Welchen nehmen?

Smart

Ich möchte mir einen Smart holen, Vorgabe sind mindestens der 54 PS Motor und unter 100.000 km Laufleistung. Max. 3000 € habe ich.

Dabei bin ich auf 4 interessante gestoßen, sie stehen alle beim gleichen Händler und haben durch die Bank teil überholte Motoren. Der Händler hat sich auf den Verkauf und die Reparatur von Smarts spezialisiert.

Für mich klingen alle 4 ziemlich gleich. Seht ihr da große Unterschiede oder kann ich frei nach bester Farbe auswählen?

Was haltet ihr von den Preisen? Okay oder zu hoch?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214774185

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=208589891

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=208834624

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=209365900

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir wenn es unbedingt ein Smart werden soll, auch nur empfehlen noch etwas zu sparen, und dann was ordentliches zu Kaufen, ggf. sogar einen 451er ab Bj.2007.
Ansonsten ist es nur ein Tausch Opel Groschengrab zu Smart Groschengrab, irgend wann ist nun mal das "Haltbarkeitsdatum" eines Fahrzeugs abgelaufen, das gild bei Opel wie auch bei Smart.
Sicher kann man auch Glück haben, nur die Möglichkeit bei so alten Dingern in die Schei... zu greifen ist nun mal recht groß.
Viel Glück beim Suchen, Gruß Ingo

24 weitere Antworten
24 Antworten

hmmm ich sehe gerade das beim letzten der Kilometerstand auf dem Bild höher ist als das was in der Beschreibung steht.

Moin Moin

Zum Fahrzeug 2 kann ich dir sagen, daß der bestimmt seit 2 Monaten drin ist.

Fahrzeug 3 stand wohl schon im Winter bei ihm

Fahrzeug 4 der KM Stand

Erweiter das Budget ein wenig nach oben falls möglich.

Wir haben bis vor 2 Wochen auch nach einem Smart bis 3000 € gesucht.

Fündig und glücklich sind wir mit einem 2005er CDI 86tkm Sunray Ausstattung geworden für 3.600 .

Man muss schon länger suchen. Gute Fahrzeuge die wir verpasst haben, waren teilweisse keine 24 Stunden online.

Nach allem was ich vorher gelesen habe, sollte man lieber zu einem CDI greifen !

Ich finde die Preise alle zu hoch

mfg

Den CDI bin ich schon gefahren, der ist mir extrem zu schwach. Oder gibt es noch einen stärkeren als den der irgendwas in den 40er PS hat?

Mehr Budget wird eher schwierig bzw. wird es sehr lange dauern noch mehr an zu sparen. Mein Corsa zickt aber jetzt rum. Deshalb muss in naher Zukunft was anderes her.

So viele Alternativen gibt es ja nicht! Das sind alle die meine Bedingungen erfüllen. Die Bastelkarre dazwischen vergessen wir mal lieber gleich. Der aller erste wäre noch interessant. Hat aber keinen überholten Motor. Dann kommen auch schon die oben genannten Kandidaten.

Klick

Ich bin seit 31.05.12 Besitzer eines Smart Pulse Cabrio Baujahr 8/2001 mit 61 PS und original 39.400 Km 1. Hand
und habe dafür 3500 € gezahlt.
Rial Alufelgen/Klima/Radio mit CD/ Drehzahlmesser/Uhr/Nebelscheinwerfer und 4 fast neue Winterreifen auf Stahlfelgen.
1 Jahr Gebrauchtwagengarantie TÜV/AU neu
Bremsbeläge/Scheiben vorne neu.
Inspektion neu.
Und bei Mercedes gekauft
Vielleicht kannst du meine Angaben beim Kauf als Anhaltspunkt verwenden
Sende dir gerne Bilder die muss ich aber erst machen da ich da Auto wie gesagt erst seit Donnerstag habe.

Gruß Jürgen

Einer mit unter 40.000 km ist auch in meiner Liste drin. Der ist nur leider rot, und scheinbar ziemlich ausgeblichen! Außerdem ist der Bj. 98, also einer der ersten. Da frage ich mich ob der nicht unter Kinderkrankheiten leidet.

Der CDI mit 41 PS hat so zimlich die gleichen Fahrleistungen wie der 50 bzw. 54 PS Benziner, der Benziner hat halt etwas mehr Leistung, der CDI dafür mehr Drehmoment.
Wenn du mehr Leistung möchtest, solltest du schon den größeren Benziner mit 698ccm Motor und 61 PS nehmen (ab Bj. 2003), das Problem sind da die 3.000€, dafür was vernünftiges zu finden wird sicherlich schwer, dieser hier: drück mich wäre etwas teurer (die Servolenkung und 16" Smart Felgen? glaub ich nicht ganz dran, ansonsten sieht das Ding so gar nicht so schlecht aus). Von der Haltbarkeit kann ich bei solch alten Bastelmöhren eigentlich nur den CDI empfehlen, und auch da solltest du dir zB. das Fahrwerk ganz genau ansehen.
Das ganz alte Rot (mad red ) war ab Werk schon recht ausgeblichen, später kam dann ein neueres kräftigeres Rot (phat red).
Warum fährst du nicht deinen Corsa weiter? Da kannste wenigstens zu jeder Hinterhofwerkstatt mit fahren bzw. viel selber machen. Mit som Bastelsmart tut man sich nicht unbedingt was Gutes, da mußte schon wirklich viel Glück haben, und wenn du dir die 3000€ für Reparaturen zurrücklegst, kommste mit dem Corsa warscheinlich weiter.
Ich will dir den Smart wirklich nicht mardig machen, aber bei so alten Dingern gibt es halt oft Probleme (Motor, Fahrwerk und auch Elektronik). Und Werkstätten die sich wirkich mit Smart auskennen gibt es leider nicht all zu viele.
Gruß Ingo

Also von Privat möchte ich kein Auto kaufen und so weit durch die Weltgeschichte fahren möchte ich auch nicht. Ich wohne 60 km nördlich von Hamburg und da ist Köln mir schlichtweg zu weit.

Mein Corsa lohnt nicht mehr den zu reparieren. 14 Jahre alt, mindestens 160.000 km gelaufen, nur noch 6 Monate Tüv, Getriebe und Ölwanne lecken und der Motor stirbt regelmäßig während der Fahrt ab und niemand weiß warum. Das Ding entwickelt sich gerade zu einem Groschengrab. Allein das Abdichten schlägt schon mit 500 € zu Buche, was man in den Motor stecken müsste damit er vernünftig läuft ist gar nicht absehbar. Ratz Fatz sind die Reparaturkosten höher als der Restwert des Autos. Wer weiß was noch alles bis zum Tüv kaputt geht....

Das Thema Motordefekte beim Smart wollte ich ja umgehen und deshalb hatte ich ja die mit den überholten Motoren raus gesucht. Anbauteile wie Lima oder Lader können natürlich trotzdem hopps gehen, aber immerhin stimmen dort die inneren Werte der Motoren.

Du schreibst ja max. 3000...

Also für 4000-5000 bekommst Du um Hamburg herum auch schon den Nachfolger des 450er Smart😎
http://suchen.mobile.de/.../smart.html?...

Ansonsten;

mir persönlich würde der 2. Smart gefallen🙂🙂

😰🙄 Oooohh ich sehe grad...
die sind ja alle vom gleichen Händler...😎

Dann such Dir doch vor Ort den schönsten aus!!

haben Smarts eigentlich eine Steuerkette? Worauf sollte man noch unbedingt schauen? Ist Rost ein Thema?

Zitat:

Original geschrieben von LordZwiebel


haben Smarts eigentlich eine Steuerkette? Worauf sollte man noch unbedingt schauen? Ist Rost ein Thema?

Smarts ham ne Kette

Die kann sich längen bzw. die Kuststoffschienen verschleißen🙁

Ansonsten:
Suche-- Kaufberatung Smart -- da steht vieles 😉

Hier noch zum Rost-- stand ein paar Beiträge unter deinem😎

http://www.motor-talk.de/forum/reparaturbleche-t3940473.html

Das ja dann die gleiche Problematik wie beim 2,2er Opel Benziner. Da habe ich zum Glück damals ein rasseln vernommen bevor schlimmeres passiert ist.

Ich kann dir wenn es unbedingt ein Smart werden soll, auch nur empfehlen noch etwas zu sparen, und dann was ordentliches zu Kaufen, ggf. sogar einen 451er ab Bj.2007.
Ansonsten ist es nur ein Tausch Opel Groschengrab zu Smart Groschengrab, irgend wann ist nun mal das "Haltbarkeitsdatum" eines Fahrzeugs abgelaufen, das gild bei Opel wie auch bei Smart.
Sicher kann man auch Glück haben, nur die Möglichkeit bei so alten Dingern in die Schei... zu greifen ist nun mal recht groß.
Viel Glück beim Suchen, Gruß Ingo

Deine Antwort