Welchen Motor im e90?

BMW 3er E90

Hallo Freunde,

nach langer Zeit bin ich wieder einmal hier - allerdings ist der E36 verkauft und ein neuer muss her....
Die Überlegung geht in Richtung e90 bzw. e60, hier bin ich mir noch nicht 100%ig sicher...

Es wird definitiv ein Automatik.
Zum Wesentlichen: Der e36 320 i war ein fürchterlicher Motor....zu wenig Leistung für den hohen Verbrauch.

gibt es derartige Probleme auch beim e90? Würdet ihr einen Diesel vorziehen (20.000 km jährlich)?

Grüße
Sascha

Beste Antwort im Thema

Also ich weiß ja nicht, ob dir der Augsburger mit seinem qualifizierten Beitrag helfen konnte, aber sehr hilfreich war sein Post ja nicht... Ich persönlich hab auch so circa 20.000 Kilometer pro Jahr und ich hab 2 Benziner, aber ich komme einfach auf das Dieselgeräusch nicht klar, bei mir mir muss die Power schoen zu hoeren sein... Ich weiß jetzt nicht, wie es bei dir ist.

Zu den Automatikgetrieben kann ich dir als Insider sagen, dass sie von ZF kommen und die nur Qualitaet herstellen!! Die neue Automatik im 335i ist eine tolle Entwicklung und man nennt sie nicht Sportautomatik, die bekommt man naemlich nur ab E60 vor...

Ich kann dir nur eine Probefahrt mit allen Motorisierungen ans Herz legen... Aber die laeuft meist daraus hinaus, dass man sich den 335i zulegt, wenn man das noetige Kleingeld locker hat... Eine gute Mischung aus 325i und 335i ist der 330i, wobei der Aufpreis zum 335i wieder winzig ist.... Aber der 330i hat eine der robustesten Motoren, die ich je kennengelernt hab.... Hab ihn schon diverse Male bei Tests ueber die Nordschleife und Valencia gejagt, ist echt ein Sahnestueck!!! Einfach mal probefahren 🙂 😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

hm, 325i mit automatik wäre toll, 330i toller, 335i am tollsten =o)

gruss

rookiekiller

Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


hm, 325i mit automatik wäre toll, 330i toller, 335i am tollsten =o)

grus

rookiekiller

Automatik kannst du im 325i vergessen .. da verpufft die Leistung im Wandler und man kommt nur mit Kickdown vom fleck.

An deiner Stelle TE kommst du an den 335i nicht vorbei .... oder hol dir gleich den M. Alles andere geht mal gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DaSash


Hallo Freunde,

nach langer Zeit bin ich wieder einmal hier - allerdings ist der E36 verkauft und ein neuer muss her....
Die Überlegung geht in Richtung e90 bzw. e60, hier bin ich mir noch nicht 100%ig sicher...

Es wird definitiv ein Automatik.
Zum Wesentlichen: Der e36 320 i war ein fürchterlicher Motor....zu wenig Leistung für den hohen Verbrauch.

gibt es derartige Probleme auch beim e90? Würdet ihr einen Diesel vorziehen (20.000 km jährlich)?

Grüße
Sascha

jetzt einmal etwas (hoffentlich) sinnvolles zum thema.... bei 20tkm lohnt sich ein Diesel schon, auch sind die im Restwert am besten falls du ihn einmal verkaufen willst/musst. Wenn du auf sechszylinder stehst der 325D bzw. der 320D wenn es dir auch um Wirtschaftlichkeit geht. Der 320D ist schon ziemlich flott, jedenfall mit sicherheit erheblich schneller als dein E36 320I und die automatik passt auch hervorragend dazu (habe ich noch mit dem 163PS. Dass die Leistung im Wandler verpufft ist ein schmarrn aus alten Tagen und hat mit den heutigen Getrieben nichts zu tun.

lg
Peter

Also ich weiß ja nicht, ob dir der Augsburger mit seinem qualifizierten Beitrag helfen konnte, aber sehr hilfreich war sein Post ja nicht... Ich persönlich hab auch so circa 20.000 Kilometer pro Jahr und ich hab 2 Benziner, aber ich komme einfach auf das Dieselgeräusch nicht klar, bei mir mir muss die Power schoen zu hoeren sein... Ich weiß jetzt nicht, wie es bei dir ist.

Zu den Automatikgetrieben kann ich dir als Insider sagen, dass sie von ZF kommen und die nur Qualitaet herstellen!! Die neue Automatik im 335i ist eine tolle Entwicklung und man nennt sie nicht Sportautomatik, die bekommt man naemlich nur ab E60 vor...

Ich kann dir nur eine Probefahrt mit allen Motorisierungen ans Herz legen... Aber die laeuft meist daraus hinaus, dass man sich den 335i zulegt, wenn man das noetige Kleingeld locker hat... Eine gute Mischung aus 325i und 335i ist der 330i, wobei der Aufpreis zum 335i wieder winzig ist.... Aber der 330i hat eine der robustesten Motoren, die ich je kennengelernt hab.... Hab ihn schon diverse Male bei Tests ueber die Nordschleife und Valencia gejagt, ist echt ein Sahnestueck!!! Einfach mal probefahren 🙂 😁

Ähnliche Themen

Ob Diesel oder Benzin hängt (sodern es nicht ums doofsparen geht) auch von den eigenen Bedürfnisen ab.

Ein Benziner ist direkte im Ansprechen, feiner dosierbar anfangs weniger Leistung, dafür oben raus um so mehr. Der Diesel verursacht mehr Reifenverschleiß und ist nervöser auf glatter Fahrbahn / Schnee.

Willst du hauptsächlich auf der BAB heizen um schnell von a nach b zu kommen: - Diesel

Willst du sehr sportlich fahren, Drifts präziese Kontrollieren und ist dir Direktes Ansprechen wichtig kommst du um nen Benziner nicht rum.

Das ist so mein Resüme nach 9000 Diesel KM als Benziner Fahrer.

gretz

meine Antwort wie immer 😉, den Bauch oder den Gelbeutel fragen oder Kompromiss aus beiden finden. aber immer eine Probefahrt machen.

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen 😁 😛

der spass geht ab 330i (besonders der N53) oder 325d los...

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von rookiekiller


hm, 325i mit automatik wäre toll, 330i toller, 335i am tollsten =o)

grus

rookiekiller

Automatik kannst du im 325i vergessen .. da verpufft die Leistung im Wandler und man kommt nur mit Kickdown vom fleck.

An deiner Stelle TE kommst du an den 335i nicht vorbei .... oder hol dir gleich den M. Alles andere geht mal gar nicht.

Quatsch.

Ein 325i geht auch mit Automatik gut, das relativ geringe Drehmoment und die hohen Drehzahlen für die maximale Leistung passen aber zu einer Automatik nur bedingt.

Wenn man da an eine Turbodiesel denkt, der besser dazu paßt.
Bei 20.000km also ganz klar: 320dA oder 325dA.

Alles andere geht mal gar nicht...also haben 95% aller 3er Fahrer ein Auto was gar nicht geht.
Ok...

Zitat:

Original geschrieben von okzyd


Also ich weiß ja nicht, ob dir der Augsburger mit seinem qualifizierten Beitrag helfen konnte, aber sehr hilfreich war sein Post ja nicht... Ich persönlich hab auch so circa 20.000 Kilometer pro Jahr und ich hab 2 Benziner, aber ich komme einfach auf das Dieselgeräusch nicht klar, bei mir mir muss die Power schoen zu hoeren sein... Ich weiß jetzt nicht, wie es bei dir ist.[...]

.. ich wollte damit einfach doch nur das Bild der hier postenden Leute wiedergeben, die meine, dass es bei einem 3er mindestens um ein 335i handeln muss ... und alles andere nicht zu gebrauchen ist.

Aber da der TE ja schon gesagt hat, dass ihm der 320i in seinem jetzigen Fzg nicht gefällt kommt mindestens nur ein 325 in frage ... ob nun ein i oder d .... muss jeder selbst entscheiden. Zumal ja der Preisunterschied zwischen Liter Diesel/Benziin ja auch nicht mehr so groß ist.

Der Diesel hat Bums .. keine Frage.

Automatik oder Handschalter ... das ist ja immer die persönliche entscheidung. Ich fahre lieber Handschalter ... aber Automat hat auch seine vorzüge. Aber ich selber würde ein Automat erst ab 330 nehmen.
Mich wundert es allerdings doch etwas, wo die ganzen 335i/d beführworter sind 😁

Also bitte mein 1sten Beitrag nicht ganz so ernst nehmen ... er sollte etwas provokant sein ... sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Mich wundert es allerdings doch etwas, wo die ganzen 335i/d beführworter sind

Also ich bin Befürworter des 335i. Und jetzt?

Wie sollte eine Antwort auf die Frage "Welchen Motor im E90" aussehen? Vielleicht so:

Variante 1:
"Im Prospekt und auf der HP findest Du die verschiedenen Varianten. Sie reichen von Benziner bis Diesel, von moderat bis stark motorisiert, jeweils kombinierbar mit manuellem oder automatischem Wandlergetriebe. Suche Dir einfach gemäß Deinen Anforderungen, Wünschen und Möglichkeiten das passende aus! Geh in Autohäuser und fahr den ein oder anderen Probe, damit Du Dir ein eigenes Urteil machen kannst."

Variante 2:
Eine etwas abgewandelte Frage wäre: "Lieber E90-Fahrer, warum hast Du Dich für den Motor entschieden, den Du selbst fährst?"
Antwort: "Weil ich glaube, dass er meinen Anforderungen, Wünschen und Möglichkeiten am nächsten kommt."

Variante 3:
Eigenheiten, persönliche Einschätzungen und mögliche Probleme zu bestimmten Motorvarianten findest Du mit der SuFu.

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba



Quatsch.

Wenn man da an eine Turbodiesel denkt, der besser dazu paßt.
Bei 20.000km also ganz klar: 320dA oder 325dA.

Alles andere geht mal gar nicht...also haben 95% aller 3er Fahrer ein Auto was gar nicht geht.

das ist auch Quatsch, denn der 320d ist der meist verkaufte 3'er!!!

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



das ist auch Quatsch, denn der 320d ist der meist verkaufte 3'er!!!

Also ich würde dem Threadersteller raten es wie Izzmir zu machen.

320d kaufen, Tuning bei Wetterauer und dann mit mindestens 200 PS so richtig auf 250 + beschleunigen. 😎

gruss

Izzmir: Nicht persönlich nehmen, ich mein`s jetzt ironisch....

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Also ich würde dem Threadersteller raten es wie Izzmir zu machen.

320d kaufen, Tuning bei Wetterauer und dann mit mindestens 200 PS so richtig auf 250 + beschleunigen. 😎

gruss

Izzmir: Nicht persönlich nehmen, ich mein`s jetzt ironisch....

von Provokationen lebt ein Forum, wozu soll ich das persönlich nehmen. Ich provoziere ja auch gern die 6-Zylinder-Fraktion 😛

ich hatte ja schonmal gefragt, welches ähnlich ausgestattete und qualitative Auto mit 200PS und der Power um die 6 Liter im Alltag schluckt?

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


...
ich hatte ja schonmal gefragt, welches ähnlich ausgestattete und qualitative Auto mit 200PS und der Power um die 6 Liter im Alltag schluckt?

Meiner! Mindestens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen