Welchen Motor sollte ich nehmen?
Hallo,
ich beabsichtige mir im nächsten Jahr eine i30 Kombi zuzulegen. Welchen Benzinmotor könnt ihr mir empfehlen und von welchem sollte man lieber die Finger lassen?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
@Markus9384 schrieb am 6. November 2019 um 10:09:54 Uhr:
Das mit der Standfestigkeit bei 3 Zylindern ist das was „man so hört“. Unter anderem deswegen frage ich ja hier nach. Denn ich habe mit sowas 0,0 Erfahrungen.
Seit 2016 man hört nix über Hyundai i30 1.0 T-GDI 120 PS 3 Zylinder, keinen Schäden bekannt .
Gruß.
@Bravo bei den i30n Fahrern was genau ging da kaputt und warum war es dessen Schuld besitze diesens Auto deswegen die Interesse aber auch gerne als PN
Wegen der Standfestigkeit ist die Frage ob 3-Zylinder oder nicht, völlig egal. Die Belastung aller Motoren hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen, allerdings ist es immer eine Frage der Materialien und der Auslegung.
Je mehr dran ist, um so mehr kann logischerweise auch kaputt gehen, gerade bei schlechter Behandlung, und die Abgasvorschriften haben die Robustheit der Motoren ja nicht gerade gefördert.
Meist gehen aber eher die Nebenaggregate den Geist auf bevor der Grundmotor Probleme hat.
Bei den Steuern gibt es wie schon oben sichtbar, relativ große Unterschiede, die aber eigentlich im Vergleich zu den sonstigen Kosten untergeordnet sein dürften. Durch die WLTP Umstellung ist leider die Steuer fast aller Autos gestiegen, beim 1,4 T-GDI um rund 50 %. Der Realverbrauch ist aber gleich, und die Abgase sauberer.....
Ich würde einfach nach dem Eindruck bei den Probefahrten entscheiden.
Zitat:
@BK30nP schrieb am 6. November 2019 um 12:47:34 Uhr:
warum war es dessen Schuld
Das würde mich auch interessieren! Wie kann man selber schuld sein bzw. wie meinen die das nachweisen zu können?
Viele Daten werden letztlich ohne Wissen des Besitzers in den Motorsteuerungen gespeichert. Wenn man beispielsweise bei hoher Geschwindigkeit in einen kleineren Gang schaltet, und den Motor dann überdreht, dann ist das letztlich seitens des Herstellers nachweisbar. Und diese Fälle gab es schon. Daß da die Garantie nicht greift sollte klar sein. Das Gleiche gilt für Tuningmaßnahmen am Motor.
Zitat:
@paelzerbu schrieb am 6. November 2019 um 13:05:20 Uhr:
Viele Daten werden letztlich ohne Wissen des Besitzers in den Motorsteuerungen gespeichert. Wenn man beispielsweise bei hoher Geschwindigkeit in einen kleineren Gang schaltet, und den Motor dann überdreht, dann ist das letztlich seitens des Herstellers nachweisbar. Und diese Fälle gab es schon. Daß da die Garantie nicht greift sollte klar sein. Das Gleiche gilt für Tuningmaßnahmen am Motor.
Mehr mals mit N-Besitzern passiert...
Gruß.
Ich habe da mal noch eine Frage. Sie hat zwar nichts mit dem Thema Motor zu tun aber ich hoffe es ist kein Problem wenn ich sie hier stelle.
Ist Apple CarPlay im neuen i30 kabelgebundenen oder nicht?
Zitat:
@Markus9384 schrieb am 11. November 2019 um 06:45:36 Uhr:
Ist Apple CarPlay im neuen i30 kabelgebundenen oder nicht?
Wüsste nicht, dass es CarPlay kabellos gibt.
Das ist dann glaube ich meine eigene Unwissenheit. Ich habe das nie angezweifelt. Und am Wochenende kam ein Gespräch auf zu diesem Thema.
Daher war ich mir gerade unsicher was Sache ist.
Aber es soll CarPlay auch ohne Kabel geben. Dann wahrscheinlich von anderen Herstellern.
Vielen Dank für die Info.
Ich muss mich korrigieren. Es gibt kabelloses CarPlay, allerdings nur bei sehr wenigen PKW Herstellern und einigen Nachrüstanbietern.
Ob das jedoch sinnvoll ist? Es gibt ja durchaus einige Berichte, dass über alle PKW Hersteller hinweg immer mal wieder Smartphones beim kabelloses Laden so warm werden, dass sie abschalten. Die thermischen Beanspruchungen werden bei Anwendungen wie CarPlay nochmal deutlich höher sein.
Es mag bei einer 10 Minuten Fahrt kaum Einfluss auf die Batterie haben. Anders wird das bei 30-40 Minuten sein, wenn man die Navigation laufen hat und ggf. noch Musik streamt.
Das wäre so weit kein Problem, wenn man dem I30 zwei USB-Schnittstellen gegönnt hätte. Die eine Schnittstelle hat bei mir schon der USB-Stick mit der Musik kassiert, da bleibt für Android Auto nichts mehr übrig. Allerdings ist mein Handy wohl eh zu alt....Android Auto klappt nicht, was durch das integrierte Navi nicht so tragisch ist.
Aber die automatische Ladefunktion bringt wirklich wenig. Wie gesagt, Ladestrom zu gering, Wärmeentwicklung zu hoch, und das nur, damit man eine Steckfunktion einspart?.....