ kaufen, allerdings könnten wir es viel günstiger im Internet erwerben und dann einbauen lassen.
Ich konnte dieses finden. Gibt es keine günstigeren Optionen? https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
MfG
31 Antworten
Wenn es einen Umrüstkit von Valeo gibt würde ich das nehmen, die Komforteinbußen sind kaum bzw nicht merklich, aber hält länger.
Du hast auf einen Billigkit verlinkt, bei sowas nimmt man gute Markenware. Das ist schließlich nicht mal eben so gewechselt und späterer Ärger kann nochmal ins Geld gehen. Zumal die Werke da raus wäre bei selber besorgen und sich das wieder gut bezahlen lässt, was idr sowieso so gemacht wird bei mitgebrachten Teilen. Glaub mir, ich stehe "hinterm" Tresen und kenne das.
Darf man nicht so ganz außer Acht lassen 😉
Maxgear würde ich da auch nicht verbauen wollen.
Ich habe ein neues Getriebe bekommen (bzw überholt bekommen) und die Firma hat bei mir auch nen Kupplungssatz von Valeo verbaut.
Also genau das was ULFX empfiehlt.
Danke für eure Antworten! Dieses hier geht nicht, oder? https://www.oscaro.de/...z-schwungrad-valeo-835074-4643783-10025-p?...
Muss ja ein ZMS sein. Hätte jmd vlt ein passenden link zu einem guten Produkt? Ich kenne mich hier leider 0 aus.
Danke!
Ähnliche Themen
Das ZMS schont das Getriebe. Ich würde nicht auf Einmassenschwungrad umbauen.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 2. April 2022 um 10:44:27 Uhr:
Das ZMS schont das Getriebe. Ich würde nicht auf Einmassenschwungrad umbauen.
So isses.
Es nimmt die Schwingungen vom Motor und der Kurbelwelle auf die Zahnräder weg.
Und aus Komfortgründen, machbar ist es.
Auf YT der Schrauba hat mal ein Fahrzeug umgebaut.
Das Valeo-Umrüstkit ist speziell konstruiert. Wenn überhaupt sind die Komforteinbußen kaum oder auch gar nicht merklich. Ich habe schon einige umgerüstet und nie was gemerkt.
@ULFXZitat:
@ULFX schrieb am 2. April 2022 um 11:34:47 Uhr:
Das Valeo-Umrüstkit ist speziell konstruiert. Wenn überhaupt sind die Komforteinbußen kaum oder auch gar nicht merklich. Ich habe schon einige umgerüstet und nie was gemerkt.
Früher waren die Diesel auch ohne ZMS.
Eigentlich nur eine Komfortfunktion mit erhöhter Verschleißanfälligkeit.
Wenn ich mit die Probleme im VAG Konzern anschaue und vor allem mit dem DSG zudem auch noch Kosten von über 1.500- 2.000 Euro anfallen und nicht mal so eben gemacht ist.
Naja. Die alten Diesel von früher haben ja auch nur einmal eingespritzt.
Ein heutiger Commonrail Diesel spritzt bis zu 8 mal ein. Und das ergibt dann diese Schwingungen die ohne ZMS auf die Getriebezahnräder einwirken.
Es gibt wohl auch gefederte Kupplungen die dann den Einbau eines Einmassenschwungrades ermöglichen sollen. Aber ich bin da eher skeptisch.
Zumal ein Zweimassenschwungrad schon auf 180TKm ausgelegt ist.
Ich konnte diese zwei Sets finden. Was haltet ihr von diesen? https://www.autodoc.de/luk/7428047 https://www.autodoc.de/blue-print/15877205
Wieso muss überhaupt ein neues ZMS her? Der vom ADAC meinte dass ~100-150€ für ein neues Set her muss. Nicht mehr.
LUK ist ne gute Marke.
Warum Neu. Das ist eine Frage der Laufleistung. Ein ZMS ist ab Werk auf etwa 180TKm Lebensdauer ausgelegt. Ist natürlich auch abhängig ob man viel AB oder viel Stadt fährt.
Problem ist das eben das Getriebe raus muss wenn man die Kupplung wechselt. Das ist eine teure Arbeit. Wenn man dann das ZMS verbaut lässt und nach kurzer Zeit es dann doch die Grätsche macht ist das Geschrei groß weil man eben noch einmal den Getriebeausbau bezahlen muss. Deswegen wird in der Regel alles erneuert. Incl dem Simmerring von der Ausgangswelle.
Cool, danke für die Erklärung. Der Corsa hat schon 150k auf dem Buckel also wäre ein neues wohl passend. Müsste noch irgendetwas bei dem Luk set her oder wäre das so passend?`
Laut Beschreibung: mit Zentralausrücker, ohne Führungslager, mit Schraubensatz, mit Schwungrad, Zweimassenschwungrad ohne Reibsteuerscheibe
Naja.
Im VW Konzern halten die ZMS häufig auch mal nur 100.000 km.
Bin froh dass das an meinem Q3 bis jetzt bei 92.000 km ruhig ist.
Fahre aber auch dementsprechend, reiße die Drehzahl beim runter schalten nicht hoch beim einkuppeln und sonst immer Zwischengas beim runter schalten im Stadtverkehr.
Nur beim Gas geben merkt man schon dass das ZMS sich ordentlich verschränkt . man spürt den Schlag am Anschlag.
Sonst ist es ruhig, kein klappern oder schlagen.
Aber ist ja bald Geschichte, ab nächste Woche steige ich auf Automatik um. 😉😁
Zitat:
@SacredScout schrieb am 2. April 2022 um 14:59:51 Uhr:
Müsste noch irgendetwas bei dem Luk set her
Wie schon gesagt. Ich würde den Simmerring zwischen Motor und Getriebe noch wechseln lassen. Wäre blöd wenn der dann irgendwann undicht werden würde.