Welchen Motor für Golf 3 Cabrio?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

welchen Motor würdet ihr empfehlen? Habe einmal vernommen, dass der 1.6er ziemlich langlebig sein soll. Sehe auch sonst viele 1.8 die mit über 200tkm laufen.

Mein nächstes Projekt ist ein Cabrio (rot natürlich) anzulegen und den fit und sexy zu machen. Finde den 3er schöner als den 4er. Der ist auch in der Regel günstiger.

So soll er mal aussehen, möglichst original. Das wäre ein Traum:

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/11002/vw-golf-3-1h

48 Antworten

wird einer mit 1.8 oder 2.0 mit 90ps bzw. 116ps. aber muss in rot sein und darf nicht zuviel kosten. derzeit noch auf der suche

Zitat:

@00haschi schrieb am 11. März 2018 um 20:02:59 Uhr:


Ich glaube der Themenstarter wollte ein möglichst originales Auto?

jupp. werde alles original lassen nur die scheinwerfer gegen modernere tauschen und evtl ein anderes fahrwerk (tiefer) rein. dann auf 16" BBS Alus und Technik aufbereiten, lack aufbereiten, rost entfernen, dann später ordentliches verdeck und sitze auf schwarze lederpolster umrüsten. fertig ist es

je nachdem in welchem zustand ich eines finde, müsste das ein oder andere halt gemacht werden.

ok, es ist ein schwarzer geworden aber dafür ein 4er (BJ 98) und ein sogenannter Color Conzept mit 2.0er Motor und 16" BBS Alus. Verdeck im Top Zustand (mechanisch) und das schwarze Leder auch und das bei 195tkm.

Leider ziemlich üble Rostschäden an beiden Schwellern vorne und hinten fängt es auch an. Dann am Heck unter derm Kofferraumöffner nochmal eine größere Stelle rostig und unter dem linken Heck-Scheinwerfer. Der Motor läuft nach dem Starten etwas "unrund" und braucht erstmal bissl Gas. Außerdem bissl Ölig oben. Den Rost muss ich machen und den Motor muss ich mir näher anschauen.
Dafür wurde viel gemacht, neue Bremsen überall, neuer Endtopf, Keilriehmen, Radlager, frischer Ölwechsel, neue Achsvermessung, neue Allwetterreifen, neue Batterie, neue Zündkerzen

Hat jemand eine Ahnung was die Reparatur der beiden Schweller ungefähr kostet wenn man das bei den typischen Lackdoktoren machen lässt?
Motor naja

2018-04-22-22-56-54-foto-google-fotos
Img-20180422-174740-189

Lackdotor?
Der Kotflügel ist durch und dann wurde der gebrutzelt. Das Blech wurde sogar an den Schweller geschweisst, obwohl da nen Spalt zu sein hat.

Wie sieht der Schweller auf der Unterbodenseite aus? Fotos?

Ähnliche Themen

Was hat der gute den gekostet...

der hat nicht viel gekostet. klein wenig mehr als 1000€. Fotos setze ich rein sobald er bei mir ist.

Zitat:

@tachpostmann schrieb am 5. Februar 2018 um 14:49:47 Uhr:


Hab selber gerade einen 94 Golf Cabrio gekauft in rot 😉
Ist ein 1.8 ABS mit 90 PS geworden.
Fahrleistung ist absolut ausreichend und für meine Verhältnisse genau die richtige wahl gewesen.
200.000 km stellt bei den Motoren überhaupt kein Problem da.
Wichtig oder um es so zusagen überlebenswichtig ist der Wechsel vom Zahnriemen.

der Zahnriehmen wurde bei 130tkm gemacht. meiner hat nun 195tkm drauf. wann sollte ich den wechseln?

Zustandskontrollen sind vorgeschrieben, feste Wechselintervalle existieren für die Benziner nicht.

Erste Kontrolle meine ich bei 90.000Km 6 Jahren und dann bei jeder Wartung.
Ich Wechsel alle 100.000Km bei den Motoren.
Bei meinen 1.8 Variant ist der gerade bei 103.000Km (251000) gemacht worden.
Kosten inklusive Ventildeckel Dichtung und Ölwechsel 210€

So, war heute insbesondere wg. Des Motors bei der Werkstatt. Der hat ein Problem mit der Drosselklappe, was ich hier näher beschrieben habe:

https://www.motor-talk.de/.../...osselklappe-reinigen-t427792.html?...

Sobald das geklärt ist, geht es weiter mit den Schönheitsreparaturen. Linker Kotflügel wird ausgetauscht und rost an beiden Schwellern und rechten Kotflugel entfernt. Danach wird der Lack einer Politur unterzogen und versiegelt. Abschließend ist das Leder dran. Hier muss am Farhrersitz genäht werden und das leder insgesamt aufbereitet werden. Die felgen werden evtl auch aufbereitet. Je nachdem was möglich ist und wie teuer es wird.

Wenn dann noch etwas übrig bleibt, mochte ich gerne ein Gewinde Fahrwerk einbauen.

so, nachdem ich jetzt ein wenig gefahren bin und der motor rund läuft (habe nur die drosselklappe gereinigt) geht es jetzt an die Optik. Anbei ein paar Bilder vom ist zustand.

Jetzt geht es an die Schweller und Kotflügel 🙂

Img-20180506-105748-046
Img-20180506-105755-716
Img-20180506-105802-567
+7

Mal so eine Frage. Sund die Kotflügel vom 4er Cabrio identisch mit dem eunes 4er Golfs?? Die gibt es nämlich günstig und sind oft zu haben. Welche die explizit als Kotflügel für den 4er Cabrio angebiten werden hingegen nicht und sind sautuer

Nein, die Aufnahmen sind unterschiedlich, müssen vom Cabrio sein.
Für mich sieht es aus als hättest du dir da ein Fass ohne Boden zugelegt, dafür war er sogar noch zu teuer, an den schwellern hat jemand ordentlich gepfuscht und die Bleche am Heck sehen auch gar nicht gut aus.
Ich will nicht wissen wie der an den stopfen am Unterboden aussieht und im Bereich des einfüllstutzen vom Tank.
Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg mit deinem Projekt.

Das 4er Cabrio hat nen ganz anderen Kotflügel. Schau dir allein die Form der Stoßstange am 4er Cab und am 3er an.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 9. Mai 2018 um 16:46:21 Uhr:


Das 4er Cabrio hat nen ganz anderen Kotflügel. Schau dir allein die Form der Stoßstange am 4er Cab und am 3er an.

Ich glaube er meinte 4er und 4er Cabrio

Deine Antwort
Ähnliche Themen