Welchen Motor für einen A4 Avant quattro BJ 02-05?
Hallo,
ich suche zusammen mit meinem Bruder nach einem Audi A4 Avant mit quattro ab Baujahr 2002 bis 2005. Die einzige Voraussetzung ist, dass der Wagen auf 4 Pfoten unterwegs sein soll, die Laufleistung beträgt nicht mehr als 12000 KM im Jahr. Da stellt sich schon die erste Frage: Benziner oder Diesel? Ich tendiere hierzu ja eher auf Grund der geringen Fahrleistung zu einem Benziner, aber auf Grund des Mehrverbrauchs durch quattro könnte auch wieder ein Diesel in Frage kommen... Die Motorisierung sollte einfach ausreichend sein, nicht übermotorisiert. Also kommen ja fast nur die verschiedenen 1,8T Varianten oder der 1,9 TDI in Frage - oder doch vlt. noch eine andere gute Maschine die ich vergessen habe?
Naja, wie ihr merkt sind wir ziemlich unschlüssig, mein Bruder hat keinerlei Palle von der Materie, so dass ich hier ein bisschen nach Rat suche.
Also:
Welche Maschine für 'nen A4 Avant quattro ab 2002 würet ihr bevorzugen unter rationellen Gesichtspunkten?
Worauf sollte man bei den verschiedenen Motoren jeweils achten? Wieviel Laufleistung sind für die einzelnenMaschinen noch OK?
Danke und Gruß,
Cl25.
P.S. Hier gehts um einen vernunftorientierten Thread unter Kostengesichtspunkten, nicht um Anzug, Durchzug, vmax, Kurvengeschwindigkeit, etc. - OK? Danke ;-)
8 Antworten
schau mal hier. da stehen alle motoren die es mit quattro gab. wenn ich allerdings lese das die motorleistung eher gering ausfallen soll, dann ist der quattro auch eine sache die vernachlässigt werden kann. desweiteren wird die auswahl an gebrauchten quattros im unteren ps segment nicht so prall sein...
http://www.audi.de/.../vorgaengermodelle.html
Mhm, auf der Audi Seite sind sicher nicht alle Motoren mit quattro aufgelistet. Ich frage mich halt, ob ein Turbo-Benziner besser passt oder ein Diesel mit 1,9 oder 2,5 Litern...
Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Mhm, auf der Audi Seite sind sicher nicht alle Motoren mit quattro aufgelistet. Ich frage mich halt, ob ein Turbo-Benziner besser passt oder ein Diesel mit 1,9 oder 2,5 Litern...
Da gibt es sooo viele Faktoren:
1. wieviele km fährst Du im Jahr?
2. wie sieht Dein Streckenprofil aus?
3. wie ist Deine Geräuschempfindlichkeit?
4. bist Du eher ein Cruiser oder magst Du es lieber sportlich?
Die Diesel haben ein hohes Drehmoment sind aber teurer in der Anschaffung und im Unterhalt. Sie ziehen gut los, aber bei ab ca. 160 km/h geht ihnen die Luft aus (speziell dem kleinen 1.9´er).
Der 1.9´er klingt IMHO absolut grausam laut nach Trecker, verbraucht dafür aber eben extrem wenig und hat einen extremen Turbo-Bums 😉.
Ein 1.8T ist günstiger im Unterhalt und in der Anschaffung, verbraucht aber eben mehr. Er hat dafür mehr Puste bei hohen Geschwindigkeiten, beschleunigt schneller (zumindest im Vergleich zum kleinen Diesel) und ist nicht soo laut. Aber auch der 1.8T hat einen rauhen Motorlauf. Leider muss man beim Turbo-Benziner in hohen Drehzahlbereichen fahren, wenn man die Kraft komplett nutzen will. Dafür hat er nicht so ein schmales, nutzbares Drehzahlband wie die Diesel.
Fährst Du viel Autobahn würde ich zum 6Zyl. Diesel á la 2.5er oder 3.0´er raten. Wobei ich den 3.0´er vorziehen würde. Vom 2.5´er hat man hier schon einige unangenehme Dinge gelesen (eingelaufene Nockenwellen, Ölverbrauch).
Wie Du siehst haben die Fahrzeuge alle einen unterschiedlichen Charakter und Du solltest daher vorher unbedingt Probefahrten machen.
Gruß,
Thilo
P.S. warum sollten auf der Audi Vorgängerseite nicht alle Motor-Antriebskombinationen gelistet sein? Welche fehlt denn?
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Da gibt es sooo viele Faktoren:Zitat:
Original geschrieben von Cl25
Mhm, auf der Audi Seite sind sicher nicht alle Motoren mit quattro aufgelistet. Ich frage mich halt, ob ein Turbo-Benziner besser passt oder ein Diesel mit 1,9 oder 2,5 Litern...
1. wieviele km fährst Du im Jahr?
Mein Bruder wird nicht mehr als 12000 km / Jahr fahren
Zitat:
2. wie sieht Dein Streckenprofil aus?
95% 30 km Autobahn zur Arbeit hin- und wieder zurück
Zitat:
3. wie ist Deine Geräuschempfindlichkeit?
Geräusch ist eher nebensächlich
Zitat:
4. bist Du eher ein Cruiser oder magst Du es lieber sportlich?
Cruiser, max 140-170 auf der BAB, ansonsten Richtgewschindigkeit 130
Habe das nochmal auf der Seite gecheckt und alle Motorkombos mit quattro gefunden, habe beim 1. Mal nicht genau geschaut.
Momentan favorisieren wir den 1,8er T oder den 1,9er. Ist wohl die vernünftigste Entscheidung obwohl es den 1,8er ja auch mit 140kW bekommt...
Gute Fahrt,
Cl25.
Ähnliche Themen
Hallo CI25,
vorab eins: Ich habe eine rosarote Dieselbrille auf. 😁
Bei dem Streckenprofil mit 95% BAB, Cruisertempo, würde ich unbedingt zum 1,9er raten. Von Traktor kann absolut keine Rede sein, vielleicht im Vergleich zum 3,0er 6-Ender. Der 1,9er ist ein ausgereifter, zuverlässiger, sparsamer und durchzugstarker Motor, den Du bei dem Strecken- und Fahrprofil wahrscheinlich mit >6 l/100 fahren kannst. Ok, die Steuer ist etwas höher, aber das fährst Du IMHO wieder rein. Aber bei dem "Reisetempo" brauchst Du keine Spitzenleistung, wie sein Turbobenziner bei hohen Drehzahlen liefert, sondern in erster Linie Durchzug. Und mit 310 Nm bei 1900 U/min liegt der 1,9er da um Längen vor dem 1,8 Tler.
Nur sind die 1,9er als Quattro relativ selten.
Übrigens: Ein Kollege von mir fährt einen 1,9er 110PS Seat Ibiza und hat mal nen 2,0er Seat Toledo 140PS probegefahren und war erschreckt über die Lautstärke des Motors vom Toledo. Ein anderer Kollege fuhr einen Golf IV 1,9 130 PS und hat sich nun einen Golf+ mit 2,0 140PS gekauft und meinte auch, dass dieser sehr viel lauter sei, als der alte.
Ist vieles subjektiv. Ich empfinde einen lauteren, teifsonorigen Diesel nicht so aufdringlich, wie einen zwar leiseren, aber höherdrehenden Benziner. Die tiefen Frequenzen halt. Ein 1,9er 130 PS Avant fährt sowohl mit 5- als auch mit 6-Ganggetriebe bei 130 km/ mit etwa 2.700 U/min.
Fahr die beiden Varianten mal Probe und überlege Dir dann, ob es an den 150 € mehr Steuer im Jahr scheitern soll. Die fährst Du auch bei 12000 wieder rein. So viel teuerer sind die Diesel in dem Alter auch nicht mehr als die Benziner, was die Anschaffung anbetrifft. Beim Probefahren spielt Quattro oder Nichtquattro ja eher keine Rolle.
Gruß
Rainer
Hi,
ist ein 1,9 Liter Diesel auf 4 Pfoten geworden - aber kein Au!di sondern "non" Premium Skoda Octavia 1,9 4x4 DPF mit allem Schnick und Schnack, fast 3 Jahre jünger, 50000 km weniger auf der Uhr zum fast exakten Preis.
War Liebe auf den 2. Blick, die Vernunft hat gesiegt, wieder ein Premium Kunde weniger.
Der Skoda konnte echt überzeugen, war da immer sehr skeptisch, aber echt ein gutes Auto, könnte mir auch gefallen.
Gute Fahrt,
Cl25.
sicherlich eine vernünftige Wahl, der Wertverlust beim Skoda ist allerdings höher als bei Audi, somit ist er am Ende (also nach dem Verkauf) auch nicht mehr so viel günstiger.
Naja, der Wagen wird wohl "auf" gefahren werden, so dass Wertverlust nicht die tragende Rolle gespielt hat.
Einziger Nachteil: Der "unechte" 4Rad Antrieb im Skoda, quattro hat da schon noch die Nase vorn. Vlt. kriegen wir ja noch mal eine Schneedecke zum testen...
Gute Fahrt,
Cl25.