Welchen Motor für meinen Käfer?

VW Käfer 1200

HI,
Ich wollte ende diesen Monats mit dem Umbau meines 1200 Mexiko (1983) anfangen.
Scheibenbremse für Vorn und schöne Coni Stoßdämpfer hab ich schon.
Jetzt bleibt nur noch eine Frage offen welchen Motor könnt ihr mir Empfehlen.
Ich würde gerne so um die 100ps am ende besitzen die in einem so leichtem Auto wohl viele Gti ärgern werden 😉
Würde mich über eure Tipps freuen
MFG reaser5555

23 Antworten

ups ich mein dann sind nochmal 1250€ übrig

Zitat:

Original geschrieben von reaser5555


reichn 2500€ nicht für den motor ??
Also nen 1600 bekomm ich für 1250€ einen der erst 40tkm gelaufen ist.
Dann sind noch 900€ für den Motorumbau übrich. Reicht das nicht.

Na klar kriegste dafür nen Motor.  Bei ebay lief so einer für den Preis,  1600, 2 x Weber ca 85 PS.  Aber das reicht nicht, um 3er zu ärgern.

wieso sollten 85-100ps nicht reichen um nen 3er zu ärgern mit nem schönem kurzen Getriebe komm die doch ehh net mit weil die viel zu schwer sind!
Bekomm ich da eigentlich Probleme beim Eintragen von nem 1600 ?

Die 85 PS aus nem 1600er sind schon ein guter Wert, den muss man auch erstmal haben.
Für 100 PS bei 1600 ccm sind ne ganze Reihe Modifikationen notwendig (Ventile größer, grenzwertige Verdichtung etc), 2xWebers und scharfe Nocke reichen da alleine nicht.

Das kurze Getriebe bringt garnix, es sei denn, die Drehmoment/Drehzahl Charakteristik ist so schlecht (spitz), dass Du Dir nen Wolf schalten musst. Aber dann fällst Du eh zurück, weil man beim Schalten das Gas wegnehmen muss.

In der Endgeschwindigkeit sind auch keine Wunder zu erwarten; mit 85 PS ca 160 echte, mit 100 gehen 170 km/h.  Da ist jeder Opel Agila schneller und BMW baut schon seit Jahren kein auto mehr, dass nicht wenigstens 200 kann.

Aber das entscheidende, voll korrekte Dreiern sieht so aus:

330i, 3Liter 6 Zyl;  231PS,  0..100 in 6,5 sek,   250 km/h 
Den hatte ich von 30 bis 06 und trauer ihm heute noch nach.

guckst Du hier

Versuchs mal gegen einen Fronttriebler. Beim Versuch, schnell zu starten, verrauchen die erstmal einiges an den Rädern, bevor die sich in Bewegung setzen. Dann hast Du schon 50 drauf 😁

Ähnliche Themen

Ich habe um erhlich zu sein nicht von solchen 3ern geredet ich versuch ja auch net beim 3er von meinem dad mit 177 ps mitzuhalten weil die einfach schon aufgrund von elektronik her ihre leistung auf den boden bekommen.
Ich habe von dem typischen bei uns sehr verbeitetem 316i oder 318i Ellebogen aus der Scheibe ich bin cool Wagen gesprochen.

Und bei diesen dreiern glaube ich im Prinzip schon daran das ein 3er mit gerade 100ps bei diesem Gewicht nicht mithalten kann. Zudem diese wagen auch noch alle vor Bj. 1990 gebaut wurden.

Na ja, mit 800 Kg und 85PS  bist Du schon ganz gut gerüstet für den Ampelspurt. Da wird mancher 316er und 318er (das sind auch keine korrekten Dreiern 😉) das Nachsehen haben. Aber noch viel schöner viele Golfs, Passats und A4s genauso.

Mein "Lieblingsopfer" zum Ärgern ist der A6. Mit 140 Pferden bei 950 kG kann man schon ganz gut aufmischen.

Übrigens ist nicht die Elektronik das Maßgebliche für die Traktion sondern immer noch das Antriebkonzept und die Reifen.  Heckmotor und Heckantrieb haben dort wesentliche Vorteile.

heckmotor und -antrieb sind halt von der traktion ansich sogar dem allrad überlegen! betonung auf ansich.... wir haben das gewicht genau da wo wirs brauchen, auf den antriebsrädern! wir haben keine verlustreichenkardanwellen, wir haben keine durchdrehenden vorderräder...

Leute, was macht ihr denn da?
Käfer sind doch keine voll krasse isch-bin-abba-schnella-wie-du- Ampelstart-Geräte. Gut, geht, wenn man sich mit dem Motortuning Mühe gibt, auch, finde ich aber stillos.

Wenn die geleckt saubere Zwölfzylinder-S-Klasse freiwillig auf den matschigen Seitenstreifen ausweicht, damit ich das mit meinem Käferchen nicht muss, das hat Klasse. Und das habe ich schon mit einigen der Nobelfahrzeuge durch. Wenn wir mit unserem Cabrio unterwegs sind sind die irgendwie entgegenkommender als bei dem Alltagshobel.

Haste recht, Sasquatch, unser Krabbler braucht sich nicht unbedingt  über die Fahrleistungen zu definieren, da steht er drüber. 😛

Er genießt in der Bevölkerung sehr große Sympathiewerte, die er sich redlich verdient hat. Das Schöne ist, das betrifft nicht nur die alten Leute, die mal in den 60er Jahren einen 1200er gefahren haben, sondern auch die Kinder. Wenn ich mit der Luise durch Ostfriesland fahre, winken die mir zu und freuen sich über ein Auto, das so ganz anders ist als alle anderen. Selbst die Kühe, die in Ostfriesland die größte Bevölkerungsgruppe stellen, sind interessiert, guckst Du unten. Vielleicht liegt das auch an der besonderen Tonlage eines frisieten Käfermotors. Wir wissen ja, dass Kühe durchaus musikalisch sind 😮

Oder die erstaunten Blicke der Kinder , wenn ich mit Einkaufstüten aus dem Supermarkt komme und die vorne reinpacke. Da hätten die doch glatt einen Motor vermutet. 😰
Ich zeige ihnen dann, wo der Motor tatsächlich ist und dass sich da noch richtig was dreht und Lärm macht; das ist viel spannender als Papas Passat 😁 

Viele derjenigen, die heute eine Nobelkarosse fahren, haben  ihr privates Wirtschaftswunder im Käfer gestartet und sind durchaus nette Leute, und freuen sich auch über einen Käfer mit ordentlich Mumm im Heck.

In allen möglichen Autos sitzen (neben ein paar wenigen 🙁 😠) überwiegend sympatische Zeitgenossen. Außer im Käfer, da sitzen nur nette Leute 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen